Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einzelheiten der Intel CPU erklären...
easie
2005-08-28, 21:07:14
Hey,
Ich hab mich bis jetzt kaum mit Intel beschäftigt, das soll sich aber jetzt ändern!
Also helft mir mal en bisschen! :smile:
Sockel 478 ist der alte und 775 ist der neue Sockel von Intel P. 4
Was bedeutet:
- 512 KB L2 Cache
- 533 MHz FSB
- Northwood
- HT Technologie
Gibst sonst noch irgendwas wichtiges bzg. INTEL?
Okay, danke euch!
Und sorry für diese Anfängerfrage!
€@$Y
zappa62
2005-08-28, 22:17:40
Denke hier (http://www.hardwareecke.de/faq/index.php?action=show&cat=3) wirst viele deiner Fragen beantwortet bekommen !
easie
2005-08-28, 23:04:06
Okay, danke!
Bin schon um einiges schlauer!Freue mich aber trotzdem noch über Erklärungen von euch!
€@$Y
(del)
2005-08-29, 03:17:09
Was bedeutet:
- 512 KB L2 Cache
Das gibt die Größe des L2-Caches an. Dieser dient als Zwischenspeicher der CPU. In ihm lagern Daten, die vom Hauptspeicher kommen. Der L2-Cache ist nochmal schneller als der normale RAM im System, da er meistens über die volle CPU-Geschwindigkeit an die CPU gebunden ist. Mittlerweile ist er bei allen CPU's mit auf dem Chip, das war vor 7-8 Jahren anders. Da lag dieser extern auf dem Mainboard und war dementsprechend langsam. Also je mehr L2-Cache du hast, desto besser.
- 533 MHz FSB
Das ist die effektive Geschwindigkeit des FSB. Ähnlich wie bei AMD-Systemen entspricht das aber nicht der realen Taktfrequenz. Der reelle (physikalische) Takt ist in diesem Fall 133 MHz. Dieser wird wie folgt berechnet:
reeller FSB-Takt x 4 = effektiver FSB (hierr 533 MHz)
Intel benutzt die so genannte Quad-Pumped Technologie, bei der pro Takt 4 Datenpakete durch die Leitungen gepresst werden. Sozusagen eine Vervierfachung der Effizienz. Es gibt 400, 533, 800 und 1064 MHz. Je nachdem welcher Chipsatz verwendet wird.
- Northwood
Ist die Produktbezeichnung vom Pentium4-CPUs mit folgenden Eckdaten:
- 0.13 µ
- Sockel 478
- 400/533/800 FSB möglich
- 512 KB L2-Cache
- HT Technologie
HT simuliert einen zweiten Core. Es besteht kein Dual-Core aber dem System wird eine 2. CPU vorgegaukelt. Je nach System und optimierter Anwendung lässt sich viel Performance dadurch herausholen. Dafür wird zwingend Windows XP benötigt. Sonst geht es nicht.
Ich hoffe, ich hab keine Fehler gemacht. Ist lange her das ich ein Intel-System privat hatte.
Mfg Mayday
LOCHFRASS
2005-08-30, 18:39:48
Dafür wird zwingend Windows XP benötigt. Sonst geht es nicht.
Mit Linux waere das nicht passiert laeuft SMT einwandfrei. ;) Eigentlich sollte jedes SMP-kompatible OS damit klar kommen.
(del)
2005-08-30, 20:38:44
Mit Linux waere das nicht passiert laeuft SMT einwandfrei. ;) Eigentlich sollte jedes SMP-kompatible OS damit klar kommen.Wenn es bloss so einfach wäre...
Naja, und mit Win2K geht das ja leider auch nicht, obwohl es SMP-fähig ist.
(del)
2005-08-31, 01:09:55
Ups... naja, wie gesagt in Sachen Intel kenn ich nur die wichtigsten Dinge. Details zu Kompatibilität und Technologie weiss ich nicht soo genau. :redface:
Obwohl ich sagen muss, dass mich Intel momentan mehr interessiert als AMD-Systeme. Ich muss mich da mal wieder mehr in die Materie reinarbeiten. Ich hab momentan ein Celeron-M Notebook aber ich muss mich mal mehr mit den Desktop-CPU's und den Chipsätzen auseinandersetzen.
BloodHound
2005-08-31, 13:16:54
Ich glaube, du meinst nicht 1064 sondern 1066 als möglichen Bustakt, richtig Mayday? :)
HT steht übrigens für Hyper Threading, das ist glaube ich noch nicht gesagt worden.
Ich finde, es bewirkt vor allem einen gefühlt flüssigeren Betrieb unter Windows... wenn man mal nicht von konkreten Zahlen sprechen will.
(del)
2005-08-31, 15:57:47
Ich glaube, du meinst nicht 1064 sondern 1066 als möglichen Bustakt, richtig Mayday? :)Richtig =)
BloodHound
2005-08-31, 16:15:40
Jut... dachte schon, ich hab irgendwas verpasst oder du meinst was anderes.
Ok. Weitermachen. *g
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.