PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Packages downloaden und installieren...


Kinehs
2005-09-12, 20:22:09
Hallo zusammen!

Ich wollte Fragen, ob es nicht diverse Fanseiten gibt, die von den gängisten Programmen die compilierten Installationspakete bereitstellen.

Hintergrund ist eine eine Odysee, die ich letztens unternommen hab, um eine neue Version von Kopete zu kompilieren.

Bis jetzt musste ich wenig kompilieren aber in Zukunft könnte es mehr werden und per Hand ists zeitaufwendig.

Also, gibt es eine Möglichkeit die Pakete direkt zu downloaden? Ich nutze Suse 9.3

Gast
2005-09-12, 20:32:43
als yast-installations-medium den suse-ftp angeben und dann im yast über software hinzufügen/löschen.

Gast
2005-09-12, 20:55:16
Aha.

Und welchen Server gebe ich da an?
Ich bekomme da immer no_intsrc_on_media

http://www.novell.com/de-de/products/linuxprofessional/downloads/ftp/index.html

Ich füge einen FTP Server hinzu, und gebe z.B. ein für KDE:
Server: ftp.suse.com
Verzeichnis: pub/suse/<ARCHITECTURE>/supplementary/KDE

Was mache ich falsch?

Gast
2005-09-12, 20:56:01
Sorry, natürlich habe ich <ARCHITECHTURE> durch i386 ersetzt.

Kinehs
2005-09-12, 23:23:20
Toll ich hatte 9.3 vergessen. ;D

Die Quelle hat sich hinzufügen und aktivieren lassen nur dann hat sich Yast "aufgehängt". Grrr. Anscheinend wollte der alle Pakete im FTP durchscannen.

ActionNews
2005-09-13, 08:33:29
Hmm vielleicht noch ein paar nützliche Links:

http://packman.links2linux.de
http://www.opensuse.org

CU Michael

The Cell
2005-09-13, 13:06:25
Die ultimative Seite für SUSE und Paketinstallationen:

http://www.linux-club.de/viewforum.php?f=62&sid=fb7d7ad1e17b909fb9c972ee46c574ed

Bitte zuerst einen Blick auf die Howtos werfen. Der Moderator ist sehr hilfsbereit, erwartet aber ein Minimum an Eigeninitiative.

Kinehs
2005-09-13, 16:43:06
Ich danke euch, auf dem FTP Server habe ich endlich ein neues Kopete RPM gefunden. Jetzt funzt auch MSN wieder. :)

maximAL
2005-12-17, 19:17:14
nochmal ne dau-frage dazu: wo bekomm ich einen vernünftigen rpm-server her, den ich direkt über den update-manager in mandrake nutzen kann?
rpmseek.com & co sind ja schön und gut, aber ich hab wenig lust zu einem package gleich noch zwei dutzend abhängikeiten einzeln zusammen zu suchen...