PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Temp. 60°C???


TitusXP
2002-06-22, 19:04:08
also ich hab nur einen kühler auf meinem prozzi.
also im normalen hat er 52°C, beim zocken 60°C und unter last (cpuburn) 69°C!!

nun die frage: nimmt mein prozzi daran schaden, dass er relativ warm läuft?

Gruss Titus

Major J
2002-06-22, 19:07:37
Die Temp ist schon recht hoch. Jedoch hällt ein XP ein wenig mehr als z.B. ein TB aus.

Murselchen
2002-06-22, 19:17:18
Das ein xp mehr aushällt ist nicht begründet und steht auch nirgens geschrieben. Von Seiten AMD'S wird die zulässige höchste Kerntemperatur für den Xp sogar mit 5 °C weniger angegeben. Ich hatte beide Prozessortypen sowohl Thunderbird als auch Palomino bei mir am laufen und kann deine Einschätzung nicht bestätigen.

Murselchen
2002-06-22, 19:38:21
Sorry hätt ich natürlich auch gleich in obiger Antwort einfließen lasssen können.


Als Grundsatz gillt immer je niedriger die Temperatur destso besser für die CPU. Was heißt sie nimmt Schaden? Also je höher der Temperaturbereich ist im welchem die Cpu arbeiten muß, um so geringer wird die Lebenserwartung sein. Allerdings geht man von einer Lebensdauer von ca. 15 Jahren aus. Durch erhöhte Temperaturen im Kern findet eine Art Abnutzungsprozess statt (Struktur der Leiterbahnen etc.). Dadurch kann es zu Leckströmungen kommen welche sich dann in Rechenfehlern äußern. Ein herabsetzen der Taktfrequenz kann hier helfen. Kenn z.B jemanden der hat über viele Jahre nen P 166@250 Mhz betrieben. Das wollte er dann einfach nicht mehr. Aber siehe da 233 Mhz gehen immer noch prima. Wer z.b so ein Fall!!! Wenn die Cpu extrem zu heiß wird dann wird die innere Struktur derartig verändert das eine geziehlt Leitung von Elektroen nicht merh möglich ist - die Cpu ist im Arsch. Passiert aber eigentlich nur wenn der Kühler nicht aufliegt und und das Die inerhalb kürzerster Zeit mehre 100 Grad erreicht. Liegt der Kühler auf und die Cpu wird zu heiß äußert sich das in Abstürzen und Instabilitäten aber die Cpu ist nicht sofort tot. Läuft der Rechner also stabil wird die Cpu auch nicht zu heiß. Das im Vergleich zu einer kühler laufenden Cpu die Lebensdauer verkürzt wird ist eigentlich total egal, es sei denn du haß vor den Rechner 15 jahre und mehr zu nutzen. Die 60 °C unter Last gehen eigentlich in Ordnung. Den Test den wir mit Cpu Burn gemacht haben ist eigentlich nicht representativ da du solche Temps in der Praxis nie erreichst. Ich kriege mit Cpuburn auch 8 °C mehr als mit jeder 4 Stündigen Zock Orgie hin. Also ich denke mal wenn das so im Rahmen bleibt wird die Cpu wahrscheinlich das letzte sein was dir an deinem System kaputt geht.

WBM
2002-06-23, 13:38:57
Liest dein MoBo nicht die interne Temperaturdiode aus???

Murselchen
2002-06-23, 17:10:33
DAS Board ließt nicht die interne Diode aus. Soweit ich weiß gibt es momentan nur 2 Boards die das können. In beiden fällen aber nur für das overheat Protection. Das A7 V333 ließt es z.B. nur fürs Cop aus. Die Werte die in diversen Softwareauslese Proggies angegeben werden bzw. im Bios stammen nicht von der Diode der CPU. Das alle Kt 333 Boards die Diode auslesen ist nicht richtig. Korekt im System anzeigen tut es bis jetzt kein Board.

WBM
2002-06-24, 14:13:21
Hab auch nicht gemeint, dass alle das können. Wenn die Temp vom normalen Sensor angegeben wird ist sie meiner Meinung nach auch noch im grünen Bereich.
Als ich noch meinen Spire Kühler draufhatte warns über 1,5 Jahre immer so 58-63°C. Hat dem Prozzi anscheinend überhaupt nix gemacht. Also, reicht. Wenn dich nur die Zahl stört, brauchste nen anderen Lüfter oder Gehäusebelüftung!

Murselchen
2002-06-24, 15:14:07
Ja ich wollts bloß noch mal gesagt haben weil mir oft auffällt das bei der rede vom Kt 333 häufig von der Auslesung der internen Diode fällt. Der Chipsatz hat ja damit sowieso nichts zu tun. Wenn, verbaut der jeweilige Hertseller einen extra Cip.