PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2600+ leistung


Gast
2005-08-24, 00:57:29
hallo,

ich habe meinen amd athlon xp thoroughbred(12,5x166) auf 11x200(vcore 1,76) angehoben(stabil, primetest...) und den ram(infineon pc2700) gleich auf 100% gestellt und es ist ein stabiler(memtest) pc3200 draus geworden. die timings des rams sind 2,5 3 3 7. und ich habe ein emic 8nax+ motherboard und auf dem prozessor einen thermalright kühler mit 92mm lüfter. bei dem board kann ich den multi bis 12,5 frei wählen kann und den fsb weit über 200 anheben. wie kann ich aus dem system noch mehr leistung rausholen? der ram wird wahrscheinlich ja nichtmehr als 200 mitmachen. ist es besser vielleicht den multi wieder auf 11,5 anzuheben und sich dann langsam an die 200 ranzuwagen oder sind 200fsb schon eigentlich gut(hörte ich mal mehr fsb is besser), weil wollte schon die 2300mhz knacken, weil für kühlung ist ausreichend gesorgt. könnt ihr mir da weiterhelfen?

ciao

gbm31
2005-08-24, 08:37:30
ein paar sachen vorab:

mach mal absätze. so einen klumpen text am stück liest keiner gern. immerhin sind satzzeichen im ansatz vorhanden...

desweiteren wäre es für antwortende hilfreich, wenn du gleich dazuschreibst, daß dein mainboard einen nforce2 chipsatz hat.

die suchfunktion wird dir bei angemessener fütterung mehr als 1000 threads zu deinem anliegen liefern.


jetzt zum eigentlichen:

du hast doch schon 200 mhz fsb eingestellt. warum willst du jetzt wieder zurück und dich langsam an die 200 rantasten?
oder hast du nur kurz geprüft, ob alles stabil läuft?

1,76v vcore sind schon genug. ich hatte meinen 1700+ jahrelang bei 1,65v auf 2400 mhz, mehr als 1,8v würde ich nicht wirklich geben wollen...

der nforce2 hat einen fake dualchannel. deswegen solltest du die timings auf 2.5,3,3,11 stellen. wenn du glück hast, und/oder den speicher mit 2.7-2.8v betreiben willst, kannst du ja 2,2,2,11 oder 2,3,2,11 probieren...

auf jeden fall muß der speicher beim nforce2 synchron zum prozessor laufen.

und ja, mehr fsb=mehr leistung, wobei ich befürchte, daß dein ram bald die grenze ziehen wird.

wie weit deine komponenten kommen, kann dir keiner sagen. da hilft nur selber testen. trotz guter erfahrung anderer kannst du ja einen gurkenprozessor oder speicher erwischt haben. oder eben umgekehrt...

(del)
2005-08-25, 01:34:53
der nforce2 hat einen fake dualchannel. deswegen solltest du die timings auf 2.5,3,3,11 stellen. wenn du glück hast, und/oder den speicher mit 2.7-2.8v betreiben willst, kannst du ja 2,2,2,11 oder 2,3,2,11 probieren...
Worum geht es eigentlich bei diesem pseudo bzw fake :) DC? Das kann ich bei mir ja genauso nachvollziehen (a7n8x-x). Hat man mit 2,2,2,11 durch irgendwelche Tricks bissl mehr Leistung als auf KT600 mit zB. 2,2,2,6 oder ist der nF2 mit -11 einfach nur am schnellsten? Ja, schwere Frage :( Nichtmal richtig formuliert :rolleyes: Ist das ein Feature oder ein Bug? Sollte man dafür die Bänke so belegen wie bei 400ultra oder egal? Sorry aber davon hörte ich noch nie wirklich viel. "Jeder" weiß, daß der nF2 mit -11 am schnellsten läuft, aber was da passiert weiß keiner so genau. Oder doch?

gbm31
2005-08-25, 09:44:16
der nforce2 hat meines bescheidenen wissens nach keinen echten 128 bit dualchannel memorycontroller, sondern 2 64bit controller irgendwie zusammengemauschelt und als dualchannel verkauft.

damit funktioniert die eigentlich richtige timingpaarung 2,2,2,6 (=summe der vorigen latenzen) nicht optimal, weil in vielen situationen auf beide bänke einzeln gewartet werden muß. ergo wäre 2,2,2,12 richtig. meist wird aber maximal 11 angeboten.

wobei mich schon wundert, warum du das mit einem a7n8x-x, was ja von asus/nvidia als singlechannel verkauft wird, spürst...

(del)
2005-08-26, 00:07:13
der nforce2 hat meines bescheidenen wissens nach keinen echten 128 bit dualchannel memorycontroller, sondern 2 64bit controller irgendwie zusammengemauschelt und als dualchannel verkauft.

damit funktioniert die eigentlich richtige timingpaarung 2,2,2,6 (=summe der vorigen latenzen) nicht optimal, weil in vielen situationen auf beide bänke einzeln gewartet werden muß. ergo wäre 2,2,2,12 richtig. meist wird aber maximal 11 angeboten.

wobei mich schon wundert, warum du das mit einem a7n8x-x, was ja von asus/nvidia als singlechannel verkauft wird, spürst...
Spüren tut man da nichts. Das geht ja schon kaum bei Single vs. Dualchannel. Mit AIDA hab ich aber mit 2.5,3,3,11 bessere Werte als mit 2.5,3,3,8 oder ,9. Oder was wäre beim SC die optimale Einstellung?? :confused:

Ich habs nicht dran gedacht, daß das eigentlich ein 8rda+ ist. Der hat Dualchannel. Dachte Du meintest das so, daß der nF2ultra DC hat und der nF2 eine Art fake DC.