PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ASUS-Praktikant hat wieder zugeschlagen ...


Gast
2005-09-13, 20:57:26
und zwar mit dem neuesten Final-BIOS 1011 für das K8N-E Deluxe. Speicher geht immer noch nicht bis 200MHz (400), obwohl er sich im BIOS einstellen läßt. Am besten Finger davon lassen.

Cu

Hausmeister Krause

DjDino
2005-09-14, 11:46:06
Ehm, ob der Speicher tatsächlich im DDR400-Modus läuft oder nicht hängt vielmehr von 2 Faktoren ab :
1)Wie aktuell das Stepping des Athlon64 ist (aktuellere Steppings können auch mit mehreren DDR400-Double-Sided-Modulen besser umgehen ohne ihn zwecks Stabilitätssicherheit auf DDR333-Modus und/oder CommandRate 2T statt 1T runterzuzwingen )
2)Basierend auf Punkt 1, wieviele Module eingebaut sind und ob es sich um Doublesided-Module handelt.

Siehe auch : http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/athlon_64_fx-53_sockel_939/4/

Zitat :

"* Athlon64-DDR1-Systeme haben öfters Probleme beim Einsatz von zu vielen Double-Sided-Modulen (Das sind in der Regel doppelseitig mit Speicherchips bestückte Modulplatinen.) Diesbezüglich wurde beim Athlon64 deren integrierter Speichercontroller jedoch seit dem CPU-Stepping "E0" verbessert.Das Stepping kann z.b. mit "CPU-Z" ausgelessen werden (=die letzten Ziffern/Zahlen dort nach dem Bindestrich bei "Revision") So lassen sich mit diesem (oder einem höheren Stepping) dann also "üppigere" Speicherkonfigurationen realisieren. ACHTUNG : Ansonsten werden beim Einsatz von zu vielen Modulen und da vor allem Double-Sided-Modulen zwecks Stabilitätssicherheit diese möglicherweise nur noch im DDR333-Modus betrieben -> genauere Info ) Eine Übersicht über alle aktuellen Athlon64-Steppings gibt es hier.

* Double-Sided-Module können manchmal auch optisch nur einseitig mit Speicherchips bestückte Platinen sein da sich dieser Begriff eigentlich auf die logische und nicht physikalische Organisation bezieht -> Info. Beiden gemein ist aber das sie 2 "rows" nutzen.Um das herauszufinden bietet sich z.b. die Freeware Everest an.Werden dort unter Computer->Motherboard->SPD unter "Modulgrösse" 2 ROWS angezeigt handelt es sich in jeden Fall um Double-Sided-Module.Am besten aber sich schon vor dem Kauf bei den Herstellerdatenblättern informieren."

Quelle : http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=61543

Wobei zu sagen ist das inzwischen die A64-Speichercontroller der aktuellerenn SanDiego,Venice-Steppings und vorallem jenen im Athlon64-X2 durchaus auch ganze 4 Double-Sided-Module im DDR400-Modus betreiben können, wenn auch nicht immer mit einer CommandRate von 1T.

Diese ganze Geschichte hängt auch etwas davon ab wie das BIOS des jeweiligen Boards da je nach Hersteller-Meinung mitmischt, da hast du schon recht, ist aber dabei nicht die dominante Thematik.

Das Auge
2005-09-14, 17:19:24
Diese ganze Geschichte hängt auch etwas davon ab wie das BIOS des jeweiligen Boards da je nach Hersteller-Meinung mitmischt, da hast du schon recht, ist aber dabei nicht die dominante Thematik.

Naja, die Schuld liegt in dem Fall alleine bei Asus, schließlich funzte der Speicher bis zur BIOS-Version 1008.004 einwandfrei!
Ich bin jedenfalls (genau wie viele andere) froh das Board los zu sein :D

Peleus1
2005-09-14, 17:22:40
Naja, die Schuld liegt in dem Fall alleine bei Asus, schließlich funzte der Speicher bis zur BIOS-Version 1008.004 einwandfrei!
Ich bin jedenfalls (genau wie viele andere) froh das Board los zu sein :D
Das ist wahr. K8N ist einfach ein Mistboard. 1007 ist ganz okay. Aber die Basis-Bios Version ist einfach nur schlimm, da ging ja gar nichts. Das wird bei Gelegenheit mal ausgetauscht.

Ganimed
2005-09-14, 20:08:32
Naja, die Schuld liegt in dem Fall alleine bei Asus, schließlich funzte der Speicher bis zur BIOS-Version 1008.004 einwandfrei!


Dito!

Mußte leider von 1004 auf Bios- Version 1010.003 updaten, damit mein USB- Keyboard ohne einmaliges Aus- und Anstöpseln erkannt wird.
Zum Dank läuft der Speicher nur noch auf 333 MHz statt wie vorher auf 400MHz!
Der RAM steht sogar auf ihrer DDR Qualified Vendor List!

Und auf eine Antwort bzgl. meiner Supportanfrage, was der Kram soll, warte ich schon zwei Wochen :mad:

Peleus1
2005-09-16, 23:55:36
Dito!

Mußte leider von 1004 auf Bios- Version 1010.003 updaten, damit mein USB- Keyboard ohne einmaliges Aus- und Anstöpseln erkannt wird.
Zum Dank läuft der Speicher nur noch auf 333 MHz statt wie vorher auf 400MHz!
Der RAM steht sogar auf ihrer DDR Qualified Vendor List!

Und auf eine Antwort bzgl. meiner Supportanfrage, was der Kram soll, warte ich schon zwei Wochen :mad:
Ah. Ja, das Problem hatte ich lange Zeit auch. Seit 1007 hab ich keine Probleme mit meiner USB Mouse mehr.
Also, dieses Board war wohl der dickste Fehlkauf den ich mir je geleistet hab.

Gast
2005-09-20, 17:22:16
Hatte das Board auch. Bei bestimmten Anwebdungen fing es an zu pfeifen.
Wenn ich z.B. bei Diablo II im Dorf stand, konnte man ein Zirpen aus dem Tower hören. Entweder haben die Spulen auf dem Mainboard dies verursacht oder die Spulen meines Enermax-Netzteil (430 Watt). Bei einem Bekannten mit gleichem Mainboard mit einem Enermax-Netzteil (480 Watt) genau das gleiche. Nach einem Wechsel auf das AN51R von Shuttle kein Problem mehr. Allerding funktioniert dort kein Cool-Quiet richtig.

No.3
2005-09-21, 09:25:15
entweder hattet ihr alle Pech oder ich einfach nur Glück?

mein Board läuft mit dem 1008.004er BIOS absolut 1a oberklasse! :smile:

neuere BIOS-Versionen hab ich noch net drauf gehabt, da bei denen wohl immer die Speicher-Timings verhunzt waren? :|

Rainer