Gast
2005-08-25, 23:56:26
Das Ganze habe ich schoneinmal in das Overclocking forum gepostet nur für den fall das es hier rein kommt...:
Hallo ich habe gelesen das man eine Fx 5900 ultra und eine Fx 5900 auf eine
Fx 5950 ultra flashen kann nur von der Fx 5900XT wird abgeraten weil sie angeblich schlechte Speicherbausteine verwenden als die anderen Karten...
Nur bei meiner MSI FX5900XT VTD-128 werden hochwertige Bausteine verwendet was man hier nachlesen kann: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2...0pro/index8.php
Da steht unteranderem das:
Anders aber als bei den Mitbewerbern von ASUS oder Leadtek kommen auf dem MSI Testkandidaten 2,5 ns Chips von Hynix zum Einsatz, welche auf reale 400 MHz Speichertaktfrequenz (800 MHz DDR) ausgelegt sind.
Hier könnte man die Speicherspannungsunterschiede der einzelnen Produkte der Speicherhersteller ins Feld führen, welche sicherlich Einfluss auf die Taktfrequenz haben, doch darf man in den Hynix Specs erkennen, dass die Speicherbausteine ab 2,5 ns bis zu 2,0 ns einer Spannung von 2,8V unterlegen sind. Damit bedient sich MSI höherwertigeren Bauteilen, welche auf dem Papier erst einmal versprechen, dass der Overclocker voll auf seine Kosten kommen möge.
Nun meine Frage ist es jetzt möglich meine 5900XT zu flashen oder nicht??
Thx im Vorraus.
Hallo ich habe gelesen das man eine Fx 5900 ultra und eine Fx 5900 auf eine
Fx 5950 ultra flashen kann nur von der Fx 5900XT wird abgeraten weil sie angeblich schlechte Speicherbausteine verwenden als die anderen Karten...
Nur bei meiner MSI FX5900XT VTD-128 werden hochwertige Bausteine verwendet was man hier nachlesen kann: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2...0pro/index8.php
Da steht unteranderem das:
Anders aber als bei den Mitbewerbern von ASUS oder Leadtek kommen auf dem MSI Testkandidaten 2,5 ns Chips von Hynix zum Einsatz, welche auf reale 400 MHz Speichertaktfrequenz (800 MHz DDR) ausgelegt sind.
Hier könnte man die Speicherspannungsunterschiede der einzelnen Produkte der Speicherhersteller ins Feld führen, welche sicherlich Einfluss auf die Taktfrequenz haben, doch darf man in den Hynix Specs erkennen, dass die Speicherbausteine ab 2,5 ns bis zu 2,0 ns einer Spannung von 2,8V unterlegen sind. Damit bedient sich MSI höherwertigeren Bauteilen, welche auf dem Papier erst einmal versprechen, dass der Overclocker voll auf seine Kosten kommen möge.
Nun meine Frage ist es jetzt möglich meine 5900XT zu flashen oder nicht??
Thx im Vorraus.