Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe beim übertakten von Leadtek 6800 GT!?
yardi
2005-09-06, 01:02:36
HI Leutz !!!
Ich habe leider immer noch große Probleme beim übertakten der Karte.
Das Problem sind Abstürze in Spielen wenn ich übertakte.
Nach einer beliebig langen Zeit kommt plötzlich ein buntes Bild und nix geht mehr.
Das wirklich seltsame daran ist das diese Abstürze völlig willkürlich kommen und ohne erkennbares "Muster". Ich kann an manchen Tagen stundenlang zocken ohne das was passiert und dann kommt es wieder vor das bereits nach 3 Minuten im Spiel der bunte Bildschirm kommt. Es ist auch völlig egal wie hoch ich die Karte takte, manchmal ist alles über Default-Takt schon zuviel aber manchmal kann ich sie eben auch bis auf 420/1200 Mhz hochdrehen ohne Probleme zu bekommen.
Ich habe bereits schon nen Zalman VF700 auf die Karte montiert und nen 120mm Gehäuselüfter an der Seitenwand angebracht der die Karte anbläst. Hilft aber nix. Dabei ist zu bemerken das es scheinbar auch nichts mit den Temperaturen zu tun hat denn manchmal läuft die Karte problemlos bei 30°C Zimmertemperatur mehrere Stunden im 3DMark durch wobei sie dann an nem anderen Tag bei 25°C Zimmertemperatur wieder Probleme macht. Die Temps der Karte gehen generell nicht über 73°C GPU und 50°C PCB (Last) hinaus.
Ich habe so ein bissel die Befürchtung das es evtl. doch irgendetwas mit den Temperaturen zu tun hat, denn da is noch am meisten eine Regelmäßigkeit festzustellen. Evtl. gibts da irgendnen Faktor den ich nicht überprüfen kann und er zum Absturz führt.
Ich schreibe das jetzt hier in der Hoffnung das ihr mir noch ein paar Tipps gegen könnt wie ich die Karte stabil übertaktet krieg. Ich bin mit meinem Latein so zimlich am Ende. Wüsstet ihr evtl. noch ne vermeintliche Fehlerquelle die ich nicht beachtet habe ??
Desweiteren möchte ich mal überprüfen wie es mit den Bios-Einstellungen meines Asus A8V diesbezüglich aussieht. Ich poste die jetzt einfach mal die die mir nix sagen.
-Search for MDA Resources JA
-V Link 8X Support AKTIVIERT
-AGP Fast Writes AKTIVIERT (kann es evtl. was bringen dies mal zu deaktivieren ??)
-Agraphics Aparture Size 128MB (hab mal gelesen man soll die Hälte des Video-Rams nehmen)
-Agp 3.0 Calibration Cycle DEAKTIVIERT
-DBI Output for AGP Trans DEAKTIVIERT
ist da was b´dabei was man noch optimieren könnte um die Karte stabil zu kriegen ??
Den AGP Fix habe ich natürlich aktviert und er funktioniert auch.
Ich muss noch anmerken das ich den Rechner übertaktet habe. Er läuft aber ansonsten absolut rockstable und die Probleme mit der Karte treten auch auf wenn ich nicht übertakte.
So das wars erstmal ich hoffe wirklich ihr könnt mir weiterhelfen !!!!!
Danke im Voraus !!!
EDIT: Ich verwende zur Zeit die FW 77.76 und zum übertakten benutze ich den RivaTuner
Mr.Magic
2005-09-06, 01:38:17
Das mit den sporadischen Abstürzen ist mir auch schon mal bei meiner 6800U passiert. Schuld war bei mir ein fehlerhaftes GraKa-BIOS. Ich kann allerdings nicht sagen ob die Revision schuld, der Download defekt, meine Konfigurationsänderung fehlerhaft oder die Diskette beschädigt war. Ich habe mir dann einfach ein (noch) neueres BIOS von einem anderen Hersteller geschnappt.
Jedenfalls schlage ich deshalb ein BIOS-Update vor.
yardi
2005-09-06, 11:48:04
Kann mir jemand sagen wo ich Bios-Versionen für meine Karte herbekomme bzw. welches ich da am besten nehme ?? Soll ich evtl. ein andres Bios nehmen ?? Ich habe schon etwas gesucht aber nix finden können.
Soll ich Änderungen am Bios vornehmen ?? Evtl. die Spannung erhöhen bzw. in 2D herabsenken, würde das was bringen ??
ffdfcamper
2005-09-06, 12:57:59
Dort:
http://www.mvktech.net/index.php?option=com_remository&Itemid=26&func=selectfolder&filecatid=71
yardi
2005-09-06, 13:39:47
Ich habe mir überlegt testweise mal ein editiertes Bios mit höherer Spannung in 3D (1,4V) und gesenkter Spannung in 2D (1,1V) zu flashen um zu sehen wie sich die Karte dann so verhält.
Dabei gibt es aber 2 Probleme:
1. Ich weiss nicht genau was ich bei nbitor einstellen muss. Ich habe hier mal ein paar Screens von den wichtigen Stellen und bitte um Hilfe was dort einzustellen ist bz ob das so richtig ist.. Ich möchte das die Spannung in 3D auf 1,4V erhöht und in 2D auf 1,1V herabgesenkt wird. Die Taktraten sollten auf 350/1000Mhz bleiben und auch ansonsten will ich nichts ändern.
http://img399.imageshack.us/img399/4954/nibitor15nf.th.png (http://img399.imageshack.us/my.php?image=nibitor15nf.png)
http://img399.imageshack.us/img399/8088/nibitor22kg.th.png (http://img399.imageshack.us/my.php?image=nibitor22kg.png)
http://img150.imageshack.us/img150/1230/nibitor34qy.th.png (http://img150.imageshack.us/my.php?image=nibitor34qy.png)
2. Ich komme mit nvflash nicht zurecht. Ich habe mein aktuelles Bios bereits gesichert, nur beim versuch das neue Bios mit nvflash -f xxxxxx.rom -2 -p -u zu flashen wurden mir dort nur irgendwelche Befehle und Erklärungen aufgezeigt die ich mit Enter überspringen konnte. Geflasht wurde dasBios nicht. Wie ist der richtige Befehl zum flashen des Bios ??
EDIT: Ich würde auch noch gerne wissen ob was mit den oben geposteten Bios-Einstellungen nicht stimmt. Ist dort ne Einstellungen die für die Probleme verantwortlich sein könnten ??
Ich habe mir überlegt testweise mal ein editiertes Bios mit höherer Spannung in 3D (1,4V) und gesenkter Spannung in 2D (1,1V) zu flashen um zu sehen wie sich die Karte dann so verhält.
Dabei gibt es aber 2 Probleme:
1. Ich weiss nicht genau was ich bei nbitor einstellen muss. Ich habe hier mal ein paar Screens von den wichtigen Stellen und bitte um Hilfe was dort einzustellen ist bz ob das so richtig ist.. Ich möchte das die Spannung in 3D auf 1,4V erhöht und in 2D auf 1,1V herabgesenkt wird. Die Taktraten sollten auf 350/1000Mhz bleiben und auch ansonsten will ich nichts ändern.
http://img399.imageshack.us/img399/4954/nibitor15nf.th.png (http://img399.imageshack.us/my.php?image=nibitor15nf.png)
http://img399.imageshack.us/img399/8088/nibitor22kg.th.png (http://img399.imageshack.us/my.php?image=nibitor22kg.png)
http://img150.imageshack.us/img150/1230/nibitor34qy.th.png (http://img150.imageshack.us/my.php?image=nibitor34qy.png)
2. Ich komme mit nvflash nicht zurecht. Ich habe mein aktuelles Bios bereits gesichert, nur beim versuch das neue Bios mit nvflash -f xxxxxx.rom -2 -p -u zu flashen wurden mir dort nur irgendwelche Befehle und Erklärungen aufgezeigt die ich mit Enter überspringen konnte. Geflasht wurde dasBios nicht. Wie ist der richtige Befehl zum flashen des Bios ??
EDIT: Ich würde auch noch gerne wissen ob was mit den oben geposteten Bios-Einstellungen nicht stimmt. Ist dort ne Einstellungen die für die Probleme verantwortlich sein könnten ??Nicht enter drücken sondern die z-Taste für das amerikanische y.
yardi
2005-09-06, 14:05:10
Auch wenn ich z drücke passiert das gleiche. Nur seitenlange Beehle und Erläuterungen wo ich immer ne Taste drückn soll und geflasht wird gar nix :(
TB1333
2005-09-06, 15:19:42
Test doch mal ob dus mit WinFox unter Windows flashen kannst.
Auch wenn ich z drücke passiert das gleiche. Nur seitenlange Beehle und Erläuterungen wo ich immer ne Taste drückn soll und geflasht wird gar nix :(Welche Flashversion?
/edit
egal.
Flashbefehle -> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3152284#post3152284
Alphaflight
2005-09-06, 17:57:51
Wenn du mit nvflash 5.13 flashst brauchste den Befehl -f nicht mehr!
Also z. B. "nvflash neu.rom" bzw. "nvflash neu.rom -4 -5 -6" Das wars
yardi
2005-09-06, 18:50:17
Wenn du mit nvflash 5.13 flashst brauchste den Befehl -f nicht mehr!
Also z. B. "nvflash neu.rom" bzw. "nvflash neu.rom -4 -5 -6" Das wars
Ja, mit den Befehlen hats geklappt. Habe jetzt erstmal ein aktuelleres Original-Bios geflasht und werde mal schauen wie es nun aussieht.
yardi
2005-09-07, 11:58:13
Das neue Bios hats auch nicht gebracht.
Habt ihr noch weitere Tipps für mich ??
Wie siehts mit den Bios Einstellungen aus ??
PLZ HELP !!!!!!!
versuchs mit atitraytools ;)
notfalls nvidiaschrott raus und was gescheites rein :D
TB1333
2005-09-07, 13:18:39
notfalls nvidiaschrott raus und was gescheites rein :D
Na endlich.... :nono: :down:
yardi
2005-09-07, 13:23:27
versuchs mit atitraytools ;)
was soll das bringen...verarschen ??
Mr.Magic
2005-09-07, 13:42:39
Mit dem neuen BIOS immer noch Probleme bei Normaltakt? Dann hat evtl. der Speicher bereits einen Schaden davongetragen. Versuche mal testweise etwas weniger Takt auf dem Speicher, so in Richtung 400/800, 400/900.
Wenn Abstürze nur noch beim Übertakten vorkommen liegt es evtl. am Spannungswandler.
yardi
2005-09-07, 19:48:43
Ne mit Normaltakt läuft die Karte ohne Probleme. War auch immer so.
Spannungswandler könnte sein. Machen die dann einfach nicht mehr Takt mit oder werden die nur zu heiss ?? Gegen die Hitze könnte man ja was tun.
Ich habe festgestellt das es schon vom Spiel (bzw. von der Last die das Spiel verursacht) abhängt wie stabil die Karte läuft. Bei älteren Games wie Call of Duty läuft die Karte schon stabiler (also länger) als bei aufwendigeren Games wie HL2, Source oder Battlefield 2.
Mr.Magic
2005-09-07, 20:22:23
Die Wandler machen irgendwann einfach schlapp, auf der Ultra befinden sich nicht zum Spaß zwei davon.
yardi
2005-09-07, 20:36:14
Die Wandler machen irgendwann einfach schlapp, auf der Ultra befinden sich nicht zum Spaß zwei davon.
Aber warum schafft die Karte dann manchmal nen Takt von 420/1200 Mhz stundenlang und manchmal nicht mal 400/1100 für 10 Minuten ??
Mr.Magic
2005-09-07, 20:52:53
Weil sie stärker belastet wird. Wenn mehr Transistoren arbeiten braucht sie mehr Strom den sie dann nicht bekommt. Es kann sich selbstverständlich auch um ein thermisches Problem handeln, was es genau ist lässt sich durch den Laien aber nicht feststellen.
Damit sowas gar nicht erst vorkommt gibt es ja Spezifikationen was man bei welchen Bauteilen wie taktet (dummerweise halten sich bestimmte Kartenhersteller manchmal nicht dran oder unterschätzen einfach die benötigte Wandler/Kühler/etc.-Qualität; merkt man wenn Karten im Standardbetrieb rumzicken).
yardi
2005-09-07, 21:09:59
mmmhh falls es ein Hitzeproblem ist, was ich irgendwie vermute, was könnte ich tun ?? Gibt es evtl. Maßnahmen um die Spannungswandler besser zu kühlen ?? Wie gesagt ich habe bereits nen Zalman VF700 verbaut und zudem nen 120mm der nicht mal 1cm seitlich von der Karte plaziert ist und auf die Karte bläst.
Mr.Magic
2005-09-07, 23:44:24
Zunächst mal müsste man feststellen ob etwas überhitzt und was es ist. Beim Spannungswandler hilft höchstens draufpatschen (sich vorher erden nicht vergessen), RAM und Chip kann man einzeln hoch/runtertakten um den Übeltäter zu entlarven. Bunter Bildschirm und Rechner aus ist meistens der Chip (Schutzabschaltung), wenn dem RAM zu warm wird bekommt man normalerweise erstmal Pixelfehler. Andere Dinge die eine 6800 nach meiner Erfahrung überhaupt nicht mag sind erhöhte AGP-Spannung und erhöhter AGP-Takt (wenn es keine PCIe-Karte ist). Die Spannung der GT sollte man auch tunlichst auf Standard (1.3V) lassen, die reagiert da extrem empfindlich.
Was mir bei dem Thema wieder einfällt, ich hatte mit meiner Karte beim Standardkühler auch Probleme meine Karte zu kühlen* und hatte solange einen 92er Lüfter auf meiner Karte liegen der von oben auf den Kern blies, war extrem effektiv.
*Wasserkühlung im Rechner, NB passiv gekühlt, Netzteillüfter runtergeregelt, HDDs gekühlt oben im 5,25-Schacht; praktisch keine Luftzirkulation in dem Bereich
yardi
2005-09-08, 00:18:10
Also bei mir war es zu 98% immer der bunte Bildschirm und zu 2& Neustarts.
Die Temperatur des Chips ist nachdem was ich ablesen kann mit allerhöchstens 73°C aber absolut im grünen Bereich :confused:
Das mit dem Gehäuselüfter auf der Karte hört sich gut an, hast du den einfach auf die Oberseite der Karte gelegt ??
Soll ich evtl. mal ein Bild von dem bunten Bildschirm machen ??
Mr.Magic
2005-09-08, 01:41:38
Die Chiptemp geht etwa eine Sekunde nach einem Wechsel von 3D zu 2D runter (mal Alt-Tab direkt aus einem Spiel zur Temperaturanzeige machen, du wirst dein blaues Wunder erleben).
Yup, einfach flach draufgelegt, so dass der Kern relativ mittig darunter liegt. Ein standard-92mm aus Vollplastik, der dreht dann direkt über den (für die Spannungsversorgung des Chips wichtigen) Bauteilen und kann nichts kurzschließen. Da seitlich Frischluft zugeführt wird müsste die angesaugte Luft zudem selbst bei luftgekühlter CPU relativ kühl sein.
yardi
2005-09-08, 03:40:30
Die Chiptemp geht etwa eine Sekunde nach einem Wechsel von 3D zu 2D runter (mal Alt-Tab direkt aus einem Spiel zur Temperaturanzeige machen, du wirst dein blaues Wunder erleben).
Ich habe zwei Monitore im Betrieb und habe die aktuellen Temps so immer im Blick. Die 73°C sind also die tatsächlich während der Anwendung herschende Höchsttemperatur.
TobiWahnKenobi
2005-09-08, 10:14:33
Ich habe zwei Monitore im Betrieb und habe die aktuellen Temps so immer im Blick. Die 73°C sind also die tatsächlich während der Anwendung herschende Höchsttemperatur.
bei mir ist die temperatur maßgeblich von der anwendung und der einstellung abhängig.
richtig heiss wird's hier erst bei 1280x1024 mit 4xAA..
(..)
mfg
tobi
yardi
2005-09-08, 12:41:22
bei mir ist die temperatur maßgeblich von der anwendung und der einstellung abhängig.
richtig heiss wird's hier erst bei 1280x1024 mit 4xAA..
(..)
mfg
tobi
is bei mir genauso
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.