PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Routerkauf


p]A[n
2005-08-14, 21:19:29
Hallo,

im September steht für mich der Kauf und die Einrichtung eines Routers beim mir zu Hause an.

Ich sags mal so: Davon hab ich bis jetzt absolut überhaupt keine Ahnung.
Weiß zwar was ein Router alles kann u.s.w. habe aber noch nie einen Engerichtet oder gekauft.

Mein Vater wird das ganze finanzieren.
Es geht erstmal nur um die Entscheidung W-Lan oder nicht.

Wie siehts da mit dem Preisunterschied aus?

In das Netzwerk kommen : 1 PC und ein 2 Laptops mit W-Lan Unterstützung.

Sollte der Preisunterschied zwischen W-Lan und Kabel sehr hoch ausfallen, wird er die nötigen Kabel im Haus verlegen.
Da gibts ja dann aber auch einiges zu beachten, max. Kabellänge, spezielle Wandkabel usw.
Die max. Kabellänge (imho 10m? für Wandkabel+flexible Anschlusskabel) würden nicht überschritten werden.

Wenn nicht, naja dann würde er zu einem WLan Router greifen.
Mir persönlich wäre der WLan Router lieber, weil ich dadurch flexibler (im Bezug auf meine Sitzposition :)) wäre.

Also: was kostet der Spass und was könnt ihr an Produkten (W-Lan Router, "normaler" Router, W-Lan Karte für PC) vorschlagen?

Mfg Pan

p]A[n
2005-08-15, 13:36:55
Könnte den Thread vlt jemand ins Kaufberatungsforum schieben, hab mich beim erstellen verklickt.

Vielen Danke, Mfg Pan

Celestion
2005-08-18, 11:12:35
Router sind mittlerweile sehr im Preis gefallen.
Ich habe letztens meinem Schwager einen Netgear besorgt.
50 Euro W-Lan mit WPA verschlüsselung und integrierten 4 Port Switch.
Es wird nur teurer, wenn ein Modem integriert sein soll.

Gruß Celestion

Andi_669
2005-08-18, 13:01:12
Router ohne W-Lan gibs schon für ~30€ (http://www.geizhals.at/deutschland/a37620.html) ,
die 100Mbit Kabel dürfen 200m lang sein in der Praxis sind ~100-150m kein Problem,
Die W-Lan Router (http://www.geizhals.at/deutschland/a50809.html) haben eingentlich alle auch Anschlüsse für Kabel,
so das du den normalen Rechner auch per Kabel, u. die 2 Laptops per W-Lan anbinden kannst.

gruß

/dev/NULL
2005-08-18, 13:52:26
Und je nach WLAN Karte am PC oder Notebok kannst Du großartige Entfernungen vergessen.. ich komme jedenfalls nichtmal 15 m schräg nach unten (durch eine Stahlbetondecke und eine tragende Wand).

Router im Keller, Clients im im ersten Stock kannst Du bei nem massiv gebauten Haus vermutlich vergessen.

Tip: WLAN Router leihen und dann mal testen.. Netz gefunden heißt nicht kann sich auch einbuchen (zumindest bei mir..)

Normale Ethernetkabel können wie gesagt ~100m haben.

Celestion
2005-08-18, 13:54:12
Die Cat 5 Verkabelung darf normalerweise 100m nicht übersteigen, da sonst die Dämpfung wie auch das Übersprechen zu hoch wird.

Botcruscher
2005-08-18, 17:11:28
Ein guter Rat. Kauf dir gleich einen spitzen Router wie den Linksys WRT. Die "Weckwerfgeräte" machen alle mehr oder weniger Probleme.

FragMaztah
2005-08-18, 17:14:39
oder kauf dir gleich nen draytek, an die kommt kein bisher genannter router ran.

Botcruscher
2005-08-18, 17:17:05
oder kauf dir gleich nen draytek, an die kommt kein bisher genannter router ran.


Ja vom Preis. ;D Ne Sorry bei der Aussge kann ich mir das einfach nicht verkneifen. Draytek mag ja solide Router baun, aber gegen die offenen Firmware des WRT sind sie einfach machtlos.

FragMaztah
2005-08-18, 17:19:53
Ja vom Preis. ;D Ne Sorry bei der Aussge kann ich mir das einfach nicht verkneifen. Draytek mag ja solide Router baun, aber gegen die offenen Firmware des WRT sind sie einfach machtlos.

wir wissen das du ein wrt fanboy bist...

Botcruscher
2005-08-18, 17:23:13
wir wissen das du ein wrt fanboy bist...

Eben, Netgear, Siemens, usw. hatten alle keine Chance. Einige Dlinks und ein Asus ist noch gut. Aber gegen den WRT ist das alles Spielzeug. Ich habe (5) und betreue genug davon und mir kommt nie wieder ein Router ohne offene Firmware in Haus.

Nenn mich Fanboy aber wenn man soviel testet bleibt eben nur das Beste über.

FragMaztah
2005-08-18, 17:28:11
Eben, Netgear, Siemens, usw. hatten alle keine Chance. Einige Dlinks und ein Asus ist noch gut. Aber gegen den WRT ist das alles Spielzeug. Ich habe (5) und betreue genug davon und mir kommt nie wieder ein Router ohne offene Firmware in Haus.

ahja, nur weil du das sagst sind alle anderen router schrott?! das klingt für mich nach nicht viel ahnung in dem bereich. geräte von draytek und cisco sind nicht umsonst marktführend.

wer viel wert auf qualität und service legt kauft sich garantiert keinen atelco linksys router mit einer ach so tollen frickel firmware.

für den heimanwender mag das ne toller spielerei sein, aber nur weil du es sagst ist der wrt noch lange keine eierlegende wollmilchsau (welche noch nicht mal voip support hat).

achja: teuer muss ein draytek nicht sein, man muss nur wissen, wann und wo man ihn kauft.

Celestion
2005-08-18, 17:28:47
Ich hatte selbst einen Draytek und war mit ihm super zufrieden.
Sind halt wie angesprochen ausgereift und stabil.

Aber eine offene Firmeware hört sich hoch interessant an.
Davon habe ich bis jetzt noch gar nichts gehört.
Vor allem weil Linksys ja eigentlich auch solche "wegwerf Geräte" baut.

Da werde ich mich wohl mal schlau machen müssen.

Botcruscher
2005-08-18, 17:37:13
ahja, nur weil du das sagst sind alle anderen router schrott?! das klingt für mich nach nicht viel ahnung in dem bereich. geräte von draytek und cisco sind nicht umsonst marktführend.


Ich hab gesagt das Draytek solide aber teuer ist. Cisco= Linksys ;)
Da du nachfragst, ich bin Bürgernetzadmin. Möglicherweise sind meine Ansprüche ja zuhoch aber deswegen ist der WRT immernoch weit billiger(und besser) als sehr viele Draytek Router. ;) Vorallem die bezahlbaren. :D


wer viel wert auf qualität und service legt kauft sich garantiert keinen atelco linksys router mit einer ach so tollen frickel firmware.
für den heimanwender mag das ne toller spielerei sein, aber nur weil du es sagst ist der wrt noch lange keine eierlegende wollmilchsau (welche noch nicht mal voip support hat).
achja: teuer muss ein draytek nicht sein, man muss nur wissen, wann und wo man ihn kauft.

Bla. Linux ist natürlich nur gefrickel :rolleyes: Er kann übrigens Voip mit entsprechenden umbauten. ;) Er kann auch als Printserver oder als NAS eingesetzt werden usw. die Liste ist ellenlang. Man erkennt halt das du nie über deinen Tellerand hinaus gekommen bist.

PS: [x] Mir ist bekannt mit welcher Hardware 90% der offenen Netzwerke laufen.

FragMaztah
2005-08-18, 17:41:00
Bla. Linux ist natürlich nur gefrickel :rolleyes: im schlimmsten fall schon, da jeder halbwüchsige an software mit gpl lizenz rumcoden kann...

Er kann übrigens Voip mit entsprechenden umbauten. ;)

achso, man kauft zum wrt am besten gleich einen lötkolben dazu? gibt es auf den lötzinn dann rabatt?

Botcruscher
2005-08-18, 17:44:48
im schlimmsten fall schon, da jeder halbwüchsige an software mit gpl lizenz rumcoden kann...

Wenn der Halbwüchsiege Ahnung von Protokollen usw hat. warum nicht? Es giebt Ausserden genug Firmen und Gruppen die Firmwares schreiben.


achso, man kauft zum wrt am besten gleich einen lötkolben dazu? gibt es auf den lötzinn dann rabatt?

Hier klink ich mich aus. Spam ist nicht meine Sache.

Alex31
2005-08-18, 18:00:06
Haste schon ein Modem dafür oder brauchste einen Router mit Modem? Falls du das Modem vom Provider bekommst, würde ich einen von denen nehmen.

DrayTek Vigor 2900G
http://www.geizhals.at/deutschland/a88985.html

WGR614
http://www.geizhals.at/deutschland/a50809.html

oder halt den Linksys. Mag sein das der Linksys eine offene Firmware hat nur wer braucht das denn privat? Für mich muss die Kiste laufen und das wars.

Wenn du nen Router suchst der Stabil und easy ist nimm den Netgear und wenn du Firewall-Regeln erstellen willst, nimm den Draytek. Falls du an der Firmware herum schrauben willst nimm den Linksys. Alle drei sollten mit P2P und anderen Sachen keine Probleme haben.

;)

Edit: Welches Gerät du auch immer kaufst, sieh zu das das Gerät WPA UND WPA2 kann. Im Großen und Ganzen ist ehh überall fast das gleiche drin und nur anders verpackt.

Edit2: Hatte aus versehen den Netgear mit Modem gepostet.

p]A[n
2005-09-01, 22:01:43
Hmm ich denke da werde ich zum Netgear greifen.
Was dazu noch super wäre,wäre die Möglichkeit einen Drucker an den Router(ohne Modem!) anhängen zu können.
Mein HP wird über einen USB Port angeschlossen, den der Netgear leider nicht bietet.
Gibts da vlt eine Lösung im selben Preissegment?

Mfg Pan