PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asus p4b533-e - schwarzer Bildschirm


minimax
2002-06-23, 13:56:34
Hallo Leute

nachdem ich meine neue Kiste zusammengebaut habe, bleibt der Bildschirm schwarz.

Konfiguration: Platine: Asus P4B533-E; Chip Intel P4 2.26Mhz; Grafik: Asus 8170 64 DDR; Ram: 2x256 DDR Apacher 2100; HD: 2 x Maxtor DX740, Strom: 300 Watt Netzteil

Ist das Netzteil zu schwach oder hat sonst jemand eine Idee?

Dank und Gruss

Nordmann
2002-06-23, 14:03:24
- RAM Module sitzen richtig ???
- ATX und 12V-ATX Stecker richtig reingedrückt ???
- Geht NICHTS mehr oder bleibt wirklich nur der Bildschirm schwarz ???
Wenn die HDD und Lüfter auch nicht anlauf...
- Power Button auf richtigen Anschlussprüfen.

Falls das alles ok ist... Nt probehalber tauschen.

turboschlumpf
2002-06-23, 16:52:22
wenn garnichts geht, ist das nt auch angeschalten ? *g*

Gunnar
2002-06-23, 17:29:51
Hi "minimax",

Habe gestern mein "Asus P4B533-E" incl. "P4-2.26Mhz" verbaut. Hatte genau das gleiche Problem wie du ... Bild dunkel nur die Platten waren zu hören. Ich habe mich dann an einen Beitrag erinnert in dem stand das die Asus P4B-Boards manchmal Probleme mit bestimmten Speicher (DDR-RAM) machen. Und genau das war´s ... habe dann den DDR-Ram aus meinem Internet-Rechner in dem "P4B533-E Rechner" gesteckt und die Kiste lief.

Gruß Gunnar

minimax
2002-06-24, 00:22:46
Hallo Leute
Besten Dank für Eure Tips. Habe unterdessen Rambausteine getauscht, jedoch ohne Erfolg, Bildschirm nach wie vor schwarz.
Kann es sein, dass mein MOBO futsch ist? Wie heikel sind die Dinger? Habe bislang zwei PC's zusammengebaut und noch nie Probleme gehabt.

Gunnar
2002-06-24, 08:02:22
Mhhmmm ... also, alle Karten bis auf GraKa raus und auch die Platten abklemmen. Nur einen Speicherriegel in Slot1 verwenden und sämtliche DIP-Schalter unberührt lassen. Nochmals kontrollieren ob die CPU richtig im Sockel sitzt d.h. bis zum Anschlag. Und das NT sollte für den P4 zertifitiert sein ... wenn das alles zutrifft muß der Rechner anlaufen oder das Board hat ne Macke (glaub ich aber nicht).


Gruß Gunnar

Unregistered
2002-06-24, 10:37:30
Hallo Gunnar, wenn's Board läuft, läufte es dann wenigsten gut? Besten Dank für die Ratschläge. Ich habe nun etliche Varianten durchprobiert. An was sieht man ob das NT für den P4 zertifiziert ist? Kann man den Angaben auf der Verpackung trauen?

Nordmann
2002-06-24, 14:38:28
Originally posted by Unregistered
An was sieht man ob das NT für den P4 zertifiziert ist? Kann man den Angaben auf der Verpackung trauen?
Das mit der P4 Zertifizierung ist für den Arsch! Also... Ein NT Benötigt den 12V ATX-Stecker um einen Stabielenbetrieb zu gewährleisten (Abb. siehe unten) oder das Board einen HDD Anschluss ähnlichen Stecker auf dem Board an dem man das NT anschliessen kann.
Aber selbst wenn eine der Beiden Möglichkeiten da ist heisst das noch lange nicht ob Dein NT genug Leistung und Strom für Dein System liefern kann. Hier hilft nur ausleihen eines stärkeren NTs.

12V ATX-Stecker...

Gunnar
2002-06-24, 18:54:54
> Das mit der P4 Zertifizierung ist für den Arsch!
War nur so ein Gedanke ...

> wenn's Board läuft, läufte es dann wenigsten gut?
Es läuft "ausgevorzüglich" ;) Im Ernst ... ich bin Leidgeprüfter VIA-User im Bereich Videobearbeitung und hatte immer wieder Schwierigkeiten mit VIA-Board´s (Epox 8KHA+/ABitKT7A). Nicht das Die nicht laufen, aber wenn der PCI-Bus "bei mir" durch diverse Karten stark belastet wurde traten diverse Störungen auf die mit Tricks umschifft werden mußten. Bei dem P4B533-E incl. P4 läuft von Anfang an bis jetzt alles tadelos ohne das ich Tricks anwenden mußte. Nur mal so zur Info, folgende Karten stecken im System:

Matrox G550
DVStorm
DVD-Player (H+ Clone)
Sonic Fury Soundkarte
Adaptec 2940
Promise U100TX2
USB Onboard aktiviert
Firewire Onboard aktiviert
Netzwerkchip Onboard aktiviert

Da kann sich jeder vorstellen welcher Streß den PCI-Bus befallen kann. Aber kein Bluescreen, Absturtz oder Hänger ist bis jetzt aufgetreten ... bin einfach nur begeistert wie stabil mein Rechner nun läuft. Und den P4 hab ich natürlich auch übertaktet. Der läuft mit 1,5V auf ca.2500MHz. Da ist sicher noch mehr drinn aber Stabilität ohne Risiko ist mir am Wichtigsten.

Ich hoffe das du dein Problem beseitigen kannst. Vielleicht hat "Nordmann" recht damit das dein NT nicht genug Leistung und Strom für Dein System liefern kann.


Gruß Gunnar

Nordmann
2002-06-24, 19:01:16
Originally posted by Gunnar
> Das mit der P4 Zertifizierung ist für den Arsch!
War nur so ein Gedanke ...
Naja nicht falsch verstehen. Also der Intel NT Standart 1.1 hat schon seinen Sinn! Demnach MUSS/SOLLTE der 12V ATX-Stecker eben vorhanden sein um ausreichende Spannungsversorgung zu gewährleisten. Diesen "alternativen" Anschluss ähnlich dem der Festplatte gibt es noch nicht sehr lange und nur auf wenigen Boards (Das Asus P4B533 hat diesen soweit ich weiss). Also kann man es auch mit einem älterten NT betreiben! Also egal auf welche Weise... aber so oder so müssen die 12Volt connected sein!!!

minimax
2002-06-24, 22:16:54
Ich geb's auf und gehe Morgen beim Händler vorbei. Der soll sich die Geschichte mal anschauen und die Ware testen. Werde mich wieder melden, um mitzuteilen woran es gescheitert ist. Egal was es ist bzw. war hauptsache das Teil läuft danach.

Besten Dank für Eure Ratschläge.

Gruss Minimax

minimax
2002-06-25, 23:29:37
Endlich - die Kiste läuft! MOBO war im A.... und wurde anstandslos ausgetauscht. Anscheinend war ich bislang der erste mit diesem Problem.

Danke nochmals für die Tips.

Gruss minimax