PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1-Klick-Lösung ein Programm per Fernwartung zu starten oder zu beenden


alpha-centauri
2005-09-12, 14:34:33
Folge Geschichte:

PC1, ist per ICS der Gateway und Router.
Dadrauf läuft emule, welches Remote gestartet werden soll und beendet, wenn ich online zocke.

Angeschlossen ist mein Haupt PC.

Was ich immer tun muss, ist mich per Remotedesktop draufzuschalten und Emule zu starten und zu beenden.

Habt ihr ne möglichkeit, das einfacher zu gestalten? per klick aufn icon ?

littlejam
2005-09-12, 16:26:52
Hm naja du kannst es ja per Batch und dem Kommando "AT" versuchen. Allerdings ist das nicht wirklich schneller, da du dann mindestens 1 Min. warten musst, bis EMule beendet wird.
Allerdings kannst du dann immerhin schon das Spiel starten :redface:

Vielleicht geht ja auch eine krude Cygwin/SSH -s Kombination, allerdings ist das genauso ekelig wie die o.g. Lösung.

Gruß

alpha-centauri
2005-09-13, 23:41:32
[QUOTE=littlejam]Hm naja du kannst es ja per Batch und dem Kommando "AT" versuchen. Allerdings ist das nicht wirklich schneller, da du dann mindestens 1 Min. warten musst, bis EMule beendet wird.


kannst du mir das genauer erklären?

littlejam
2005-09-14, 09:08:22
Mit at kannst du einen Scheduled Task/Geplanten Task auf dem entfernten Rechner einrichten.

Die Batch auf dem Spielerechner sieht dann etwa so aus:

set zeit=%time%
set /a min=%zeit:~3,2%
set /a h=%zeit:~0,2%

set /a min+=1

if %min% gtr 59 (
set /a min-=60
set /a h+=1
)
if %h% gtr 23 (
set /a h-=24
)
if %min% lss 9 (
set min=0%min%
)

set startzeit=%h%:%min%

at \\rechnername_oder_ip %startzeit% c:\bat_auf_rechner.bat

in der bat_auf_rechner steht dann sowas wie

taskkill /im emule.exe

Das geht nur, wenn Accountname+Passwort auf beiden Rechnern gleich, und auf dem entfernten Rechner Admin ist.

Zu meiner Verteidigung: Ja das tut weh und ja das ist "von Hinten durch die Brust ins Auge".
Was tut man nicht alles, um sich ein wenig Arbeit zu ersparen :rolleyes:

Gruß

alpha-centauri
2005-09-14, 10:32:11
interessant. also ich setz mich mal dahinter.

alpha-centauri
2005-09-14, 11:12:01
ok. habs mit w2k und xp getestet. am programme notepad.

wenn ich das ganze als xp auf xp rechner mache, bekomm ich die meldung "zugriff verweigert"

ideen ?

littlejam
2005-09-14, 11:47:51
Das geht nur, wenn Accountname+Passwort auf beiden Rechnern gleich, und auf dem entfernten Rechner Admin ist.
Du, der du die Datei ausführst musst mit gleichem Account(inc. Passwort) auf dem anderen Rechner bekannt sein.
Passwort heißt dabei wirklich Passwort, kein Passwort ist kein Passwort.
Am besten du probierst das at zuerst auf der Kommandozeile aus bis das geht und machst dann das mit den .bat Dateien.
Außerdem muss der Dienst Task Scheduler/Taskplaner gestartet sein.

Gruß

alpha-centauri
2005-09-14, 13:09:58
Du, der du die Datei ausführst musst mit gleichem Account(inc. Passwort) auf dem anderen Rechner bekannt sein.
Passwort heißt dabei wirklich Passwort, kein Passwort ist kein Passwort.
Am besten du probierst das at zuerst auf der Kommandozeile aus bis das geht und machst dann das mit den .bat Dateien.
Außerdem muss der Dienst Task Scheduler/Taskplaner gestartet sein.

Gruß

pc1: username administrator, passwort xxx
pc2 username administrator, passwort xxx (beides das gleiche)

ich geh mal davon aus, dass du per lusmgr.msc die accounts meints und die lokale benutzer vom name und pass identisch sind.

wenn ich die datei.bat mit dem at befehl auf beiden rechnern starte und dort die ip adresse angeb, wo die datei gestartet wird, funktioniert das.

geb ich die IP adresse des remote rechners stattdessen ein "kein zugriff"

anderer weg rum - auch keine chance. muss ich vielleicht was in der registry erst erlauben?

littlejam
2005-09-14, 15:23:35
Hm...
Hast du irgendwie noch ne Firewall laufen?
Wenn ich Selbiges bei mir teste, gehts :confused:

Kannst du dich denn überhaupt am anderen Rechner authentifizieren? Probier mal: start -> ausführen -> \\ip_des_anderen_rechners\c$
Geht das ohne weiteres - ohne passwortaufforderung?

Gruß

alpha-centauri
2005-09-14, 22:53:26
geil, das mit dem \\ip_des_anderen_rechners\c$

und auch das mit dem at

woher haste sowas? liest du spezielle magazine, oder findet man das übliche.

ich probier es jetzt mal daheim aus.

ok. geht. nur das problem: er startet das ganze als benutzer-system. und dadurch sehe ich emule nicht.

ideen ?

ok. an und aus geht. genial

nur muss ich jetzt nur noch emule sehen können.

ha, geht. /interactive.

GEIL. DAS ist ne lösung und steht linux in keiner weise nacht, was das gefummel angeht.

warums auf der arbeit nicht geht, weiss ich leider nicht. ist aber auch egal. hier gehts ohne gefummel.

super nochmal!

littlejam
2005-09-15, 09:47:57
geil, das mit dem \\ip_des_anderen_rechners\c$

und auch das mit dem at

woher haste sowas? liest du spezielle magazine, oder findet man das übliche.

Naja wenn man mal mehr als 10 Rechner fernwarten möchte, muss man sich halt informieren ;)

ich probier es jetzt mal daheim aus.

ok. geht. nur das problem: er startet das ganze als benutzer-system. und dadurch sehe ich emule nicht.

ideen ?

ok. an und aus geht. genial

nur muss ich jetzt nur noch emule sehen können.

ha, geht. /interactive.

Aha du hast den magischen Parameter /? gefunden :D

GEIL. DAS ist ne lösung und steht linux in keiner weise nacht, was das gefummel angeht.

Naja... die command.com kann schon viel, aber Linux ist da IMHO "direkter", man braucht einfach weniger Handstände.

warums auf der arbeit nicht geht, weiss ich leider nicht. ist aber auch egal. hier gehts ohne gefummel.

Auf Arbeit hat meistens der Admin das letzte Wort ;)

Gruß

Kennung Eins
2005-09-15, 15:44:22
Wenn man das ganze per "Ausführen als" startet muss man nicht mehr das "gleicher user+pw"-Spielchen mitmachen, oder?

/K1, der gerade auf Arbeit sitzt und es nicht ausprobieren kann

littlejam
2005-09-15, 16:00:32
Dat gayt nur inna Domäne und da auch nur mit Domainaccounts.
Wenn du @home nur ne Workgroup hast, klappt das nicht.
Woher soll auch RechnerA wissen, wie das Passwort für RechnerB\UserX lautet?

Gruß

Kennung Eins
2005-09-15, 16:55:52
Hm ich weiß nicht, ob wir gerade über das selbe reden, habe schlecht erklärt. Hier nochmal ein neuer Versuch:

Ich habe nen Account auf dem ICS-Router. Den Account habe ich auf meinem Client-PC auch, bin aber damit nicht angemeldet. Ich mache jetzt auf dem Client "Ausführen als" und benutze den Account vom ICS-Router.

Ginge das?

littlejam
2005-09-15, 17:33:56
Jau das geht :)

Gruß

Kennung Eins
2005-09-15, 20:02:18
Ja wie geil! :) Danke, das ist echt ne super Lösung!

(Ne Lösung für ein Problem, was ich vorher gar nicht als Problem kannte *g*)

alpha-centauri
2005-09-15, 22:21:50
starten kann ich das.

taskkill /im emule.exe bringt leider nix.

littlejam
2005-09-16, 09:51:52
Probiers manuell bis es geht und merke dir dann das Kommando.
Taskkill und Tasklist sind die Dinge die du brauchst.
Das mit dem Tasklist /im emule.exe war geraten, genau müsste ich es erst selber probieren.
Könnte auch an /interactive beim at-Kommando liegen.

Gruß