PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu älterer Hardware / Slot 1 Pentium 2 und 3


alpha-centauri
2005-09-05, 15:33:13
hab einmal das gebraucht bekommen

http://www.enxebre.es/hardware/imaxes/be6.gif

die normalen ide controller haben jedoch auf dem ide sockel die volle belegund, genauso ist der floppy sockel voll belegt. ich musste also am ide und floppy sockel erst mal pins umklappen.

hab bis jetzt noch nicht erlebt, dass an nem mabo die sockel voll belegt sind.

auf dem bild erkennt man nebendrann noch zwei sockel. das sind zwei weitere highpoint IDEs sockel. die haben wie man es kennt einen fehlenden pin :confused: :confused: :confused:

an CPUs hab ich einmal nen celeron533A. wozu ist das A die kennzeichnung?
und noch nen p3 866 mhz.

das ganze kann in ein

http://www.at-mix.de/images/glossar/slot_adapter.jpg

hält aber nur an der pins und ist ziemlich wackelig. was kann ich da zur arretierung benutzen ?

den kühler der northbridge hab ich entfernt, da ich noch dies auf die cpu anbringen wollte:

http://www.nix.ru/autocatalog/coolers/TTC_D5T.jpg

weiss jemand die default cpu spannung für den 533A ? hab im web 1,5 V gefunden. stimmt dsa ?

Zool
2005-09-05, 15:38:10
ein Pin fehlt normalerweise immer beim IDE-Controller um Verpolung auszuschließen.
Das A beim 533Celi steht für den Coppermine-Core. Es gab mit 533Mhz auch den Mendocino-Core.
Für die Befestingung des Slot-Adapters müßte man sich wohl was basteln, falls das Teil nicht hält.

helm
2005-09-05, 17:48:31
Waren bei dem Board keine Führungsschienen, die an beide Seiten des CPU Slots an das Board gesteckt werden. Wenn nicht besorg dir die teile dann hält auch der Adapter einigermaßen.
Zu den Pins. Es gab meiner schwachen Erinnerung nach auch Kabel ohne Pinsperre, ist aber ewig her. zu 486er Zeiten…

alpha-centauri
2005-09-05, 19:06:34
Waren bei dem Board keine Führungsschienen, die an beide Seiten des CPU Slots an das Board gesteckt werden.

die schienen sind zwar am board. aber die adapterkarte ist wie vom foto her gesehen komplett nackt und hält nur im sockel..

Es gab meiner schwachen Erinnerung nach auch Kabel ohne Pinsperre, ist aber ewig her. zu 486er Zeiten…


das stimmt. die waren komplett rund. hatten also volle 40 löcher und KEINE nase zur verpolung.

helm
2005-09-05, 21:33:22
die schienen sind zwar am board. aber die adapterkarte ist wie vom foto her gesehen komplett nackt und hält nur im sockel..
bisschen dicke pappe müsste reichen um es zum halten zu bringen, grade son 1 cm breiten streifen einmal vorn einmal hinten nur so dick das es in die schiene passt und da wackelt nix mehr. :)

alpha-centauri
2005-09-05, 22:27:23
was die pins angeht.. hab heute noch alte DMA33 und alte floppy kabel gefundne, die die vollen löcker im stecker haben. als ich die pins im board wieder zurückbiegen wollte, sind sie mir abgebrochen :)

soviel dazu *g*

aber was schon hamma ist: die cpu laeuft bei 1,3V und 533 mhz.

die neue hardware brauch genausowenig strom wie der alte p2 400 mhz @ 240 mhz, und ist 2 1/2 so schnell :)