PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattencontroller vs. Audigy 2: Experten gefragt...


Franky-Boy
2005-09-03, 02:20:21
Hallo allerseits,

ich benötige die Meinung von Experten zu folgendem Phänomen, welches für mich vollkommen unverständlich ist.

AMD 4000+
Nvidia Nforce 4
Geforce 7800GTX
Seagate SATA Platte

Problem:
Komplett-Absturz des Rechners bei Spielen (vor allem bei CS:Source). Dabei friert der Sound & das Bild ein und ein konstantes Knacken ist aus den Lautsprechern zu hören. Dann kann der Rechner nur mit dem Reset-Knopf wieder hochgefahren werden. Nach dem Absturz im Spiel hängt sich WinXP beim darauffolgenden Booten ständig auf, selbst im abgesicherten Modus. Nur mehrere Neustarts beheben das Problem wieder und WinXP startet normal.

Wichtig:
- Dieses Problem ist erst knapp 3 Monate nach Inbetriebnahme des Rechners aufgetreten.
- Das Problem ist auch bei meinem alten Rechner aufgetreten (P4 660, Intel 925xe, ATI 800XT), welchen ich aufgrund dieses Fehlers damals verkauft habe(!)

Lösung:
Ausbau der Soundkarte, der Rechner läuft wieder problemlos. Ich kam nur deswegen darauf, da die einzige Gemeinsamkeit zwischen meinem alten P4 und dem neuen AMD64 nur die SB Audigy 2 ist. Interessant ist auch, dass momentan meine uralte Audigy 1 mit dem ältesten Treiber aus 2003 funktioniert, sobald ich aber einen neueren Treiber ab 2004 installiere, entsteht das alte Problem wieder.

Wer kann sich daraus einen Reim machen? :(

Danke!

D!NO_2003
2005-09-03, 07:50:59
ähm hast du den oboard sound im bios disabled? bzw enabled und installiert?

ich hatte das prob mit 2 soundkarten..also onboard und audigy..da hat er den gleichen mist gemacht wie bei dir und dann habe ich win deinstalliert ,den onboard sound deaktiviert und neu installiert mit der audigy und seit dem gehts...

Franky-Boy
2005-09-03, 09:46:42
ähm hast du den oboard sound im bios disabled? bzw enabled und installiert?

ich hatte das prob mit 2 soundkarten..also onboard und audigy..da hat er den gleichen mist gemacht wie bei dir und dann habe ich win deinstalliert ,den onboard sound deaktiviert und neu installiert mit der audigy und seit dem gehts...

Danke, der Onboard-Sound wurde von mir schon immer zuvor deaktiviert.

Kann es eventuell am Hauptspeicher liegen, den ich mit CL2,5 statt CL3 und mit 1T statt 2T fahre? Das habe ich aber schon seit Mai 2005 so eingestellt und der Fehler trat erst gestern erstmalig auf.

Ciao Frank

joe kongo
2005-09-03, 10:08:28
Braucht nur der PCI Controller auf der Audigy ne Macke zu haben der den Bus im Falle des Falles zerschiesst. Es heisst nicht umsonst bei instabilen Sys. alle
nicht notwendigen Teile/Karten zu entfernen und Stück für Stück wieder einzubauen auch wenns ein Haufen Arbeit / Zeit kostet.

Franky-Boy
2005-09-03, 10:29:45
Es heisst nicht umsonst bei instabilen Sys. alle
nicht notwendigen Teile/Karten zu entfernen und Stück für Stück wieder einzubauen auch wenns ein Haufen Arbeit / Zeit kostet.

Diese schmerzvolle Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich bin fast sicher, dass es an der Audigy 2 liegt. Ich frage mich nur, warum es hilfreich sein kann, die Audigy in einen anderen PCI-Slot zu stecken.

Ciao Frank

Radon
2005-09-03, 13:20:19
Ich frage mich nur, warum es hilfreich sein kann, die Audigy in einen anderen PCI-Slot zu stecken.
Damit sie einen anderen Interrupt bekommt, der vielleicht nicht geshared wird... Soundkarten haben damit manchmal Probleme.

Elrood
2005-09-04, 12:14:26
Damit sie einen anderen Interrupt bekommt, der vielleicht nicht geshared wird... Soundkarten haben damit manchmal Probleme.

Dachte das ist noch ein Problem aus Soundblaster 2.0 Zeiten...ist das heute noch relevant?

PHuV
2005-09-05, 11:02:03
Wens interessiert:

Die Soundblaster-Serie ist berüchtigt dafür, Signale per Busmaster-Burst-Transfer über den PCI-Bus zu blasen und das regelmäßig. Dabei geift sie sich ein sehr großes Burst-Fenster (diese Größe ist vom Treiber anforderbar) und in diesem Zeit-Fenster kann dann keine andere Karte einen PCI-Transfer machen. Diese Bus-Blockade macht die Soundblaster auch, wenn sie scheinbar gar nicht benutzt wird, dann überträgt sie halt Stille - oder ihr Grundrauschen!

Diese Karte macht an sich immer Probleme, wenn man andere Karten wie weitere Festplattencontroller, Audiokarten usw. verwendet! Und das zieht sich durch alle Creative Karten, angefangen von der Soundblaster PCI bis hin zur Audigy 2/4!

Warum die das bis heute noch nicht gelöst haben, ist mir ein Rätsel. Seitdem verwende ich die Karte nur für den Spielerechner, für alle anderen Rechner, welche zum Arbeiten sind oder wo andere Karten verbaut sind, bleibe ich beim billigen Onboard-Sound!

Franky-Boy
2005-09-05, 12:11:56
@wdragon

Interessant, danke für die Info. Insofern kann es auch was mit dem Treiber zu tun haben. Momentan habe ich keine Probleme mehr, da ich meine ältere Audigy 1 in einem anderen PCI-Slot laufen habe und einen alten Treiber aus 2003 verwende.

Ciao Frank

PHuV
2005-09-05, 15:34:22
Momentan habe ich keine Probleme mehr, da ich meine ältere Audigy 1 in einem anderen PCI-Slot laufen habe ...


Das war auch im Endeffekt meine Lösung, einfach alle Slots durchgetestet, bis die Knackser meiner 2. und 3.Audiokarte weg waren. Aber darauf kann man sich halt immer nicht verlassen. Bewährt hat sich auch, vor und nach der Audigy einen Slot frei zu lassen bzw. Audigy am untersten Slot einzubauen mit einem freien Slot davor (zumindest bei Intel-Chipsätzen).

Das hört sich alles sehr nach Voodoo an, aber nur so gehts :( .