Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hilfe kann meinen p4 2.0ghz nw nicht übertakten
Unregistered
2002-06-24, 19:09:02
hallo, habe heute meinen neues computer zusammengebaut. läuft auch alles ganz gut, nur übertakten kann ich ihn nicht. win98 zeigt immer, wenn ich höher als 110 mhz fsb gehe folgenden fehler an: ndis-gerät defekt oder nicht gefunden bla,bla. starten sie windows neu. woran kann das liege? mein system
2.0 ghz nw p4 512kb
512 pc333 samsung ram (1 riegel)
gigabyte 8 srx (f9 bios)
radeon 8500
creative audigy
netzwerkkarte
intel in the box-lüfter
cs-601 mit 4 lüftern und zalman steuerung
cpu temp laut health progi 45 grad
hätte ich eigentlich meine festplatte neu formatieren müßen, oder reicht wenn ich win98 drüberinstalliere?
Merkor
2002-06-24, 19:11:20
Du musst die Spannung erhöhen!! Windows zeigt dir auf diesem Weg, dass es die Übertaktung nicht mag. Ein stabiler Betrieb bei Übertaktung ist meist nur mit einer Spannungserhöhung gewährleistet.
Viel Glück
Merkor
Nordmann
2002-06-24, 19:25:02
Originally posted by Merkor
Du musst die Spannung erhöhen!! Windows zeigt dir auf diesem Weg, dass es die Übertaktung nicht mag. Ein stabiler Betrieb bei Übertaktung ist meist nur mit einer Spannungserhöhung gewährleistet.
Wenn ein Sys bei NUR 110MHz FSB schon Probleme macht dann liegt das sicherlich nicht NUR an der Spannungsversorgung der CPU!
@ Unreg.
Drüberistallieren taug null! Entweder Formatieren oder ganz lassen.
Hast Du mal die Chipsatztreiber un den IAA installiert ???
Chipsatztreiber... http://www.3dcht4u.de/ht4u/5kf8af/intel/inf_4.30.1002.exe
IAA... http://support.intel.com/support/chipsets/iaa/warning.htm
Unregistered
2002-06-24, 19:34:43
@nordmann
warum soll ich denn für ein board mit sis-chipsatz intel-zeugs draufspielen?
Merkor
2002-06-24, 19:37:20
Originally posted by Nordmann Wenn ein Sys bei NUR 110MHz FSB schon Probleme macht dann liegt das sicherlich nicht NUR an der Spannungsversorgung der CPU!
Also mein 1.8a bootet bei 110MHz FSB mit Standard Spannung noch ins Windows, aber er kackt dann in 3DMark ab.
Das liegt daran, dass die TH7-II Boards zu wenig Spannung liefern. Wenn 1.5v eingestellt sind, ergibt das real nur 1.39v. Damit ist das Übertakten schwierig. Asus Boards sind da völlig anders. Die liefern eher noch zu viel Spannung.
Merkor
Nordmann
2002-06-24, 19:52:27
Originally posted by Unregistered
@nordmann
warum soll ich denn für ein board mit sis-chipsatz intel-zeugs draufspielen?
Uhhh... sorry... ist schon Gewohnheit die zu linken.
Aber trotzdem solltest Du mal die SIS Treiber installieren. Die bieten einiges mehr Stabilität als die MS Treiber.
@ Merkor
Stimmt mit den Asus Boards. Ich habe z.B. etwas mehr als "gewollt". Wodurch ergibt sich denn diese Unterspannung. Ist das ein Fehler oder beabsichtigt ???
Merkor
2002-06-24, 20:04:47
Originally posted by Nordmann
Ist das ein Fehler oder beabsichtigt ???
Nein, ist gewollt. Das haben ALLE TH7-II Boards. Deshalb ist bei Abit Usern ein erfolgreiches OC auch meist nur mit dem Voltmod drin.
Der Witz ist ja noch, dass Abit kein offizielles BIOS mit 1.85v Unterstützung (was beim TH7-II nur 1.75 real wären) herausbringt.
Und du musst bedenken, dass die übertaktete CPU bei mir mit 1.39v starten muss, bis das BIOS eine höhere Spannung nach dem POST anlegt.
Merkor
Nordmann
2002-06-24, 20:18:47
Originally posted by Merkor
Der Witz ist ja noch, dass Abit kein offizielles BIOS mit 1.85v Unterstützung (was beim TH7-II nur 1.75 real wären) herausbringt.
Das ist natürlich schon etwas schwach auf der Brust. Aber ich stehe der VCore erhöhung generell etwas skeptisch gegenüber. Mein P4T-E ist mein erstes Board mit dem ich etwas am rumexperimentieren bin. Also bei meinem Willi bringt es nichts wenn ich von 1,7 auf 1,85V erhöhe. Naja das mag vielleicht auch dara nliegen das die CPU bei 300MHz mehr am Ende der Fahnenstange ist. Mal schauen wie es mit dem Northwood sein wird.
Danke für die Erklärung :)
Unregistered
2002-06-25, 17:14:32
ich nochmals, also ich habe nach 2 oder 3 mal format c: feststellen müssen, das es wahrscheinlich an meinem ram liegt, bei 333 mhz treten fehler auf z.b ich kann nix installieren, aber bei 300 mhz geht alles normal. für weitere tips wäre ich dankbar. vielleicht hat ja jemand das gigabyte 8 srx und kann mir helfen
Voyager
2002-06-25, 19:34:16
Hi,
also mein 1,6 Northwood läuft bis 2300 Mhz mit 1,5 Volt ohne Spannugserhöhung.
Ich denke es liegt nicht an der Spannung bei dir.
Beachte Folgendes:
AGP/PCI Teiler einstellen recht nah am original Wer von 66/33
Ram Takt einstellen zwischen 166 und 190 mhz je nachdem wie dein Ram das mitmacht.
Aber als erster las ihn mal auf 166 Mhz laufen und schau wie weit der 2,0er geht.
Glaube kaum das der nur 110 MHZ FSB mitmacht.
Achja un stell mal die Timings von Ram auf langsam !!!!!!
Das Bios F9 ist übrigens scheiße,am besten ist das F6 und dann das F7.
gruß,tomy
Originally posted by Unregistered
win98 zeigt immer, wenn ich höher als 110 mhz fsb gehe folgenden fehler an: ndis-gerät defekt oder nicht gefunden bla,bla. starten sie windows neu.
NDIS-Treiber haben was mit Netzwerk etc. zu tun, eventuell mal ohne Netzwerkkarte testen (falls der PCI-Bus Speed sich verändert, wenn er fest eingestellt ist liegt es wohl daran nicht).
MGeee
2002-06-26, 00:13:41
Originally posted by Unregistered
hallo, habe heute meinen neues computer zusammengebaut. läuft auch alles ganz gut, nur übertakten kann ich ihn nicht. win98 zeigt immer, wenn ich höher als 110 mhz fsb gehe folgenden fehler an: ndis-gerät defekt oder nicht gefunden bla,bla. starten sie windows neu. woran kann das liege? mein system
2.0 ghz nw p4 512kb
512 pc333 samsung ram (1 riegel)
gigabyte 8 srx (f9 bios)
radeon 8500
creative audigy
netzwerkkarte
intel in the box-lüfter
cs-601 mit 4 lüftern und zalman steuerung
cpu temp laut health progi 45 grad
hätte ich eigentlich meine festplatte neu formatieren müßen, oder reicht wenn ich win98 drüberinstalliere?
TIP: kauf dir nen AthlonXP, der läuft auch ohne OC so schnell wie ein P4 mit 2,... Ghz!
Unregistered
2002-06-26, 16:14:53
vielen dank für die rege anteilnahme. also, ich habe tips hier befolg und keiner half so richtig. naja, im moment läuft mein rechner auf 2.1 ghz und stabil, deshalb lasse ich das mit dem übertakten. vielleicht habe ich auch nur en scheiß-cpu erwischt.
Originally posted by Unregistered
vielen dank für die rege anteilnahme. also, ich habe tips hier befolg und keiner half so richtig. naja, im moment läuft mein rechner auf 2.1 ghz und stabil, deshalb lasse ich das mit dem übertakten. vielleicht habe ich auch nur en scheiß-cpu erwischt.
naja damit wäre ich net zufrieden!
aber wie siehts denn mit der Kühlung aus? Da steht Intel in a Boxed Lüfter der wird doch nicht etwa noch das wärme leitpad dranhaben oder? Wenn doch dann würde ich mal die mal durch Wärmeleitpaste ersetzen.
Und wie schauts mitn Netzteil aus? Mein Kumpel konnte seinen P4 erst richtig übertackten nachdem er sich nen Netzteil mit dem P4 Stecker geholt hat, ka warum das so war.
mfg Alfa
MGeee
2002-06-26, 17:01:18
Originally posted by Unregistered
...
vielleicht habe ich auch nur en scheiß-cpu erwischt.
da hast du absolut recht, hast beim CPU-Kauf ganz gewaltig daneben gegriffen, hättest ne CPU mit der Aufschrift "AMD AthlonXP" nehmen sollen. Da brauchst du dir ums ocen keine gedanken mehr zu machen, ist unnötig da der Proz. von Haus aus schnell genug ist ...
Originally posted by MGeee
da hast du absolut recht, hast beim CPU-Kauf ganz gewaltig daneben gegriffen, hättest ne CPU mit der Aufschrift "AMD AthlonXP" nehmen sollen. Da brauchst du dir ums ocen keine gedanken mehr zu machen, ist unnötig da der Proz. von Haus aus schnell genug ist ...
er wollte hilfe und keine sinngescheiden Kommentare :(
Deinen XP1600+@1800+ haut er locker in die Pfanne
Was soll am P4 2 Ghz NW schlecht sein?
mfg Alfa
turboschlumpf
2002-06-26, 21:05:50
@ mgeee
so einen müll habe ich ja schon lange nichtmehr gelesen :lol:
glaubst du im ernst ein 1800+ wäre besser zu übertakten und schneller als der 2,0 ghz northwood??
mein beileid.
Originally posted by turboschlumpf
@ mgeee
so einen müll habe ich ja schon lange nichtmehr gelesen :lol:
glaubst du im ernst ein 1800+ wäre besser zu übertakten und schneller als der 2,0 ghz northwood??
mein beileid.
hat er ja nichtmal :D
is nur nen 1600+ @ 1800+
mfg Alfa
bla... kauf dir nen athlon xp und sei glücklich...
MGeee
2002-06-27, 00:55:03
Leutz, ist doch ganz einfach:
Preis festlegen, z.B. 200 Euro
dann AMD Proz. für die 200 Euro kaufen und Intel Proz. für 200 Euro kaufen.
Jetzt OHNE OC benchen und AMD als "the winner" kürren.
... und war doch einfach, oder??
Unregistered
2002-06-27, 14:13:29
Originally posted by MGeee
Leutz, ist doch ganz einfach:
Preis festlegen, z.B. 200 Euro
dann AMD Proz. für die 200 Euro kaufen und Intel Proz. für 200 Euro kaufen.
Jetzt OHNE OC benchen und AMD als "the winner" kürren.
... und war doch einfach, oder??
Du vergisst da was wichtiges, Rechne von Deinem Athlon-Preis 100 Euro ab, das kostet nämlich die Lüftung, die Du brauchst damit das Ding nicht schmilzt, bitte keine Milchmädchenrechnungen.
Alex
Originally posted by Alfa
Mein Kumpel konnte seinen P4 erst richtig übertackten nachdem er sich nen Netzteil mit dem P4 Stecker geholt hat, ka warum das so war.
Der P4-Stecker vorsorgt die 12V Schiene auf dem Board extra, um Spannungen zu stabilisieren. Deswegen schmierte das Teil beim OC dann halt ab...
Unregistered
2002-06-27, 16:44:39
@mot also ich habe ein 350 watt netzteil von enermax ist p4 tauglich.
oh man, was ne blöde cpu, sogar die leutz von pc games hardware brachten en 2 ghz teil auf 2.7 ghz, das ärgert mich am meisten
turboschlumpf
2002-06-27, 19:23:11
schau dir doch mal die oc'ing tips und tricks an (siehe meine sig)
@ mg 'mr amd' eee
naja, und wenn du eben übertakten willst kaufst du dir nen p4.
und wenn du ein einfach zu handhabendes system willst kaufst du dir auch nen p4.
und wenn du sicher sein willst dass dir die cpu nicht wegen einem missgeschick o.ä. abkackt kaufst du ebenfalls intel.
braucht einer hilfe poste was nützliches oder halte die klappe.
dein scheiss geflame hilft keinem weiter.
Ostrich
2002-07-10, 10:18:36
Originally posted by Unregistered
vielen dank für die rege anteilnahme. also, ich habe tips hier befolg und keiner half so richtig. naja, im moment läuft mein rechner auf 2.1 ghz und stabil, deshalb lasse ich das mit dem übertakten. vielleicht habe ich auch nur en scheiß-cpu erwischt.
Hi,
ich weiss nicht was abit da wieder fürn ding verbrochen hat, aber bei meinem GA8IRXP ist es ähnlich, er stellt auch 0,5V weniger als default zur Verfügung. Mein Weg war also, die default auf 1.85V zu erhöhen. Habe dazu den vid-mod (google mal ...) geamcht, mit einem dünnem stück draht 4 pins verbunden, wakü wieder drauf und go.
im bios erschienen die 1.85v, im health-menü nur ca. 1.80-1.82. unter sandra 2002 werden nur 1.78V angezeigt ... weiss nicht warum. Konnte meinen 2.0a danach auf 20x155 (boot ok) bzw. 20x148 (prime95 ok) stellen, das alles mit ner wakü und bai kanpp über 50° unter vollast.
Unregistered
2002-07-10, 14:15:52
Originally posted by Unregistered
Du vergisst da was wichtiges, Rechne von Deinem Athlon-Preis 100 Euro ab, das kostet nämlich die Lüftung, die Du brauchst damit das Ding nicht schmilzt, bitte keine Milchmädchenrechnungen.
Alex
Da hat sich der liebe Alex vertan, ich betreibe meinen AMD Athlon XP 1600+ (1400 Mhz) mit 1550 Mhz ohne VCore Erhöhung (wg. diesen verdammten ECS K7S5A), und verwende einen 15 €uro teuren Lüfter. Also, steck die Utopie mit den 100 €uro Kühlern wieder ganz schnell zurück in die Schublade.
Exocet
2002-07-12, 16:32:56
muahaha, ich kauf mir auch keinen intel wenn ich ned übertakten will (und das will ich imma), denn des gibt des ultimative preis-leistungs-overclock-verhältnis :D
Tribun
2002-08-01, 02:25:27
bei asus hast du die im bios eingestellte vcore unter last. bedeutet im idle modus liegt eine höhere spannung an.
siehe mein screenshot... im bios eingestellt sind 1.675V=)
sun-man
2002-08-01, 07:42:44
@McGee.....
zeig mir dochmal bitte den AMD der 900MhZ mehr macht....und selbst ohne Lüfter an der WaKü nicht zu heiß wird ? 30 Minuten ohne JEGLICHE Lüftung sollte der Prozessor auch machen der von AMD kommt und dabei keine Biosunterstützung brauchen. Ich würde das an Deiner Stelle nicht mit nem AMD ausprobieren......
....wenn ich jetzt außerdem mal die "Temperatur"-Threads im AMD und Inhell Forum vergleiche fallen mir signifikante Unterschiede auf.
MFG
MGeee
2002-08-01, 14:06:10
Originally posted by Mogul
@McGee.....
zeig mir dochmal bitte den AMD der 900MhZ mehr macht....und selbst ohne Lüfter an der WaKü nicht zu heiß wird ? 30 Minuten ohne JEGLICHE Lüftung sollte der Prozessor auch machen der von AMD kommt und dabei keine Biosunterstützung brauchen. Ich würde das an Deiner Stelle nicht mit nem AMD ausprobieren......
....wenn ich jetzt außerdem mal die "Temperatur"-Threads im AMD und Inhell Forum vergleiche fallen mir signifikante Unterschiede auf.
MFG
lol, momentan brauche ich aber keine AMD-CPU, 900Mhz mehr macht, dass könnte man ja dann auch mit einem Pentium4 2950Mhz gleichsetzen ;) (P-Rating)! Nein, nein, erst wenn ich wirklich so ne CPU wirklich brauche, hol ich sie mir, dann kostet die auch nur noch 130€, oder so...
Und warum soll ich meine CPU absichtlich ohne Lüfter laufen lassen, wo ich doch sowieso meinen 80´er Lüfter gar nicht höre?!
Und schön das du Anhand der Temperatur-Threads anscheinend deine Kaufentscheidungen triffst, ich treffe sie allein nach dem Kriterium Preis/Leistung/Qualität, sonst gebe es heute keine CPUs mit 2Ghz und mehr, wenn jeder nur die Marke Intel kaufen würde ;)
PS: Wer denken kann, ist klar im Vorteil :P
sun-man
2002-08-01, 17:55:42
<PS: Wer denken kann, ist klar im Vorteil
Stimmt :chainsaw:
<Nein, nein, erst wenn ich wirklich so ne CPU wirklich brauche, hol ich sie mir, dann kostet die auch nur noch 130€, oder so...
Brauchen tu ich die auch nicht, aber das der Basteltrieb so nett und so billig unterstützt wird ist doch was schönes.
<Und warum soll ich meine CPU absichtlich ohne Lüfter laufen lassen
Weil es mit nem Intel nunmal geht. Ein seltener Lüfterausfall bei nem AMD bedeutet im schlimmsten Fall, also ohne Biosunterstützung, das die Kiste abbrennt und mit Pech noch das Bord mit Hops geht....oder sonstwas noch mit wegglüht. Intel und SUN bieten sowas schon seit Jahren an....
<Und schön das du Anhand der Temperatur-Threads anscheinend deine Kaufentscheidungen triffst
Natürlich treffe ich diese mittlerweile wieder danach. Leistung ist nicht alles und die Sicherheit das ich den Prozessor prinzipiell nicht zerstören kann ist mir die Mark wert. Im übrigen arbeiten in meiner Arbeitsumgebung ca. 1300 SUN-CPU's und ca. 740 Inhell's und die Sicherheit der CPU's ist jeden Tag zu sehen.....die gehen nicht kaputt wegen nem Lüfterausfall und die Rechner laufen auch weiter, melden nur das ein Lüfter ausgefallen ist.
<sonst gebe es heute keine CPUs mit 2Ghz und mehr, wenn jeder nur die Marke Intel kaufen würde
Intel würde alleine wegen den anderen noch immer vorhandenen Konkurenten weiterentwickeln müssen, die haben wegen einiger versauter Prozessoren ganz schön was zu hören bekommen, dabei interssiert der Privatmarkt eher untergeordnet. Der Großteil der Technologie wird nunmal in Unternehmen eingesetzt und von diesen auch gefordert. Im Gegensatz zu AMD....
<Preis/Leistung/Qualität
Preis: AMD noch ganz weit vorne, wird sich aber mit dem Hammer ändern
Leistung: AMD klarer Sieger
Qualität ? Intel der Sieger. Selbstschutz in den Prozessoren und zusätzlich noch im Bios, und das seit Jahren. Weniger Wärmeentwicklung bzw. bessere übergabe an die Lüfter.
AMD XP1800+ ~56°C (not OC) mit derselben WaKü und demselben Aufbau kommt der Inhell bei 2500MhZ auf schlappe ~47°C....da ich seit gestern noch die GraKa im Wasserkreislauf habe komme ich etwas höher.
Selbst wenn dieser nach irgendwelchen Datenblättern mehr Watt verbrät, AMD sparte selbst am Heatspreader und läßt lieber Kühler mit Kupferboden empfehlen....
Letztendlich hoffe ich das der Hammer Inhell in die Schranken weißt und meinem Basteltrieb gerecht wird UND endlich nen Selbstschutz hat um sich nicht selbst zu töten....erst DANN wird dieser Ende des Jahres gekauft.
MFG
MGeee
2002-08-01, 21:21:56
Originally posted by Mogul
Brauchen tu ich die auch nicht, aber das der Basteltrieb so nett und so billig unterstützt wird ist doch was schönes.
da haste mal wieder recht ;) , naja, der eine bastelt halt an seinem P4-Sys., der andere an seinem AMD-Sys.
trotzdem denke ich mal, dass man durchschnittlich für ein P4-Sys. mehr hinblättert, als bei AMD-Sys. mit gleicher Leistung (ok ok, dann aber mit mehr Verlustleistung bei der CPU)
Weil es mit nem Intel nunmal geht. Ein seltener Lüfterausfall bei nem AMD bedeutet im schlimmsten Fall, also ohne Biosunterstützung, das die Kiste abbrennt und mit Pech noch das Bord mit Hops geht....oder sonstwas noch mit wegglüht. Intel und SUN bieten sowas schon seit Jahren an....
ist mir persöhnlich und mit Sicherheit 99,99% aller AMD-User bestimmt noch nie passiert. Trotzdem hätte ich bei meinem AthlonXP gerne den selben Schutz, dass steht mal fest. Hier hat AMD halt wirklich noch absoluten Nacholbedarf und leigt auf dem Niveau eines PII oder PIII (leider :( )
Natürlich treffe ich diese mittlerweile wieder danach. Leistung ist nicht alles und die Sicherheit das ich den Prozessor prinzipiell nicht zerstören kann ist mir die Mark wert. Im übrigen arbeiten in meiner Arbeitsumgebung ca. 1300 SUN-CPU's und ca. 740 Inhell's und die Sicherheit der CPU's ist jeden Tag zu sehen.....die gehen nicht kaputt wegen nem Lüfterausfall und die Rechner laufen auch weiter, melden nur das ein Lüfter ausgefallen ist.
leider juckt mich das privat nicht die Bohne, für mich persöhnlich zählt halt in erster Linie neben der Qualität und die Fehlerfreiheit von Systemen halt deren Preis/Leistungsverhältnis, und da ist man mit momentan mit einen AMD-Sys. einfach besser dran, auch wenn hier mehr Fehler bei z.B. diversen Mobo´s auftreten können. Hier liegt es aber an jedem selbst, sich vorher eingehend zu informieren, was bei mir auch der Grund für den Kauf meines ECS-K7S5A für damals 65€ war. Ich könnte übrigens bis jetzt keine Fehler feststellen... soviel zum Thema AMD-Sys. und fehlerhafte instabile Hardware.
Anders sah es natürlich bei meiner alten Arbeitsstelle (www.tci.de) aus, da wurde auch in hohen Stückzahlen CPUs von Intel und Sun verbaut...
Intel würde alleine wegen den anderen noch immer vorhandenen Konkurenten weiterentwickeln müssen, die haben wegen einiger versauter Prozessoren ganz schön was zu hören bekommen, dabei interssiert der Privatmarkt eher untergeordnet. Der Großteil der Technologie wird nunmal in Unternehmen eingesetzt und von diesen auch gefordert. Im Gegensatz zu AMD....
geh mal in Arztpraxen, Büros, Schulen, Ämter, usw usw, da wirst wohl momentan ehern selten Systeme sehen, deren CPU-Takt über 1Ghz liegt.
Bei den Privatanwender spielt die CPU-Freq. eine wesentlich höhere Rolle... Trotzdem machen Intel und Co. einen großen Teil ihres Prozessor Geschäftes im B2B Bereich...
Übrigens wurde während meiner Zeit an der Technikerschule auch aufgerüstet, und zwar von P1-133Mhz auf AMD-Athlon 850Mhz, also weg von Intel hin zu AMD ;)
Preis: AMD noch ganz weit vorne, wird sich aber mit dem Hammer ändern
Leistung: AMD klarer Sieger
Qualität ? Intel der Sieger. Selbstschutz in den Prozessoren und zusätzlich noch im Bios, und das seit Jahren.
full ACK!
Weniger Wärmeentwicklung bzw. bessere übergabe an die Lüfter.
AMD XP1800+ ~56°C (not OC) mit derselben WaKü und demselben Aufbau kommt der Inhell bei 2500MhZ auf schlappe ~47°C....da ich seit gestern noch die GraKa im Wasserkreislauf habe komme ich etwas höher.
Selbst wenn dieser nach irgendwelchen Datenblättern mehr Watt verbrät, AMD sparte selbst am Heatspreader und läßt lieber Kühler mit Kupferboden empfehlen....
hmm, das mit der Wärmeentwicklung mag zwar im Moment stimmen, aber ein P4-2Ghz Willy hat auch schon eine gewaltige Verlustleistung gehabt, aber, wie du schon angemerkt hast, ist der Übergang und die CPU-Kapselung beim Athlon(XP) das Problem, hier beschreitet Intel mit dem P4 neue, und teilweise bessere Wege, allerdings ein bisschen zu kosten der Leistung. Allerdings ist anzunehmen, dass irgendwann, vielleicht bei 10Ghz, die ProMhz-Leistung wieder wichtiger wird, da dann wohl das Signal in Rauschen übergeht, kann aber auch gut sein, dass bis dahin neue Materialien diese physikalische Grenze immer weiter nach oben verschieben werden.
Letztendlich hoffe ich das der Hammer Inhell in die Schranken weißt und meinem Basteltrieb gerecht wird UND endlich nen Selbstschutz hat um sich nicht selbst zu töten....erst DANN wird dieser Ende des Jahres gekauft.
lässt sich nach der `Panne` mit dem T-Bred wohl momentan schwer einschätzen, wie der Hammer leistungsmäßig wirklich.
Kann mir aber erstmal egal sein, da ich mein Sys. noch mind. 1,5 bis 2 Jahre behalten will...
in diesem Sinne,
mfg
MGeeee
turboschlumpf
2002-08-04, 19:48:03
Leistung: AMD klarer Sieger
sorry, aber unter welchen gesichtspunkten bitte??
schnellster amd vs. schnellster intel
150 € amd cpu vs. 150 € intel cpu
500 € amd cpu/ram/mobo kombo vs. 500 € intel cpu/ram/mobo kombo
1800+ amd vs. 1800mhz nw intel
1800+ oc'ing amd vs. 1800mhz nw oc'ing intel
...
so wie die behauptung oben steht ist sie komplett falsch,
denn geht es nur um die leistung (ohne sonstige einschränkungen) liegt intel im moment 'leicht' in führung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.