Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S.M.A.R.T. auslesen am silicon image SATA controller vom A8N-Premium
Hallo alle zusammen,
nach einem leckeren Kaffee am Morgen gleich ma ne Frage an euch :) Hat wer von euch schon erfahrungen in Sachen S.M.A.R.T. Werte auslesen über den Silicon Image Controller der auf dem A8N-Premium verbaut ist?
Vor allem die Temperatur interessiert mich.
Mit Everest kann ich problemlos die IDE Laufwerk ansprechen und die Werte auslesen, aber da ich 4 SATA Laufwerke habe und nur ein IDE, bringt mir das nicht so viel ;)
Auch der Nforce4 SATA Controller lässt sich zu einer Übergabe mit Everest nicht hinreißen...
Soweit mir bekannt ist, nutzt das Asus Premium den Sil3114 Controller Chip, neben dem NV eigenen. Da gibts ein Tool von SiliconImage das den S.M.A.R.T. Status der angeschlossenen Platten auslesen kann.
Link:
http://www.siliconimage.com/docs/Java%20SATARaid-119.exe
Mitlerweile gibts sogar Version: http://www.siliconimage.com/docs/3114_x86_win32_SATARAID5_1233.exe
Leider hat die Sache nen Haken, wenn ich das Tool installieren will, sagt er mir alle non-Raid Devices werden ungültig. Daher werde ich die Sache mal vergessen. Die Festplatten sind alle non-Raid bei mir, da ich unter Windows mit dynamischen Datenträgern arbeite.
Naja, Versuch war es wert.
Oh, schon wieder ne neue Version. Hab schon lange nicht mehr geguckt. Danke.
Mit der Meldung kann ich leider nix anfangen, da es bei mir einwandfrei klappt. Habe aber nur eine FP im Sys. Aber warum verwendest Du "dynamische Datenträger"??? Ich frage mich schon immer was das bringt und wozu es gut sein soll?
Hätte da eher die Befürchtung, dass wenn ich mal die Platte tausche oder aber Windows im Eimer ist, die Daten auf dem "dyn" Träger auch weg sind. Kenne mich aber net so damit aus, also nur ne Vermutung.
Hier gibts weitere Infos zu den dynamischen Datenträgern:
http://www.wintotal.de/Artikel/datentraegerverwaltung/datentraegerverwaltung.php
Generell ist es für die empfehlenswert, die z.B. sagen, erstmal eine Festplatte und später kaufe ich mir noch eine dazu. Während du bei Raidverbunden die Daten auf der ersten Festplatte wieder löschen musst um eine zweite Festplatte in ein Raid zu integrieren (auch wenn es nur 0 ist), kannst du bei dynamischen Festplatten unter Windows einfach eine zweite HDD anhängen (egal von welchem Controller am Mobo). Der Speicherplatz der zweiten HDD wird dann einfach an die erste Festplatte angehangen.
Performancegewinn bringt das nicht... nur Speicherplatz. Die Festplatten sind so schnell oder langsam wie Sie auch einzeln wären.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.