PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chipsatzkühler runterregeln


private.joker
2005-08-11, 13:44:11
moin ihr!
ich hab ein msi neo4 platinum und der chipsatzkühler geht ja übel ab...8000 umdrehungen,halt kreissägensound.
hab mir gestern nen zalman fanmate 2 bestellt und werd den dazwischenstecken,jetzt hab ich nur die frage,auf wieviel umdrehungen den chipsatzkühler runterdrehen kann/sollte.
sollte ne gute mischung zwischen leise und ausreichender kühlung sein.
vielleicht habt ihr da ja richtwerte?!

danke schonmal und gruß
joker

dargo
2005-08-11, 15:18:05
Jetzt mal im Ernst. Wer soll das denn wissen ?
Wie wärs mit selber probieren ?

private.joker
2005-08-12, 01:11:12
Jetzt mal im Ernst. Wer soll das denn wissen ?
Wie wärs mit selber probieren ?

es wäre ja durchaus möglich dass jemand mit nem anderen nforce4 board von fabrik aus andere lüftergeschwindigkeit hat?! woher soll ich denn wissen wie schnell eure chiplüfter laufen?das interessiert mich.

Dr.Dirt
2005-08-12, 01:17:07
es wäre ja durchaus möglich dass jemand mit nem anderen nforce4 board von fabrik aus andere lüftergeschwindigkeit hat?!

Jap, mein Board hat als Lüftergeschwindigkeit 0,0.

Aber mal im Ernst: Wieso kauft man sich ein Board mit aktiven Chipsatzkühler (wo es auch welche mit passiven gibt) und beschwert sich anschließend über den Lärm?

Kurgan
2005-08-12, 03:29:40
Jap, mein Board hat als Lüftergeschwindigkeit 0,0.

Aber mal im Ernst: Wieso kauft man sich ein Board mit aktiven Chipsatzkühler (wo es auch welche mit passiven gibt) und beschwert sich anschließend über den Lärm?
*unterschreib*

und wenn ich mit tatsächlich sowas holen sollte, wären spätestens die 8000u/min für mich ein fag-grund ;). ich denke alledings das die hälfte noch ausreichen müsste .. nur ob das leiser ist :confused:

private.joker
2005-08-12, 10:50:33
ja wird definitiv leiser,hab testweise den fanmate von meinem cpu kühler an den chipsatzkühler gehauen.
denke heute wird der postpote das teil bringen

F5.Nuh
2005-08-12, 11:22:39
Aber mal im Ernst: Wieso kauft man sich ein Board mit aktiven Chipsatzkühler (wo es auch welche mit passiven gibt) und beschwert sich anschließend über den Lärm?

Hmmm warum man eins mit einem chipsatz kühler kauft... ist eigentlich ganz logisch... wenn man dick übertackten will wird der chipsatz sehr warm... manchmal zu warm und dafür ist der chipsatzkühler da ;). Aber würde meins auch gern runterregeln, hab das msi k8n neo 2 und da läuft der chipsatz kühler mit 5000 u/min aber ich hätt den gern auf 3000 da ich ne gute gehäuselüftung hab und mein chipsatz soweios net so warm wird.
Was für ein programm kann ich dafür benutzen?

Kurgan
2005-08-12, 11:25:46
Hmmm warum man eins mit einem chipsatz kühler kauft... ist eigentlich ganz logisch... wenn man dick übertackten will wird der chipsatz sehr warm... manchmal zu warm und dafür ist der chipsatzkühler da ;). Aber würde meins auch gern runterregeln, hab das msi k8n neo 2 und da läuft der chipsatz kühler mit 5000 u/min aber ich hätt den gern auf 3000 da ich ne gute gehäuselüftung hab und mein chipsatz soweios net so warm wird.
Was für ein programm kann ich dafür benutzen?
zunächst muss der lüfter an einen regelbaren anschluss. ich wüsste kein board wo der chipsatzlüfter per default regelbar wäre.
und dann geht jedes prog das dein mobo unterstützt, speedfan zum beispiel.

btw: mit dem übertakten stimmt nicht so ganz. es gibt genügend boards die passiv gekühlt werden und sicht trotzdem gut übetakten lassen ;)

dargo
2005-08-12, 15:05:34
Hmmm warum man eins mit einem chipsatz kühler kauft... ist eigentlich ganz logisch... wenn man dick übertackten will wird der chipsatz sehr warm... manchmal zu warm und dafür ist der chipsatzkühler da ;).
Aber nicht beim A64 Chipsatz. ;)

Gast
2005-08-12, 15:15:15
Der nforce4 verbraucht 20 Watt mehr als der Via K8T800 Pro.
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/energieverbrauch-16.html

dargo
2005-08-12, 15:22:55
Der nforce4 verbraucht 20 Watt mehr als der Via K8T800 Pro.
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/energieverbrauch-16.html
Das ist aber schon länger bekannt. :)
Nicht umsonst wird der passive Kühlkörper bei dem NF4/NF4U so heiß.

F5.Nuh
2005-08-12, 16:10:44
Aber nicht beim A64 Chipsatz. ;)

das stimmt aber ich ging grad von P4 aus ;)

P.S. speedfan geht bei mir nocht... :mad:

Kurgan
2005-08-12, 16:28:22
das stimmt aber ich ging grad von P4 aus ;)

falsches forum, raus hier :uban:

P.S. speedfan geht bei mir nocht... :mad:
lassen sich überhaupt lüfter regeln bei dir? war ein tool auf der cd oder so?

F5.Nuh
2005-08-12, 17:57:30
falsches forum, raus hier :uban:

lassen sich überhaupt lüfter regeln bei dir? war ein tool auf der cd oder so?

oh seh ich auch grad sry bitte nicht hAuen :ueye:

hmmm tool auf der cd.... keine ahnung... ich guck ma da rein.

sidewinder@
2005-08-12, 19:46:56
Hi,

@Fat Dog,

nimm mal Speedfan, damit kannst den Lüfter runterregeln und bei bedarf autmatisch wieder anheben.
Ich habe auch da K8N Neo2 und das funktioniert einwandfrei. Allerdings solltest du es testen, denn ab etwa. 50% kanns passieren, das der lüfter stehen bleibt.
Und nicht geschockt sein, wenn speedfan eine Drehzehl von 65000RPM anzeigt, das ist ein kleiner Bug im Speedfan!

Ups hab gesehen, das es bei dir net geht????? :confused:
Kann ich irgendwie net nachvollziehen, regeln tut der bei mir perfekt!

Gruß sidewinder@

sidewinder@
2005-08-12, 19:52:35
nochmal Ups,

du hast ja das FX, da weis ich es leider net!

Gruß sidewinder@

F5.Nuh
2005-08-12, 20:24:48
macht nix ich teste das mal nochmal mit speedfan... weil das letzte mal ist an dem umdrehungen nix passiert.

Kurgan
2005-08-12, 20:58:16
macht nix ich teste das mal nochmal mit speedfan... weil das letzte mal ist an dem umdrehungen nix passiert.
bei manchen boards (nf7-s bei mir z.b.) tat sich von 100 bis 20% nix, erst darunter reagiertne die lüfter ...

F5.Nuh
2005-08-12, 21:09:28
Hmm habs eben wieder installiert jetzt klappts perfekt ^^ ich höre auch voll den Unterschied. Nur beim Chipsatz lüfter gibt es probleme unter 87% :confused:, wenn ich weiter runtergehe wird die umdrehung des lüfters bei everts garnicht mehr angezigt und bei speedfan ist sie über 20k :|

private.joker
2005-08-12, 21:09:47
so hab jetzt den fanmate dran und den lüfter bei 4000 touren laufen,alle temps normal und endlich LEISE!

Kurgan
2005-08-12, 21:18:50
Hmm habs eben wieder installiert jetzt klappts perfekt ^^ ich höre auch voll den Unterschied. Nur beim Chipsatz lüfter gibt es probleme unter 87% :confused:, wenn ich weiter runtergehe wird die umdrehung des lüfters bei everts garnicht mehr angezigt und bei speedfan ist sie über 20k :|
pwm ... manche sensoren drehen dann am rad und zeigen werte an, die ausschliesslich zur belustigung des anwenders dienen ;)
solange er nicht stehen blibt die werte einfach ignorieren ... oder einen kondennsator zur glättung des wellenmusters einbauen :D