PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rating Sockel 754 vs Sockel 939


Matrix316
2005-08-11, 15:48:09
Der S754 3000+ hat 2 GHz und 512 KB Cache
Der S939 3200+ hat 2 GHz und 512 KB Cache

Der S754 3400+ hat 2,4 GHz und 512 KB Cache
Der S939 3800+ hat 2,4 GHz und 512 KB Cache

Wieso eigentlich der größere Unterschied bei mehr MHz? Wirkt sich Dual Channel bei mehr MHz besser aus?

Marc-
2005-08-11, 16:14:50
Der S754 3000+ hat 2 GHz und 512 KB Cache
Der S939 3200+ hat 2 GHz und 512 KB Cache

Der S754 3400+ hat 2,4 GHz und 512 KB Cache
Der S939 3800+ hat 2,4 GHz und 512 KB Cache

Wieso eigentlich der größere Unterschied bei mehr MHz? Wirkt sich Dual Channel bei mehr MHz besser aus?

ganz einfach HTTx5 bei S939=1000MHz
HTTx4 bei S754=800MHz

Coda
2005-08-11, 16:27:39
Ob 800Mhz oder 1000Mhz HyperTransport hat absolut keinen Einfluss auf die Systemperformance.

Das Rating bei AMD ist wirklich nicht sehr gut im Vergleich von 754 zu 939. Muss man sich halt Benchmarks genau ansehen.

Marc-
2005-08-11, 16:43:13
Ob 800Mhz oder 1000Mhz HyperTransport hat absolut keinen Einfluss auf die Systemperformance.



Hmm sososo. die Reduzierung der gesamtnutzbaren Bidirektionalen bandbreite von 8GB/s auf 6,4GB/s macht keinen unterschied?
Das mag in vielen berreichen stimmen. Gerade aber da wo aktuelle rechner schnell an den rand kommen (grafikintensive games) stimmt das absolut nicht.
Mal ein beispiel zum nachvollziehen:

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=42&seite=8

Viel spass beim vermehren der gewonnenen einsichten.

Super Grobi
2005-08-11, 16:46:37
Mein Thread dazu: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=185712&highlight=A64

SG

Edit: p.s. ob HTT 4x oder 5x oder 3x ist total WURST! Kannst ja mal testweise den HT Multi im Bios senken und zocken und berichten ob du was gespürt hast?!

Matrix316
2005-08-11, 16:46:50
Mal abgesehen davon, dass es zufällig auch für den Sockel 754 Mainboards mit 1000 MHz HyperTransport gibt (Via K8T800 PRO), ich aber keinen signifikanten Unterschied zum 800 MHz nforce3 gemerkt habe.

hyperterminal
2005-08-11, 16:50:13
Ich find das Sockel939 Rating auch ein bisschen zu hoch angesetzt. Bin allerdings auch bekennender Sockel754 Fan.

Man kann durch das geziehlte Aussuchen von Benchmarks sicherlich Faelle finden, in denen mal der Sockel939 und mal der Sockel754 bei gleichem Rating (deutlich?) schneller ist.

TiggleD
2005-08-11, 16:54:00
S939 ist DualChannelMemory-fähig. Bei Benutzung dessen ist die Performance der S939-A64 gleicher Spezifikationen höher. Also haben sie ein höheres Rating bekommen.

Bei näherer Betrachtung stinkts. Nach Betrachtung der Preise, sogar gewaltig...

Marc-
2005-08-11, 16:55:01
Mein Thread dazu: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=185712&highlight=A64

SG

Edit: p.s. ob HTT 4x oder 5x oder 3x ist total WURST! Kannst ja mal testweise den HT Multi im Bios senken und zocken und berichten ob du was gespürt hast?!

es geht wohl schwer danach was und wie du testest. Wenn du irgendwas testest wo die entsprechende bandbreite genutzt wird (siehe obiges beispiel) spielts ne rolle. Wenn die bandbreite eh net benötigt wird eben nicht (wie immer und bei jeder komponente eigentlich... gelle?

Coda
2005-08-11, 16:58:08
Ich weiß nicht was SpecViewperf so besonderes macht, aber du wirst sonst keinen Test finden der diesen Rating-Unterschied wegen popligen 200Mhz mehr HT-Takt rechtfertigt.

Bei sämtlichen Spielen ist der Unterschied im Promille-Bereich.

Matrix316
2005-08-11, 18:10:00
S939 ist DualChannelMemory-fähig. Bei Benutzung dessen ist die Performance der S939-A64 gleicher Spezifikationen höher. Also haben sie ein höheres Rating bekommen.

Bei näherer Betrachtung stinkts. Nach Betrachtung der Preise, sogar gewaltig...

Aber warum ist das Rating bei 2 GHz und 512 KB Cache 200 mehr und bei 2,4 GHz und 512 KB sinds plötzlich 400 mehr? (zumal der Speicher ja nicht schneller wird)

BlackArchon
2005-08-11, 23:17:31
Lustig wird es ja erst bei den Sockel 754-Clawhammern. Da ist der 3400+ gern mal schneller als der 939er-3500+, ebenso wie der 754er-3700+ auch mal schneller als der 939er-3800+ ist.

mocad_tom
2005-08-11, 23:23:09
Das Rating ist geschönt zugunsten des S939.

>Aber warum ist das Rating bei 2 GHz und 512 KB Cache 200 mehr
>und bei 2,4 GHz und 512 KB sinds plötzlich 400 mehr?

Allerdings ist es auch gerechtfertigt, für den geschilderten Sachverhalt ein grösseres Rating auszuweisen.

Erklärung:
Steigt der Takt des Kerns werden die Anforderungen an das Speicher-Subsystem/die Cache-Hierarchie höher.

Stelle es dir vor wie eine "Datenpumpe":
Du hast einmal einen Schlauch mit 75mm Durchmesser und einen mit 93mm

Nun hast eine Pumpe mit einmal 200W Leistung und eine mit 240W :wink:

Nun kombinieren wir:

75mm 93mm
200W 300l 320l
240W 340l 380l


Bei der 200W-Pumpe limitiert der Schlauch nur geringfügig.
Bei der 240W-Pumpe kann die Pumpe am Schlauch anziehen wie ein Tier, es geht nicht mehr durch. Durch Austausch des Schlauchs weitet sich der ;D Flaschenhals ;D

Grüße,
Tom

FatalError
2005-08-12, 00:44:23
Das Rating ist geschönt zugunsten des S939.

>Aber warum ist das Rating bei 2 GHz und 512 KB Cache 200 mehr
>und bei 2,4 GHz und 512 KB sinds plötzlich 400 mehr?

Allerdings ist es auch gerechtfertigt, für den geschilderten Sachverhalt ein grösseres Rating auszuweisen.

Erklärung:
Steigt der Takt des Kerns werden die Anforderungen an das Speicher-Subsystem/die Cache-Hierarchie höher.

Stelle es dir vor wie eine "Datenpumpe":
Du hast einmal einen Schlauch mit 75mm Durchmesser und einen mit 93mm

Nun hast eine Pumpe mit einmal 200W Leistung und eine mit 240W :wink:

Nun kombinieren wir:

75mm 93mm
200W 300l 320l
240W 340l 380l


Bei der 200W-Pumpe limitiert der Schlauch nur geringfügig.
Bei der 240W-Pumpe kann die Pumpe am Schlauch anziehen wie ein Tier, es geht nicht mehr durch. Durch Austausch des Schlauchs weitet sich der ;D Flaschenhals ;D

Grüße,
Tom

Bist du im Gartenzubehörladen beschäftigt? ;D

Low Rider
2005-08-12, 00:56:58
Hier mal ein kleiner Test:
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1386&mode=&order=0&thold=0

Man sieht, daß vieles heutzutage gehyped ist... Dual Channel, 1T Command Rate, HTT,...

Insofern finde ich das Rating des S.939 doch teilweise recht optimistisch :rolleyes:

TiggleD
2005-08-12, 01:47:16
Insofern finde ich das Rating des S.939 doch teilweise recht optimistisch :rolleyes:'Rating' an sich ist schon so eine Sache. Für den Verbraucher ist es sinnvoll. Er bekommt schneller einen groben Überblick.

Wer sich tiefer mit der Materie beschäftigt wird schnell wissen was es damit auf sich hat. Und so weit sollten hier alle sein. Daß sich das AMD-Rating weniger auf interne Duelle zwischen A64 und XP bezieht, sollte beachtet werden. Daß AMD bei der Zuordnung der Ratings zwischen S754 und S939 wahrscheinlich große Probleme hatte ist einleuchtend. So vermittelt es im prinzip nur einen groben Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Daß es hier und da gewisse Unterschiede gibt bleibt nicht aus. Dennoch muß man bemerken, daß die S939-Ratings leicht höher angesetzt sind als die des S754. Gründe mögen Marketingbedingt sein. Jedoch ist die Anbindung an DualChannel durch eine sehr viel homogenere Leistungsentfaltung gekennzeichnet. In den 'minimum fps' wird dieses wohl eine große Bedeutung haben. Der Flaschenhals wurde verlagert. Das Sinnieren über die paar Prozent effektivem Leistungsunterschied zwischen gleichgerateter A64 verschiedener Sockel, wird durch die verschiedenen Fertigungsmethoden mit entsprechenden Vorteilen, schnell ad acta gelegt. 25Watt und 15°C unterschied sind schon ein Meilenstein. Der S754 läuft aus. Ich befürchte fast daß es keine 90nm-Athlon mehr für S754 geben wird. Die letzten Monate werden wir mit Sempronen abgespeist. So ist das leben. :smile:

hyperterminal
2005-08-12, 06:24:04
Meine Vermutung zum Rating:
Die Sockel939 Prozessoren sind guenstiger herzustellen. Sie haben eine hoehere Ausbeute und muessen bei gleichem Rating nicht so hoch getaktet werden wie ihre Sockel754 Pendants.

Um also Otto Normaluser vom teuren Sockel754 wegzubringen wird das Rating angehoben. Und es scheint zu funktionieren.

Sockel939 ist sicher nicht schlecht, aber ich vermute, dass das Rating rein aus marktwirtschaftlichen Gruenden erhoeht wurde.

dargo
2005-08-13, 17:08:22
Meine Vermutung zum Rating:
Die Sockel939 Prozessoren sind guenstiger herzustellen. Sie haben eine hoehere Ausbeute und muessen bei gleichem Rating nicht so hoch getaktet werden wie ihre Sockel754 Pendants.

Um also Otto Normaluser vom teuren Sockel754 wegzubringen wird das Rating angehoben. Und es scheint zu funktionieren.

Es gibt mittlerweile Semprons im 90nm Fertigungsprozess.

SKYNET
2005-08-13, 17:18:41
Hier mal ein kleiner Test:
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1386&mode=&order=0&thold=0

Man sieht, daß vieles heutzutage gehyped ist... Dual Channel, 1T Command Rate, HTT,...

Insofern finde ich das Rating des S.939 doch teilweise recht optimistisch :rolleyes:


lool, und alles zusammengerechnet sind wieviel? 15%? 20%? bin zufaul das jetzt auszurechnen....

fazit: S939 hat soch seine begründung, niedrige timings und hoher speichertakt ebenso.

Spasstiger
2005-08-13, 17:24:43
Der Sockel 754 3400+ hat auf jeden Fall ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, da er in den meisten Anwendungen kaum bis teilweise gar nicht langsamer als ein Sockel 939 3800+ ist, aber nur rund die Hälfte kostet.
Dafür verbraucht der 3400+ ein ganzes Stück mehr Strom und wird deshalb auch wärmer.

Gast
2005-08-13, 17:36:34
Ich bin mit meinem 3500+ (Sockel 939) auch etwas aufs Maul gefallen. Nicht das er schlecht wäre, aber ein Kollege besitzt einen Sockel 754 3400+, der hat stock 2.4 GHZ.
Ich verliere jeden Benchmark (von theoretischen Sandra Speicherdurchsatztests abgesehen), bei identischen RAM-Settings. Klar, die Differenz ist gering, aber bei mir kostete die CPU alleine mehr als bei ihm CPU inkl. Mainboard.
Da ich bis Sockel M sowieso nix mehr am PC machen werde, wäre S754 für mich die bessere Wahl gewesen.
Naja, hinterher weiss man immer mehr.

Spasstiger
2005-08-13, 17:41:51
Ich bin mit meinem 3500+ (Sockel 939) auch etwas aufs Maul gefallen. Nicht das er schlecht wäre, aber ein Kollege besitzt einen Sockel 754 3400+, der hat stock 2.4 GHZ.
Ich verliere jeden Benchmark (von theoretischen Sandra Speicherdurchsatztests abgesehen), bei identischen RAM-Settings. Klar, die Differenz ist gering, aber bei mir kostete die CPU alleine mehr als bei ihm CPU inkl. Mainboard.
Da ich bis Sockel M sowieso nix mehr am PC machen werde, wäre S754 für mich die bessere Wahl gewesen.
Naja, hinterher weiss man immer mehr.

Wenn du einen Winchester- oder Venice-Kern hast, dann hat deine CPU auf jeden Fall das bessere Übertaktungspotential.

Matrix316
2005-08-13, 18:18:02
Wobei ich komm mit meinem 3000+ 754 (2 GHz 512 Cache) auf 2,5 GHz. Bei ca. 208 MHz RAM Speed, was für ein Rating wäre das eigentlich? ;)

hyperterminal
2005-08-13, 18:21:00
Ich glaub dein Prozessor waere dann in etwa so schnell wie ein Athlon64 3700+.

Ronny145
2005-08-13, 18:32:47
Ich glaub dein Prozessor waere dann in etwa so schnell wie ein Athlon64 3700+.

Eher 3800+. Der 3700+ hat ja nur 2,2 Ghz. Der Cache macht da auch nicht soviel aus.

Matrix316
2005-08-13, 18:41:46
Der 3700er auf 754 hat ja 2,4 und 1 MB Cache, während 3,8 auf 939 nur 2,4 und 512 kb Cache hat. Also wahrscheinlich irgendwo dazwischen. ;)

dargo
2005-08-13, 18:43:48
Eher 3800+. Der 3700+ hat ja nur 2,2 Ghz. Der Cache macht da auch nicht soviel aus.
Ähm, der S754 3700+ hat 2,4Ghz. :rolleyes:

Gast
2005-08-13, 18:44:44
Wenn du einen Winchester- oder Venice-Kern hast, dann hat deine CPU auf jeden Fall das bessere Übertaktungspotential.

Selbst das trifft nicht immer zu. Hab nen Winni, der mach 2.5 GHZ, dann ist Ende. Sein Newcastle macht aber 2.7 GHZ bei 1.6Vcore (0433 SPMW).

Zudem gings mir an sich nie ums Übertakten. Wichtig ist, was von "Haus aus" rauskommt. Und das ist bei ihm mehr für weniger Geld.

Ronny145
2005-08-13, 18:49:05
Ähm, der S754 3700+ hat 2,4Ghz. :rolleyes:

Das weiß ich. Wollte er die CPU nicht mit S939 CPUs vergleichen?

Spasstiger
2005-08-13, 18:50:00
Zudem gings mir an sich nie ums Übertakten. Wichtig ist, was von "Haus aus" rauskommt. Und das ist bei ihm mehr für weniger Geld.

Jupp, stimmt. Für Low-Cost-Zockerrechner empfehle ich auch noch Sockel 754. Da bekommt man für 600-700 Euro schon einen vollwertigen Gamerrechner mit GeForce 6800 GT oder Radeon X800 Pro, einem 2,4 GHz Athlon 64 und 1 GB Ram. Alles leise gekühlt in hochwertigem Markengehäuse mit Markennetzteil.

Matrix316
2005-08-13, 18:51:33
Ähm, der S754 3700+ hat 2,4Ghz. :rolleyes:

Und 1 MB Cache. Ähnliches hätte der 4000+ für Sockel 939 (und halt DC). Dagegen der 3800+ hätte 2,4 mit nur 512 KB Cache aber DC.

dargo
2005-08-13, 18:53:35
Das weiß ich. Wollte er die CPU nicht mit S939 CPUs vergleichen?
Das weiß ich nicht. Nur wenn er S754 hat kann er nur ein P-Rating für S754 ausrechnen. Das mit dem S939 zu vergleichen wird dann etwas schwieriger. X-D

Matrix316
2005-08-13, 19:00:19
Wobei der 3700+ für Sockel 754 in der Wirklichkeit (games) wohl ein Sockel 939 3900+ entsprechen dürfte, oder? ;)

Super Grobi
2005-08-13, 19:12:33
Wobei der 3700+ für Sockel 754 in der Wirklichkeit (games) wohl ein Sockel 939 3900+ entsprechen dürfte, oder? ;)

Ich hab selber einen S754 3700+ @2550mhz (default Vcore, deshalb nicht so hoch OCed). Wenn ich mir div. Gamebenches angucke, tut sich zum 4000+ nicht viel.

Gruss
SG

p.s.
aber am schlimmsten bei der S939 verasche finde ich den 3700+!!! Wenn ich die beiden miteinander vergleiche ... :| :eek: ;D

Edit: Atelco hat den 3700+ S754 gerade für 208 Euro, wenn ich da an S939 denke und was ich dafür bekomme....

dargo
2005-08-13, 19:35:59
Edit: Atelco hat den 3700+ S754 gerade für 208 Euro, wenn ich da an S939 denke und was ich dafür bekomme....
Man darf aber nicht vergessen, daß erst mit dem S939 ein PCIe System möglich war. Wobei das mittlerweile auch mit dem S754 möglich ist.

Einen Vorteil hat aber der S939 --> X2 Support.

Super Grobi
2005-08-13, 19:46:10
Man darf aber nicht vergessen, daß erst mit dem S939 ein PCIe System möglich war. Wobei das mittlerweile auch mit dem S754 möglich ist.

Einen Vorteil hat aber der S939 --> X2 Support.

Naja logisch, ist so richtig. Aber wer kein PCI-E brauch und kein X2 KÖNNTE sich mit einem S754 HEUTE einen geilen Zock-PC basteln.

Und falls Ati mit dem R520 gleich AGPs ausspuckt ist das PCIe Argumet auch erstmal gebügelt (abgesehen von Crossfire und SLI, aber wer sowas will hat auch genug Asche für S939)

SG

dargo
2005-08-13, 19:53:24
Naja logisch, ist so richtig. Aber wer kein PCI-E brauch und kein X2 KÖNNTE sich mit einem S754 HEUTE einen geilen Zock-PC basteln.

Und falls Ati mit dem R520 gleich AGPs ausspuckt ist das PCIe Argumet auch erstmal gebügelt (abgesehen von Crossfire und SLI, aber wer sowas will hat auch genug Asche für S939)

SG
Ob S754 oder S939 würde ich eher davon abhängig machen wie lange man sein System so behalten will. Derjeniger der mal öfter die CPU updatet ist halt mit dem S939 besser dran. Muss sich halt keine Gedanken beim Umstieg auf den X2 zb. machen.

Aber auch ein S754 System mit einem 3400+ bis 3700+ sollte noch locker für zwei Jahre reichen. :)

Und wie du schon sagtest - wer SLI oder Crossfire will ist halt auf den S939 angewiesen.

Ronny145
2005-08-13, 20:03:35
Man darf aber nicht vergessen, daß erst mit dem S939 ein PCIe System möglich war. Wobei das mittlerweile auch mit dem S754 möglich ist.

Einen Vorteil hat aber der S939 --> X2 Support.

Für mich wäre noch der niedrigere Stromverbrauch ein Vorteil. Damit verbunden eine leichtere und leisere Kühlung.

Die Preise sind ausserdem schon um einiges besser geworden. Der 3500+ ab 190€. Zwar Immer noch gute 40€ teurer, aber der Unterschied hält sich in Grenzen.

Super Grobi
2005-08-13, 20:08:06
Was habt ihr alle mit euern Stromverbrauch? Der S754 hat auch C&Q. Oder stört dich tatsächlich die 0,1V mehr beim Zocken? Also bei mir dreht der Lüfter gerade mit 800U/min (80er Papst auf Hyper6). Wenn der CPU warm wird (ist bei total konservativen 40°C im Bios eingestellt), dreht der Lüfter schneller.

SG

dargo
2005-08-13, 20:18:30
Bei Idle (C&Q an) ist der Unterschied auch minimal. Bei Last sieht es schon deutlich anders aus.

http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2005/amd_90nm/leistung.png

Laxer
2005-08-13, 21:28:49
die grafik zeigt aber nicht den unterschied der beiden sockel, oder?

Super Grobi
2005-08-13, 21:31:39
die grafik zeigt aber nicht den unterschied der beiden sockel, oder?

Hi,
ich GLAUBE du musst den FX-53 mit 4000+ vergleichen.

SG

p.s.
weil FX-53 = Clawhammer = 1,5V = S754 3700+ (nur DC fehlt)

Ronny145
2005-08-13, 21:40:50
Hi,
ich GLAUBE du musst den FX-53 mit 4000+ vergleichen.

SG

p.s.
weil FX-53 = Clawhammer = 1,5V = S754 3700+ (nur DC fehlt)

Nein, ich denke einfach mit den beiden 3500+ CPUs ist das zu vergleichen. Der eine in 90nm und der andere in 130nm.

dargo
2005-08-13, 21:52:38
die grafik zeigt aber nicht den unterschied der beiden sockel, oder?
Nö, das nicht.
Aber den Unterschied zwischen 130nm und 90nm. Außerdem hat der 3500+ in 130nm 1,5Vcore, der 3500+ in 90nm 1,4Vcore.

Der S754 3200+ mit 2,2Ghz und 512KB Cache ist ein Newcastle soweit ich weiß, genauso wie der S939 3500+ in 130nm.
Also muss die Verlustleistung des S754 3200+ (2,2Ghz und 512KB Cache) genauso hoch sein wie beim S939 3500+ (2,2Ghz und 512KB Cache).

Gast
2005-08-13, 22:02:56
Nö, das nicht.
Aber den Unterschied zwischen 130nm und 90nm. Außerdem hat der 3500+ in 130nm 1,5Vcore, der 3500+ in 90nm 1,4Vcore.

Der S754 3400+ mit 2,2Ghz und 512KB Cache ist ein Newcastle soweit ich weiß, genauso wie der S939 3500+ in 130nm.
Also muss die Verlustleistung des S754 3400+ (2,2Ghz und 512KB Cache) genauso hoch sein wie beim S939 3500+ (2,2Ghz und 512KB Cache).

Der 3400+ auf S754 hat entweder 2.2 GHZ und 1MB L2 oder 2.4 GHZ und 512kb.

Super Grobi
2005-08-13, 22:07:14
Der 3400+ auf S754 hat entweder 2.2 GHZ und 1MB L2 oder 2.4 GHZ und 512kb.

Is klar, aber es gibt keinen S754 3400+ Nwc mit 1MB. Die 1MB S754 sind IMMER Clawhammer.

SG

dargo
2005-08-13, 22:30:00
Der 3400+ auf S754 hat entweder 2.2 GHZ und 1MB L2 oder 2.4 GHZ und 512kb.
:hammer:
Sorry, ich meine natürlich den S754 3200+ mit 2,2Ghz und 512KB Cache.
Habs oben korrigiert.

Laxer
2005-08-14, 01:13:25
oki, dann verstehe ich die grafik :)

S754 3200+ mit 2,2Ghz und 512KB Cache
==> jupp, das ist der newcastle (habe ich auch im rechner)

popsi
2005-08-20, 23:46:57
http://www.behardware.com/articles/531-1/testing-12-athlon-64s.html
Vielleicht kann das noch etwas zum Thema beitragen.

mfg
popsi

Matrix316
2005-08-23, 14:29:17
Komisch, dass die Ratings 754/939 nur für Spiele gilt und bei Anwendungen eher nicht. Bei den Dual Cores dürfte es anders rum sein, oder? :rolleyes:

Madkiller
2005-08-23, 16:45:09
http://www.behardware.com/articles/531-1/testing-12-athlon-64s.html
Vielleicht kann das noch etwas zum Thema beitragen.

mfg
popsi
Was ich interessant finde, daß bis auf UT2004 die Spiele beim S939 von 1800-2400MHz deutlich besser skalieren:

S754 vs S939
UT2004 23,5% vs 24,3%
FarCry 18,2% vs 24,4%
Pac. F. 26,0% vs 32,0%

dargo
2005-08-23, 16:55:38
Was ich interessant finde, daß bis auf UT2004 die Spiele beim S939 von 1800-2400MHz deutlich besser skalieren:

Liegt wohl am DC des S939 oder ?

Madkiller
2005-08-23, 17:00:02
Liegt wohl am DC des S939 oder ?
Wäre das naheliegendste... und auch fast die einzige Lösung. :)
Gerade, weil ich immer die Modelle mit 512kb miteinander verglichen habe.

HOT
2005-08-23, 18:20:53
Was ich interessant finde, daß bis auf UT2004 die Spiele beim S939 von 1800-2400MHz deutlich besser skalieren:

S754 vs S939
UT2004 23,5% vs 24,3%
FarCry 18,2% vs 24,4%
Pac. F. 26,0% vs 32,0%

Das ist ein Grund, warum der 754 ja keine Zukunft mehr hat. Erschwerend hinzu kommt auch, dass Software gewisser Gattungen hohe Anforderungen an die Speicherbandbreite hat. Bei sehr komplexen Spielen mit einem hohen Detailgrad liegt die Speicherbandbreite bei z.B. einem 133MHz FSB AthlonXP des Öfteren im Kritischen Beireich. Onlinegames wie z.B. DAoC, WoW oder EQ1 sind auf einem AthlonXP mit 133MHz FSB bzw. auf einem, jetzt wirds interessant, A64 mit DDR266 SC RAM auf Max Details nicht mehr flüssig zu betreiben. Es ruckelt einfach und es liegt einzig und allein an der Bandbreite (selbst getestet bei dem 3,5 Jahre alten DAoC). Je weiter die Komplexität und der Detailgrad ansteigt, desto mehr Bandbreite wird benötigt. Das fiese an der Sache ist, dass sich Bandbreite, wie bei dem Schlachbeispiel einige Seiten zuvor, erst bemerkbar macht, wenn es zu spät ist - bei Games, die in Echtzeit laufen und pausenlos Daten streamen eine Katastrophe.

Madkiller
2005-08-23, 18:52:04
Es ruckelt einfach und es liegt einzig und allein an der Bandbreite (selbst getestet bei dem 3,5 Jahre alten DAoC).
Für mich wichtig: :)
Welche Settings hast du denn da genau getestet?
Auch ganz interessant:
Haste die Ergebnisse noch?