Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit AV8 und IRQ-Belegung
Mosjoe
2005-08-31, 13:37:26
Diese Frage richtet sich vor allem an die Besitzer dieses Boards: Wie sieht bei euch die IRQ-Verteilung aus?
Bei mir wird allein IRQ 10 von 2x USB-Controller, Netzwerk-Controller und Graka belegt. Das kann doch nicht gut sein, oder?
Wenn ich heute abend zu hause an meinem Rechner bin, poste ich mal `nen Screenshot von meiner Systemsteuerung.
anorakker
2005-08-31, 14:05:13
sieht bei mir so aus :
DMA 02 Exklusiv Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
DMA 04 Exklusiv DMA-Controller
IRQ 00 Exklusiv Systemzeitgeber
IRQ 01 Exklusiv Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
IRQ 04 Exklusiv Kommunikationsanschluss (COM1)
IRQ 06 Exklusiv Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
IRQ 08 Exklusiv System CMOS/Echtzeituhr
IRQ 09 Gemeinsam genutzt Microsoft ACPI-konformes System
IRQ 13 Exklusiv Numerischer Coprozessor
IRQ 14 Exklusiv Primärer IDE-Kanal
IRQ 15 Exklusiv Sekundärer IDE-Kanal
IRQ 16 Gemeinsam genutzt RADEON X800 PRO
IRQ 18 Gemeinsam genutzt Creative SB Audigy 2 ZS (WDM)
IRQ 19 Gemeinsam genutzt TechniSat DVB-PC TV Star PCI #2
IRQ 19 Gemeinsam genutzt OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
IRQ 20 Gemeinsam genutzt VIA SATA RAID Controller
IRQ 21 Gemeinsam genutzt VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 Gemeinsam genutzt VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 Gemeinsam genutzt VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 Gemeinsam genutzt VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 21 Gemeinsam genutzt VIA USB erweiterter Hostcontroller
IRQ 22 Gemeinsam genutzt VIA Networking Velocity Family Giga-bit Ethernet Adapter
wobei die technisat dvb-t karte im 2. slot (von der boardkante gesehen) und die audigy im 3. slot hängt...
diesbezüglich hatte ich auch noch nie probleme, die soft- und hardwareseitig e unterstützung von irq-sharing ist inzwischen so ausgereift, dass man sich darum eigentlich keine gedanken mehr machen muss. so lange du "nur denkst" , dass es nicht optimal ist, würde ich die finger davon lassen, da irgendetwas manuell zu verpfuschen...
Mosjoe
2005-08-31, 15:14:33
Naja, gestern hatte ich nach Beendigung von HL2 `nen Reboot, der mir unerklärlich ist. Da es aber bei meiner IRQ-Belegung so kaotisch aussieht, liegt die Vermutung nahe, dass heir der Hund begraben ist.
Da es im Bios keine Möglichkeit gibt den APIC-Modus abzustellen musste ich das über Windows per Treiberaktuallisierung für den Computer machen. Mit aktiviertem APIC hatte ich bei Doom3 immer kurze in Sekundenabständen wiederkehrende Hänger. Das war bis jetzt bei allen Boards so, die ich hatte. Könnte es sein, dass sich die Belegung deshalb so kaotisch äußert?
Komisch ist auch, dass das manuelle Verteilen der IRQs im Bios nicht funktioniert. Ich wollte der Graka IRQ 7 zuweisen, was aber nicht klappt.
anorakker
2005-08-31, 17:05:59
das bios hat mit den irqs nur noch im legacy-mode (also z.b. wenn du dos bootest) etwas zu tun, unter windows programmiert der apictreiber den apic und verteilt die "irqs" auf die entsprechenden ints auf dem pci bus, die aber mit den interruptleitungen aus isa-zeiten nicht viel gemein haben. es ist sogar möglich fast alle int leitungen auf einen irq "zu sharen", es ist dann die aufgabe der treiber und des os das sauber zu verarbeiten.
hier mal nen thread, der dir vielleicht weiterhilft :
http://episteme.arstechnica.com/eve/ubb.x/a/tpc/f/77909774/m/291007222731
ich würde die finger von der manuellen verteilung der irqs lassen, zu 99,9% funktioniert das bei windows einwandfrei, abstürze haben ebenso in den seltensten fällen mit krummen irq belegungen zu tun...
Tabelle der IRQ Belegung des AV8.
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/athlon_64_motherboard_roundup2/index33.php
In dieser Disziplin ist das Board wirklich optimal, da hat Abit klasse Arbeit geleistet. Da sollte man auf keinen Fall dran rumspielen. Die Interruptverteilung ist nicht chaotisch, das Gegenteil ist der Fall und ich kann mir nur serh schwer vorstellen, das ausgerechnet die Musterdisziplin des Boards daran schuld sein soll.
Mosjoe
2005-08-31, 17:48:40
Ok Leute, irgendwie fehlt mir da der Durchblick... :|
Ich werde heute abend mal `nen Screenshot aus`m Gerätemanager posten und dann sehen wir weiter.
Thx erstmal ... muss weiterarbeiten. :frown:
Kane02
2005-08-31, 19:13:14
So sieht das bei mir aus:
http://img318.imageshack.us/img318/4639/irq4wu.th.jpg (http://img318.imageshack.us/my.php?image=irq4wu.jpg)
Wie ich finde einwandfrei.
Mosjoe
2005-08-31, 19:35:59
*immernochaufArbeitsei* :frown:
Das ist doch richtig, dass man nur im APIC-Modus über 20 IRQs zur Verfügung hat, oder sehe ich da was falsch? Wenn das so ist wäre meine Frage wie ich es wieder hinbekomme ohne Windows-Neuinstallation meinen Rechner im mit APIC zu betreiben.
Mosjoe
2005-08-31, 21:06:12
So, wie versprochen hier der Screenshot:
http://img.photobucket.com/albums/v488/dinz/irq.jpg
Also so wie das sehe, ist diese Verteilung ja nur eine direkte Folge deiner Windows-Manipulation. Insofern kann es natprlich gut sein, dass das so nicht in Ordnung ist.
Ich würde mal einfach schön die Bios-IRQ-Einstellungen wieder auf Standard setzen, und dann schön das Windows sammt SP2 nochmal neu installieren, und dann danach einfach die Finger von Dingen lassen, die man nicht versteht :-)
So, wie versprochen hier der Screenshot:
http://img.photobucket.com/albums/v488/dinz/irq.jpg
Du hast kein APIC mehr activ, sondern gurkst im PIC Modus rum. 1.) solltest du im BIOS einstellen, dass dein Board auch APIC nutzen soll (am besten MPS1.4), alle Manuellen Änderungen an der IRQ Tabelle auf Auto stellen und dann muss auch Windows entsprechend eingestellt werden. AFAIK geht das kaum ohne Neuinstallation ;(
Mosjoe
2005-09-01, 13:16:05
So`n Mist. Na dann werde ich wohl Windows neu installieren müssen und damit leben müssen, dass Doom3 sekündlich ruckelt und manche Internetseiten (z.b. 3dcenter-forum) beim Scrollen mies performen. Das sind nämlich die Auswirkungen des APIC-Modus ... :frown:
So`n Mist. Na dann werde ich wohl Windows neu installieren müssen und damit leben müssen, dass Doom3 sekündlich ruckelt und manche Internetseiten (z.b. 3dcenter-forum) beim Scrollen mies performen. Das sind nämlich die Auswirkungen des APIC-Modus ... :frown:
Das kann eigentlich nicht sein, dass sowas am APIC liegt. Ich haben jedenfalls mit sowas keine Probs und noch nie gehört, dass das irgendjemand mit nam AV8/KV8 je hatte.
Hast du das neueste BIOS drauf?
Nochwas: wenn dein Windows auf APIC installiert wurde und du das nur umgestellt hast, kannst du den Uniprozessor-ACPI-PC-Treiber im Gerätemanager wieder installieren und APIC ist wieder aktiv.
Groschi
2005-09-01, 13:27:41
lade doch mal im bios die default einstellungen und setzt dein windows mal neu auf und installier die aktuellen treiber
anorakker
2005-09-01, 13:37:50
und halt dich beim karten einsetzen an diese liste : http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/athlon_64_motherboard_roundup2/index33.php
d.h. keine pci karten in die äusseren slots (auch nicht direkt neben die graka), dann solltest du zumindest auf der hardwareseite exklusive int leitungen für jedes device haben..
Mosjoe
2005-09-01, 13:53:12
Das kann eigentlich nicht sein, dass sowas am APIC liegt. Ich haben jedenfalls mit sowas keine Probs und noch nie gehört, dass das irgendjemand mit nam AV8/KV8 je hatte.
Hast du das neueste BIOS drauf?
Nochwas: wenn dein Windows auf APIC installiert wurde und du das nur umgestellt hast, kannst du den Uniprozessor-ACPI-PC-Treiber im Gerätemanager wieder installieren und APIC ist wieder aktiv.
Die Probleme habe ich aber schon seitdem ich einen Athlon64 habe und es ist kein Problem des AV8, weil ich es bisher auf allen drei Athlon64 Boards hatte, die ich je besaß. Mein Bruder hat diese Probleme auch und dessen PC laüft auch im APIC-Modus
Das neuste BIOS ist drauf (2.4) und wie gesagt konnte ich die Probleme nur lösen, wenn ich APIC deaktiviert habe.
Den Uniprozessor-ACPI-PC-Treiber kann ich nicht mehr installieren, weil der nicht mehr auswählbar ist. Ich werde wohl kaum um eine Neuinstallation herumkommen.
Groschi
2005-09-01, 14:59:44
wie alt ist denn das Windows?
Mosjoe
2005-09-01, 15:05:21
wie alt ist denn das Windows?
Häh? WinXP+SP2
Groschi
2005-09-01, 20:07:08
nicht version sonder wie alt. kann ja sein das das schon 2jahre auf deiner festplatte ist und du jetzt mainboard cpu gewechselt hast.
Mosjoe
2005-09-01, 20:47:16
Achso... Windows wurde vor ein paar Wochen erst neu installiert als ich mein neues Board und CPU bekommen habe und wird im Laufe der nächsten Stunde nochmal neuinstalliert mit den Default-Settings im BIOS. Ich melde mich dann nochmal.
Mosjoe
2005-09-01, 23:25:47
So, Windows ist installiert, SP2 ist drauf und die IRQ-Verteilung sieht nun wie folgt aus:
http://img.photobucket.com/albums/v488/dinz/irq-Apic.jpg
Sieht schon besser aus.
Nun habe ich aber leider die oben schon erwähnten Probleme, wobei ich Doom3 noch nicht ausprobiert habe. Das Scrollen im Browser ist aber nicht sonderlich performant, wobei das nicht immer so ist. Wie gesagt, gab`s das Problem ohne APIC nicht...
Groschi
2005-09-02, 00:02:00
Also ich kann mir nicht vorstellen das es am APIC noch an der IRQ verteilung liegt. Der hund ist bestimmt wo anders begraben.
Mosjoe
2005-09-02, 00:16:05
Ich kann nur nochmal betonen, dass die besagten Probleme durch Deaktivierung des APIC behoben waren, aber ich bin für jeden Tip dankbar...
hast du überhaupt schon mal einen Chipsatz-Treiber oder einen Grakatreiber installiert? Ein Chipsatz-Treiber sollte zwar nicht unbedingt nötig sein, aber wenns denn nicht geht, könnte man es ja mal versuchen.
Mosjoe
2005-09-02, 20:02:33
hast du überhaupt schon mal einen Chipsatz-Treiber oder einen Grakatreiber installiert? Ein Chipsatz-Treiber sollte zwar nicht unbedingt nötig sein, aber wenns denn nicht geht, könnte man es ja mal versuchen.
:biggrin: Ich weiß, du meinst es nur gut, aber ich kann dir versichern, dass ich ein gewisses Maß an Ahnung von PCs habe. Somit sind selbstverständlich der Chipsatztreiber und Graka-Treiber installiert.
Abgesehen davon sind die Probleme nicht unbedingt vom Chipsatz abhängig, weil diese Probleme bei mir mittlerweile auf einem K8T800, nforce3 250gb und nun auch auf dem K8T800pro aufgetreten sind...
Ich schätze eher, dass das Problem bei Windows liegt, wobei ich aber null Plan habe wo.
So, Windows ist installiert, SP2 ist drauf und die IRQ-Verteilung sieht nun wie folgt aus:
http://img.photobucket.com/albums/v488/dinz/irq-Apic.jpg
Sieht schon besser aus.
Nun habe ich aber leider die oben schon erwähnten Probleme, wobei ich Doom3 noch nicht ausprobiert habe. Das Scrollen im Browser ist aber nicht sonderlich performant, wobei das nicht immer so ist. Wie gesagt, gab`s das Problem ohne APIC nicht...
Du hast die Audigy ausgerechnet in einen PCI Slot gesteckt, der doch geshared wird. Steck sie mal um.
Ehrlichgesagt verstehe ich dein IRQ Routing überhaupt nicht. Das sieht bei mir ganz anders aus. Bei mir ist der VIA Onboard-Firewirecontroller auf 23 und die Audigy auf 19, der Firewirecontroller der Audigy auf 16. Welche BIOS Version benutzt du?
Noch ein Nachtrag: Installier mal VIA RAID Treiber für den SATA Controller, das ist wichtig für gute Performance. Am besten gleich die Version 5.03, welcher im Hyperion 5.01 Beta Paket enthalten ist:
http://downloads.guru3d.com/downloadget.php?id=1156&file=1&evp=b96673988437d6160da89ffcfdc0d8e3
Kurgan
2005-09-03, 00:35:47
wieso habt ihr firwire überhaupt eingeschaltet? mir ist bis heute kein gerät untergekommen, das einen fw-anschluss gehabt hätte ...
Groschi
2005-09-03, 00:38:02
also wenn du schon mehrere boards getestet hast wirds wohl am board nicht liegen. wie siehts denn nur mit grafikkarte aus ... also ohne pci karten.
Test mal ob du die probleme da hast.
Mosjoe
2005-09-03, 03:21:02
@Hot
Das mit dem Soundkarte umstecken werde ich mal versuchen, obwohl ich nicht daran glaube, dass es meine Probleme löst, da ich die Soundkarte erst seit wenigen Tagen habe und die Probleme schon viel eher auftraten.
Bios ist das neuste (2.4)
Dass der Raid-Treiber was bringt glaube ich auch nicht, da ich nur normale IDE-HDDs nutze.
@Groschi
Das System lief bis vor wenigen Tagen noch ohne PCI-Karte. Also kann`s daran auch nicht liegen. Ach ja, seit mir das Problem das erstemal auffiel sind jetzt mittlerweile schon 3 verschiedene Grakas in meinem System gelaufen (ATI und Nvidia)
wieso habt ihr firwire überhaupt eingeschaltet? mir ist bis heute kein gerät untergekommen, das einen fw-anschluss gehabt hätte ...
Schadet doch net wenn mans an hat :|
Kurgan
2005-09-03, 11:17:09
Schadet doch net wenn mans an hat :|
?
onboardsachen die man nie benötigt gehören abgeschaltet. macht doch keinen sinn die anzulassen, sie benötigen irq, verzögern das booten und das abschalten schliesst schonmal einen möglichen problemverursacher aus. ich hab (allerdings in windows, weil manchmal braucht man es ja doch) sogar das fdd deaktiviert ;)
?
onboardsachen die man nie benötigt gehören abgeschaltet. macht doch keinen sinn die anzulassen, sie benötigen irq, verzögern das booten und das abschalten schliesst schonmal einen möglichen problemverursacher aus. ich hab (allerdings in windows, weil manchmal braucht man es ja doch) sogar das fdd deaktiviert ;)
Das verzögert garnix. Die Onboardgeräte auf dem AV8 sind problemlos, sogar mit eigenen Interrupts versehen. Es gibt keinen Grund diese abzuschalten.
Groschi
2005-09-03, 11:50:56
ok :| dann steck mal noch die cd/dvd laufwerke ab.
langsam gehen mir die ideen aus :confused:
Kurgan
2005-09-03, 11:56:37
Das verzögert garnix. Die Onboardgeräte auf dem AV8 sind problemlos, sogar mit eigenen Interrupts versehen. Es gibt keinen Grund diese abzuschalten.
ach .. da müssen dann keine treiber für geladen werden? initialisert werden müssen sie auch nicht?
verstehe, die sind dann zwar da, werden aber überhaupt nicht beachtet ;)
und eigene irq´s?
IRQ 19 Gemeinsam genutzt TechniSat DVB-PC TV Star PCI #2
IRQ 19 Gemeinsam genutzt OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
im diesem post (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3437098&postcount=9) von mosjoe sogar noch besser: lan, fw, graka und ein usb-contoller auf 10 ...
in der theorie hast du recht, leider ist alle theorie grau. abschalten nicht benötigter onboardkomponenten tut nicht weh und nutzt eher als es schadet ;)
Mosjoe
2005-09-03, 13:33:09
So, ich habe die Soundkarte jetzt einen Slot weiter oben (allein IRQ 19) und firewire im Gerätemanager deaktiviert, da das der Anschluss von der Soundkarte war und nicht vom Board. Im BIOS war`s schon deaktiviert. Außerdem habe ich das DVD-Laufwerk abgehängt. All das hat aber nicht zur Problemlösung beigetragen. So langsam bekomme ich das Gefühl, dass das Problem nichts mit der Hardware sondern eher mit Windows zu tun hat, da ich wie gesagt innerhalb des letzten Jahres fast den ganzen Rechner getauscht habe und das Problem im APIC-Modus immer bestand. :frown:
Kurgan
2005-09-03, 14:17:55
So, ich habe die Soundkarte jetzt einen Slot weiter oben (allein IRQ 19) und firewire im Gerätemanager deaktiviert, da das der Anschluss von der Soundkarte war und nicht vom Board. Im BIOS war`s schon deaktiviert. Außerdem habe ich das DVD-Laufwerk abgehängt. All das hat aber nicht zur Problemlösung beigetragen. So langsam bekomme ich das Gefühl, dass das Problem nichts mit der Hardware sondern eher mit Windows zu tun hat, da ich wie gesagt innerhalb des letzten Jahres fast den ganzen Rechner getauscht habe und das Problem im APIC-Modus immer bestand. :frown:
mal andersrum: was hast du denn noch nicht getauscht?
Mosjoe
2005-09-03, 14:38:56
mal andersrum: was hast du denn noch nicht getauscht?
Naja, eigentlich wurde alles getauscht alles. Mainboard, Graka, CPU, Speicher, Festplatte, Netzteil ... alles das wurde innerhalb des letzten Jahres seitdem ich von Intel auf AMD umgestiegen bin aus verschiedensten Gründen Stück für Stück gewechselt. Selbst bei Gehäuse, IDE-Kabel und CPU-Sockel fand innerhalb des vergangenen Jahres ein Wndel statt.
Das mit dem Scroll-Problem ist auch nicht von ewiger Dauer. Jetzt gerade, wo der Rechner schon einige Zeit läuft, ist das Problem zumindest hier im 3dc-forum verschwunden. Ich wette aber, dass das Problem wieder auftritt, wenn ich den Rechner neustarte.
Das Doom3-Problem ist permanent vorhanden.
Mosjoe
2005-09-05, 17:41:35
So, ich krame den Thread nochmal aus, weil es neue Erkenntnisse zu verkünden gibt:
Das Scroll-Problem legt irgendwie ein komisches Verhalten an den Tag. Und zwar besteht das Problem nicht, wenn ich ICQ geöffnet habe. D.h. wenn das Fenster von ICQ in dem meine Kontakte drinstehen geöffnet ist, scrollt es sich im Browser einwandfrei. Sobald ich das Fenster schließe habe ich wieder miese Scroll-Performance. :confused:
Beim Doom3-Problem ist mir aufgefallen, dass die Mini-Ruckler nur im SP vorhanden sind. Im MP läuft das Spiel wie`s soll. auch :confused:
Jemand `ne Idee ... ?
Groschi
2005-09-05, 17:56:52
Wie meinst du das mit dem scrollen? Ruckelt das?
wie siehts denn mit anderen spielen aus? Far cry oder CSS?
Mosjoe
2005-09-05, 18:21:00
Naja, ruckeln würde ich das nicht nennen. Das Scrollen ist halt nicht syncron und das Bild hängt mehr oder weniger hinterher. Übrigens funktioniert das Scrollen auch perfekt wenn ich den Media-Player im Hintergrund laufen habe, habe ich gerade gemerkt. Wo ist denn da der Zusammenhang?
Andere Spiele laufen im Grunde wie sie sollen. Nur Doom3 hat im APIC-Modus diese Probleme.
Groschi
2005-09-05, 18:48:15
^hmm schalt mal Q&C aus und guck mal wie da das scrollen ist. bzw bei deiner graka den 2d takt etwas erhöhen.
Mosjoe
2005-09-05, 19:00:01
C&Q ist deaktiviert und der 2d- und 3D-Takt der Graka ist doch bei einer 6800GT sowieso gleich, oder irre ich mich da? Das wären dann bei meiner 370 MHz.
Installiere mal Bios Version 1.7 oder 1.9. Die Version 2.4 hat einen Bug, bei dem der PCI Latency Timer auf 0 gesetzt wird, obwohl im Bios der Wert 32 eingestellt ist. Das kann die genannten Probleme verursachen. Alle Bios-Versionen ab 2.0 sind leider bis jetzt ziemlich verbugt.
ach .. da müssen dann keine treiber für geladen werden? initialisert werden müssen sie auch nicht?
verstehe, die sind dann zwar da, werden aber überhaupt nicht beachtet ;)
und eigene irq´s?
im diesem post (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3437098&postcount=9) von mosjoe sogar noch besser: lan, fw, graka und ein usb-contoller auf 10 ...
in der theorie hast du recht, leider ist alle theorie grau. abschalten nicht benötigter onboardkomponenten tut nicht weh und nutzt eher als es schadet ;)
Oho, das Windows bootet 2ms schneller, na das merkt man ja übelst ;)
Zudem solltest du mal darauf achen, welche Geräte du da anführst, da der FW Controller der von der Audigy ist. Es kann durchaus sein, dass der shared, da die Karte eben 2 IRQs benötigt. Jedoch sollte auch das nicht des Rätsels Lösung sein.
Die Zeiten, in denen es solcherlei Konflikte gab ist lange vorbei, man kann Onboardkrams beruhigt anlassen, es gibt keinen Grund diese abzuschalten. Es gibt aber eine Ausnahme: Promiscontroller auf Asus und MSI Boards. Überhaupt kann man RAID Controller deaktivieren, wenn man sie nicht braucht, da deren BIOS den Start verzögert. Aber USB Controller, FW Controller oder anderer Rempel sind nicht problematisch.
Ach ja, AC97 Sound sollte man deaktivieren, wenn man eine Audiokarte hat, sonst profitiert man nicht von der freigewordenen Performance ;)
Kurgan
2005-09-06, 11:48:02
Oho, das Windows bootet 2ms schneller, na das merkt man ja übelst ;)
Zudem solltest du mal darauf achen, welche Geräte du da anführst, da der FW Controller der von der Audigy ist. Es kann durchaus sein, dass der shared, da die Karte eben 2 IRQs benötigt. Jedoch sollte auch das nicht des Rätsels Lösung sein.
Die Zeiten, in denen es solcherlei Konflikte gab ist lange vorbei, man kann Onboardkrams beruhigt anlassen, es gibt keinen Grund diese abzuschalten. Es gibt aber eine Ausnahme: Promiscontroller auf Asus und MSI Boards. Überhaupt kann man RAID Controller deaktivieren, wenn man sie nicht braucht, da deren BIOS den Start verzögert. Aber USB Controller, FW Controller oder anderer Rempel sind nicht problematisch.
Ach ja, AC97 Sound sollte man deaktivieren, wenn man eine Audiokarte hat, sonst profitiert man nicht von der freigewordenen Performance ;)
mhh .. scheint ja wirklich nur schwer zu verstehen sein ...
es geht doch gar nicht um das booten allein. das abschalten hier kaum was bringt ist klar, auch den raid kann man anlassen wenn es nur ums booten gehen würde ... tuts aber nicht. sondern darum das ein konflikt bei 70 geräten, treibern etc. einfach viel eher möglich ist als bei 65 .. oder gar nur 50.
die frage ist doch, warum ich sachen nicht deaktivieren soll, von denen ich weiss das ich sie nicht oder zumindest höchstwahrscheinlich nicht nutzen werde. den von dir angeführten usb-controller zu deaktvieren ist ja wohl bestenfalls schwachsinn, dafür hat selbst der totale computeranfänger schon zuviele geräte die den nutzen (drucker, maus, digicam ...). der rest aber (fw, raid, onboardsound), da hätte ich zumindest mal einen grund von dir, warum ich den kram NICHT abschalten soll, wenn ich ihn nicht brauche. nur einen, bin ja nicht gierig ;)
Mosjoe
2005-09-07, 17:18:46
Installiere mal Bios Version 1.7 oder 1.9. Die Version 2.4 hat einen Bug, bei dem der PCI Latency Timer auf 0 gesetzt wird, obwohl im Bios der Wert 32 eingestellt ist. Das kann die genannten Probleme verursachen. Alle Bios-Versionen ab 2.0 sind leider bis jetzt ziemlich verbugt.
Irgendwie glaube ich nicht, dass es an der BIOS-Version liegt, da, wie schon erwähnt, die besagten Probleme schon mit einem anderen Chipsatz auftraten.
Das mit dem PCI Latency Timer wäre aber vielleicht ein Ansatz, wobei der da schon bei den anderen Boards auf Null gestanden haben müsste. Ne Änderung des PCI Latency Timer sollte doch auch per PCI Latency Tool einstellbar sein, oder?
Kurgan
2005-09-07, 17:35:14
Irgendwie glaube ich nicht, dass es an der BIOS-Version liegt, da, wie schon erwähnt, die besagten Probleme schon mit einem anderen Chipsatz auftraten.
Das mit dem PCI Latency Timer wäre aber vielleicht ein Ansatz, wobei der da schon bei den anderen Boards auf Null gestanden haben müsste. Ne Änderung des PCI Latency Timer sollte doch auch per PCI Latency Tool einstellbar sein, oder?
ich glaub inzwischen das es ein hardwareprob ist, verursacher ist eine komponente die bisher in jeder konfig dabei war. vielleicht maus, tastatur oder soundkarte.
bios schliesse ich eigentlich auch aus.
Mosjoe
2005-09-07, 19:31:35
ich glaub inzwischen das es ein hardwareprob ist, verursacher ist eine komponente die bisher in jeder konfig dabei war. vielleicht maus, tastatur oder soundkarte.
bios schliesse ich eigentlich auch aus.
Naja, das Problem ist ja, dass eigentlich alles getauscht wurde. Die Soundkarte habe ich auch erst seit ein paar Wochen. Für Maus und Tastatur habe ich sogar schonmal die Treiber installiert, obwohl ich das für gewöhnlich nicht mache, da man die Treiber normalerweise nicht braucht. Ich hab auch schon die Tastatur und Maus über USB laufen lassen (normalerweise PS/2). All das hat nichts gebracht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.