Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7800 GTX Kühlungsfragen
phil99
2005-09-11, 19:24:41
Hallo miteinander
Ich hoffe, ich stelle nicht schon längst beantwortete Fragen.
Ich habe eine 7800 GTX von PNY Verto bei Amazon erworben.
Die Karte lässt sich, zumindest die GPU, sehr gut übertakten.
Bis 524 mhz besteht die Karte den Test.
Der Speicher scheint aber ab etwa 1350 mhz Probleme zu machen.
Ich hatte Abstürze im Nvidia-Nalu-demo.
Bei der automatischen Taktermittlung kamen 490/1320 raus, aber der läuft
glaube ich eh nur konstant durch mit gesteigertem GPU und Speichertakt und rechnet dann etwas runter.
Der macht ja im Prinzip nichts anderes, als ich auch mach, wenn ich einen Takt teste, und da laufen eben 524 mhz noch stabil.
Nun gut. Ich habe eine Wasserkühlung an der CPU, ich hab das sehr preiswert erworben bei E-bay, für 80 statt 180 Euro.
Ist halt nur Singleradi, wenn auch hochwertige Alphacool-Komponenten.
Der Hauptspeicher wird extra gekühlt,also die Twister.
Die Oberseite der Grafikkarte, wo glaube ich 4 der 8 Rams sind wird sauheiß, aua.
Ich wäre um Tips sehr dankbar, darf aber nicht viel kosten, hab nicht viel Geld zur Verfügung.
doom1
2005-09-12, 08:18:35
hast Du dir mal nen test mit übertakteten GTX´en angeschaut was das bringt???
Warum zu heiß...bei dem Takt..ich würde wetten jedes Game kackt nach ca. ne 1/2 Std.ab.
Die orig.Lüfter sind schön leise...=aber keine Drehzahl=keine berauschende Kühlung.
Immer an +40mhz denken wenn möglich.... :smile:
phil99
2005-09-12, 12:29:11
ja, es bringt was 524 mhz sind schon noch ein bischen schneller als 500 mhz.
das wären dann 524 + 40 mhz = 564 geometrie
Der Speicher auf der Oberseite wird brutal heiss.
Grafikfehler habe ich noch gar keine feststellen können, aber einfrieren des Bildes bei zu hohem Ramtakt.
Bin aber auch ehrlich gesagt zu faul stundenlang alles mögliche zu testen.
Ich lass es einfach auf High-Quality ( 501/1320) laufen zur Sicherheit.
Aber das mit der 486 mhz Grenze war bei mir nicht.
Ich habe mit 501 mhz höhere Aquamark-Werte erreicht.
Aber wie gesagt, habe ich auch keine Lust das stundenlang zu testen.
Frag mich grad eh, obs das Geld wert war.
Aber meine Gier nach frisch riechender High-Endhardware war mal wieder zu gross. ;D
Weil, aber jetzt bitte nicht lachen, eigentlich spiel ich mehr Schach
GTA San Andreas spiel ich grad, aber irgendwie geht das mir auf den Keks, dieser billige Playstationverschnitt.
Brauch einen neuen Egoshooter, aber welchen ?
Battlefield2 spiel ich nicht, Multiplayer ist mir zu viel
Bandit666
2005-09-12, 14:38:38
ja, es bringt was 524 mhz sind schon noch ein bischen schneller als 500 mhz.
das wären dann 524 + 40 mhz = 564 geometrie
Der Speicher auf der Oberseite wird brutal heiss.
Grafikfehler habe ich noch gar keine feststellen können, aber einfrieren des Bildes bei zu hohem Ramtakt.
Bin aber auch ehrlich gesagt zu faul stundenlang alles mögliche zu testen.
Ich lass es einfach auf High-Quality ( 501/1320) laufen zur Sicherheit.
Aber das mit der 486 mhz Grenze war bei mir nicht.
Ich habe mit 501 mhz höhere Aquamark-Werte erreicht.
Aber wie gesagt, habe ich auch keine Lust das stundenlang zu testen.
Frag mich grad eh, obs das Geld wert war.
Aber meine Gier nach frisch riechender High-Endhardware war mal wieder zu gross. ;D
Weil, aber jetzt bitte nicht lachen, eigentlich spiel ich mehr Schach
GTA San Andreas spiel ich grad, aber irgendwie geht das mir auf den Keks, dieser billige Playstationverschnitt.
Brauch einen neuen Egoshooter, aber welchen ?
Battlefield2 spiel ich nicht, Multiplayer ist mir zu viel
Wenn der autom. Test 490Mhz an der GPU ausspuckt (und dies auch das Max. ist), dann packste da noch 40Mhz drauf und haste das Ergebnis!
Ich sehe hier keine "524 + 40 mhz = 564 geometrie" !!!
mfg
phil99
2005-09-12, 15:44:43
Wenn der autom. Test 490Mhz an der GPU ausspuckt (und dies auch das Max. ist), dann packste da noch 40Mhz drauf und haste das Ergebnis!
Ich sehe hier keine "524 + 40 mhz = 564 geometrie" !!!
mfg
Der Test beläuft sich glaube ich auf konstante GPU/Ram - Verhältnisse.
Daher ist der GPU-Wert zu niedrig.
Ich kann 524 mhz im Treiber einstellen, Test besteht und sonst auch keine Probleme bis jetzt.
Rivatuner akzeptiert sogar bis über 530 mhz
Der Test testet insgesamt 4 mal, beim 4. mal ist wohl der GRam-takt zu hoch,
und dann wird halt das alte Ergebnis 490/1320 ausgespuckt.
Ich rede aber von eingestellten 524 mhz.
tombman
2005-09-12, 15:50:36
einstellen kannst sowieso viel, bekommen wirst aber nur in 27mhz Schritten, also 432, 459, 486, 513, 540 usw Mhz.
524mhz eingestellt ergibt also 513mhz real. (immer das was näher dran ist)
phil99
2005-09-12, 17:21:02
Aha, dann war also 501 näher an 513 dran, deshalb schneller als 490.
Die Karte scheint dann also noch 513 mhz stabil zu machen.
Hast du das schon genau ausgetestet ?
tombman
2005-09-12, 17:35:06
ja hab ich, 499 ergibt zb 486 und 500 ergibt zb 513. Da wirst abr sofort einen riesen Sprung in der Leistung erkennen, obwohl du denkst du hast nur 1mhz Unterschied eingestellt ;)
Die meisten Karten machen mit default Kühlung 486mhz, ein paar auch 513mhz, aber danach wirds eng.
phil99
2005-09-12, 18:12:13
Hallo Tombman
Ich habe gerad 3dMark2005 durchlaufen lassen.
Scheint aber Deiner Theorie zu widersprechen
Mit 501 mhz hab ich 8680
Mit 513 oh ich weis nicht mehr genau 8730 und mit
524 am meisten 8790
Rivatuner mitlaufen lassen, zeigt immer etwa 40 mhz mehr.
klar 524eingestellt+40=mehr
phil99
2005-09-13, 08:59:58
Nun habe ich auch die genaue Begründung für die Sprünge einerseits, aber die dennoch kleinen Verbesserungen andererseits.
Die neue Version des Rivatuners zeigt an, dass der Shader und ROP Takt bei 513 bleibt,
aber die Geometrieclock zeigt 564 mhz an, also 524 mhz + 40 mhz
Tolle Sache dieser Hardwaremonitoring.
Ich komme bis auf 80 Grad hoch, bei stundenlangem Spielen kann das sicher noch wesentlich höher gehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.