PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD K6-III + Speicher


Dunkeltier
2005-08-09, 22:08:45
Was gab es beim AMD K6-III beim Speicher für Einschränkungen? Durfte der Speicher ein- oder doppelseitig bestückt sein, wieviel MB durfte ein Modul haben und wieviel konnte maximal an Speicher gecacht werden?

BlackArchon
2005-08-09, 22:48:11
Die Cacheable Area beim K6-III war nicht mehr vom Mainboard abhängig, da die CPU einen eigenen L2 Cache hat, also ist sie sehr groß (wie heutzutage) gewesen.

Bei dem RAM haben die Chipsätze aus der Zeit, die ich kenne, nur maximal 128 MBit-Chips korrekt angesprochen, also sollte ein 128 MB-Modul acht und ein 256 MB-Modul 16 Chips haben.

Dunkeltier
2005-08-09, 23:08:06
Und ein 512 MB Modul? Wie siehts damit aus?

WEGA
2005-08-09, 23:16:23
Und ein 512 MB Modul? Wie siehts damit aus?

es passen nur 16 chips auf ein modul ?!

mapel110
2005-08-09, 23:23:13
Ich hatte mit dem K6-3 400 zeitweise zwei 256 MB-Riegel in Betrieb. Das lief problemlos.
Mobo ist von Shuttle 591p Via Apollo MVP3.

Dunkeltier
2005-08-09, 23:26:13
Ich hatte mit dem K6-3 400 zeitweise zwei 256 MB-Riegel in Betrieb. Das lief problemlos.
Mobo ist von Shuttle 591p Via Apollo MVP3.


Hatte der Via Apollo MVP3 gegenüber den Ali Aladin V nicht eine schlechtere Performance und/ oder Probleme mit dem AGP-Bus gehabt? Ich meine, da wäre doch irgendwie sowas gewesen, wieso alle immer zu Ali griffen?

mapel110
2005-08-09, 23:28:00
Hatte der Via Apollo MVP3 gegenüber den Ali Aladin V nicht eine schlechtere Performance und/ oder Probleme mit dem AGP-Bus gehabt? Ich meine, da wäre doch irgendwie sowas gewesen, wieso alle immer zu Ali griffen?
Stimmt. :redface:
Mein Board ist laut THG sogar das lahmste für SuperSockel7. Teilweise 20 % lahmer als die Konkurrenz. ;D
Aber egal, Serious Sam lief auf der Kiste mit ner Voodoo3 3000 PCI ;)

thiron
2005-08-10, 00:14:36
Der Unterschied Zwischen Aladdin V und dem MVP3 kann man schon als Messtolleranz abtun. Die geben sich ueberhaupt nichts. Das mehr Boards mit Alis gekauft wurden liegt daran das Via den MVP3 erst viel spaeter in die Pipeline gedrueckt hat.

Ich hab hier noch das MVP3G5 von Epox. darauf liefen immer 2x 128MB (DS). Mit 3x 128MB ist es auch gelaufen, aber nur mit 3 Infineon Modulen. Ein Kingston dazwischen und aus war die Maus.

256er SD Rams hab ich leider nicht hier, sonst wuerde ich es probieren.

GloomY
2005-08-10, 00:30:03
Und ein 512 MB Modul? Wie siehts damit aus?Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht funktionieren wird.

edit: Wie gesagt hängt das aber nicht vom K6-III ab sondern vom Chipsatz, der auf dem Board verbaut ist.
es passen nur 16 chips auf ein modul ?!Nö, es passen auch 32 Chips auf ein Modul. Das sind dann Module mit doppelter Bauhöhe oder - fortschrittlicher - Module, bei denen zwei Chips übereinander montiert sind (stacked).
http://www.technick.net/images/guide_umg/guide_umg_012.jpg

BlackArchon
2005-08-10, 00:33:17
Die Ali-Boards hatten AGP-Probleme, da gabs auch bei planet3dnow einen Artikel dazu.

Dunkeltier
2005-08-10, 00:38:32
Gab es außer dem AMD K6-400 Mhz eine CPU aus dieser Baureihe, die eine noch niedrigere Spannung als 1,6 Volt brauchte (ca. 7-10 Watt Verlustleistung, CPU lief ohne Kühler)?

BlackArchon
2005-08-10, 00:44:41
Hö? :|
Die normalen K6-2/K6-III brauchten doch 2,4 bzw. 2,2 Volt VCore. :|

Dunkeltier
2005-08-10, 00:46:23
Hö? :|
Die normalen K6-2/K6-III brauchten doch 2,4 bzw. 2,2 Volt VCore. :|


Nein, ich rede eher von dem AMD K6-III+, der mobilen Variante. Derzeit ist übrigens planet3dnow bei mir nicht aufrufbar, was genau gab es für AGP Probleme beim ALI-Chipsatz? Und wieviel schlechter war die Speicherperformance des VIA-Chipsatzes?

stickedy
2005-08-10, 02:09:17
Die Speicherperformance nimmt sich nichts. Beim ALi Aladdin V gibts das Problem, das vom Chipsatz mindestens 5 Revisionen existieren (und auch verbaut wurden), die alle irgendwelche Probleme haben (AGP, Speicher etc.).
Aus diesem Grund sollte man zu einem MVP3 greifen, da wesentlich zuverlässiger.

was genau gab es für AGP Probleme beim ALI-Chipsatz?
Einige Karten laufen gar nicht, andere sind extrem instabil. AGP 2x teilweise nicht nutzbar etc. (je nach Chipsatzrevision)

drdope
2005-08-10, 06:49:04
Hab hier noch nen Asus P5A-B in nen 2. rechner laufen; laut Handbuch sind 256MB pro Modul das max.

stickedy
2005-08-10, 07:12:04
Also wie es scheint können sowohl der MVP3 als auch der Aladdin V maximal mit maximal 256 MB pro Modul umgehen. Alle Angaben von Speichergrössen bei diversen Mainboardherstellern laufen auf 256 MB pro Modul raus...

HOT
2005-08-10, 07:56:05
Der ALI existiert in mehreren Revisions, aber nur die Rev. 5 läuft mit internem TAG RAM, weswegen viele AladinV auf Gedeih und Verderb den Mainboardherstellern ausgeliefert war und die meist nur 8 Bit TAGs verbaut hatten (maximal 128MB Cacheable Area). Von daher waren auch nur rev.5 Boards zu empfehlen. Der MVP3 hatte soweit ich weiss das Problem nicht, da der Chipsatz AFAIK 2 "Dirty Bits" anbot und somit 8 Bit Tags ausreichten. Jedoch gab es auch hiervon mehrere Northbridges (597 und 598MVP IIRC) in je mehreren Revisionen, die auch nicht alle unproblematisch waren. Wenn man diese also vergleicht, sollte man die richtigen miteinander vergleichen ;)
Das beste SS7 Board was ich je hatte (und ich hatte einige im Rechner :D) war das Tyan Trinity ATX, das war auch gleichzeitig das schnellste, auch schneller als das P5A oder 5AX.
Mit AGP Inkompatibilitäten hatten leider sowohl die ersten MVP3 Revisionen als auch der AladinV zu kämpfen, damals war allerdings die Vielfalt der Grafikchiphersteller erheblich grösser und auch der 440LX wies AGP Inkompatibilitäten auf. Erst der BX und spätere Revisionen des MVP3 waren AGP problemfrei. Der AladinV konnte definitiv keine Module die grösser waren als 256MB ansteuern, bei VIA bin ich mir nicht sicher ob es einige Chipsatzrevisions nicht doch können. Die Chance dafür ist aber wohl eher schlecht.

Hamster
2005-08-10, 08:16:44
@ hot


das mit dem tag ram und der cacheable area stimmt zwar, is aber für den k6-2+/k6-3+ uninteressant, da dieser eigenen l2 cache mitbringt.
auf alle anderen so7 cpus trifft dies natürlich zu.

HOT
2005-08-10, 08:59:29
@ hot


das mit dem tag ram und der cacheable area stimmt zwar, is aber für den k6-2+/k6-3+ uninteressant, da dieser eigenen l2 cache mitbringt.
auf alle anderen so7 cpus trifft dies natürlich zu.

Seit wann ist L3 Cache uninteressant? Es ist immer besser mehr Cache zu haben ;)

BlackArchon
2005-08-10, 10:44:49
Nein, ich rede eher von dem AMD K6-III+, der mobilen Variante. Derzeit ist übrigens planet3dnow bei mir nicht aufrufbar, was genau gab es für AGP Probleme beim ALI-Chipsatz? Und wieviel schlechter war die Speicherperformance des VIA-Chipsatzes?
Der K6-III+ soll 1,6 V benötigen? Mein alter K6-2+/500 wollte 2,0 Volt. :|
P3D geht inzwischen wieder, hier der Artikel zum Ali-Chipsatz: http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/aladdinv_tnt2/index.shtml

@HOT: Hamster meint, dass die Cacheable Area des Tag RAMs nicht mehr von Interesse ist, wenn du eine CPU mit On-Die-L2-Cache einsetzt.

stickedy
2005-08-10, 11:15:58
Also der Artikel macht es sich - gelinde gesagt - etwas sehr einfach! Zu einfach: Die AGP-Problematik beim Aladdin V ist ja bei weitem nicht nur auf TNT2-Karten beschränkt.

BlackArchon
2005-08-10, 11:22:25
Damals gabs wohl noch keine neueren AGP-Karten. :biggrin:

Dunkeltier
2005-08-10, 11:23:28
Der K6-III+ soll 1,6 V benötigen? Mein alter K6-2+/500 wollte 2,0 Volt. :|
P3D geht inzwischen wieder, hier der Artikel zum Ali-Chipsatz: http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/aladdinv_tnt2/index.shtml

@HOT: Hamster meint, dass die Cacheable Area des Tag RAMs nicht mehr von Interesse ist, wenn du eine CPU mit On-Die-L2-Cache einsetzt.


Nochmal: Es gibt den AMD K6-III+ mit 400 Mhz in einer Ultra-Low-Voltage ausführung mit 1,6 Volt mit Heatspreader. Für Notebooks und Desktops.

stickedy
2005-08-10, 11:29:38
Damals gabs wohl noch keine neueren AGP-Karten. :biggrin:
Neuere wohl nicht unbedingt (wobei im Artikel schon am Rande die Rede von der GeForce ist), aber dafür andere! Und das nicht zu wenige...

BlackArchon
2005-08-10, 11:34:22
Nochmal: Es gibt den AMD K6-III+ mit 400 Mhz in einer Ultra-Low-Voltage ausführung mit 1,6 Volt mit Heatspreader. Für Notebooks und Desktops.
Achso? Und der läuft in den handelsüblichen SS7-Boards? Bei meinen Boards, die ich damals hatte, konnte ich immer nur bis 2,0 Volt runter gehen, da wäre ja dann keine Stromersparnis gegenüber den normalen +-CPUs.

Hier steht keine Ultra Low Voltage-Version drinnen: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Wo bekommt man denn so eine Rarität her?

Dunkeltier
2005-08-10, 11:45:54
Achso? Und der läuft in den handelsüblichen SS7-Boards? Bei meinen Boards, die ich damals hatte, konnte ich immer nur bis 2,0 Volt runter gehen, da wäre ja dann keine Stromersparnis gegenüber den normalen +-CPUs.

Hier steht keine Ultra Low Voltage-Version drinnen: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Wo bekommt man denn so eine Rarität her?


Gibt es in den USA für 32 Euro zzgl. ca. 8 Euro Versand. Neu. Bei ebay.

http://www.techyparts.com/bmwmxtasy/Ebay_Pictures/amdk2.jpg

http://cgi.ebay.de/NEW-AMD-CPU-K6-III-K6-3-550MHz-400ATZ-1-6v-02-RARE_W0QQitemZ6790971182QQcategoryZ15921QQssPageNameZWD2VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Leider verbietet mir mein Versprechen, diesen Prozessor zu kaufen. ;( Der läßt sich extrem übertakten. Und ist schnell.

Dunkeltier
2005-08-10, 11:47:48
Im übrigen gibt es den auch mit 500 Mhz und 1,8 Volt, natürlich als K6-III+.

BlackArchon
2005-08-10, 11:50:49
Toll, warum gabs die nicht vor fünf Jahren? ;(

Aber die +-CPUs sind schon eine tolle Wertanlage. Als ich damals den K6-2+/500 verkauft habe, bekam ich den Kaufpreis von zwei Jahren zuvor zurück. Naja, leider war er dann doch zu langsam für meinen Server. ;(

Dunkeltier
2005-08-10, 11:52:27
Toll, warum gabs die nicht vor fünf Jahren? ;(

Aber die +-CPUs sind schon eine tolle Wertanlage. Als ich damals den K6-2+/500 verkauft habe, bekam ich den Kaufpreis von zwei Jahren zuvor zurück. Naja, leider war er dann doch zu langsam für meinen Server. ;(


Der K6-2+ war ja auch so ein Sonderding, mit 128kb Cache auf dem Die statt 256kb Cache wie der K6-III.

stickedy
2005-08-10, 11:54:48
Edit: sinnbefreit

Dunkeltier
2005-08-10, 11:56:25
Naja, wenn du es sagst. Bei AMD findet sich jedenfalls so eine CPU nicht. Auch gibt es kein OPN-Kürzel für die 1,6V...


Wie wenn ich das sage? Hast du mein Bild 2-3 Postings obendrüber nicht gesehen? Soll das eine Fälschung sein? Mitnichten, es gab wirklich Mobile-CPUs davon.

stickedy
2005-08-10, 12:06:00
Ja, ich habs wirklich nicht gesehen... Ich hab so lange bei AMD gesucht, dass mir dein Posting entging! Sorry! Deswegen hab ich meines ja schon editiert...

Im übrigen zeigt das mal wieder wie mieserabel die Dokumentation von AMD ist...

Rhönpaulus
2005-08-10, 13:18:50
das dvi k6bv3+ welches ich noch in der version mit 2mb l3-cache hier habe unterstützt bis 768mb pc100 arbeitsspeicher auf drei module verteilt und trägt den via mvp3+.
ob 512mb-module darauf laufen weiß ich aber auch nicht.

Master of Puppetz
2005-08-11, 00:51:06
Also ich hab mal auf dem Ali Chipsatz ein 512MB Modul (DS) betreiben wollen, aber nur 256MB wurden erkannt. 256MB DS werden vollständig erkannt.

Hamster
2005-08-11, 20:39:57
@HOT: Hamster meint, dass die Cacheable Area des Tag RAMs nicht mehr von Interesse ist, wenn du eine CPU mit On-Die-L2-Cache einsetzt.



danke, genau so war das gemeint ;)

SchienenHaenger
2005-08-11, 21:59:09
Wenn es interessiert:

http://users.erols.com/chare/chipsets.htm

DR.ZEISSLER
2013-10-22, 19:53:03
Wenn es interessiert:
http://users.erols.com/chare/chipsets.htm

interessiert mich, link geht aber net ;)

Ich hab das TyanTrinity S1590 in der Revision mit 4 V-Core-Jumpern,
das ganze geht runter bis 2,2 Volt und damit betreibe ich den K6-III+ATZ.

Ich habe den FS auf 66 und den Multi auf 6x. Somit kann ich unter Dos per Bootmenü zwischen 133 bis 400 Mhz fahren, womit dann auch wirklich viele
alte Dosgames laufen. Unter Win9x/2k fahre ich dann mit vollen 400Mhz.

Ich kann den FSB auch auf 100 und den Multi auf 5,5 stellen, dann wäre die
Spanne zwischen 200 bis 550 Mhz, allerdings wird die CPU dann sehr heiss.

Doc

Für interessierte: http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/k6plus.htm

Meine Kiste:
02GB Fat16 Primär MS-DOS 6.2 Windows 3.11
02GB Fat16 Logisch Daten1 (Tauschpartition)
02GB Fat16 Logisch Daten2 (Tauschpartition)
02GB Fat16 Logisch Daten3 (Tauschpartition)
50GB Fat32 Primär Windows 95b
50GB NTFS Primär Windows 2000

AT-Minitower/ Netzteil 300 Watt (neu)
MOB Tyan S1590
CPU AMD K6-3+ 400ATZ (6x66Mhz)
RAM 3x 128 MB SD-Ram
FDD 3,5" 1,44MB (Catweasel)
FDD 3,5" 1,44MB / 5,25" 1,2MB (Dualfloppy Teac 505)
FDD 3,5" IDE-Zipdrive 100MB (intern)
HDD 120GB Samsung
ISA1 - Soundblaster AWE64Gold (SoftMPU)
ISA2 - Gravis Ultrasound Ace (1MB)
ISA3 - Catweasel (ISA)
ISA4 - entf.
PCI1 - Voodoo2
PCI2 - Voodoo2
PCI3 - Netzwerkkarte
PCI4 - entf.
AGP - Matrox MGA400 32MB Dualhead

Pirx
2013-10-22, 21:54:22
Bis zu 3x512MB gehen angeblich mit dem Ali und 512MB-Modulen mit 64Mx4-Chips.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=383205

StefanV
2013-10-23, 01:32:19
Echt krass, wie gut die alten Sockel 7 Chipsätze im Vergleich zu den ganzen Sockel 370 Chipsätzen von Intel waren, was Speicherkompatibilität betrifft...

BubbleBoy
2013-10-23, 19:51:18
interessiert mich, link geht aber net ;)
Ist umgezogen: http://pclinks.xtreemhost.com/main.htm

DR.ZEISSLER
2013-10-23, 19:58:18
Thx!

DR.ZEISSLER
2014-08-08, 12:48:36
Muss hier jochmal kurz nachfragen:

Welche Boards habt Ihr mit K6 III+ im Einsatz (gehabt) ?

Mich interessiert vor allem der Vcore. Anders gesagt, welches AT Board unterstützt überhaupt die 1,6 Volt die der ATZ braucht ? Meines (S1590) kommt in der 4Pin-Variante nur runter bis 2,1 Volt, was zwar funktioniert, aber zu deutlich mehr Wärme führt. Ich würde gerne den K6-III+ passiv kühlen.

Doc

T86
2014-08-08, 19:55:32
Kannst du die zu hohe Spannung nicht einfach
Zum übertakten dir zu Nutze machen?

Passiv würde ich nicbt empfehlen es gibt doch genügend
Schöne Sockel-A Kühler mit 80er Lüfter die notfals mit ein Bischen
Gebastel prima dafür geeignet währen
Einfach den Lüfter auf 5v und du hast Ruhe

Grasso
2014-09-02, 23:56:06
Hallo Zeissler, ich habe ein GA-586SG, bei dem ich zwischen Pin 3 und 14 von HIP6008 68KOhm angelötet habe, um auf 1,7V zu kommen. Die Kühlung kann da echt marginal ausfallen. Es lief mit 500MHz (6*83) stabil und zum Surfen schnell genug (*), liegt jetzt aber im Keller. Später (und jetzt wieder für Gothic Mods) benutzte ich einen mobile Athlon64 (Turion), der bei 1800MHz nur 1,0V (sic!) brauchte. (Win4 mag öfters abstürzen, ist auf diesem Rechner aber so snappy!)

* Als man noch mit Firefox 1/2 surfen konnte. Firefox 3 brauchte schon KernelEx und war zu langsam.

DR.ZEISSLER
2014-09-03, 00:20:52
Ich suche ein DFI K6X mit 3 ISA Slots (eigentlich bräuchte ich 4)
Andernfalls ein Tyan Trinity 100AT aber mit den 5 vcore-Jumpern wegen dem hier: http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/S1590-K6-III+.htm