PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist eine PWM-temperatur?


Ronny G.
2005-09-09, 21:54:02
Seit dem ich das Abit Kv8 pro habe schwankt dieser Temperatur nicht mehr so wie bei meinem alten board, er ist jetzt klar lastabhängig.

Nur was ist die PWM-temperatur.

Normal 45°C
Last 60°C

danko
2005-09-09, 23:16:54
Hi!

PWM bedeutet IMO "Pulse Width Modulator".
Damit könnte die Spannungsregelung für die CPU gemeint sein.
Kann aber auch sein das ich damit falsch liege.
Warte lieber noch einen zweite Meinung ab :biggrin:

CU Danko

nino
2005-09-09, 23:33:36
Hi!

PWM bedeutet IMO "Pulse Width Modulator".
Damit könnte die Spannungsregelung für die CPU gemeint sein.
Kann aber auch sein das ich damit falsch liege.
Warte lieber noch einen zweite Meinung ab :biggrin:

CU Danko

jau, sind die spannungswandler ;)

Arschhulio
2005-09-10, 01:12:58
jau, sind die spannungswandler ;)

Gehe ich dann recht in der Annahme, das bei meinem DFI Lanparty nF3,
PWMIC das gleiche heisst? :|

Die_Allianz
2005-09-10, 01:26:02
PoWerManagement?

Ronny G.
2005-09-10, 01:44:53
@all

ich habe mal ein bisl ,it google gesucht, da kommen auch nur solche sachen mit spannugswandlern raus, also wird das daß schon sein.

Nur was sind gute werte und was nicht?

deLuxX`
2005-09-10, 01:50:11
Stinknormale Werte. Bei den Dingern ist ein Betriebstemperatur von 80°C normal.
Aber - je geringer die Temperatur, desto geringer die Ausfallwahrscheinlichkeit.

-deLuxX`

Arschhulio
2005-09-10, 11:46:24
Stinknormale Werte. Bei den Dingern ist ein Betriebstemperatur von 80°C normal.
Aber - je geringer die Temperatur, desto geringer die Ausfallwahrscheinlichkeit.

-deLuxX`


Also bei meinem letzten "System Urknall", als mein MOBO mir ne CPU und Festplatte zum bersten gebracht hat, war die Temp 40°, nicht auszudenken wenn sie 80° gehabt hätte :|

deLuxX`
2005-09-10, 13:45:02
40°C ist aber wirklich keine Temperatur für die Dinger.
Das Problem sind eher die darum angelöteten ELKOs (Elektrolytkondensatoren). Die vertragen nicht so eine hohe Temperatur und irgendwann beginnt das Elektrolyt auszulaufen.
Hatte ich selber schon bei einem Epox-8KHA+ (wobei das eher an der miesen Qualität der verbauten ELKOs lag).

-deLuxX`

der Lustige
2005-09-11, 00:01:17
Mit PWM sind nicht die Mosfets bzw. Spannungswandler gemeint, sondern die Spannungscontroller zum überwachen und regeln der Spannung.

Max. zulässige Temp, je nach Typ, 70 bis 85 °C.

Plutos
2005-09-11, 00:14:03
Also PWM steht für Pulse Width Modulation. Ich dachte allerdings, dass das was mit der Lüftersteuerung (und damit der CPU-Temp) zu tun hat.

danko
2005-09-11, 08:57:08
Also PWM steht für Pulse Width Modulation. Ich dachte allerdings, dass das was mit der Lüftersteuerung (und damit der CPU-Temp) zu tun hat.

Die Lüfter auf Mainboards werden ja auch mittels Pulsweitenmodulation geregelt.
Genau wie die CPU-Spannung und praktisch alle anderen zu stabilisierenden Spannungen im PC. Auch das Netzteil regelt mittels PWM seine Ausgangsspannungen. Linearregler benutzt man wegen des Schlechten Wirkungsrgades kaum noch.

Aber das es sich bei der PMW-Temp um die Temperatur des Reglerchips ansich handelt leuchtet bei genauerer Betrachtung schon ein. Die Schalttransistoren selbst sind da wohl nicht so einfach zu überwachen.


CU Danko