Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mail, Kontakte und Termine immer mitnehmen...
BadFred
2005-09-13, 20:42:24
Servus!
Ich habe all meine Mails, Kontakte und Termine in Outlook 2003 auf meinem Rechner.
Da ich in absehbarer Zeit für ein halbes Jahr damit nicht mehr ans Internet komme stellt sich folgendes Problem:
Ich möchte gerne trotzdem meine Mails etc. immer vollständig haben, also Webinterface oder Zweitgerät fällt weg. :(
Wie kann ich es am besten anstellen? Gibt es sowas wie "portable Outlook" zum Mitnehmen meiner Daten an einen Rechner ohne Outlook?
CompuJoe
2005-09-13, 20:58:37
Hmm, mit nem PDA/PHH wo Qoutlook oder so drauf ist ging es vieleicht, hab aber kein wie wenn es geht.
oktolyt
2005-09-14, 12:42:44
Synchronisieren mit einem PDA/Smartphone und schon ist alles drauf.
Ich hab meine Mails/Kontakte/Kalender auf meinem PDA immer dabei.
darph
2005-09-14, 12:48:28
Synchronisieren mit einem PDA/Smartphone und schon ist alles drauf.
Ich hab meine Mails/Kontakte/Kalender auf meinem PDA immer dabei.
Alle? Meine pst Datei ist 300 Megabyte groß. :(
Wie kann ich es am besten anstellen? Gibt es sowas wie "portable Outlook" zum Mitnehmen meiner Daten an einen Rechner ohne Outlook?Wenn du einen Access Server hast, gibt es ein schnuckeliges Webfrontend.
Ein Webfrontend, das die PST Datei auslesen kann hab ich leider noch nicht gefunden. Hab auch schon alles abgegrast... :(
oktolyt
2005-09-14, 12:53:52
Meine hat 372 MB.
Und ja, ich hab alle Mails auf dem PDA.
Aaaaaaber.....ohne Anhänge und bei Zeile einhundert abgeschnitten.
Einstellungssache von ActiveSync.
Aber wirklich _alles_ dabeizuhaben dürfte heutige handelsübliche PDAs erstmal überfordern.
Ansonsten: Wenn ich einen Anhang auf dem PDA haben will, markiere ich ihn zum Download und bei der nächsten Synchronisierung wird der Anhang auf den PDA geladen.
oktolyt
2005-09-14, 12:54:15
Wenn du einen Access Server hast, gibt es ein schnuckeliges Webfrontend.
Ein Webfrontend, das die PST Datei auslesen kann hab ich leider noch nicht gefunden. Hab auch schon alles abgegrast... :(Er will doch explizit kein Webinterface.
darph
2005-09-14, 14:31:10
Er will doch explizit kein Webinterface.
Oh. "fällt weg" übersehen. sry ;(
BadFred
2005-09-14, 17:00:28
Ja grüß Gott die Herren... ;(
Das mit dem PocketPC hab ich mir auch gedacht, allerdings scheitert das an zwei Sachen:
-halbgare Synchronisationssoftware, die mich NICHT gesendete Mails abgleichen läßt *aufreg*
-mangelnde Speicherkapazität
Was ich eigentlich will:
Tagsüber meine Mails mit auf Arbeit (Praxissemester ;() nehmen, dort schreiben & empfangen und alles dabei haben.
Mit Thunderbird geht das ja (portable Thunderbird auf USB-Stick), aber ich mag mein Outlook. ;(
oktolyt
2005-09-15, 08:10:34
Das mit dem PocketPC hab ich mir auch gedacht, allerdings scheitert das an zwei Sachen:
-halbgare Synchronisationssoftware, die mich NICHT gesendete Mails abgleichen läßt *aufreg*Er erkläre. ;(
-mangelnde SpeicherkapazitätWieviel Speicherkapazität benötigst du denn? :|
Mit Thunderbird geht das ja (portable Thunderbird auf USB-Stick), aber ich mag mein Outlook. ;(Wenn du dein Outlook magst wirst du nicht um einen PC mit Outlook herumkommen dem du deine pst-Datei zufütterst oder eben einem PDA und Synchronisation.
drdope
2005-09-15, 08:15:04
http://www1.schlund.de/index.php?&srcArea=ln&page=hosting_kommunikation_exchangehosting
wäre auch ne möglichkeit....
BadFred
2005-09-15, 15:34:43
Er erkläre. ;(
So sei es. ;(
Mal gesetzt den Fall, ich habe auf Arbeit WLAN und sende über den PPC Mails, so landen diese in dessen "gesendete Objekte"-Ordner. Dieser wird aber _nicht_ von Activesync erfasst.
-> komplettes Mailarchive am PC daheim ist nicht mehr vollständig ;(
Wieviel Speicherkapazität benötigst du denn? :|
Die Outlook.pst ist 250 MB groß.
Wenn du dein Outlook magst wirst du nicht um einen PC mit Outlook herumkommen dem du deine pst-Datei zufütterst oder eben einem PDA und Synchronisation.
Das Problem ist ja eben, daß ich wohl kaum mein Privat-Outlook auf den Firmenschlepptopf installieren darf. Arbeit und Privates und so. ;(
Optimal ist wohl für mich, wenn ich mir "Portable Thunderbird" und "Portable Sunbird" auf den USB-Stick schiebe. Damit hätte ich _alle_ Mails und Termine immer dabei und kann damit an jedem PC mit Internet (hab ja dort keines daheim ;() damit arbeiten. Das ist ja das Ziel.
Ich würde das auch sofort machen, nur bietet Thunderbird keine Möglichkeit, meinen Krams wieder zurück in eine *.pst zu konvertieren -- doch das möchte ich mir vorbehalten. ;(
@drdope: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen. ;)
BadFred
2005-09-15, 21:14:53
Ich hab mich eben mit Thunderbird 1.0.6 sowie 1.5 beta herumgeschlagen.
Fazit: Thunderbird entfällt als Mitnehmclient.
Offenbar hat es starke Probleme beim Verwenden mehrere Postausgangsserver. Ich kann mich auf den Kopfstellen, aber es will Mails nicht von einem anderem als dem Standard-SMTP-Server senden. "lol"?
Wenn das mal nicht peinlich ist...
Lokadamus
2005-09-15, 21:24:09
mmm...
Hast du das bei den Konten auch angegeben :confused: Die Option ist etwas doof versteckt? Ansonsten wird erstmal immer nur der 1. SMTP- Server für alle eingerichteten Konten benutzt ;) ...
BadFred
2005-09-15, 21:51:19
mmm...
Hast du das bei den Konten auch angegeben :confused: Die Option ist etwas doof versteckt? Ansonsten wird erstmal immer nur der 1. SMTP- Server für alle eingerichteten Konten benutzt ;) ...
Ja, das ist bei den Konten ganz unten. Dort habe ich zu allen 3 Konten die SMTP-Server angegeben.
Beim Schreiben einer Mail kann ich ja oben in der breiten Leiste den Absender auswählen, aber völlig egal mit welcher Adresse ich schreiben möchte - nur die Standardadresse wird benutzt.
Sonst ist Thunderbird ja hübsch, aber das ist ein KO-Argument. Dabei hätte doch alles so schön sein können: Thunderbird, ein USB-Stick & ich. ;) ;(
Lokadamus
2005-09-15, 22:04:33
Ja, das ist bei den Konten ganz unten. Dort habe ich zu allen 3 Konten die SMTP-Server angegeben.
Beim Schreiben einer Mail kann ich ja oben in der breiten Leiste den Absender auswählen, aber völlig egal mit welcher Adresse ich schreiben möchte - nur die Standardadresse wird benutzt.
Sonst ist Thunderbird ja hübsch, aber das ist ein KO-Argument. Dabei hätte doch alles so schön sein können: Thunderbird, ein USB-Stick & ich. ;) ;(mmm...
Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir klappt das fehlerfrei :confused: ... dafür wollte die Beta nicht starten ;) :( ...
Kinehs
2005-09-15, 23:34:16
Ja, das ist bei den Konten ganz unten. Dort habe ich zu allen 3 Konten die SMTP-Server angegeben.
Beim Schreiben einer Mail kann ich ja oben in der breiten Leiste den Absender auswählen, aber völlig egal mit welcher Adresse ich schreiben möchte - nur die Standardadresse wird benutzt.
Sonst ist Thunderbird ja hübsch, aber das ist ein KO-Argument. Dabei hätte doch alles so schön sein können: Thunderbird, ein USB-Stick & ich. ;) ;(
Hm also ich habe 3 SMTP Server und bei 1.0.6 wie 1.5b1 klappt das einwandfrei.
Ich habe momentan die Beta vor mir (da wurde die Sache übersichtlicher gemacht):
Tools->Account-Settings
oder
Rechtsklick auf den Account->Properties
Da steht dann unten "Outgoing SMTP Server" und da kannst du den speziellen Server einstellen (oder "use default server"). Bei mir hat er aber auch gleich automatisch erkannt, welcher zu welchem gehört.
Sprich du kannst einstellen, für welchen Account welcher SMTP Server benutzt werden soll.
Du schaffst das schon, du hast nur die Option übersehen. ;D
Ich hatte bis jetzt immer nur Probleme mit Outlook 2003, mehrere Accounts mit verschiedenen SMTPs und Identities zu managen. :-)
BadFred
2005-09-16, 10:35:29
Ohje, das habe ich tatsächlich übersehen, daß man jedem Account einzeln den zugehörigen SMTP-Server zuweisen muß. ;)
Probleme mit Outlook hatte ich bis dato nicht, aber ich hab jetzt meine internetlose Zeit vorbereitet, indem ich alles von Outlook in Thunderbird und Sunbird (jeweils mit portable-Thun. & portable-Sunb. "mitnehmbar" gemacht) importiert habe.
:)
Kinehs
2005-09-16, 13:08:32
Siehst du. ;)
Mehrere parallele IMAP-Konten mit Outlook waren bei mir immer :frown:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.