Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ständige Abstürze beim Booten. Netzteil schuld? Dringend Hilfe!
Franky-Boy
2005-09-09, 00:40:59
Hallo,
Meine Konfig:
AMD 64 4000+
Gigabyte NForce 4 Mainboard
MSI 7800 GTX
2,0 GB RAM Kingston
Seagate Barracuda SATA 200GB
Ich habe folgendes Problem und benötige dringend Rat, da ich langsam verzweifle:
1. WinXP stürzt bei Spielen oder beim Arbeiten grundlos ab, das Festplattenkontrolllämpchen leuchtet, ohne dass ein hörbarer Zugriff erfolgt.
2. Windows bootet nicht mehr, sondern hängt sich bei dem Start-Screen auf. Der blaue Balken bewegt sich noch, doch die Festplatte macht nichts mehr.
3. Manchmal komme ich erst gar nicht zum Bootbildschirm, der Rechner bringt dann die Fehlermeldung "Fehler beim Lesen des Datenträgers".
Jetzt habe ich mal wieder Stufe 3 erreicht.
Ich betone, dass ich inzwischen bei meinem Rechner ALLES (Mainboard, Prozessor, Graka, RAM, Festplatte etc...) getauscht habe. Da ich die Soundblaster Audigy zunächst in Verdacht hatte, habe ich die auch rausgeschmissen: nix, das Problem kommt immer wieder, spätestens alle drei Monate.
Nur das Netzteil des Rechners ist noch "alt". Es handelt sich dabei um ein Tagan 420 Watt. Können solche Symptome überhaupt durch ein defektes Netzteil auftreten, oder vermutet Ihr ein IRQ-Sharing? Mir kommt es so vor, dass beim Booten einige Systemkomponenten gleiche IRQ's haben, z.B. der SMBUS-Controller und der Netzwerk-Controller. Kann das stören?
Ich bitte um Ratschläge. Ich betone nochmals, dass dieses Problem auch durch einen kompletten Tausch aller Komponenten wieder aufgetreten ist. Ich bin dabei sogar von Intel auf AMD umgestiegen.
Ciao Frank
Franky-Boy
2005-09-09, 09:51:40
Hallo,
Momentan kann ich zumindest wieder booten. Seltsam. Ich habe mal einen Screenshot von Speedfan gemacht, der die Spannungen des Netzteils anzeigt:
http://people.freenet.de/frank.klein/Bild1.jpg
Komisch kommen mir die Werte bei -12V und -5V vor. Deren Werte schwanken zudem stark, sie gehen manchmal sogar gegen "0". +5V ist zudem 2x vorhanden.
Wer kann da was erkennen?
Ciao Frank
Die +5V Leitung ist zu schwach!
dargo
2005-09-09, 16:01:04
Die +5V Leitung ist zu schwach!
Unsinn.
Die Gigabyte Boards, (jedesfalls mein NF4-4x) kann keine 5V Schiene messen/auslesen.
@Franky-Boy
Die Minus Werte einfach ignorieren. Da wird eh nur meistens Müll angezeigt.
Luke007
2005-09-09, 16:17:17
Schau doch einfach was du für ein Netzteil hast bzw. wieviel Ampere es auf der 12V und 5V Leitung hat?
Dann können wir dir sicherlich mehr dazu sagen.
Franky-Boy
2005-09-10, 00:03:59
Schau doch einfach was du für ein Netzteil hast bzw. wieviel Ampere es auf der 12V und 5V Leitung hat?
Dann können wir dir sicherlich mehr dazu sagen.
Es handelt sich um das Tagan TG420-U01. Die Ampere sind wie folgt:
+5V Leitung: 42 Ampere
+12V Leitung: 22 Ampere
+3,3V Leitung: 28 Ampere
@dargo
Was soll dann außer dem Netzteil für diese Instabilitäten verantwortlich sein? Bis auf das NT wurden alle anderen Komponenten des Rechners getauscht und das gleiche Problem besteht weiterhin.
Ciao Frank
dargo
2005-09-10, 11:11:48
@dargo
Was soll dann außer dem Netzteil für diese Instabilitäten verantwortlich sein? Bis auf das NT wurden alle anderen Komponenten des Rechners getauscht und das gleiche Problem besteht weiterhin.
Ok, dann versuchen wir mal den Fehler zu finden. :D
Dazu brauchen wir aber noch etwas Informationen.
1. Welches Mainboard ist es genau ?
2. Hast du das Massekabel vom NT angeschlossen ?
3. Hast du es schon mit einem Speicherriegel probiert ?
(ich vermute eine Speicherinkompatibilität, du hast den zwar schon durch anderen ersetzt, der andere könnte aber genauso inkompatibel sein). Welche Marke war es ?
4. Hängt die G7800GTX an einem eigenen Kabelstrang ?
Es ist ja möglich, daß das NT defekt ist, will es ja nicht ausschliessen. Hast du eine Möglichkeit ein anders NT vom Kumpel zu probieren ?
Und noch was, ist das ein neues System oder lief es vorher schon mit dieser Konfiguration längere Zeit einwandfrei ?
Franky-Boy
2005-09-10, 12:02:50
1. Welches Mainboard ist es genau ?
Es ist das Gigabyte GA-K8N Ultra-9.
2. Hast du das Massekabel vom NT angeschlossen ?
Was ist das? Meinst Du das Erdungskabel? Der Rechner wurde von einem Fachhändler zusammengebaut. Das Erdungskabel ist angeschlossen.
3. Hast du es schon mit einem Speicherriegel probiert?
Ja. Zuvor hatte ich ein komplett anderes System (Pentium 4 660, DDR2 RAM), jetzt einen A64 4000+ mit Kingston Value RAM. Bei beiden Systemen der selbe Fehler!
4. Hängt die G7800GTX an einem eigenen Kabelstrang ?
Ich habe sie an dem dicken Stromkabel des NT angeschlossen, welches als einziges passt.
Es ist ja möglich, daß das NT defekt ist, will es ja nicht ausschliessen. Hast du eine Möglichkeit ein anders NT vom Kumpel zu probieren ?
Ich habe bereits ein anderes NT bei Alternate bestellt, doch leider ist der Fehler nicht direkt reproduzierbar und tritt nur unregelmäßig auf.
Und noch was, ist das ein neues System oder lief es vorher schon mit dieser Konfiguration längere Zeit einwandfrei?
Zuerst (Januar bis Juni 2005) hatte ich das Intel-System, welches ständig diesen Fehler hatte. Ab Juni bin ich auf AMD umgestiegen. Es lief ungefähr 10 Wochen einwandfrei, dann kam plötzlich (erneut) der selbe(!) Fehler. Kann aber auch daran liegen, dass ich im Urlaub (seit Mitte August) den PC intensiver nutze als zuvor.
Bemerkenswert ist, dass durch mehrfaches Ein- und Ausschalten des Rechners der Fehler (Startproblem) behoben wird und ausschließlich der Festplattenzugriff Probleme macht.
Ciao Frank
dargo
2005-09-10, 12:49:13
Zuerst (Januar bis Juni 2005) hatte ich das Intel-System, welches ständig diesen Fehler hatte. Ab Juni bin ich auf AMD umgestiegen. Es lief ungefähr 10 Wochen einwandfrei, dann kam plötzlich (erneut) der selbe(!) Fehler. Kann aber auch daran liegen, dass ich im Urlaub (seit Mitte August) den PC intensiver nutze als zuvor.
Bemerkenswert ist, dass durch mehrfaches Ein- und Ausschalten des Rechners der Fehler (Startproblem) behoben wird und ausschließlich der Festplattenzugriff Probleme macht.
Ciao Frank
Hmm, es lief zuerst 10 Wochen lang gut. Hast du schon dein System nach Viren durchsucht ?
Ansonsten müsste man es mit dem anderen NT erstmal probieren.
Versuche auch mal die SATA Platte an anderen Anschluss anzuschliessen, zb. 3 oder 4.
Den Speicher mit Memtest zu testen wäre auch nicht schlecht.
Ist dein System übertaktet ?
Hast du das neue F6 Bios drauf ?
Franky-Boy
2005-09-10, 12:58:38
Hmm, es lief zuerst 10 Wochen lang gut. Hast du schon dein System nach Viren durchsucht ?
Ja, mit Antivir und NOD32.
Versuche auch mal die SATA Platte an anderen Anschluss anzuschliessen, zb. 3 oder 4.
Kann auch ein defektes SATA-Kabel Schuld sein?
Den Speicher mit Memtest zu testen wäre auch nicht schlecht.
Schon geschehen, keine Fehler.
Ist dein System übertaktet ? Hast du das neue F6 Bios drauf?
Nein und Ja. :)
Ciao Frank
dargo
2005-09-10, 13:09:57
Kann auch ein defektes SATA-Kabel Schuld sein?
Möglich ist alles, wenn du noch eins hast kann ein Versuch nicht schaden.
Ich habe bereits ein anderes NT bei Alternate bestellt, doch leider ist der Fehler nicht direkt reproduzierbar und tritt nur unregelmäßig auf.
Hast du dir wenigstens jetzt ein ATX 2.0 NT geholt ?
Wenn man das so alles liest bleibt eigendlich nur noch das NT als Fehlerquelle.
Franky-Boy
2005-09-10, 13:20:42
Hast du dir wenigstens jetzt ein ATX 2.0 NT geholt ?
Wenn man das so alles liest bleibt eigendlich nur noch das NT als Fehlerquelle.
Habe ich mit dem Tagan TG420-U01 kein ATX 2.0 Netzteil?
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=TN4G02&#tecData
Wie ich die Sache sehe, hat das Tagan keine separate 12V Schiene, ich bin aber nicht sicher.
Soeben kam das neue Netzteil an, es handelt sich um jenes:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=TN4X56&#tecData
Ciao Frank
Franky-Boy
2005-09-10, 14:31:22
So, ich habe mich getraut, das neue NT einzubauen. Der Rechner hat problemlos gebootet. Mal abwarten, ob (und wann) es jetzt noch zu Problemen kommt.
Zwei Fragen bleiben noch:
a) Das Enermax verfügt über kein Erdungskabel (Massekabel). Ist das normal?
b) Du schreibst "Hast du dir wenigstens jetzt ein ATX 2.0 NT geholt?" Handelt es sich bei dem Enermax um solch ein NT und war das Tagan nicht voll ATX 2.0 kompatibel? Das Enermax hat separate 12V Schienen für die Versorgung von Mainboard/CPU und den Laufwerken, aber das Tagan (vermutlich) nicht. Ist dies eine Voraussetzung für die ATX 2.0 Spezifikation?
Danke!
Ciao Frank
dargo
2005-09-10, 19:16:17
Habe ich mit dem Tagan TG420-U01 kein ATX 2.0 Netzteil?
Nö. Das Tagan ist ein ATX 1.3 NT. Spielt aber keine Rolle, ich betreibe mein PCIe Mainboard auch problemlos mit einem Tagan 380W NT (ATX 1.3).
a) Das Enermax verfügt über kein Erdungskabel (Massekabel). Ist das normal?
Ja. Soweit ich weiß haben nur die Tagans ein Massekabel.
b) Du schreibst "Hast du dir wenigstens jetzt ein ATX 2.0 NT geholt?" Handelt es sich bei dem Enermax um solch ein NT und war das Tagan nicht voll ATX 2.0 kompatibel? Das Enermax hat separate 12V Schienen für die Versorgung von Mainboard/CPU und den Laufwerken, aber das Tagan (vermutlich) nicht. Ist dies eine Voraussetzung für die ATX 2.0 Spezifikation?
Nicht nur, die ATX 2.0 NTs haben auch einen 24 poligen Stecker im Gegensatz zum ATX 1.3 NT mit 20 poligem.
Das Enermax EG495AX-VE(W)SFMA NT ist übrigens ein ATX 2.01 NT. :)
Franky-Boy
2005-09-12, 22:44:37
Nö. Das Tagan ist ein ATX 1.3 NT. Spielt aber keine Rolle, ich betreibe mein PCIe Mainboard auch problemlos mit einem Tagan 380W NT (ATX 1.3).
So, nach einem Wochenende mit intensiven Tests kann ich mit 90%iger Sicherheit sagen, dass mein instabiles System durch das Tagan 420W ATX 1.3 Netzteil verursacht wurde.
Ich habe sämtliche Maßnahmen und Belastungstests durchgeführt, die zuvor zu Abstürzen geführt haben: das System bleibt stabil. Das Enermax NT ist wirklich zuverlässig und sorgt definitiv für eine bessere Luftzirkulation als das Tagan NT, welches zwar lautlos ist, aber dafür auch sehr heiß wird.
Mit dem Tagan hat es sich insgesamt so verhalten:
Pentium 560, X800XT: sporadische Abstürze (Januar bis März 2005)
Pentium 660, X800XT: häufige Abstürze (April bis Juni 2005)
Athlon 64, X800XT: keine Abstürze (Juni bis August 2005)
Athlon 64, 7800GTX: sporadische Abstürze (August bis September 2005)
Erst das Enermax NT brachte Ruhe. Die Instabilitäten müssen somit etwas mit dem Stromverbrauch des Systems zu tun gehabt haben. Ich vermute, dass mit einem schwächeren System das Tagan keine Probleme gemacht hätte.
Ciao Frank
dargo
2005-09-13, 07:11:31
Die Instabilitäten müssen somit etwas mit dem Stromverbrauch des Systems zu tun gehabt haben. Ich vermute, dass mit einem schwächeren System das Tagan keine Probleme gemacht hätte.
Ne, das Tagan war auf keinem Fall zu schwach. Das NT muss einfach einen Defekt gehabt haben.
PS: schön, daß alles wieder wie geschmiert läuft. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.