PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft Windows XP und echtes LDAP?


Gast
2005-09-14, 14:18:23
Hi, kann man mit Windows XP auch auf nen richtigen LDAP Server zugreifen? (ohne dieses Active Directory Zeugs)

Gast
2005-09-14, 14:26:54
LDAP ist ein Protokoll, keine Anwendung.

Es gibt viele LDAP Implementationen, beispielsweise Active Directory von Micros~1 und - was du gewiss mit "echtem LDAP" meinst - OpenLDAP, die freie Implementation.

AFAIK ist ADS aber mit nichts ausser ADS kompatibel, korrigiert mich, wenn ich mich irre.

littlejam
2005-09-14, 15:39:13
Ne Beschreibung, was du tun möchtest wäre vielleicht angebracht.
AFAIK ist ADS aber mit nichts ausser ADS kompatibel, korrigiert mich, wenn ich mich irre.
:confused:

Gruß

Gast
2005-09-14, 16:16:31
Mein Kollege hat Recht, ich meine OpenLDAP ...

Ich möchte ein Windows XP als Client für nen OpenLDAP Server verwenden.

Ich bin ja nicht so verrückt, ein Windows als Server OS einzusetzen ... naja, geht das _irgendwie_? Dass man mit anderen Betriebssystemen irgendwie in ADS reinkommt, weiss ich.

littlejam
2005-09-14, 17:07:04
Das sollte gehen...
Samba kann als PDC in einer Windows-Domain eingesetzt werden.
Google (http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&rls=de&q=samba+domain+controller&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de)
In der aktuellen Version kann Samba auch Kerberos und im Native Mode mit den DCs sprechen.
MIT-Kerberos geht auch ganz gut, mit Heimdal bin ich nicht klargekommen.

Allerdings weiß ich nicht, ob du nicht mindestens einen Windows DC brauchst.
IMHO ist eher der andere Weg normal, also Linux Clients mit Windows DC.

Gruß

Gast
2005-09-14, 17:46:17
Naja, ich hab 6 PCs, und auf einem davon läuft Windows :D Auf dem will ich aber auch Windows, aber auf meinen Server kann und will ichs nicht installieren, die anderen Rechner sind (ausgenommen meine Workstation) für ein Windows zu langsam, und haben ohnehin andere Funktionen.

littlejam
2005-09-14, 18:59:07
Der Aufwand ist zwar hoch, aber
Versuch mach kluch :D

Gruß