PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sempron Sockel 754 vs. Barton Sockel A


LeChuck
2005-08-15, 23:09:10
Wer ist flotter?

BlackArchon
2005-08-16, 00:05:23
Sempron 2500+ gegen Barton 3200+ oder Sempron 3400+ gegen Barton 2500+?

LeChuck
2005-08-16, 00:42:47
Tja das ist die grosse Frage ... ein Kumpel behauptet ein Sempron mit 2400-2500Mhz ist so schnell wie ein Barton mit 2900Mhz. Ich konnte auf Anhieb keine Vergleichsbenchmarks finden. Und so ganz glauben kann ich es ohne konkrete Beweise auch nicht :)

stickedy
2005-08-16, 00:52:55
Naja, das kommt immer auf das Anwendungsgebiet an. Grundsätzlich ist der Sempron bei gleicher Taktfrequenz schon schneller (Ausnahme sind natürlich Anwendungen, die überdurchschnittlich vom grossen L2-Cache des Barton profitieren), aber 400 MHz mehr macht er wohl nicht gut. Allerdings scheint mir ein Barton mit 2,9 GHz auch etwas sehr hoch gegriffen...

Mark
2005-08-16, 00:53:51
afaik sind sempron doch nur nornale tbreds, oder? afaik gibts ja auch semprons mit 128kb l2 cache, der barton hat das doppelte

und achja, ich will den bartoon sehn der es auf 2900mhz geschafft hat als standardtakt :biggrin:

stickedy
2005-08-16, 01:19:36
Es ist doch ausdrücklich von "Sempron Sockel 754" die Rede, also mindestens Paris bzw. Oakville oder Palermo.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sempron

BlackArchon
2005-08-16, 08:09:17
Ich war heute Nacht nicht mehr sehr hilfreich. :D

Also, hier beim Vergleich zwischen dem Athlon XP Barton und dem Athlon 64 (http://www.3dcenter.de/artikel/2005/04-10_a.php) kam man zu dem Schluss, dass der Athlon 64 Winchester durchschnittlich ca. 25% schneller als der Barton ist. Wenn wir jetzt den Vorsprung durch das fehlende Dualchannel und den geringeren L2 Cache auf 10-15% ansetzen, müsste das realistisch sein. Also ist vielleicht ein Sempron 3100+ (1800 MHz, 256 KB L2 Cache) ungefähr so schnell wie ein Athlon XP 3200+ (2200 MHz, 512 KB L2 Cache, 200 MHz FSB)

Mark
2005-08-16, 11:10:32
und wie schauts bei den sockel a semprons aus?

BlackArchon
2005-08-16, 11:18:58
Na das sind (bis auf den 3000+, der ist ein Barton) Thoroughbreds mit 256 KB L2 Cache und 166 MHz FSB. Also nicht so tolle.

LolekDeluxe
2005-08-16, 12:51:28
afaik sind sempron doch nur nornale tbreds, oder? afaik gibts ja auch semprons mit 128kb l2 cache, der barton hat das doppelte

und achja, ich will den bartoon sehn der es auf 2900mhz geschafft hat als standardtakt :biggrin:

Es gibt nur Semprons mit min.256 KB L2 cache. Der 3000+ hat sogar 512KB L2.
Setzen 6.
Ja das doppelte von 256 sind 512. :biggrin:

stickedy
2005-08-16, 13:26:24
Es gibt nur Semprons mit min.256 KB L2 cache. Der 3000+ hat sogar 512KB L2.
Setzen 6.
Ja das doppelte von 256 sind 512. :biggrin:
Das ist falsch: Für den Sockel A gibt es Semprons mit 256 KB und einen mit 512 KB L2-Cache. Für den Sockel 754 gibt es welche mit 128 KB und welche mit 256 KB L2-Cache.
Steht auch alles in dem Wikipedia-Link von mir

Mark
2005-08-16, 13:56:08
Das ist falsch: Für den Sockel A gibt es Semprons mit 256 KB und einen mit 512 KB L2-Cache. Für den Sockel 754 gibt es welche mit 128 KB und welche mit 256 KB L2-Cache.
Steht auch alles in dem Wikipedia-Link von mir

Es gibt nur Semprons mit min.256 KB L2 cache. Der 3000+ hat sogar 512KB L2.
Setzen 6.
Ja das doppelte von 256 sind 512. :biggrin:


Setzen 6. :biggrin:

z.b. hier ein sempron mit 128kb l2 cache:
http://www.geizhals.at/deutschland/a139803.html

captainsangria
2005-08-16, 14:01:19
Es gibt nur Semprons mit min.256 KB L2 cache. Der 3000+ hat sogar 512KB L2.


Bitte zeig mir den 3000+ mit 512KB Cache als Sempron!!
Es gibt gerade mal 128er und 256er

BlackArchon
2005-08-16, 14:16:46
Der Sockel A-Sempron 3000+ hat 512 KB L2 Cache. Der Sockel 754-Sempron 3000+ hat 128 KB L2 Cache, ist aber natürlich trotzdem schneller.

captainsangria
2005-08-16, 14:22:09
Der Sockel A-Sempron 3000+ hat 512 KB L2 Cache. Der Sockel 754-Sempron 3000+ hat 128 KB L2 Cache, ist aber natürlich trotzdem schneller.

so ist es richtig :), nicht zu vergessen den 754er mit 256KB

Coda
2005-08-16, 15:32:26
Tja das ist die grosse Frage ... ein Kumpel behauptet ein Sempron mit 2400-2500Mhz ist so schnell wie ein Barton mit 2900Mhz. Ich konnte auf Anhieb keine Vergleichsbenchmarks finden. Und so ganz glauben kann ich es ohne konkrete Beweise auch nicht :)Das kommt in Spielen auf jedenfall hin.