crusader4
2005-08-20, 14:25:27
Hallo Forum!
Ich habe auf meinem Rechner ein LFS und BLFS mit X-Org 6.8.2 und KDE-3.4.2 aufgesetzt. Nun versuche ich seit Tagen die 3D-Beschleunigung meiner AIW-Radeon 9800 Pro anzuschalten, bisher erfolglos. Ich habe das Gefühl inzwischen das halbe Internet gelesen zu haben um das Problem zu lösen, aber irgendwie haut das alles nicht hin.
Doch seht selbst:
http://img388.imageshack.us/img388/3342/lindesktop1kr.th.jpg (http://img388.imageshack.us/my.php?image=lindesktop1kr.jpg)
Ich benutze den neuesten ATI-Treiber, der per grafischem Installer installiert wurde. lsmod spuckt die richtigen Module aus (agpgart, via_agp und fglrx).
Im Anhang noch das eigentlich sehr erfreuliche grep aller fglrx-Bezüge. Ich habe es bereits mit internem sowie externem AGP-Gart versucht, die DRM-Treiber sind im Kernel deaktiviert (ebenso wie frame-buffer-support). Die Binaries benutzen die richtige libGL-Datei, ich habe das per ldd überprüft (zumindest für glxinfo und fglrxinfo).
Irgendwie scheint immer noch die MESA-OpenGL-Bibliothek anstatt der ATI-Bibliothek benutzt zu werden, und ich habe keine Ahnung wieso. Zumal ich nicht weiß, woher die überhaupt noch kommen soll. Im /usr/X11R6-Baum befindet sich nur eine libGL.so.1.2, alles andere sind Symlinks auf diese (auch in /usr/lib, in /usr/local/lib ist gar nix). Lediglich unter /usr/src/blfs/xcbuild/lib/GL/GL existiert noch eine alte Version (diese habe ich noch nicht gelöscht, werde ich noch tun und später berichten).
Edit: Auch wenn nur ATI-eigene libGL.so.1.2 auf dem Rechner sind und alle libGL.* auf diese symlinken, wird immer noch GL von Mesa verwendet. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende.
Falls noch jemand eine Idee hat, ich bin für alles dankbar. Falls ihr noch Informationen braucht, ich würde euch inzwischen sogar meine /-Partition hochladen ;D :|
Danke im Voraus!
Grüße, Crusader
P.S.: Ich wußte nicht genau, ob es hier her oder ins ATI-Graka-Forum sollte. Da hier aber über die Treiber und deren Benutzung gesprochen wird, dachte ich das es hier besser paßt.
Ich habe auf meinem Rechner ein LFS und BLFS mit X-Org 6.8.2 und KDE-3.4.2 aufgesetzt. Nun versuche ich seit Tagen die 3D-Beschleunigung meiner AIW-Radeon 9800 Pro anzuschalten, bisher erfolglos. Ich habe das Gefühl inzwischen das halbe Internet gelesen zu haben um das Problem zu lösen, aber irgendwie haut das alles nicht hin.
Doch seht selbst:
http://img388.imageshack.us/img388/3342/lindesktop1kr.th.jpg (http://img388.imageshack.us/my.php?image=lindesktop1kr.jpg)
Ich benutze den neuesten ATI-Treiber, der per grafischem Installer installiert wurde. lsmod spuckt die richtigen Module aus (agpgart, via_agp und fglrx).
Im Anhang noch das eigentlich sehr erfreuliche grep aller fglrx-Bezüge. Ich habe es bereits mit internem sowie externem AGP-Gart versucht, die DRM-Treiber sind im Kernel deaktiviert (ebenso wie frame-buffer-support). Die Binaries benutzen die richtige libGL-Datei, ich habe das per ldd überprüft (zumindest für glxinfo und fglrxinfo).
Irgendwie scheint immer noch die MESA-OpenGL-Bibliothek anstatt der ATI-Bibliothek benutzt zu werden, und ich habe keine Ahnung wieso. Zumal ich nicht weiß, woher die überhaupt noch kommen soll. Im /usr/X11R6-Baum befindet sich nur eine libGL.so.1.2, alles andere sind Symlinks auf diese (auch in /usr/lib, in /usr/local/lib ist gar nix). Lediglich unter /usr/src/blfs/xcbuild/lib/GL/GL existiert noch eine alte Version (diese habe ich noch nicht gelöscht, werde ich noch tun und später berichten).
Edit: Auch wenn nur ATI-eigene libGL.so.1.2 auf dem Rechner sind und alle libGL.* auf diese symlinken, wird immer noch GL von Mesa verwendet. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende.
Falls noch jemand eine Idee hat, ich bin für alles dankbar. Falls ihr noch Informationen braucht, ich würde euch inzwischen sogar meine /-Partition hochladen ;D :|
Danke im Voraus!
Grüße, Crusader
P.S.: Ich wußte nicht genau, ob es hier her oder ins ATI-Graka-Forum sollte. Da hier aber über die Treiber und deren Benutzung gesprochen wird, dachte ich das es hier besser paßt.