Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABIT AN8 Ultra - Freezes/ CnQ funktioniert nicht
BigShue
2005-09-05, 09:19:04
Hi,
um nicht nochmal alles schreiben zu müssen hier mal ein Auszug aus meiner Mail, die ich an den Abit-Support geschrieben habe (bis jetzt ohne Antwort):
"Hallo,
ich habe seit meiner Aufrüstung (Mainboard, CPU, Speicher) folgenedes Problem:
Das System hängt sich mitten im Betrieb auf. Meistens bleibt einfach nur der Bildschirm stehen, in Ausnahmefällen kommt aber auch ein blauer Bildschirm.
Folgendes Habe ich schon probiert:
- Anheben der Speicherspannung bis 2,9V (der RAM ist von Crucial für 2,8V Standardspannung angegeben) und Heruntersetzen der Timings auf CL3-4-4-8 DDR333
- Anheben der CPU-Spannung auf 1,35V (Mainboard gibt 1,3V vor). Die CPU hat laut den meisten Messprogrammen ein Toledo-Kern (E6), deshalb wohl auch die niedrigere VCore gegenüber einem Manchester.
- Aktivieren/ Deaktivieren von Qool&Quiet
- Umstecken der Speichermodule (sowohl als SingleChannel- als auch DualChannel-Konfiguration)
- Ändern der Command Rate von 1T auf 2T
Ich habe jedes Mal mit Prime95 als auch Memtest86 auf Stabilität getestet und es wurden keine Fehler festgestellt.
Im System befindet sich außer den genannten Komponenten nur noch eine Creative Soundblaster Audigy2 ZS und ein NEC ND-3540A 16x DVD-Brenner.
Die Spannungen auf den einzelnen Leitungen sind alle innerhalb der Toleranzen (+12V=12.10; +5V=5.05;+3,3V=3,31;VDIMM=2.78)
Das kuriose ist, dass der PC manchmal stundenlang Spiele über sich ergehen lässt ohne Aussetzer, aber beim Surfen im Internet plötzlich hängen bleibt. So sollte es auch kein Temperaturproblem sein, diese befinden sich alle im normalen Bereich (Last: CPU: 43-45/ SYS: 38-40/ PWM: 40-42).
----------------------------------------------------------------------
Das zweite Problem betrifft Cool&Quiet. Als ich das Betriebssystem neu installiert habe, war CnQ im BIOS aktiviert. Nachdem das Betriebssystem installiert war, wurden die aktuellen nForce4-Chipsatz-Treiber installiert und danach der CPU-Treiber von der AMD-Seite. Als letztes stellte ich in den Energieoptionen das Profil auf "Minimaler Energieverbrauch". Doch die CPU lief weiterhin im vollen Modus weiter.
Mit freundlichen Grüßen
xxx"
Das System besteht aus folgenden Komponenten:
ABIT AN8 Ultra BIOS v1.7
AMD Athlon64 X2 3800+
Powercolor Radeon X800 (Catalyst 5.8)
2x 512MB Crucial Ballistix DDR500
Western Digital WD1600JS SATA-II
NEC ND-3540A
Soundblaster Audigy2 ZS
Tagan EasyCon 480Watt
Fällt euch zu den beiden Problemen vielleicht nochwas ein? Ich bin langsam am verzweifeln.
HTB|Bladerunner
2005-09-05, 09:59:53
Ich hatte vor ein paar Monaten das selbe Problem. Konnte stundenlang ohne Probleme zocken, doch nach 10min im I-Net surfen blieb das Bild hängen und nur ein Reset half. Bei mir lag es am Speicher (2x512MB MDT DDR400), der bei 230MHz die Grätsche machte. Bei einem Speichertakt von 227MHz konnte ich dann auch in Ruhe surfen...
Ich tippe in deinem Falle auf den Speicher, der womöglich mit deinem BOard nicht klarkommt.
Hast du die beiden Riegel schonmal einzeln getestet?
(Wenn es sich wirklich um eine Speicherinkompatibilität handelt hilft in den meisten Fällen auch kein runtertakten.)
BigShue
2005-09-05, 12:52:54
Och, so'n Mist. Dabei passen die Crucial so gut dazu - genug OC-Potenzial, schnelle Timings, vergleichsweise "günstig".
Werde heute mal mit einem 256MB Kingston DDR266 Modul testen.
Wie ich in vielen Foren gelesen habe, kommt das Board allgemein mit diesem Speicher oft nicht zurecht.
Könnt ihr mir welchen empfehlen, der ähnliche Eigenschaften hat und ungefähr in der Preisklasse liegt. Möglichst dann natürlich nicht mit den Micron-Chips die bei den Crucial verbaut sind. ;)
Dr.Dirt
2005-09-05, 13:01:21
Ich hab auch das AN8 Ultra (siehe Sig) mit X2 am Laufen, keinerlei Probleme, nachdem ich zu Anfang Schwierigkeiten mit dem RAM hatte (habe ich mit Memtest aufgedeckt).
Seit ich die RAM Spannung auf 2,7V angehoben habe, läuft alles rund. =)
drdope
2005-09-05, 13:08:41
Habe selbiges Board und bisher keine Probs, teste mal folgendes:
- Audigy raus bzw. in nem Slot der nen exklusiven IRQ hat; die CL Karten machen häufig Probs in Sachen IRQ-Sharing
- mal anderen RAM testen; hab hier mit org. Infineon und MDT keine Probs
(vor ein paar Wochen hätte ich 4x512MB Infineon on 3rd bekommen können; die RAMS verursachten jedoch die von dir beschriebenen Freezes obwohl sie lt. memtest86+ keine Fehler produzierten)
- Unter dem passiven Chipsatz- und dem Spannungswandlerkühler waren bei mir rel. dicke Wärmeleitpads, die den Wärmetransfer eher hinderlich waren. Diese habe ich direkt gegen AS5 getauscht.
Cool & Quiet macht auch keine Probs (zumindest unter Gentoo Linux - Ich nutze privat kein Windows), mit nen X2 hab ich aber noch nicht getestet, der kommt erst zu Weihnachten ;-)
BigShue
2005-09-05, 13:58:28
Könnt ihr mir welchen empfehlen, der ähnliche Eigenschaften hat und ungefähr in der Preisklasse liegt. Möglichst dann natürlich nicht mit den Micron-Chips die bei den Crucial verbaut sind. ;)
ram mit microns drauf sollten auf dem board eigentlich gut laufen.. selbst 2x 1024mb riegel konnten gute ergebnisse auf dem board erreichen.
BigShue
2005-09-05, 15:01:06
ram mit microns drauf sollten auf dem board eigentlich gut laufen.. selbst 2x 1024mb riegel konnten gute ergebnisse auf dem board erreichen.
Ist es dann im speziellen nur der Speicher von Crucial der nicht so will? In anderen Foren hab ich nun auch schon von einer Inkompatibilität gelesen. Dort wurde empfohlen das v1.3 BIOS zu probieren. Werde das auch mal testen - hoffentlich kommt er dann noch mit dem X2 klar.
EureDudeheit
2005-09-05, 15:10:24
Der Crucial Speicher soll Probleme mit dem Board machen, sowie diverse andere Ramsorten auch.
Probier mal probeweise anderen, Samsung, Infineon vielleicht.
drdope
2005-09-05, 15:31:23
Ist es dann im speziellen nur der Speicher von Crucial der nicht so will? In anderen Foren hab ich nun auch schon von einer Inkompatibilität gelesen. Dort wurde empfohlen das v1.3 BIOS zu probieren. Werde das auch mal testen - hoffentlich kommt er dann noch mit dem X2 klar.
Davon würde ich absehen; X2 support gibts erst ab Bios v1.5
--> http://www2.abit.com.tw/page/en/download/download_bios_detail.php?pFILE_TYPE=Bios&pMAIN_TYPE=Motherboard&pTITLE_ON_SCREEN=AN8+Ultra&pSOCKET_TYPE=Socket%20939
BigShue
2005-09-05, 15:43:51
Wie schauts mit diesem (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=IAID8H&artno=IAID8H&) oder diesem (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=IAIDND&artno=IAIDND&) Speicher aus? Sind die zu empfehlen? Der G.E.I.L. RAM ging laut den Bewertungen auf einem Abit AN8 Fatal1ty problemlos.
Dr.Dirt
2005-09-05, 16:10:26
Davon würde ich absehen; X2 support gibts erst ab Bios v1.5
--> http://www2.abit.com.tw/page/en/download/download_bios_detail.php?pFILE_TYPE=Bios&pMAIN_TYPE=Motherboard&pTITLE_ON_SCREEN=AN8+Ultra&pSOCKET_TYPE=Socket%20939
Naja,
als ich das Board neu hatte, war da auch die Version 1.3 drauf, der X2 wurde als "unknown CPU" erkannt.
Das reichte um eine aktuellere version zu flashen.
Aber ich denke auch, daß man zumindest 1.5 für den X2 braucht.
BigShue
2005-09-06, 08:45:42
Hab gestern eine ganze Weile getestet an verschiedenen Stellen:
- Audigy2 raus -> nix
- Split o. Combined am Netzteil -> nix
- Timing-/ Takt-Einstellungen -> nix
- andere Treiber -> nix
- BIOS v1.5 drauf (ist das älteste, was mit DualCore-CPUs zurecht kommt) -> ohhh - bis heute morgen keine Freezes mehr, mit den gleichen Einstellungen wie vorher
Sollte da Abit wirklich was an den internen Timing-Tabellen verändert haben, das RAM der vorher lief, nicht mehr läuft?
Heute kommt nun noch der Test mit 2x 256MB DDR333 CL2,5 (Samsung TCC4) die ich mir ausgeliehen habe. Natürlich muss dann wieder mit dem v1.7 BIOS getestet werden. Denn das will ich ja wegen der korrigierten CnQ-Option, zukünftiger BIOS-Updates und anderer Sachen.
Sollte sich herausstellen, dass es mit dem RAM läuft, wandert der zu eBay -> oder wäre da bei jemanden von euch Interesse?
Das Board auszutauschen will ich eigentlich nicht, da es mir eigentlich vom Layout und den Features wie den regelbaren Lüfteranschlüssen und der NB-Heatpipe gefällt (auch wenn ich sicher irgendwann wieder ne WaKü haben will).
BigShue
2005-09-07, 10:26:57
So, der Test mit den Samsung DDR333-Modulen hat genau das gleiche Ergebnis gezeigt - mit BIOS 1.7/1.6 Freezes, mit 1.5 alles OK.
Also liegt es nicht am Crucial Speicher, sondern an den Änderungen im 1.6er BIOS. Das ist wohl ein Fall für den Abit-Support, denn schliesslich werden in der Version mehrere Sachen gefixt, unter anderem das CnQ.
spacechild
2005-09-07, 11:08:45
ich hab mich bis vor kurzem auch mit dem Board rumgeärgert - mit nem venice 3000+ E6 und 2x 1GB MDT RAM
Bei mir war im @ default Taktraten alles ok, nur traten schon ab 250 CPU Referenztakt die ersten Zickereien auf, ab 270 etwa bootete das Board gar nicht mehr
Gestern hab ich mich aus Verzweiflung an die Voltage Einstellungen herangemacht, die man sonst üblicherweise erst mal ignoriert:
HTT Vdimm von 1,35 default auf 1,45 angehoben
HTT von 1,20 def auf 1,35
sowie
die beiden untersten voltageeinstellungen (weiß grad net wie die heißen und will auch net nachschauen - Prime läuft so schön) auf +50 mV
Nun teste ich schon seit Stunden auf 320 CPU Referenztakt und es läuft fehlerfrei.
Probier das mal aus. Hat zwar nicht direkt mit deinem Problem zu tun, hilft aber trotzdem vielleicht gerade bei Speicher, den das Board nicht so mag.
BigShue
2005-09-07, 12:38:04
Das ab 250 ohne jegliche Spannungserhöhungen Fehler auftreten würd ich als normal empfinden, schliesslich ist der Chipsatz auch nur dafür ausgelegt.
Die Beschreibung ist ein bischen wage, kannst du mal genau erklären, wie du was hochgesetzt hast (Multiplikator, Speichertakt, FSB)
spacechild
2005-09-07, 12:57:48
was du als FSB meinst ist der CPU Referenztakt :) und viele Boards gehen ohne was umzustellen höher - viele schaffen es halt auch nicht, da hast du schon recht.
der 3000+ läuft z.Zt. mit standart 1,4 cvore, Multi auf 6, Ram teiler auf DDR200 = RAM auf 160 Mhz, vdimm standart. Wieso ist die Beschreibung vage? guck ins Guru Menü im BIOS und spiel mal and den voltage Einstellungen rum, dann siehst du, was ich meine. schreib dir ggf. vorher die Einstellungen auf. Ist ja auch nur ein Vorschlag, was du noch ausprobieren könntest.
BigShue
2005-09-07, 13:03:21
Hab schonmal probiert sämtliche Spannungen ein Stück nach oben zu nehmen, gleiches Ergebnis. Ich hoffe mal auf den Abit-Support, schliesslich ging es ja mit dem 1.5er BIOS auch.
spacechild
2005-09-07, 13:14:24
ja, ist blöd wenn es vorher mit dem 1.5er Bios ging.
was ich meinte war das hier:
http://www.darklegends.de/spacy/AN8UltraBios.jpg
BigShue
2005-09-08, 09:41:01
Also nun reichts mir mit dem Board.
Ich dachte ich kann endlich in Ruhe damit zocken (altes BIOS 1.5) und was muss ich mir da ansehen? Bekomme im 3DMark03 bzw. 05 nur noch ca. die Hälfte an Punkten. In Spielen hatte ich an unterschiedlichen Stellen ziemlich starke Performanceeinbrüche, wo sonst keine waren.
Gut dachte ich,vielleicht VSYNC, AA/ AF oder so an, aber nee. Aufgelöst wie ich nun war, spielte ich das neue BIOS wieder auf, obwohl ich ja weiss, dass ich damit spätestens nach 30 min. irgendwann ein Freeze bekomme.
Und was soll ich sagen - 3DMark zeigte wieder normale Punktzahlen an und die Framzahlen in Spielen waren wieder wesentlich konstanter.
Ich glaube mittlerweile das Abit das Board nur vom Markt genommen hat, weil sie irgendeinen Designfehler fabriziert hatten, den sie nicht mehr mit einem BIOS-Update beheben konnten. Mit vielen Konfigurationen scheint es ja dennoch zu funzen. Der Abit-Support ist auch das letzte, die ignorieren scheinbar alles was ich schreibe und melden sich nicht.
Ich bin mittlerweile so gefrustet, dass ich schon erwäge ein neues Board zu holen und das hier in die Tonne zu kloppen. Da ich keine Lust habe wieder irgendwelche Vergleichstests durchzulesen, gleich mal die Frage an euch - welches würde sich mit meinen Komponenten (A64 X2 3800+, Crucial Ballistix DDR500 Micron-Chips, SB Audigy2ZS, WD1600JS SATA-II, PowerColor X800) gut vertragen und ist dazu noch schnell. Zusatzfeatures wie von einem Windows-Programm regelbare Lüfteranschlüsse wären ein Traum, SLI muss nicht sein, Chipsatz darf aktiv gekühlt sein, wenn der Lüfter möglichst leise ist.
CoolerMeister
2005-09-08, 15:56:53
Hi allso ich würde an deiner stelle mal zum aktuellen referenzboard Asus A8N SLi Deluxe greifen habe das Board selber und muss sagen es ist einfach ein Traum Schluckt jeden Spreicher haben schon MDT - Corsair - Samsung - und Infinion Testweise dringehabt und lief immer super.
Und es macht auch sonst in keinerweise irgendwelche zicken habe schon seit ich es habe 3x neues Biosraufgemacht ob woll ichs nicht breuchte aber man will ja immer das neueste haben und hatte mit keinem bios irgendwelche Probs.
Und auch was die Ausstattung angeht lässt das Mainboard keine Wünsche offen.
mfg CoolerMeister
Dr.Dirt
2005-09-08, 19:53:06
Und auch was die Ausstattung angeht lässt das Mainboard keine Wünsche offen.
Doch, eine passive Chipsatzkühlung. :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.