Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel Strom verbraucht ca. mein Rechner?
F5.Nuh
2005-08-16, 02:01:14
Hi wie zu lesen ist, will ich gerne wissen wieviel mein rechner so verbraucht, da ich ihn fast jeden tag an habe.
Rechner:
CPU: AMD Athlon 64 Venice 3000+ @ 2,7 ghz @ 1,45 V
Mainboard: MSI k8n-Neo2 FX
Speicher: 2*256 DDR Infineon 6-A CL 2,5 @ 2,85 V
Graka: ATI Radeon 9700 PRO
Laufwerke: LiteOn 48fach CD Brenner & 8 fach LG cd Brenner
Festplatten: 250gb Seagate 7200 U/min & 80gb Maxtor 7200 U/min
Netzteil: Antec True Power 380 Watt
Lüfter: 5 Lüfter @ 12 V (aber nur beim zocken an)
ich würde halt gerne wissen was der ca. braucht an Strom. :)
Danke im voraus
BK-Morpheus
2005-08-16, 02:06:45
Kann man nur grob schätzen, also ich denk im IDLE mit C&Q zwischen 70 und 90Watt und unter last so ~150-170Watt.
Kurgan
2005-08-16, 09:53:18
Kann man nur grob schätzen, also ich denk im IDLE mit C&Q zwischen 70 und 90Watt und unter last so ~150-170Watt.
jo, denke ich auch, c&q-idle irgendwas unter 100w, auf jeden fall zweistellig, und bei vollast unter 200w.
BK-Morpheus
2005-08-16, 12:13:42
jo, denke ich auch, c&q-idle irgendwas unter 100w, auf jeden fall zweistellig, und bei vollast unter 200w.
Hihi, ich wollte auch erst einfach schreiben:
Idle <100
Last <200
:rolleyes:
F5.Nuh
2005-08-16, 17:34:20
hmm dann ist das ja noch ganz akzepttabel oder? :confused: meine mam tickt immmer aus und behauptet er verbrauche viel obwohl athlon 64 sys's weniger verbrauchen als P4 systeme.
PatkIllA
2005-08-16, 17:38:25
Beim 24/7 Betrieb läppert sich da auch schon was. Und der Monitor fehlt ja auch.
Kurgan
2005-08-16, 18:31:56
hmm dann ist das ja noch ganz akzepttabel oder? :confused: meine mam tickt immmer aus und behauptet er verbrauche viel obwohl athlon 64 sys's weniger verbrauchen als P4 systeme.
kann man so nicht sagen .. kommt halt aufs gesamte sys und laufzeit an. 17" tft nochmal 30w, 19" 40w, crt ca. 100w.
realistisches szenario:
schnitt 4h/tag, davon 2h idle (inkl. monitor crt auf standby) bei 16ct/kwh ~ 47€/jahr
als esel (das läuft auch als idle) zusätzlich nochmal 20h/tag wären zusätzlich 116€, zusammen also 160€ ... "wenig" ist das nicht ;)
dazu dann noch ein dsl-router (10w), drucker (5w standby), boxen und/oder headset mit externer versorgung, .....
F5.Nuh
2005-08-16, 18:57:48
Hmmmm wenn ich was downloade lass ich ihn nachts an ohne bildschrim, boxen oder sonst was. Hmm aber 24 std an lassen ist wirklich nicht so toll.
dargo
2005-08-16, 19:47:01
Hi wie zu lesen ist, will ich gerne wissen wieviel mein rechner so verbraucht, da ich ihn fast jeden tag an habe.
Rechner:
CPU: AMD Athlon 64 Venice 3000+ @ 2,7 ghz @ 1,45 V
Mainboard: MSI k8n-Neo2 FX
Speicher: 2*256 DDR Infineon 6-A CL 2,5 @ 2,85 V
Graka: ATI Radeon 9700 PRO
Laufwerke: LiteOn 48fach CD Brenner & 8 fach LG cd Brenner
Festplatten: 250gb Seagate 7200 U/min & 80gb Maxtor 7200 U/min
Netzteil: Antec True Power 380 Watt
Lüfter: 5 Lüfter @ 12 V (aber nur beim zocken an)
ich würde halt gerne wissen was der ca. braucht an Strom. :)
Danke im voraus
Idle (C&Q an) - ~65W (die R9700Pro ist bei Idle nicht besonders stromsparend)
Last (3D Anwendung) - ~120W
Jetzt muss man nur noch die Effizienz deines Antec berücksichtigen.
Antec gibt die Effizienz mit min. 68% an.
Bei Idle würde ich mit ca. 70% rechnen und bei Last mit ca. 72%.
Also verbraucht dein Rechner bei Idle insgesamt ca. 96W bei Idle und 167W unter Last.
jojo4u
2005-08-16, 20:38:08
Idle (C&Q an) - ~65W (die R9700Pro ist bei Idle nicht besonders stromsparend)
Last (3D Anwendung) - ~120W
Jetzt muss man nur noch die Effizienz deines Antec berücksichtigen.
Antec gibt die Effizienz mit min. 68% an.
Bei Idle würde ich mit ca. 70% rechnen und bei Last mit ca. 72%.
Also verbraucht dein Rechner bei Idle insgesamt ca. 96W bei Idle und 167W unter Last.
Zur Effizienz des Antec: http://www.silentpcreview.com/article61-page2.html. Allerdings unter 110V.
Ja deine Berechnungen oben stimmen auch mit meinen Gedanken überein.
CnQ ist ja wohl ausgeschalten wegen der Übertaktung. Viel bringt es beim Venice auch nicht: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/amd_athlon_64_x2/index6.php. Aber du kannst RmClock oder ChrystalCPUID nehmen und dir deine eigenen Profile stricken.
Mit den Ati Traytools kannst du deine Radeon zähmen. Hier mal Messungen von meinem System mit 9700:
all figures in VA AC of the whole system
underclocked 35/170Mhz: 99W
standard 275/270Mhz: 110W
overclocked 370/310Mhz: 113W
VA = ohne Berücksichtigung des power factors.
Folgender Thread ist sicher nützlich für dich: http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=223918
Dunkeltier
2005-08-16, 20:44:24
Hi wie zu lesen ist, will ich gerne wissen wieviel mein rechner so verbraucht, da ich ihn fast jeden tag an habe.
Rechner:
CPU: AMD Athlon 64 Venice 3000+ @ 2,7 ghz @ 1,45 V
Mainboard: MSI k8n-Neo2 FX
Speicher: 2*256 DDR Infineon 6-A CL 2,5 @ 2,85 V
Graka: ATI Radeon 9700 PRO
Laufwerke: LiteOn 48fach CD Brenner & 8 fach LG cd Brenner
Festplatten: 250gb Seagate 7200 U/min & 80gb Maxtor 7200 U/min
Netzteil: Antec True Power 380 Watt
Lüfter: 5 Lüfter @ 12 V (aber nur beim zocken an)
ich würde halt gerne wissen was der ca. braucht an Strom. :)
Danke im voraus
Dein Rechner verbraucht überhaupt kein Strom ---> Energieerhaltungsgesetz. Der Strom der aus deinen Verbraucher hinausfließt ist genau der Strom der in deinen Rechner hineinfließt (1. Kirchhoffsche Regel).
BK-Morpheus
2005-08-16, 20:45:42
Dein Rechner verbraucht überhaupt kein Strom ---> Energieerhaltungsgesetz. Der Strom der aus deinen Verbraucher hinausfließt ist genau der Strom der in deinen Rechner hineinfließt (1. Kirchhoffsche Regel).
Möchtest du Haare spalten?
Jeder weiss doch wohl, was gemeint ist und in den Strommess-Threads wird auch immer von Verbrauch geredet. :wink:
Dunkeltier
2005-08-16, 20:57:42
Möchtest du Haare spalten?
Jeder weiss doch wohl, was gemeint ist und in den Strommess-Threads wird auch immer von Verbrauch geredet. :wink:
Ihr seid lustig. In 'nem anderen Tread fragt jemand nach der Temperatur (°C) des P4 und man haut in Watt (W) um die Ohren, woanders wiederrum hält man die OPN des Athlon 64 für das Stepping. Nur weil tausend User das Falsche meinen, ist es deswegen noch lange nicht richtig. Das ist keine Haarspalterei. Entweder man fragt oder antwortet richtig, oder aber läßt es bleiben. Alles andere führt nur zu Irritationen und Verdummung.
BK-Morpheus
2005-08-16, 21:16:49
Ihr seid lustig. In 'nem anderen Tread fragt jemand nach der Temperatur (°C) des P4 und man haut in Watt (W) um die Ohren, woanders wiederrum hält man die OPN des Athlon 64 für das Stepping. Nur weil tausend User das Falsche meinen, ist es deswegen noch lange nicht richtig. Das ist keine Haarspalterei. Entweder man fragt oder antwortet richtig, oder aber läßt es bleiben. Alles andere führt nur zu Irritationen und Verdummung.
Auch im Thread, wo es um die Temperatur ging war die Tabelle mit der Leistungsaufnahme nicht unnütz, da sie es ermöglicht, die CPU ungefähr einordnen zu können.
Wenn er also die Temps von A64 CPUs kennt und jetzt auch die Leistungsaufnahme von so einem A64 und im Vergleich dazu die Leistungsaufnahme eines P4s kennt, kann er sich schon ungefähr ausmalen, dass ein P4 ziemlich warm wird.
Dunkeltier
2005-08-16, 21:22:28
Auch im Thread, wo es um die Temperatur ging war die Tabelle mit der Leistungsaufnahme nicht unnütz, da sie es ermöglicht, die CPU ungefähr einordnen zu können.
Wenn er also die Temps von A64 CPUs kennt und jetzt auch die Leistungsaufnahme von so einem A64 und im Vergleich dazu die Leistungsaufnahme eines P4s kennt, kann er sich schon ungefähr ausmalen, dass ein P4 ziemlich warm wird.
Dein Argument ist Unsinn, daraus läßt sich gar nichts ableiten. Was zum Beispiel wenn ich den Prozessor bei -40°C Umgebungstemperatur in der Antarktis oder bei +45°C in der afrikanischen Steppe betreibe? Zum Beispiel mit einen winzig kleinen passiven Kühler aus Alu, oder einen gigantischen Alu-Kupferkörper mit 'nem 8.000 RPM Turbolüfter? Da spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle (Umgebungstemperatur, Gehäuselüfter, Luftstrom, CPU-Last, Kühlerform und Material, etc.). Deine Argumentation ist so löchrig wie ein Schweizer Käse.
BK-Morpheus
2005-08-16, 21:27:12
Dein Argument ist Unsinn, daraus läßt sich gar nichts ableiten. Was zum Beispiel wenn ich den Prozessor bei -40°C Umebungstemperatur in der Antarktis oder bei +45°C in der afrikanischen Steppe betreibe? Zum Beispiel mit einen winzig kleinen passiven Kühler aus Alu, oder einen gigantischen Alu-Kupferkörper mit 'nem 8.000 RPM Turbolüfter? Da spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle. Deine Argumentation ist so löchrig wie ein Schweizer Käse.
OK, also doch Haarspalterei, ich bin dann raus (man geht ja von ungefähr gleicher Kühlung aus, also beide Zalman/Boxed).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.