PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A64 HTT mit MDT RAM limitiert?


spacechild
2005-08-25, 20:00:56
Da sowohl auf dem ASROCK Dual Sata2 was ich vor kurzem mal ne Woche hatte als auch auf meinem neuen Abit AN8 Ultra der HTT stabil nur bis etwa 250 geht hatte ich mal ne Anfrage an den Abit Support gestartet, ob es Probleme mit MDT RAM/Venice E 6 Stepping gibt. Hier die Antwort:


Hallo

Was uns bekant ist das die intergrierte speicher controller in AMD cpu viel problemen haben mit MDT speicher.
Viele leute die uns anrufen mit speicher fehlers haben mdt und wann wir die advisieren um andre zu testen dann klapt alles.
So ich advisieren sie das gleiche probieren sie mit ander speicher. Auch fur ubertakten kann MDT nicht gut sein..

Please reply with former messages included,
Bitte Antworten sie mit vollem Inhalt vorheriger Nachrichten,

Un saludo
Mit freundlichen Grüßen
Greetings

Fernando Cobreros Benito

ABIT Marketing
ABIT FAE Europe
www.abit.nl <http://www.abit.nl%20/>
-ABIT- Q Station : http://fae.abit.com.tw/ <http://fae.abit.com.tw/>



Wer hat ähnlich Erfahrungen? Postet doch mal eure stabilen CPU Referenztakte mit MDT RAM. NICHT den erreichten RAM-Takt.

Super Grobi
2005-08-25, 20:04:41
Komisch das MDT hier im Forum als praktisch unproblematisch gilt. Und das MDT nicht gut zu übertakten ist.... nein wie neu.... ;D

SG

spacechild
2005-08-25, 20:10:11
es geht nicht um die Übertaktbarkeit des RAM selbst, sondern um eine eventuelle Inkompatibilität mit dem A 64.

Super Grobi
2005-08-25, 20:12:13
es geht nicht um die Übertaktbarkeit des RAM selbst, sondern um eine eventuelle Inkompatibilität mit dem A 64.

Dann erzähl das mal den 349760937096537465 Usern hier im Forum die MDT und A64 am laufen haben.

SG

Edit: Geh auch nicht gegen dich! Finde nur die Antwort irgenwie komisch und hab so das Gefühl das man gerne einen anderen "schuldigen" für div. Probs mit dem Board gerne hätte.

InsaneDruid
2005-08-25, 20:18:43
Es hier recht ellenlange Threads über MDT @ A64, SuFu usen.. und lesen :)

Eigentlich ist schon alles gesagt, MDT=günstig, unproblematisch, kein Wunderoverclocker Ram.

PS: deinen HTT-Multi schonmal angepasst? Welchen Veni haste denn? (=wie hoch geht die CPU bei 250reftakt)

spacechild
2005-08-25, 20:42:28
he, was soll das rumgemecker? zu genau diesem Thema ist eben nichts zu finden. HTT Multi steht auf 3x, ergibt mit nem Venice 3000+ logischerweise 2250 mhz bei default vcore, 2,7 vdimm. Es nützt auch nix, den RAM auf 266 zu stellen und ich habe weder erwartet noch geschrieben, daß sich der MDT (hab 2x 1GB) besonders weit über die 200 mhz erhebt.

Super Grobi
2005-08-25, 20:44:46
Schonmal dran gedacht das die CPU oder das Board die 250mhz nicht packt?

SG

spacechild
2005-08-25, 20:48:23
Das soll ein "Poll" Thread sein, keine Problemlösung für mein eher banales Problem, Nervensäge :smile:

InsaneDruid
2005-08-26, 02:41:29
Sowas hier?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=221160&highlight=mdt+ram

doom1
2005-08-26, 08:28:30
Sowas hier?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=221160&highlight=mdt+ram

? ja und will ja nicht rumnörgeln mir isses wurscht aber -7-8-9 etc. :confused: in meinem Bekanntenkreis haben 9 von 10 die Dinger wieder entsorgt "Tonne" auf einen User der die Ram lobt kommen 20 die sich nicht melden weil die Dinger nix taugen.

mbee
2005-08-26, 08:54:18
Mein Gott, dann sollen sich Deine "Bekannten" eben eine CPU mit höherem Multi kaufen, einen Ramteiler von 1:1 fahren und den HTT nicht in wahnwitzige Bereiche hochprügeln und erwarten jeden A64 auf 2700 MHz hochjagen zu können ;)

Ich muss wirklich immer lachen, wenn an der CPU Geld gespart wird (die dann oft wegen mangelnder "OC-Tauglichkeit" bei ebay verhökert wird), welches die Leute dann wg. OC-,RAM, DIMM-Boostern und ähnlichem Mist wieder verblasen....bzw. wenn das ganze dann im Prinzip teuerer kommt als eine CPU mit höherem Multi und "normaler" Speicher mit dem dann die gleichen Taktregionen erreicht werden.

Der MDT-Speicher funktioniert bei mir auf nforce3 und nforce4 bis 215MHz@2,5-3-2-6 einwandfrei und das ist mehr als man für das Geld erwarten kann. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist dieser Speicher momentan das beste, was am Markt erhältlich ist, Punkt!

Kladderadatsch
2005-08-26, 09:09:52
mein mdt schafft zwar 230 mhz, aber aus unerfindlichen gründen ist bei 235 schluss. bei 236 mhz gibts noch nicht mal mehr den normalen boot-'screen'...irgendwie bin ich andere sachen gewohnt, wenn die cpu schlapp macht.
vielleicht liegt das ja wirklich am mdt...

Bandit666
2005-08-26, 09:55:02
............
Der MDT-Speicher funktioniert bei mir auf nforce3 und nforce4 bis 215MHz@2,5-3-2-6 einwandfrei und das ist mehr als man für das Geld erwarten kann. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist dieser Speicher momentan das beste, was am Markt erhältlich ist, Punkt!

full ack

InsaneDruid
2005-08-26, 10:05:16
Ack, too. Ist eben ganz normaler Speicher der in den Specs läuft für die er gebaut wurde. Wenn man 260MHz Rams will kauft man halt welche.. so what.

spacechild
2005-08-26, 10:51:31
Postet doch mal eure stabilen CPU Referenztakte mit MDT RAM. NICHT den erreichten RAM-Takt.

:mad:

mbee
2005-08-26, 10:59:26
215 MHz * 12x Multi = 2580 MHz (höher nicht probiert bzw. werde ich den X2 auch nicht mehr übertakten).
Die Aussage von dem Marketing-Fuzzi ist IMO nichts anderes als reinste Verarsche: Es gibt viele Boards, die nicht mehr als 250 HTT mitmachen bzw. kann ich mir schwerlich vorstellen, das mit dem Speicherkontroller und im speziellen MDT-RAM (auf dem z.T. auch unterschiedliche Chips verbaut sind) zu tun haben soll.

joe kongo
2005-08-26, 11:55:40
MDT gibts max. bis PC400 (afaik), also muss er nur mit 200MHz stabil laufen (+ ein paar Prozent für Sicherheitsreserven) und nicht mehr. Was wollt ihr noch mehr für den Preis ?

(del676)
2005-08-26, 11:59:02
285 - noch wegen dem scheiss asus board, aber ich melde mich wieder wenn das dfi da is

IVI
2005-08-26, 12:30:47
Epox 9NDA3J -> 284MHz HTT
mit meinen 2 x 512MB MDTs (@ 237 bei 7-3-3-2,5-1t)

mit 2 x 256MB kam ich auch HTT 276 ... die netten kleinen kamen net so hoch

mit 2 x 256 + 2 x 512 waren auch 276 möglich, bei 2T natürlich


PS: hey, ulu und ich sind die ersten, die auf de frage geantwortet haben :cool:

Kurgan
2005-08-26, 13:43:15
Wer hat ähnlich Erfahrungen? Postet doch mal eure stabilen CPU Referenztakte mit MDT RAM. NICHT den erreichten RAM-Takt.
av8, 2*512 mdt ss, 250mhz htt (board am ende)

dir ist aber klar das die frage zu nix führt, oder? dem ram ist der htt zunächst mal piepegal, solange die ram-take nicht zu pervers werden. was der abit-mensch da schreibt is so erstmal nonsens.

gbm31
2005-08-26, 14:27:28
die aussage des "technikers" ist doch, daß mdt-ram nicht mit dem speichercontroller des a64 kompatibel ist.

was ja durch die folgenden posts schon "widerlegt" wurde.

das problem ist doch immer: knauserig sein wollen, billigen ram kaufen, ocen, bis der arzt kommt, und sich dann beschweren (weil beim kumpel läufts ja auch)...

die oben genannten 9 von 10 passen irgendwie genau in diese kategorie.

fakt ist: mein foxkonn nf4 hatte den ruf, wegen den nicht veränderbaren 2,5v vdimm untauglich zu sein, weil die ganzen "coolen" speicher nicht mit 400 mhz darauf liefen.

komisch, daß ich darauf den "inkompatiblen" mdt mit 215 mhz bei spd timings fahren konnte.

und das mit einem winni, der ja wählerischer ist als der venice.

und das auch noch als funktionierende kombo insgesamt 7 leuten als kleinen µatx multimediarechner verbaut habe, die immer noch alle zufrieden sind

btw: in meinem kampfzwerg sind ein paar "komische" mdts drin, die laufen immer mit 227 mhz bei 2.5,3,3,8 1t, und liefen aus versehen (vergessen, den teiler zu setzen) auch mit 245 mhz und obigen timings...

ach ja: winni 1800mhz @ 2500mhz @ 1,4v, htt @ 4 x 278mhz, ram @ bios 166 = 227mhz, timings im text.

-error-
2005-08-26, 14:48:58
So toll ist der MDT-Ram wirklich nicht, es gibt bessere Alternativen wie Corsair Value etc.

Oder wie erklärt ihr euch das?

Ich konnte auf meinem ASUS A7N8X-E Deluxe (nForce2) den Ram auf CL2 stellen, das geht nicht mit meinem MSI K8 Neo nForce4).

Nochmal würde ich nicht MDT kaufen. Und das es am Board liegt glaube ich weniger.

Aber eins verstehe ich nicht. Du sagst das es dir nicht um die Übertaktbarkeit geht.

Warum dann den HT auf 250? Auf 200x5 hast du doch 1000! Ich gehe davon aus, dass du nicht übertaktest!

gbm31
2005-08-26, 14:59:09
ähm, wie ist die spezifikation? ach ja: 2.5,3,3,8, 200 mhz, 2.5v. das muß laufen. tut es auch.

alles drüber hinaus ist glück, schicksal, was auch immer...

hier gehts auch nicht um: kuck mal, mein mdt geht bis 300 mhz, sondern: a64 und mdt innerhalb der spezifikationen null prob. mehr nicht.

wenn der threadersteller meint, daß seine oc-versuche durch den mdt (=kein oc speicher, braucht aber auch nicht minimum 2.7v, um überhaupt zu laufen) begrenzt werden, und der techniker unterstützt das auch noch mit so einer blablub aussage, naja. helden unter sich....

Super Grobi
2005-08-26, 15:33:54
ICH bin super zufrieden!

2x1024MB MDT @ 2,6V @ 2-3-2-6 T1 mit 210mhz (full primestable)

Was will man mehr? (ich hab pro Stück 75 Euro bezahlt)

SG

p.s.
das ganze auf A64

Madkiller
2005-08-26, 20:11:38
av8, 2*512 mdt ss, 250mhz htt (board am ende)

dir ist aber klar das die frage zu nix führt, oder? dem ram ist der htt zunächst mal piepegal, solange die ram-take nicht zu pervers werden. was der abit-mensch da schreibt is so erstmal nonsens.
Eben...
Aber damit haben die doch ne Prima Ausrede, warum die meisten AV8 ab ca 250MHz HTT schlapp machen.. :D

btw
Mein Board ging noch nie über 248MHz HTT stabil, und das hat sich mit den MDT auch nicht verändert. ;)

Kurgan
2005-08-26, 20:36:56
Eben...
Aber damit haben die doch ne Prima Ausrede, warum die meisten AV8 ab ca 250MHz HTT schlapp machen.. :D

btw
Mein Board ging noch nie über 248MHz HTT stabil, und das hat sich mit den MDT auch nicht verändert. ;)
ich verweise mal darauf:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=227693&highlight=twinmos
beim käufer (dfi nf4 irgendwas) gehen die (angeblich :D) 262mhz 2-2-2-6 cr1 ...

Egbert
2005-08-26, 23:07:49
So toll ist der MDT-Ram wirklich nicht, es gibt bessere Alternativen wie Corsair Value etc.

Oder wie erklärt ihr euch das?

Ich konnte auf meinem ASUS A7N8X-E Deluxe (nForce2) den Ram auf CL2 stellen, das geht nicht mit meinem MSI K8 Neo nForce4).

Nochmal würde ich nicht MDT kaufen. Und das es am Board liegt glaube ich weniger.

Aber eins verstehe ich nicht. Du sagst das es dir nicht um die Übertaktbarkeit geht.

Warum dann den HT auf 250? Auf 200x5 hast du doch 1000! Ich gehe davon aus, dass du nicht übertaktest!
Klar ist der MDT fürs OC nicht so toll. Aber für den Preis bekommt man nun keine "echten" Corsair. Den Valueselect kannst du wirklich vergessen. Ein Kollege hat die auf einem Nforce4. 210 MHZ bei 2,5-3-3-8 mehr geht nicht. Ich habe ihm mal meine MDTs (2 x 512 MB Singlesided) geliehen: 2,5-3-3-8 bis 235 MHz und 245 MHz bei 3-4-4-8. Ich habe meine beiden für zusammen 65,- gebraucht gekauft. Corsair bekommst du dafür nicht.

Grüsse
Egbert

MiamiNice
2005-08-27, 10:06:49
HTT bei 260. Teiler auf 333 --> 220Mhz bei 2,5 3 3 7 1T

PET
2005-08-27, 23:36:45
A64 3000+ Multi 9x
HT 4x
HTT 250

2x 512 MB MDT

2,5-3-3-7 2T
Läuft alles rockstable mit diesen settings, obs auch so mit 1T läuft hab ich noch nicht getestet.



Gruss

PET

BK-Morpheus
2005-08-28, 00:22:00
A64 3000+
Reftakt 274, HT auf 3x, CPU 2466mhz, Ramteiler@333 ==> 2x 512MB MDT Ram bei 224mhz CL 2,5-3-2-7

Super Grobi
2005-08-28, 00:25:43
Na soviel zum Thema MDT flame *ggg*

Der nächste Ram (evt. DDRII) wird mit sehr sehr großer wahrscheinlichkeit MDT Ram (die haben super DDRII mit guten Timings und guten Preis gerade ausgespuckt).

SG

p.s.
MDT soll ein deutsches Produkt sein, stimmt das? Wenn ja um so besser!

Denniss
2005-08-28, 03:34:39
Nur mal so 'ne Nebenfrage :
Woher kommt der Unsinn den Referenztakt das Boards/Systems als HTT anzugeben ?

dargo
2005-08-28, 09:29:15
MDT soll ein deutsches Produkt sein, stimmt das? Wenn ja um so besser!
http://www.mdt.de/unternehmen_start.htm

Woher kommt der Unsinn den Referenztakt das Boards/Systems als HTT anzugeben ?
Ich weiß auch nicht. Einige habens immer noch nicht begriffen, daß es um den Referenztakt geht und nicht um den HTT.

InsaneDruid
2005-08-28, 10:26:49
Nur mal so 'ne Nebenfrage :
Woher kommt der Unsinn den Referenztakt das Boards/Systems als HTT anzugeben ?

Unwissenheit. Ebenso wie die Legende, das beim A64 der Reftakt und der Ramtakt identisch sein "müssen", um gute Ergebnisse zu erzielen.

Der Umstieg vom gewohnten FSB zum FSBlosen A64 brachte wohl hier und da Verwirrung. Evtl auch weil der nforce FSB von 200MHz so schön "passt" zum 200MHz Reftakt, und das bei 200MHz Modulen das ebenso grade zufällig identisch ist.

Wobei auch die Biosprogger ne "Teilschuld" haben, da sie stellenweise den Reftakt mit sehr verschiedenen Namen versehen.

Kurgan
2005-08-28, 10:58:49
ist der gleiche schmodder wie mit mhz, ddr, fsb und pc .. bei geizhals kann man jetzt die module gezielt suchen .. nach "pc400, pc333 .." .. von pc266 bis pc600 ..

Der Umstieg vom gewohnten FSB zum FSBlosen A64 brachte wohl hier und da Verwirrung. Evtl auch weil der nforce FSB von 200MHz so schön "passt" zum 200MHz Reftakt, und das bei 200MHz Modulen das ebenso grade zufällig identisch ist.

vorsicht, beim nforce2 (du meinst wohl nf3+4 ;) ) war das ja wirklich so: fsb-takt = ram-takt war/ist zwingend (weil sonst erheblicher performanceverlust), der nf1 brach nicht ganz so derbe ein beim asynchronen takt, aber immer noch merklich.

InsaneDruid
2005-08-28, 11:05:25
vorsicht, beim nforce2 (du meinst wohl nf3+4 ;) ) war das ja wirklich so: fsb-takt = ram-takt war/ist zwingend (weil sonst erheblicher performanceverlust), der nf1 brach nicht ganz so derbe ein beim asynchronen takt, aber immer noch merklich.

Ich meinte schon denFSB des Nforce2. Eben WEIL ich weiß das dieser möglichst syncron zu laufen hat(te).

beim Umstieg auf zb Nforce4 dachten nun offenbar viele , durch die ähnlichen Zahlen (FSB beim NF2: 200Mhz / Reftakt beim NF4: 200MHz) evtl in dieser Annahme unterszützt, das dies nun auch wieder so sein muss.

Kurgan
2005-08-28, 11:17:18
Ich meinte schon denFSB des Nforce2. Eben WEIL ich weiß das dieser möglichst syncron zu laufen hat(te).

beim Umstieg auf zb Nforce4 dachten nun offenbar viele , durch die ähnlichen Zahlen (FSB beim NF2: 200Mhz / Reftakt beim NF4: 200MHz) evtl in dieser Annahme unterszützt, das dies nun auch wieder so sein muss.
da hast du dich aber nicht sonderlich klar ausgedrückt ;)

InsaneDruid
2005-08-28, 11:23:37
Joaaaaah.. man sehe mir das am Sonntagmorgen nach :biggrin:

Gast
2005-08-28, 11:47:32
da hast du dich aber nicht sonderlich klar ausgedrückt ;)
Find ich nicht .... ich habs sofort kappiert ^^

The_Invisible
2005-08-28, 17:00:19
bei mir laufen auch 2x1024MB MDT ohne probs auf 220 2.5-3-3-8-1 (mehr habe ich nicht probiert, habe irgendwie keine lust dazu), also besser als meine vorigen 2x512mb twinmos bh5.

außerdem hatte ich vorher mit Corsair und Samsung RAMs mehr Probs als mit MDT... und für 150€ ist das wirlkich mehr als ich erwartet habe

mfg

dargo
2005-08-28, 17:03:45
Man sollte aber auch nicht vergessen, daß diese Werte 220Mhz und mehr bei 1024MB MDTs nur den TSOP Chips zu verdanken sind. Die BGAs gehen deutlich schlechter.

erwingage
2005-08-28, 18:44:25
ich habe keine probleme mit dem ram! :wink:
habe die kiste mit asus ai-overclocking 10% übertaktet und alles läuft sehr stabil auch der mdt ram!
ich sage immer vorher überlegen was man sich für komponenten zulegt! :rolleyes:
dann braucht man nachher nicht meckern!!! :biggrin:

spacechild
2005-08-28, 20:01:46
ah, ich danke für die nicht unerhebliche Beteiligung. Die Ergebnisse widerlegen die Aussage des Technikers von Abit ja doch eigentlich, so daß wohl eher mein Board am Ende zu sein scheint. Ich habe mir zu Testzwecken aber vorgestern auch noch mal 2 Gig Twinmos bestellt, mal sehen.

:)