PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hohe CPU Auslastung bei IDE Zugriff


Radon
2005-09-02, 17:40:03
Mein System:
- A8N-SLI Premium Bios Version 1007
- 2 PATA Laufwerke + 1 SATA Laufwerk
- Aktuelle nForce IDE Treiber

Jedesmal wenn ich auf meine Festplatte(n) zugreife, schnellt die CPU Auslastung in die Höhe, die Maus stottert über den Bildschirm und das ganze System stockt.

Woran könnte das liegen?

N!mrod
2005-09-02, 20:22:30
Schau mal im Geräte Manager beim IDE Controller, ob bei den IDE Kanälen der DMA Modus aktiviert ist. ;)

wolf-Cottbus
2005-09-02, 21:04:40
in Verdacht.. Aktuelle nForce IDE Treiber
nimm mal die Windows Treiber.

Gruß Wolf

mAxmUrdErEr
2005-09-02, 23:19:54
lösch einfach die nvidia-ide treiber, ich hab noch nie erlebt, dass diese irgendeinen positiven effekt hätten, dafür machen die aber x probleme (bei meinem nforce2 board stottert der sound wenn ich das zeug installiert habe [an die insider: nein, es ist NICHT das apic problem, sondern der ide-treiber])

Bandit666
2005-09-03, 00:04:56
Liegt nicht am NF4-Treiber!
Eher am Kabel oder am PIO-Modus!

mfg

Radon
2005-09-03, 13:27:30
Hmmm stand überall auf UDMA 6 / 5, nirgends PIO.

DjDino
2005-09-03, 14:18:12
in Verdacht.. Aktuelle nForce IDE Treiber
nimm mal die Windows Treiber.

Gruß Wolf
Ich habe daselbe Board wie er + die nForce-Chipsatztreiber und das Problem nicht, bei Festplattenzugriff.Kopieraktionen 7-10% CPU-Last und das obowohl die CPU mit Cool´n´Qiuet dabei nur bei ~ 1000Mhz arbeiten muss.Das Problem mit der hohen CPU-Last gab es mal mit älteren Treibern und vorallem beim nForce2, hat Nvidia aber inzwischen beim nForce4 + aktuellere Treiber in Griff.Jediglich zusammen mit einigen Brennprogrammen gibt es Probleme manchmal mit der Laufwerkserkennung dann oder Aussetzer beim Datenstrom aber letzteres ist dank moderner Brenner mit Cache ala BurnProof und anderen Sicherheitstechniken gegen verbrannte Rohlinge kein wirkliches Proplem und bei ersterem hilft ein Update des Brennprogrammes oder der Laufwerks-Firmware meist.

Hast du die richtigen nForce-Treiber in der AMD-Version oben und die aktuellen ? :
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/nvidia/nvidia_nforce4-treiber/
Weil Asus ratet beim A8N-SLI Premium mit aktuelleren BIOSen zu der nForce-AMD-Treiberversion 6.65 oder höher : http://support.asus.com.tw/download/download_item.aspx?product=1&model=A8N-SLI%20Premium&SLanguage=en-us "For WinXP 32bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later"

Bei der Chipsatztreiberinstallation wirst du gefragt ob du die IDE-Treiber wirklich installieren willst, das bestätige mit JA (laufen wiegesagt problemlos inzwischen und etwas schneller sogar als die XP-Standarddinger).
Im Gerätemanager kontrolliere den DMA-Modus dann im Gerätemanager unter "nForce 4 Parallel ATA Controller"->Karteireiter : Primary/Sekundary-IDE und ebenso auch unter dem SATA-IDE Controller.

Hast du das OS neu aufgesetzt nach dem Boardwechsel ? Ansonsten könnten mitgeschlepte IDE-Treiberleichen/Konfigurationen des vorigen Boards Probleme machen.

An der Master/Slaver-Konfig liegt es sicher nicht.DMA sorgt auch bei disbezüglich schlechter Konfig für niedrige CPU-Last.

Andere, wenn auch seltene Ursache dafür : http://www.windows-tweaks.info/html/mausschatten1.html (ist bei mir abgeschaltet)

Wiegesagt kann es jedenfalls nicht am Board und dem nForce-Treiber liegen da ich dieselbe Konfig habe.

fellpower
2005-09-04, 09:21:27
Also ich habe auch ein A8N SLI Premium und ich habe das auch teilweise, aber eben nicht immer. Es taucht echt nur sporadisch auf, wie gesagt, nur Kopieraktion, nix anderes laeuft im Hintergrund. Passiert mit der Samsung SP1614N (160gb IDE) aber auch mit den Raptoren....am S-ATA Port....

Meist steht das System dann mehrere Sekunden komplett still.

Neustes BIOS und NFurz Treiber from Hell (6.66 AMD Version)

DjDino
2005-09-04, 10:16:31
Es taucht echt nur sporadisch auf, wie gesagt, nur Kopieraktion, nix anderes laeuft im Hintergrund. Passiert mit der Samsung SP1614N (160gb IDE) aber auch mit den Raptoren....am S-ATA Port....

Meist steht das System dann mehrere Sekunden komplett still.

Neustes BIOS und NFurz Treiber from Hell (6.66 AMD Version)
Seltsam, hab das Problem nicht mal sporadisch.Muss aber dazusagen das ich gar kein SATA verwende (SATA-Controller im BIOS alle deaktiviert) Scheint also so das es rein mit dem SATA zu tun hat.

@Radon
Verwendest du den im nForce4 integrierten, HTT-angebundenen SATA-Controller (schwarze Anschlüsse) oder den am PCI-Bus angebundenen (daher langsameren) von Silicon Image (rote Anschlüsse) ?
Vielleicht macht nur einer dieser Mucken, dann kannst du versuchen ihn zu wechseln.(Der Perfomanceverlust durch den PCI-Bus-angebundenen ist eh nur bei RAID spürbar)

DjDino
2005-09-04, 10:30:34
http://www.windowszone.de/DetailPage.Windows?GUID=2cfcb559-e96d-497f-9946-fd9bd2121d1b Trifft der Vorgang auf dich zu ?

wolf-Cottbus
2005-09-04, 11:09:32
Ich habe daselbe Board wie er + die nForce-Chipsatztreiber und das Problem nicht, bei Festplattenzugriff.Kopieraktionen 7-10% CPU-Last und das obowohl die CPU mit Cool´n´Qiuet dabei nur bei ~ 1000Mhz arbeiten muss.Das Problem mit der hohen CPU-Last gab es mal mit älteren Treibern und vorallem beim nForce2, hat Nvidia aber inzwischen beim nForce4 + aktuellere Treiber in Griff.Jediglich zusammen mit einigen Brennprogrammen gibt es Probleme manchmal mit der Laufwerkserkennung dann oder Aussetzer beim Datenstrom aber letzteres ist dank moderner Brenner mit Cache ala BurnProof und anderen Sicherheitstechniken gegen verbrannte Rohlinge kein wirkliches Proplem und bei ersterem hilft ein Update des Brennprogrammes oder der Laufwerks-Firmware meist.

Hast du die richtigen nForce-Treiber in der AMD-Version oben und die aktuellen ? :
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/nvidia/nvidia_nforce4-treiber/
Weil Asus ratet beim A8N-SLI Premium mit aktuelleren BIOSen zu der nForce-AMD-Treiberversion 6.65 oder höher : http://support.asus.com.tw/download/download_item.aspx?product=1&model=A8N-SLI%20Premium&SLanguage=en-us "For WinXP 32bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later"

Bei der Chipsatztreiberinstallation wirst du gefragt ob du die IDE-Treiber wirklich installieren willst, das bestätige mit JA (laufen wiegesagt problemlos inzwischen und etwas schneller sogar als die XP-Standarddinger).
Im Gerätemanager kontrolliere den DMA-Modus dann im Gerätemanager unter "nForce 4 Parallel ATA Controller"->Karteireiter : Primary/Sekundary-IDE und ebenso auch unter dem SATA-IDE Controller.

Hast du das OS neu aufgesetzt nach dem Boardwechsel ? Ansonsten könnten mitgeschlepte IDE-Treiberleichen/Konfigurationen des vorigen Boards Probleme machen.

An der Master/Slaver-Konfig liegt es sicher nicht.DMA sorgt auch bei disbezüglich schlechter Konfig für niedrige CPU-Last.

Andere, wenn auch seltene Ursache dafür : http://www.windows-tweaks.info/html/mausschatten1.html (ist bei mir abgeschaltet)

Wiegesagt kann es jedenfalls nicht am Board und dem nForce-Treiber liegen da ich dieselbe Konfig habe.


Nur weil es bei Dir läuft, heist das noch gar nichts. Wenn Du ein Fehler hast, haben den dann Alle? Und wenn Du kein Fehler hast, haben alle Anderen auch kenen, na Prima.
Das Problem war auch nicht auf allen nForce2, sondern bei bestimmten Komponenten. Ausserdem schrieb ich Verdacht. Man kann es ja mal ausprobieren um den Fehler auszuschliessen.

Gruß Wolf
Und der/die Treiber für nForce4 scheinen auch nicht alle so dolle zu sein, siehe Firewall.

Bandit666
2005-09-04, 11:31:53
Nur weil es bei Dir läuft, heist das noch gar nichts. Wenn Du ein Fehler hast, haben den dann Alle? Und wenn Du kein Fehler hast, haben alle Anderen auch kenen, na Prima.
Das Problem war auch nicht auf allen nForce2, sondern bei bestimmten Komponenten. Ausserdem schrieb ich Verdacht. Man kann es ja mal ausprobieren um den Fehler auszuschliessen.

Gruß Wolf
Und der/die Treiber für nForce4 scheinen auch nicht alle so dolle zu sein, siehe Firewall.

Der oder die NF4-Treiber sind einfach top. Das sage ich nicht weils bei mir lööpt sondern weil es bei fast allen top läuft. Bei den wenigen wo es nicht läuft, steht erstmal sowieso der Beweis aus, das es am NF4 liegt/lag.
Beweist erstmal das die Ursache der NF4-Treiber ist........dann kann man auch über ihn debattieren.

Solange wünsche ich euch aber ein absturzfreies System!

mfg

DjDino
2005-09-04, 11:33:15
Nur weil es bei Dir läuft, heist das noch gar nichts. Wenn Du ein Fehler hast, haben den dann Alle? Und wenn Du kein Fehler hast, haben alle Anderen auch kenen, na Prima.
Verstehe was du meinnst, es war jediglich ein Versuch den Fehler aufgrund recht identischer System-Konfiguration einzugrenzen was sicher keine schlechte Vorgangsweise ist, ich wollte nichts verallgemeinern.Und klar bin ich mir auch bewusst das so etwas Fehlerträchtig sein kann, zum Beispiel hat sich ja jetzt herausgestellt das das Problem nur bei SATA-Controllern auftritt, mein voriger Satz : "jedenfalls nicht am Board und dem nForce-Treiber liegen da ich dieselbe Konfig habe" war da also doch nicht ganz richtig weil ich die verschiedenen Controller als mögliche Ursache nicht bedacht habe, mein Fehler.
Das Problem war auch nicht auf allen nForce2, sondern bei bestimmten Komponenten.Ja, hing davon ab welchen Controller man verwendete und ob mit oder ohne APIC : http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/4.shtml#trouble_idelast
Das im Link dürfte aber nicht sein Problem sein.Hätte der nForce4 noch diesen Bug wären wegen dem schon längst viel mehr Probleme-Threads in Foren aufgetaucht und das ist nicht der Fall.( keine Verallgemeinerung sondern eine Einschätzung :) )

@Radon Wenn die bisherigen Tipps nichts helfen könntest du auch noch versuchen bei der IRQ-Belegung nachzuprüfen.(Programme->Zubehör->Systemprogramme->Systeminformationen->IRQs)
Wenn sehr viele andere Geräte am selben IRQ des Controllers (der betroffenen Festplatte) liegen (IRQ-Sharing) kann es auch daran liegen.
IRQs unter einem ACPI-System zu managen ist schwierig, aber kenne mich da genug aus falls du da nen Problem hast.

Radon
2005-09-04, 23:51:51
@Radon
Verwendest du den im nForce4 integrierten, HTT-angebundenen SATA-Controller (schwarze Anschlüsse) oder den am PCI-Bus angebundenen (daher langsameren) von Silicon Image (rote Anschlüsse) ?
Vielleicht macht nur einer dieser Mucken, dann kannst du versuchen ihn zu wechseln.(Der Perfomanceverlust durch den PCI-Bus-angebundenen ist eh nur bei RAID spürbar)Natürlich die Schwarzen Anschlüsse, da die roten für SATA RAID sind. Diese sind im Bios deaktiviert.

Ausserdem tritt das Problem auch bei IDE Festplatten auf.
Die ATA Controller haben alle eigene IRQs, daran liegt es nicht denke ich.

BTW: Benötige ich den Silicon Image SATA Raid Controller, wenn ich kein SATA Raid habe, sondern nur ne normale SATA Platte? Oder ist der allgemein für die SATA Platten zuständig?

TigerAge
2005-09-05, 09:11:32
Nur weil es bei Dir läuft, heist das noch gar nichts. Wenn Du ein Fehler hast, haben den dann Alle? Und wenn Du kein Fehler hast, haben alle Anderen auch kenen, na Prima.
Das Problem war auch nicht auf allen nForce2, sondern bei bestimmten Komponenten. Ausserdem schrieb ich Verdacht. Man kann es ja mal ausprobieren um den Fehler auszuschliessen.

Gruß Wolf
Und der/die Treiber für nForce4 scheinen auch nicht alle so dolle zu sein, siehe Firewall.

Dein Hinweis auf die Firewall ist auch mein Gedanke. Beim NF4 habe ich immer, wenn ich den NetworkManager für die Chipsatz-interne Firewall installierte, Probleme ohne Ende. Es ging sogar teilweise bis zum BSOD beim Neustart.

Grüße

TigerAge
2005-09-05, 09:17:39
Natürlich die Schwarzen Anschlüsse, da die roten für SATA RAID sind. Diese sind im Bios deaktiviert.

Ausserdem tritt das Problem auch bei IDE Festplatten auf.
Die ATA Controller haben alle eigene IRQs, daran liegt es nicht denke ich.

BTW: Benötige ich den Silicon Image SATA Raid Controller, wenn ich kein SATA Raid habe, sondern nur ne normale SATA Platte? Oder ist der allgemein für die SATA Platten zuständig?

Der SiL-Controller hat RAID-Funktionalität. Das bedeutete nicht, dass man an ihm Platten nur als RAID betreiben kann. Denn solange du nicht zwei Platten dranhängst und diese im Controller-eigenen BIOS als RAID konfigurierst, laufen die Platten ganz normal. Übrigens, die NV-Controller besitzen ebenfalls RAID-Funktionen.

Grüße

DjDino
2005-09-05, 10:13:48
Der SiL-Controller hat RAID-Funktionalität. Das bedeutete nicht, dass man an ihm Platten nur als RAID betreiben kann. Denn solange du nicht zwei Platten dranhängst und diese im Controller-eigenen BIOS als RAID konfigurierst, laufen die Platten ganz normal. Übrigens, die NV-Controller besitzen ebenfalls RAID-Funktionen.

Grüße
Genau ! In der Regel musst du dafür auch nichts spezielles im BIOS einstellen.
Ich habe eine Idee : Da du ja ein SATA-Laufwerk und 2 PATA-Laufwerke hast schätze ich mal das das SATA-Laufwerk das Boot-Laufwerk (mit der OS-Partition) ist.Um nun den anderen Controller an dem die PATA-Laufwerke hängen als Ursache auszuschliessen könntest du diesen im BIOS mal testhalber komplett deaktivieren und dann unter Windows schaun ob das Problem nochimmer ist.Und andersrum, um den nVidia-SATA-Controller als Ursache auszuschliessen die SATA-Festplatte an den anderen SATA-Controller von Silicon Image anhängen und dann den nVidia-SATA-Controller im BIOS deaktivieren.Das mit den BIOS-Deaktivierungen deshalb damit Windows nicht mal mehr deren Treiber und Konfigs ladet, das Gerät für Windows wirklich "weg" ist.

Hast du eigentlich das SP2 für WinXP oben ? Falls nicht spiel es auf weil ich habe ja wiegesagt keine Probleme und das SP2 aber oben.
Das die hohe CPU-Last beim IDE-Zugriff etwas mit der nForce-Firewall zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen weil die beiden Sachen nichts miteinander zu tun haben, höchstens dann wenn Festplattendaten über das Netzwerk geschickt werden und auch wenn die Firewall eine dabei ständige, zusätzliche CPU-Last verursacht ist diese nicht so hoch um den PC bei zusätzlichen Festplattenzugriff lahm zu legen.

DjDino
2005-09-05, 10:42:56
Da etwas interessantes gefunden, hat das Problem mit einem A8N Deluxe : http://www.forum.windows-tweaks.info/thread.php?threadid=27988 : "Also ich habe nun eine IDE Platte dran und es ruckelt nun nichtmehr."
Das Problem verschwand nachdem er keine SATA-Festplatte mehr verwendete oder die SATA-Platte nicht als Platte mit dem OS nutzte : "Wenn ich ein Spiel, was auf der S ATA Platte ist spiele, ruckelts ebenfalls nicht oO
Also scheinbar nur wenn das System auf S ATA Platte läuft" Jetzt wäre auch gut zu wissen welchen SATA-Controller er da verwendete aber ich schätze mal den nForce-internen.

Radon
2005-09-05, 12:37:45
Ich habe eine Idee : Da du ja ein SATA-Laufwerk und 2 PATA-Laufwerke hast schätze ich mal das das SATA-Laufwerk das Boot-Laufwerk (mit der OS-Partition) ist.
Nö, ist es nicht... meine Bootpartition liegt auf ner IDE Festplatte.

DjDino
2005-09-05, 12:59:12
Nö, ist es nicht... meine Bootpartition liegt auf ner IDE Festplatte.Ok, und ist das Problem dann auch wenn du mal testhalber den SATA-Controller im BIOS deaktivierst oder den anderen verwendest ?

DjDino
2005-09-05, 13:02:06
Ich habe heute mal fast ne Stunde in Google nach jemanden gesucht der mit einem nForce4-Board dasselbe Problem hat wie du, Ergebniss : gleich 0.(ausser der eine Link oben von mir)
Ich fand da nur welche mit nForce2-Boards und einige mit VIA-Boards...einige in anderen Foren meinnten auch das es an der Firewall liege aber half dessen Deaktivierung nichts.

Da wird man ziemlich ratlos...vielleicht hat das Board eine Macke, hoff es nicht für dich.