Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multiprozessortreiber unter XP64 nur mit PCIe?
MegaManX4
2005-08-26, 11:41:48
Betrifft diesen Post hier:
http://forums.viaarena.com/messageview.aspx?catid=60&threadid=65076&enterthread=y
Ist dem wirklich so? Athlon X2 also nur mit Windows XP und nicht XP64? Ist doch scheiße. Ich hab keinen Bock und keine Notwendigkeit auf PCIe umzurüsten, den X2 könnt ich aber schon gebrauchen.
John Woo
2005-08-26, 19:16:29
Meine Xeon-Kiste läuft locker unter XP64 mit AGP8X. Sollte wohl eher ein MSI Problem sein.
MegaManX4
2005-08-26, 21:22:44
Meine Xeon-Kiste läuft locker unter XP64 mit AGP8X. Sollte wohl eher ein MSI Problem sein.
Tritt auch mit einem SK8V von Asus auf. Ist denn bei dir auch die APG Beschleunigung in DXDIAG aktiv? Wenn ja, ist das ganze vielleicht AMD spezifisch.
John Woo
2005-08-27, 08:25:01
Ich weiss nur, das die AMDAGP-Bridge aus der 8000-Serie mit ATI-Karten nicht funzt. Tritt das den bei NV und ATI auf ? Vielleicht eher ein Graka-Problem.
http://img391.imageshack.us/img391/2035/xp640vl.th.jpg (http://img391.imageshack.us/my.php?image=xp640vl.jpg)
Prometeus
2005-08-27, 23:50:41
Wie's scheint ist das kein spezielles Grafikkartenproblem, weil es nämlich sowohl mit NVidia- als auch ATI-bestückten Karten auftritt. Soweit meine Tests und Recherchen ergeben haben ist dies tatsächlich ein Bug bzw. Feature des "Multi-Processor HAL's". Sobald ein Rechnersystem mit 2 CPU's, respektive einer DualCore-CPU bestückt ist AGP unter XP64 nicht länger verfügbar. Wenn man dann mal im Gerätemanager nachsieht, welche Treiber-Dateien sich hinter "ACPI-Multiprocessor-PC" (unter Computer zu finden) verbergen, wird schnell klar, daß Microsoft im Grunde nur das Serverbetriebssystem "Windows 2003 für x86-64" als Basis für Windows-XP64 genommen hat. Die Multiprocessor-HAL heißt in etwa --> "w2k3_srv_sp1.hal" (genauen Wortlaut müßte ich nochmal rauskramen)! Und wer weiß, vielleicht hat Microsoft einfach nicht bedacht, daß ein Server-Betreibssystem wohl sehr leicht ohne AGP auskommen kann, ein Windows-XP für den Einsatz in Workstations (CAD, ProEng etc.) aber eben nicht! Immerhin sind auch AMD-bestückte Workstations im Umlauf, die NVidia-Quadro-Karten drinstecken haben, die bekanntlich bis zu 3.000 Euro kosten können. Und da gerade Workstations von der verbesserten Fähigkeit seitens XP64 mit viel Speicher umgehen zu können, profitieren sollten, ist es schon verwunderlich, warum Microsoft ein derartiger Fauxpas unterläuft. Es sei denn alles ist Absicht, und man will gerade die Workstation-Anwender darauf dränger auf PCI-E umzustellen!?
Der Typ, der den Bug bereits in der 1. Beta von XP64 entdeckt hatte schreibt dazu folgendes:
"After installation of Windows XP Professional x64 Edition 64-bit Final Release (RTM), still no AGP support! A bug in the multiprocessor hardware abstraction layer seems to not provide any AGP support whatsoever, even below the driver level."
Wenn also jemand mehr dazu weiß, dann möge er uns hier bitte erleuchten!
... Prometeus
John Woo
2005-08-28, 09:55:23
Wie auf meinem Screenshot zu sehen ist, läuft der AGP-Support auf der RTM-Beta bei mir mit 2 Xeons. Smartgart zeigt such 8X an und die Spieleperfomance von Farcry und MoH:PA ist voll in Ordnung.
McHosch
2005-09-15, 13:23:56
Das wäre aber schlecht, wenn AGP nicht unterstützt wird.
Ich wollte mir für mein K8N NEO2 (Nforce3) einen X2 3800+ zulegen.
Naja, im schlimmsten Fall steige ich wieder auf Win XP 32bit um.
Hat vielleicht jemand neue Infos zum Problem??
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.