elektrischer Ziegenbock
2005-08-27, 00:30:16
Ich habe oben genannte Karte, welche ich demnächst gegen eine X800XL oder ähnliches tauschen werde. Jedoch habe ich den hierfür geplanten VF700 von Zalman bereits gekauft (da ich sowieso andere Sachen bestellen musste und Versandkosten sparen wollte) und will diesen bis zum Kauf der neuen Karte auf der Geforce verbauen. Deshalb habe ich auch speziell diesen Kühler gewählt, da der ja bei beiden Modellen passt :)
Nun möchte ich wissen, ob ich die Karte ohne die mitgelieferten RAM-Kühler von Zalman betreiben kann, da es umständlich wäre, diese später wieder zu entfernen und auf der neuen Graka anzubringen. Normalerweise sind RAM-Kühler ja nicht zwingend nötig, aber mein Modell hat eine Backplate, welche die Speicher kühlt und die wird (selbst ohne größere Last) auch gut warm. Übertakten will ich die alte Karte eh nicht, also sollte es doch kein Problem sein wenn ich auf die Kühlsteinchen für den RAM verzichte, oder?
Hat jemand hier die Karte (bitte bedenken, dass es die AGP 8X-Version ist, die AFAIK relativ selten ist) und kann mir sagen, ob sich auf der GPU und dem Speicher Wärmeleitpaste befindet, oder ob diese mit Pads ausgestattet sind? Denn ich habe keine Erfahrung beim Entfernen von Wärmeleitpads (ich habe so ein Ding noch nie gesehen, da ich prinzipiell keine "Boxed"-CPUs kaufe) und will nix kaputtmachen. Das Teil ist zwar fast nix mehr wert, jedoch hab' ich nur diese und die muss es auch noch ein paar Monate tun, bis ich das Geld für die neue Karte aufgebracht habe ;)
Falls sie Pads haben sollte, wie entferne ich diese am besten? Ich hab gehört dass solche Dinger relativ fest sitzen und man sie erst mit einem Fön erwärmen muss, um sie runterzukriegen. Wenn das stimmt, kann ich irgendwas kaputtmachen, wenn ich mit dem Fön zulange draufhalte? Kann bei der Karte was kaputtgehen, wenn sie durch den Fön zu stark erhitzt wird oder ist diese Vorgehensweise unbedenklich? Wieviel Zug kann ich auf den Kühlkörper ausüben, ohne Gefahr zu laufen, dass ich die GPU oder den Speicher abreiße?
Ich hoffe die Fragen erübrigen sich und der Kühler wurde mit normer WLP wie bei meiner alten 9800Pro (RIP) angebracht ;)
Ansonsten brauche ich keine Hilfe, denn den VF700 habe ich bereits bei meinem Bruder verbaut, was total einfach war. Im Gegensatz dazu war die Installation eines ATI-Silencers für die 9800Pro (XT-Layout) die reinste Qual:
Erst einmal waren die Gewindestangen, die aus dem Kühler ragen, zu kurz, so dass ich ein Stück des rückwärtigen "Nippels" abfeilen musste (zum Glück ist der aus Plastik ;) ). Darüberhinaus war auch noch die für die Speicherkühlung zuständige, rückwärtige Platte krumm (Transportschaden?), so dass ich diese zurechtbiegen musste, damit überhaupt alle Speicherchips Kontakt hatten ;D
Seitdem kommt mir nix mehr von Arctic Cooling ins Haus, da jedes Produkt (das ich bis jetzt hatte) von denen entweder irgendeine Design-Macke hat, oder mies verarbeitet ist. Ich sag' nur Silencer 1 (Radeon-Tod, viele sagten ja, dass die Leute nur zu dumm seien, den zu installieren, aber komischerweise kommt dieses Phänomen bei den neuen Silencern nicht mehr vor ;) ).
Außerdem zu erwähnen wäre der Copper Silent 2 mit mieser Halteklammer, den nicht eimal mein Onkel (macht das seit etlichen Jahren beruflich) einbauen konnte, ohne die Halteklammer vorher zu "bearbeiten". Komisch, denn die Schweizer sind doch für ihr Präzisionshandwerk bekannt. Ich kann mir nur vorstellen, dass AC seinen Sitz im französischen Teil der Schweiz hat (ihr müsst diese Schlussvolgerung nicht unbedingt verstehen, ich habe halt eine gewisse Abneigung gegenüber Franzosen :ulol: )
Nun möchte ich wissen, ob ich die Karte ohne die mitgelieferten RAM-Kühler von Zalman betreiben kann, da es umständlich wäre, diese später wieder zu entfernen und auf der neuen Graka anzubringen. Normalerweise sind RAM-Kühler ja nicht zwingend nötig, aber mein Modell hat eine Backplate, welche die Speicher kühlt und die wird (selbst ohne größere Last) auch gut warm. Übertakten will ich die alte Karte eh nicht, also sollte es doch kein Problem sein wenn ich auf die Kühlsteinchen für den RAM verzichte, oder?
Hat jemand hier die Karte (bitte bedenken, dass es die AGP 8X-Version ist, die AFAIK relativ selten ist) und kann mir sagen, ob sich auf der GPU und dem Speicher Wärmeleitpaste befindet, oder ob diese mit Pads ausgestattet sind? Denn ich habe keine Erfahrung beim Entfernen von Wärmeleitpads (ich habe so ein Ding noch nie gesehen, da ich prinzipiell keine "Boxed"-CPUs kaufe) und will nix kaputtmachen. Das Teil ist zwar fast nix mehr wert, jedoch hab' ich nur diese und die muss es auch noch ein paar Monate tun, bis ich das Geld für die neue Karte aufgebracht habe ;)
Falls sie Pads haben sollte, wie entferne ich diese am besten? Ich hab gehört dass solche Dinger relativ fest sitzen und man sie erst mit einem Fön erwärmen muss, um sie runterzukriegen. Wenn das stimmt, kann ich irgendwas kaputtmachen, wenn ich mit dem Fön zulange draufhalte? Kann bei der Karte was kaputtgehen, wenn sie durch den Fön zu stark erhitzt wird oder ist diese Vorgehensweise unbedenklich? Wieviel Zug kann ich auf den Kühlkörper ausüben, ohne Gefahr zu laufen, dass ich die GPU oder den Speicher abreiße?
Ich hoffe die Fragen erübrigen sich und der Kühler wurde mit normer WLP wie bei meiner alten 9800Pro (RIP) angebracht ;)
Ansonsten brauche ich keine Hilfe, denn den VF700 habe ich bereits bei meinem Bruder verbaut, was total einfach war. Im Gegensatz dazu war die Installation eines ATI-Silencers für die 9800Pro (XT-Layout) die reinste Qual:
Erst einmal waren die Gewindestangen, die aus dem Kühler ragen, zu kurz, so dass ich ein Stück des rückwärtigen "Nippels" abfeilen musste (zum Glück ist der aus Plastik ;) ). Darüberhinaus war auch noch die für die Speicherkühlung zuständige, rückwärtige Platte krumm (Transportschaden?), so dass ich diese zurechtbiegen musste, damit überhaupt alle Speicherchips Kontakt hatten ;D
Seitdem kommt mir nix mehr von Arctic Cooling ins Haus, da jedes Produkt (das ich bis jetzt hatte) von denen entweder irgendeine Design-Macke hat, oder mies verarbeitet ist. Ich sag' nur Silencer 1 (Radeon-Tod, viele sagten ja, dass die Leute nur zu dumm seien, den zu installieren, aber komischerweise kommt dieses Phänomen bei den neuen Silencern nicht mehr vor ;) ).
Außerdem zu erwähnen wäre der Copper Silent 2 mit mieser Halteklammer, den nicht eimal mein Onkel (macht das seit etlichen Jahren beruflich) einbauen konnte, ohne die Halteklammer vorher zu "bearbeiten". Komisch, denn die Schweizer sind doch für ihr Präzisionshandwerk bekannt. Ich kann mir nur vorstellen, dass AC seinen Sitz im französischen Teil der Schweiz hat (ihr müsst diese Schlussvolgerung nicht unbedingt verstehen, ich habe halt eine gewisse Abneigung gegenüber Franzosen :ulol: )