xoxen
2005-08-31, 14:14:10
Hallo,
ich habe soeben meine neue CPU ausgepackt, eine Intel P4 3,0GHz S.478 CPU mit 800MHz FSB (Prescott Kern, E0 Stepping). Soweit so gut.
1. Nun hab ich gerade den Kühlkörper in der Hand und wundere mich über die dicke Schicht an Wärmeleitpaste oder was auch immer da drauf ist (man liest immer, das weniger mehr ist). Denn eigentlich hatte ich vor, die Arctic Silver 5 zu verwenden, hab die extra dazu bestellt.
2. Die eigentliche Kühlfläche des Kühlkörpers (die auf dem Die aufliegt) ist kreisrund und aus Kupfer. Ist ja nix schlimmes, Kupfer is ja OK. Schlimm finde ich nur (weil ich es anders kenne), dass die CPU eine größere Fläche hat als die des Kühlkörpers abdeckt. Somit sind Teile der CPU nicht unter der Kupferfläche, die auch noch leicht gegen den Alu-Teil des Körpers erhaben ist, also nur die runde Fläche direkt aufliegen wird (wer das schon mal gesehen hat weiß wovon ich rede, is ein wenig schwer zu beschreiben).
Das muss ja wohl normal sein, wird ja von Intel so verkauft, aber ich kenne es anders und bin verunsichert, will ja nix kaputt machen.
Kann ich die vorhandene Paste so abbröckeln oder lieber dran lassen und Arctic Silver in die Schublade legen????
Für Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar, will mir aber vorerst keinen anderen Kühler kaufen, hab eh nen Tinitus, höre den PC gar nicht so laut :biggrin:
Gruß,
Roland
ich habe soeben meine neue CPU ausgepackt, eine Intel P4 3,0GHz S.478 CPU mit 800MHz FSB (Prescott Kern, E0 Stepping). Soweit so gut.
1. Nun hab ich gerade den Kühlkörper in der Hand und wundere mich über die dicke Schicht an Wärmeleitpaste oder was auch immer da drauf ist (man liest immer, das weniger mehr ist). Denn eigentlich hatte ich vor, die Arctic Silver 5 zu verwenden, hab die extra dazu bestellt.
2. Die eigentliche Kühlfläche des Kühlkörpers (die auf dem Die aufliegt) ist kreisrund und aus Kupfer. Ist ja nix schlimmes, Kupfer is ja OK. Schlimm finde ich nur (weil ich es anders kenne), dass die CPU eine größere Fläche hat als die des Kühlkörpers abdeckt. Somit sind Teile der CPU nicht unter der Kupferfläche, die auch noch leicht gegen den Alu-Teil des Körpers erhaben ist, also nur die runde Fläche direkt aufliegen wird (wer das schon mal gesehen hat weiß wovon ich rede, is ein wenig schwer zu beschreiben).
Das muss ja wohl normal sein, wird ja von Intel so verkauft, aber ich kenne es anders und bin verunsichert, will ja nix kaputt machen.
Kann ich die vorhandene Paste so abbröckeln oder lieber dran lassen und Arctic Silver in die Schublade legen????
Für Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar, will mir aber vorerst keinen anderen Kühler kaufen, hab eh nen Tinitus, höre den PC gar nicht so laut :biggrin:
Gruß,
Roland