PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billiges Overclockingboard für Athlon 1600+ (Sockel A)


Matzinger04
2005-08-09, 00:02:13
Salut Computerfreunde! ;)

Wie im Titel erwähnt, suche ich ein billiges Board für 'nen Athlon 1600+, welches auch ein paar Overclockingeinstellungen bietet (soll ein Zweitrechner draus werden).
Ich hab mich schon umgeguckt und bin auf das ASRock K7S8X gestoßen. Kann mir das jemand empfehlen oder einen besseren Vorschlag machen? :rolleyes:

Danke schonmal für Antworten.

MfG Matzinger04 =)

TiggleD
2005-08-09, 00:06:42
Das wird ein Palomino sein. -> Da ist nicht viel mit Overclocking. :mad:

Peleus1
2005-08-09, 00:09:21
Das in Combo mit nem Asrock Board ist Schrott :)
Ich hatte das FSB 166@173= nicht stabil.

Schau dich mal aufm Marktplatz um.

Matzinger04
2005-08-09, 00:20:01
Also meint ihr, dass da nicht viel geht bezüglich Overclocking? (hab noch keine Erfahrungen mit AMD-CPUs)

Peleus1
2005-08-09, 00:21:29
Also meint ihr, dass da nicht viel geht bezüglich Overclocking? (hab noch keine Erfahrungen mit AMD-CPUs)
kA. Kommt drauf an. Aber mit dem Board geht definitiv nichts. Meins hatte net mal ne V-Core Erhöhung. Das ist schonmal unschön fürs Ocen.

Matzinger04
2005-08-09, 00:23:39
Ist das bei dem Palomino eigentlich egal, ob der einen Untersatz mit SD-RAM oder DDR-RAM hat?

deLuxX`
2005-08-09, 01:10:39
Auf keinen Fall. Mit SDR Speicher wirst du realtiv viel Leistung verschenken.

-deLuxX`

yardi
2005-08-09, 07:11:37
Der Palamino ist grottenschlecht beim OC. Hab hier noch einen 1900+ auf nem K7N2 Delta von MSI was eigentlich gute OC-Features hat. Ich kann den Takt aber, egal wie, netmal um 100 Mhz erhöhen. Lohnt sich absolut nicht.

Hardwaretoaster
2005-08-09, 08:40:25
Naja, so doll ist der Palo zum ocen nicht, aber hatte auch schon eien 1800+, der leicht undervoltet etwa 1700MHz gemacht hat, was immerhin 166MHz mehr sind.
Ist aber Glückssache, kauf' dafür ein Board und mach' 'nen Zweitrechner drauf, aber versprech' dir nicht zu viel in Sachen OC.

papachrischi
2005-08-09, 09:09:43
Wenn du es dennoch versuchen willst, hier gibt es zwei Asus Boards zu erwerben:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=236856

Matzinger04
2005-08-09, 11:21:19
Wenn du es dennoch versuchen willst, hier gibt es zwei Asus Boards zu erwerben:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=236856

Würde ja gerne am Marktplatzgeschehen teilnehmen, aber dazu fehlt mir im Moment noch die Berechtigung... ;(


Auf keinen Fall. Mit SDR Speicher wirst du realtiv viel Leistung verschenken.

Dessen bin ich mir bewusst. ;) Mich interessiert nur, ob mit dem Palomino sowohl DDR als auch SDR-RAM-Boards harmonisieren.

Black-Scorpion
2005-08-09, 13:20:03
Dessen bin ich mir bewusst. ;) Mich interessiert nur, ob mit dem Palomino sowohl DDR als auch SDR-RAM-Boards harmonisieren.
Der CPU ist es egal welcher Speicher.
Der Speichercontroller ist ja bei Sockel A Boards im Chipsatz.
Auch gab es Boards (z.B. ECS K7S5A) die SD-Ram und DDR Ram unterstützt haben (nicht gemischt).

Matzinger04
2005-08-09, 18:59:58
@ Anonym_001:

Sach mal, du hast ja auch das K7S8X!? Haste das Ding schonmal auf Overclockingpotenzial getestet bzw. wie ist das Board sonst so? In-/Stabil? Weil das bekommt man bei eBay schon für um die 20 Euro.

Black-Scorpion
2005-08-09, 19:45:57
K7S8X |= K7S8X-E |= K7S8X-E+

K7S8X = SIS746FX (CPU 166MHz/Speicher 200MHz)
K7S8X-E = SIS748+963/964L? (CPU 200MHz/Speicher 200MHz)
K7S8X-E+ = SIS748+964 (CPU 200MHz/Speicher 200MHz + Sata)

Ich habe das K7S8X-E+ und das ist nicht aus der Ruhe zu bekommen.
Übertakten kann man auch, aber nur per Jumper (Multi) und im Bios den FSB.
Multi nur wenn die CPU mitmacht.

Zum K7S8X kann ich dir nichts sagen.