Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7800GT freischalten
AndreasMio
2005-09-11, 01:00:38
Hallo
da bei mir der Kauf einer 7800 in planung ist , nun die große Frage :
" Wer hat seine 7800GT freigeschaltet bekommen ? "
Winter[Raven]
2005-09-11, 01:02:11
Soweit mir bekannt ist, ist eine Freischaltung unmöglich, da 1Quad schlicht und einfach fehlt.
Kladderadatsch
2005-09-11, 08:39:37
']Soweit mir bekannt ist, ist eine Freischaltung unmöglich, da 1Quad schlicht und einfach fehlt.
:confused:
ich denke, rivatuner zeigt 6 an, wobei das letzte auch aktiviert werden kann? (ohne effekt)
Blacksoul
2005-09-11, 10:24:46
']Soweit mir bekannt ist, ist eine Freischaltung unmöglich, da 1Quad schlicht und einfach fehlt.
Ich dachte, dass auf den 7800GTs ebenfalls der G70 sitzt, ergo hat da doch nichts zu fehlen.
t.blacksoul.d
Spasstiger
2005-09-11, 10:27:29
Es sollte eigentlich gehen, aber bisher hats afaik noch keiner geschafft.
der chip ist der gleiche wie bei der GTX, allerdings soll nvidia angeblich irgendeinen hardwaremäßigen lock verbaut haben, der das freischalten verhindert.
ganz die hoffnung würde ich dennoch nicht aufgeben, vor ziemlich genau 1 jahr hat unwinder (der proger vom rivatuner) auch noch behauptet hard-gelockte NV40-chips sind nicht freischaltbar. bis er dann schließlich ein Asus-bios in die finger bekommen hat, was alle pipes freischalten konnte. es hat nicht lange gedauert und rivatuner konnte das auch ;)
AndreasMio
2005-09-12, 08:49:28
Auf den RivaTuner warten ist eine sicher möglichkeit.
Wenn man das Layout der 7800GTX mit der 7800GT vergleicht sind keine unterschiede erkennbar. Also das 7800GTX Bios flashen, kann aber ein teurer versuch werden.
ShadowXX
2005-09-12, 09:15:26
Wenn nV intelligent war, haben Sie das ganze per Laser-Cut gemacht. Dann können die nie per SW freigeschaltet werden.
Mit einem seeeeeeeeeeehr kleinen Lötkolben, einer extrem ruhigen Hand und einem Raster-Elektronen-Microskop (gabs da nicht letztens einen Bausatz bei Conrad??) könnte man den Cut natürlich dann rückgängig machen....ist aber nur was für geschickte Bastler :D
robbitop
2005-09-12, 10:27:46
Wenn nV intelligent war, haben Sie das ganze per Laser-Cut gemacht. Dann können die nie per SW freigeschaltet werden.
Mit einem seeeeeeeeeeehr kleinen Lötkolben, einer extrem ruhigen Hand und einem Raster-Elektronen-Microskop (gabs da nicht letztens einen Bausatz bei Conrad??) könnte man den Cut natürlich dann rückgängig machen....ist aber nur was für geschickte Bastler :D
reicht da nicht Silberleitlack oder ein Bleistift?
ShadowXX
2005-09-12, 10:47:06
reicht da nicht Silberleitlack oder ein Bleistift?
Klar...wenn du einen Bleistift mit einer Strukturbreite von 0.11 auftreiben kannst, sollte auch dieser genügen, oder du trägst den Silberleitlack mit einem mehrfach gespaltenen Haar auf.
(Ich glaube nicht, das nV so nett ist und die Lötbrücken wie AMD draussen auf dem Package lässt....)
deekey777
2005-09-12, 13:19:42
Die Chips der 7800GTX und der 7800GT sind visuell absolut identisch: Alle Brücken sind da, nichts ist durchgetrennt.
http://www.digit-life.com/articles2/video/g70-4.html#p3
"You can see well that the chips look absolutely identical. No bridges or substrate differences can be seen on the GPU. Thus, the four pixel pipelines and one vertex pipeline are locked either inside the die or with the help of programmable registers, or in BIOS. The last two options provide a chance to unlock them. In case of the first option you may kiss goodbye the chance to update GT into GTX. To the pity of overclockers, NVIDIA designers used the first option. ..."
robbitop
2005-09-12, 13:28:12
Klar...wenn du einen Bleistift mit einer Strukturbreite von 0.11 auftreiben kannst, sollte auch dieser genügen, oder du trägst den Silberleitlack mit einem mehrfach gespaltenen Haar auf.
(Ich glaube nicht, das nV so nett ist und die Lötbrücken wie AMD draussen auf dem Package lässt....)
Ist dann aber schwieriger zu testen zu bearbeiten, wenn man weder pins noch package hat in der Fabrik.
Ich frage mich, warum NV das Pipefreischalten unterbindet. Denn Rückläufer bekommen ja nicht sie sondern die Hersteller. Durch das Freischalten geht idR auch nicht wirklich etw kaputt. Und ein Bonus ist, dass es plötzlich mehr Käufer gibt. Die sogenannte OC Community ist IMO nicht zu unterschätzen. Wer weiß, was ohne sie mit AMD passiert wäre...
seahawk
2005-09-12, 13:53:50
Aber man hat unnöitg viele Rückläufer im Großhandel. Geöffnete Karte, die mn nicht als neu verkaufen kann.
Außerdem verkauft man dann weniger GTX:
Gohan
2005-09-12, 15:25:46
FF, falsches Forum.
Ich frage mich, warum NV das Pipefreischalten unterbindet. Denn Rückläufer bekommen ja nicht sie sondern die Hersteller
ich würd mal sagen weniger käufer für die GTX
LOCHFRASS
2005-09-12, 16:17:49
Sind die Karten 100% identisch? Beim NV40 wurden die Quads und Vertex-Units per SMD-Widerstaende auf dem Karten-PCB deaktiviert, vielleicht kann man da ansetzen. Wer gestoert genug ist und entsprechendes Equipment besitzt, koennte natuerlich auch nen 7800GT auf ne GTX-Platine setzen. :usweet:
Die sogenannte OC Community ist IMO nicht zu unterschätzen. Wer weiß, was ohne sie mit AMD passiert wäre...
Was hat AMD mit OCing zu tun? Den groessten Umsatz machen AMD/Intel doch mit OEMs, irgendwie fehlt mir da der Zusammenhang...
Kladderadatsch
2005-09-12, 16:43:51
ein 'laser-cut'? wird das nachträglich gemacht, bzw. kann es nach der selektion gemacht werden? ansonten würde die gt ja spezielle chips bekommen, was angblich ja nicht der fall ist und diese maßnahme folglich nicht stattfindet...
ShadowXX
2005-09-12, 16:58:02
ein 'laser-cut'? wird das nachträglich gemacht, bzw. kann es nach der selektion gemacht werden? ansonten würde die gt ja spezielle chips bekommen, was angblich ja nicht der fall ist und diese maßnahme folglich nicht stattfindet...
Ich weiss es zwar nicht, aber ich gehe davon aus, das der Cut nach der Selektion gemacht wird....wäre zumindest sinnig.
Ausser natürlich bei den Chips die definitiv als GT raussollen....da könnte es dann natürlich sein, das da auch welche bei sind die auch GTX-Takte mitgemacht hätte und das letze Quad in Ordnung ist.
Aber genau aus dem Grund, würde ich als Hersteller einen Laser-Cut auf dem Die machen, weil sich jeder an 10 Fingern abzählen kann, das der Markt nach mehr GTs als GTXen verlangt.
Die Chance, das eine GT eine vollwertige GTX ist also ziemlich hoch wäre.
robbitop
2005-09-12, 17:01:34
Was hat AMD mit OCing zu tun? Den groessten Umsatz machen AMD/Intel doch mit OEMs, irgendwie fehlt mir da der Zusammenhang...
Zu K6 Zeiten als es richtig eng war, warst du wohl noch nicht dabei, hm? ;)
Um Intel ging es mir nicht.
AndreasMio
2005-09-12, 18:15:49
Ich schätze mal des auf den GT Karten mehr die GPUs verbaut werden, die nicht 100% in Ordnung sind. Weil bei verschiedenen Karten verschiedene Pipes abgeschaltet sind.
misterh
2005-09-12, 18:31:54
Unwider meinte heute zu mir dass es unmöglich ist, auf 24P zu freischalten. :rolleyes:
satanicImephisto
2005-09-12, 18:41:20
Zu K6 Zeiten als es richtig eng war, warst du wohl noch nicht dabei, hm? ;)
Um Intel ging es mir nicht.
Was hat die OC-Gemeinde mit der Situation von AMD zu? Da überschätzt du aber was. Das ist nur ein sehr sehr geringer Teil von Käufern, die überhaupt takten. Nur weil man hier in nem entsprechenden Forum ist, erwägt es vielleicht den Anschein, dass es Massen sind. Das hat AMD überhaupt nichts geholfen, eher der günstigere Preis.
Und seit wann waren die K& CPUs Übertaktungwunder???? Erst mit dem K7(Slot) konnte man etwas mehr rauspressen. Ich glaub du warst da noch nicht dabei.
Unwider meinte heute zu mir dass es unmöglich ist, auf 24P zu freischalten. :rolleyes:
why?
robbitop
2005-09-12, 18:55:13
Was hat die OC-Gemeinde mit der Situation von AMD zu? Da überschätzt du aber was. Das ist nur ein sehr sehr geringer Teil von Käufern, die überhaupt takten. Nur weil man hier in nem entsprechenden Forum ist, erwägt es vielleicht den Anschein, dass es Massen sind. Das hat AMD überhaupt nichts geholfen, eher der günstigere Preis.
Und seit wann waren die K& CPUs Übertaktungwunder???? Erst mit dem K7(Slot) konnte man etwas mehr rauspressen. Ich glaub du warst da noch nicht dabei.
Mein K6-2 300 lief mit 400MHz. Mein K6-3 400 lief mit 522MHz. (ich bin übrigens seit 1990 dabei mit eigenem Rechner)
Klar waren sie keine OC Wunder, aber dennoch waren sie beliebt bei den OCern. Sie waren günstig und der multi war frei. Ich bin mir ausserdem bewußt, dass ein Forum nicht den realen Markt widerspiegelt, aber trotzdem danke :rolleyes: .
Bei AMD war es finanziell damals wirklich extrem am Limit und da zählte nunmal jedes Bisschen.
misterh
2005-09-12, 19:04:54
why?
Ich weiss nicht warum.
Kladderadatsch
2005-09-12, 19:08:24
Ich weiss nicht warum.
fragst du?=)
misterh
2005-09-12, 19:43:26
fragst du?=)
Hm????
schau mal die reihenfolge :)
Unwider meinte heute zu mir dass es unmöglich ist, auf 24P zu freischalten. :rolleyes:
why?
Ich weiss nicht warum.
Unwider meinte heute zu mir dass es unmöglich ist, auf 24P zu freischalten. :rolleyes:
das hat er beim NV40 auch gesagt.
misterh
2005-09-12, 22:14:03
das hat er beim NV40 auch gesagt.
Soso..... dann sollte evtl doch machtbar sein. Ich hoffe sehr. :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.