PHuV
2005-08-26, 14:13:08
Ich verstehe es nicht, deswegen meine Frage:
Wie spielt das Mainboard und das Netzteil zusammen, um Strom auf die Lüfter zu geben?
Seltsamerweise sind bei Nforce-Chipsätzen meine internen 12cm Lüfter immer recht laut, während bei einem Asus A8V-Deluxe die Lüfter leise waren.
Folgende Konstellation
Thermaltake Tsunami 2 x 12 cm Lüfter
BeQuiet 450 W
Athlon 3500+ + Zalman Cu7700 Lüfter
Zuerst hatte ich mal ein Nforce3 Chipsatz (MSI Neo 4), wo genau das selbe Phänomen war, die Lüfter waren sehr sehr laut.Weil es mit meiner GK nicht zusammenarbeitete, hatte ich es gegen ein Asus A8V-Deluxe getauscht, die Lüfter waren leise.
Jetzt habe ich auf PCI-E umgestellt (wegen der 7800GTX), und schon wieder habe ich laute Lüftergeräusche, wenn die die Standardanschlüsse für die Lüfter nehme. Wähle ich die speziellen Lüfteranschüsse vom Netzteil, welche nur 2polig angeschlossen sind, drehen die Lüfter wieder leise. Beim A8V habe ich aber auch die 4poligen Anschlüsse verwendet!
Ich habe mal alle Bios-Einstellungen durchgesehen, fand aber nichts, was die Lüfter beeinflussen könnte. Q-Fan habe ich abgestellt, weil es mit einem ZalmanCu7700 zu langsam dreht und die manuelle Lüftersteuerung nicht mehr funktioniert.
Doofe Frage:
Bei den Lüftern gibt es 2 Anschlüsse, den 4poligen Netzanschluß und einen dreipoligen Lüfteranschluß, der in meinem Fall nur mit einem Kabel versehen ist. Soweit ich weiß, gibt der 3polige Anschluß ansich nur die Lüfterdrehzahl weiter, wenn man ihn am Mainbord mit CHA2_Fan oder CHA1_Fan verbindet. Im Bios sehe ich aber immer nur den CHA1-Fan als Anzeige, und seltsamerweise immer mit 0, CHA2_Fan kann ich nirgendwo auslesen?
Jetzt gibt es vom Netzteil BeQuiet eben auch 3 Lüfteranschlüsse, die jeweils einen 4poligen Anschluß haben (aber nur 2 sind verbunden, gelb und schwarz) und ein 3poliger Anschluß. Wozu ist dann der 3 polige Anschluß und was bringt es mir, wenn ich den mit dem Mainbord verbinde? Das Netzteil hat doch nur 2 Lüfter, warum gibt es dann 3 Lüfterkabel? Oder sind diese doch für den CPU-Fan oder 2 Gehäuselüfter gedacht?
Beim A8V habe ich immer die Gehäuselüfter direkt mit den normalen 4poligen Stromstecker verbunden und die 3poligen ans Mainboard, und alles lief leise!
Fragen über Fragen, und freue mich sehr über Antworten!
Wie spielt das Mainboard und das Netzteil zusammen, um Strom auf die Lüfter zu geben?
Seltsamerweise sind bei Nforce-Chipsätzen meine internen 12cm Lüfter immer recht laut, während bei einem Asus A8V-Deluxe die Lüfter leise waren.
Folgende Konstellation
Thermaltake Tsunami 2 x 12 cm Lüfter
BeQuiet 450 W
Athlon 3500+ + Zalman Cu7700 Lüfter
Zuerst hatte ich mal ein Nforce3 Chipsatz (MSI Neo 4), wo genau das selbe Phänomen war, die Lüfter waren sehr sehr laut.Weil es mit meiner GK nicht zusammenarbeitete, hatte ich es gegen ein Asus A8V-Deluxe getauscht, die Lüfter waren leise.
Jetzt habe ich auf PCI-E umgestellt (wegen der 7800GTX), und schon wieder habe ich laute Lüftergeräusche, wenn die die Standardanschlüsse für die Lüfter nehme. Wähle ich die speziellen Lüfteranschüsse vom Netzteil, welche nur 2polig angeschlossen sind, drehen die Lüfter wieder leise. Beim A8V habe ich aber auch die 4poligen Anschlüsse verwendet!
Ich habe mal alle Bios-Einstellungen durchgesehen, fand aber nichts, was die Lüfter beeinflussen könnte. Q-Fan habe ich abgestellt, weil es mit einem ZalmanCu7700 zu langsam dreht und die manuelle Lüftersteuerung nicht mehr funktioniert.
Doofe Frage:
Bei den Lüftern gibt es 2 Anschlüsse, den 4poligen Netzanschluß und einen dreipoligen Lüfteranschluß, der in meinem Fall nur mit einem Kabel versehen ist. Soweit ich weiß, gibt der 3polige Anschluß ansich nur die Lüfterdrehzahl weiter, wenn man ihn am Mainbord mit CHA2_Fan oder CHA1_Fan verbindet. Im Bios sehe ich aber immer nur den CHA1-Fan als Anzeige, und seltsamerweise immer mit 0, CHA2_Fan kann ich nirgendwo auslesen?
Jetzt gibt es vom Netzteil BeQuiet eben auch 3 Lüfteranschlüsse, die jeweils einen 4poligen Anschluß haben (aber nur 2 sind verbunden, gelb und schwarz) und ein 3poliger Anschluß. Wozu ist dann der 3 polige Anschluß und was bringt es mir, wenn ich den mit dem Mainbord verbinde? Das Netzteil hat doch nur 2 Lüfter, warum gibt es dann 3 Lüfterkabel? Oder sind diese doch für den CPU-Fan oder 2 Gehäuselüfter gedacht?
Beim A8V habe ich immer die Gehäuselüfter direkt mit den normalen 4poligen Stromstecker verbunden und die 3poligen ans Mainboard, und alles lief leise!
Fragen über Fragen, und freue mich sehr über Antworten!