Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC Zusammenstellung - einmal drüberfliegen bitte^^
Athlon 64 4000+ Manchester ~ 400€
Zalman CNPS 7700-Cu ~ 45€
DFI LANPARTY UT nF4-D ~ 120€
2x1 GByte DDR400 CL2.5 MDT ~ 230€
Western Digital Raptor WD740GD 80GB ~ 160€
LG GDR-8163B ~ 20€
MS-TECH LC-401 ~ 40€
Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS ~ 80€
XFX GF7800 GTX ~ 500€
OCZ PowerStream 420 Watt ~ 105€
passt? und ja ich will den 4000+ ;)
sticht sich irgendwas gegenseitig aus?
verbesserungsvorschläge(wohlgemerkt verbesserung was leistung angeht)
dass es nen gaming pc ist sollte klarsein
danke im vorraus
tombman
2005-09-17, 01:08:25
der 4000er ist kein manchester...
Und hol dir eine X-FI music, kostet ne Spur mehr und ist lagernd und ist neueste Technik ;)
Von ozw powerstream halte ich auch nix... is beim thg Test durchgefallen.
Btw, bist du sicher, daß 75gb raptor ALLEINE genug Speicherplatz hat?
Cossor
2005-09-17, 01:34:48
Hi,
da ich mich von meinem System trennen werde (ich steige auf ein Office-NB um), da ich nicht mehr spiele, verkaufe ich das nachfolgende System. Es ist ca. 3 Monate „alt“ und Original-Rechnung etc. liegen vor:
GEHÄUSE: Coolermaster Stacker STC-T01
CPU: AMD A64 4000+ (2.4GHz, 1MB Cache, „San Diego“)
CPU-KÜHLER: Zalman CNPS 7700-Cu
MAINBOARD: GigaByte GA-K8N Ultra-9 SLI
RAM: 4x 512MB A-DATA DDR-400 (CL 2,5)
GRAFIK: SLI 2x AOpen Aeolus 6800GT-DV256
SOUND: Creative Audigy2 ZS
HDs: 4x Hitachi 160GB HDT722516 (SATA-2, 2x im Raid-0 und 2x im Raid-1)
DVD-BRENNER: NEC ND-3540A
FLOPPY: 3,5-Zoll-Laufwerk
GEHÄUSELÜFTER: Stacker Cross Flow Fan
NT: Tagan TG480-U22 2force
BS: Windows XP Home SP2
Das System sollte deinen Vorstellungen entsprechen denke ich. Preislich denke ich an 1.550 Euro. Ein 18-Zoll TFT-Monitor kann ebenfalls erworben werden, wenn Bedarf besteht (siehe Signatur).
Grüße
Cossor
oh stimmt is ja nen san diego =)
der vorschlag mit x-fi is gebongt.
die raptor steht hinterher nicht alleine, da ich noch ne externe 250gb platte hier hab ;).
könntest denn bitte noch nen vorschlag für nen gutes nt machen?
@Cossor sry am gebrauchtsystem besteht kein interesse
ich seh grad ist ja garkein sli board... da bin ich mir eh unsicher. es gibt SLI boards für rund 100 euro und welche für rund 170€. empfehlt mal bitten nen dolles =))
Faster
2005-09-17, 11:38:20
NT:
Tagan, Fortron, HEC, BeQuiet,...
SLI:
imho macht ein SLI-sys nur sinn wenn du jetzt auch gleich ein SLI-sys aufbaust (der plan mit später günstig und celver auf SLI upgraden funktioniert imho net)
Faster
2005-09-17, 12:56:34
wieso net?
weil du für das gled, was ein SLI-brett aufpreis kostet PLUS das geld was später die 2.Graka kostet PLUS den restwert der 1.Graka zu diesem späteren aufrüstzeitpunkt fürs gleiche geld eine graka bekommst, die genauso schnell ist wie dein SLI-sys...
hmmm interessante überlegung. definitiv! hast mich zum grübeln gebracht^^
Faster
2005-09-18, 11:36:07
hmmm interessante überlegung. definitiv! hast mich zum grübeln gebracht^^
hm, ohne dich noch mehr verwirren zu wollen, aber SLI war auch nie als günstige aufrüstplattform gedacht, sondern eben als ultra-high-end-lösung... ;)
Mr.Fency Pants
2005-09-18, 15:26:31
Jap, entweder man setzt SLI sofort in die Tat um, um ein Highendsystem zu haben, oder man lässt es bleiben. Wie Faster schon sagte, lohnt es sich nicht, später eine zweite Karte dazuzukaufen, da zu teuer, und da die neue Grakageneration mit mehr Power vor der Tür steht. Ergo, lieber auf ein SLI Board verzichten und das Geld anderweitig investieren.
9800ProZwerg
2005-09-18, 15:38:03
NT:
Tagan, Fortron, HEC, BeQuiet,...
Am besten ein Seasonic :smile:
Faster
2005-09-19, 02:10:22
Am besten ein Seasonic :smile:
stimmt, seasonic sollte in der liste nicht fehlen!
Banshee18
2005-09-19, 06:11:44
Ich bin mal so frech und häng mich da an, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen. Wenns stört, sag Bescheid, dann kann es ein Mod ja immernoch splitten. =)
Ich soll mal wieder einen PC für einen Kumpel zusammenstellen. Preisgrenze sind 1300€. Bestellen wollen wir die Komponenten teils bei Alternate, teils bei Snogard.
CPU: Athlon 64 3200+ Venice 139€
Board: DFI Lanparty UT nF4-D 119€
Ram: 2x1024 MB Ram MDT 219,80€
Graka: Gainward 7800GT 349€
Case: Yeong Yang 5602 BK 52,90€
HDD: Maxtor 250 GB, SATA 109,90€
PSU: SeaSonic S12-430 69,90€
oder beQuiet 420 W
CPU-Kühler: Zalman CNPS 9500 LED 59€
Graka-Kühler: Zalman VF 700 Cu 29€
DVD: BenQ 1650 19,90€
CD-Brenner: BenQ 5232x 28,90€
Gehäuselüfter: Papst 120mm 19€
Zusammen sind das, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 1215,30€, ohne Versandkosten. Manche Komponenten gibt es hier und da billiger, aber wir würden uns gerne der Einfachheit halber auf 2 Shops beschränken. Versandskosten kann man so auch sparen, da eventuell mehrere Sachen in ein Paket gesteckt werden, oder? Die Shops sollten auch gut sein, denke ich.
Eure Meinung würde ich vor allem gerne zum Netzteil und zu den Laufwerken hören, aber auch andere Verbesserungsvorschläge oder sogar Shops sind natürlich willkommen. =)
MfG
Banshee
dargo
2005-09-19, 07:08:34
Ich bin mal so frech und häng mich da an, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen. Wenns stört, sag Bescheid, dann kann es ein Mod ja immernoch splitten. =)
Ich soll mal wieder einen PC für einen Kumpel zusammenstellen. Preisgrenze sind 1300€. Bestellen wollen wir die Komponenten teils bei Alternate, teils bei Snogard.
CPU: Athlon 64 3200+ Venice 139€
Board: DFI Lanparty UT nF4-D 119€
Ram: 2x1024 MB Ram MDT 219,80€
Graka: Gainward 7800GT 349€
Case: Yeong Yang 5602 BK 52,90€
HDD: Maxtor 250 GB, SATA 109,90€
PSU: SeaSonic S12-430 69,90€
oder beQuiet 420 W
CPU-Kühler: Zalman CNPS 9500 LED 59€
Graka-Kühler: Zalman VF 700 Cu 29€
DVD: BenQ 1650 19,90€
CD-Brenner: BenQ 5232x 28,90€
Gehäuselüfter: Papst 120mm 19€
Zusammen sind das, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 1215,30€, ohne Versandkosten. Manche Komponenten gibt es hier und da billiger, aber wir würden uns gerne der Einfachheit halber auf 2 Shops beschränken. Versandskosten kann man so auch sparen, da eventuell mehrere Sachen in ein Paket gesteckt werden, oder? Die Shops sollten auch gut sein, denke ich.
Eure Meinung würde ich vor allem gerne zum Netzteil und zu den Laufwerken hören, aber auch andere Verbesserungsvorschläge oder sogar Shops sind natürlich willkommen. =)
MfG
Banshee
Sieht schon ganz gut aus. Beim NT natürlich das Seasonic. Ich würde auch eventuell einen anderen CPU-Kühler nehmen. Der Zalman CNPS 9500 LED ist meiner Meinung nach keine 60€ wert. Als Gehäuselüfter empfehle ich den Chieftec / Yate Loon D12SM-12 (http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=27_225&products_id=1461&osCsid=8055617ce934010a231d5182c5acbc32). Bei 4-5V unhörbar.
Zum regeln ist ein Zalman Fanmate am besten geeignet.
Ich bin mal so frech und häng mich da an, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen. Wenns stört, sag Bescheid, dann kann es ein Mod ja immernoch splitten. =)
Ich soll mal wieder einen PC für einen Kumpel zusammenstellen. Preisgrenze sind 1300€. Bestellen wollen wir die Komponenten teils bei Alternate, teils bei Snogard.
CPU: Athlon 64 3200+ Venice 139€
Board: DFI Lanparty UT nF4-D 119€
Ram: 2x1024 MB Ram MDT 219,80€
Graka: Gainward 7800GT 349€
Case: Yeong Yang 5602 BK 52,90€
HDD: Maxtor 250 GB, SATA 109,90€
PSU: SeaSonic S12-430 69,90€
oder beQuiet 420 W
CPU-Kühler: Zalman CNPS 9500 LED 59€
Graka-Kühler: Zalman VF 700 Cu 29€
DVD: BenQ 1650 19,90€
CD-Brenner: BenQ 5232x 28,90€
Gehäuselüfter: Papst 120mm 19€
Zusammen sind das, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 1215,30€, ohne Versandkosten. Manche Komponenten gibt es hier und da billiger, aber wir würden uns gerne der Einfachheit halber auf 2 Shops beschränken. Versandskosten kann man so auch sparen, da eventuell mehrere Sachen in ein Paket gesteckt werden, oder? Die Shops sollten auch gut sein, denke ich.
Eure Meinung würde ich vor allem gerne zum Netzteil und zu den Laufwerken hören, aber auch andere Verbesserungsvorschläge oder sogar Shops sind natürlich willkommen. =)
MfG
Banshee
Ist so ganz ok aber nimm statt dem CD Brenner einen DVD Brenner die paar € mehr machen den Kohl auch nicht fett z.b. den NEC 3540.
-Duke-
2005-09-19, 09:12:26
Hi!
Nur nenTip aus meiner persönlichen Erfahrung: Hatte schon bei 2 Rechnern Probleme mit MDT-Ram auf dem Board: DFI Lanparty UT nF4-D . Nimm lieber nen anderen RAM...
Siehe auch hier : http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=133259
Gruß -Duke-
Edit: au, da hats wohl nen neues BIOS für gegeben, sollen wohl doch gehen. :)
Nachtrag:
"Mit dem N4D623-3 Final bios laufen MDT Speicher nun endlich optimal, auch mit allen Teilern. Desweiteren lassen sie sich jetzt auch (wie von anderen Boards in Verbindung mit MDT Speicher gewohnt) übertakten. Fazit: MDT`s sind voll und ganz für das Board zu empfehlen, aber unbedingt das N4D623-3 bios flashen!
Dies gilt aber nur für MDT`s mit TSOP Chips, die neuen mit BGA machen leider Probleme. Habe hier beide da und eben getestet."
Faster
2005-09-19, 12:08:07
hm, als netzteil das seasonic und statt DVD-LW + CD-brenner würde ich auf alle fälle einen DVD-brenner nehmen!!!
knallebumm
2005-09-19, 15:05:13
hier stand Blödsinn :)
Banshee18
2005-09-19, 15:32:30
Vielen Dank schoneinmal, das mit dem DVD-Brenner ist gebongt. Doofe Frage: Brennt der auch CDs, so dass man auf andere Laufwerke verzichten kann? Den Chieftec-Gehäuselüfter gibts weder bei Snogard noch bei Alternate, weshalb er wegfällt, außer ihr findet ihn wirklich viel besser. Was für ein CPU-Kühler solls denn werden? Vorraussetzung ist wieder, dass er bei Snogard oder bei Alternate zu finden ist.
Hat jemand einen Test zu genau diesem SeaSonic? Ich habe irgendwo einen Vergleich mit dem 420 W-beQuiet gelesen, wo das Seasonic schlechter abschnitt (Spannungen nicht so stabil, Kabel), aber auf einen Test sollte man sich ja nicht beschränken. ;)
MfG
Banshee
Faster
2005-09-19, 16:03:27
Vielen Dank schoneinmal, das mit dem DVD-Brenner ist gebongt. Doofe Frage: Brennt der auch CDs, so dass man auf andere Laufwerke verzichten kann?
ja, ein DVD-brenner kann auch CDs brennen!
Den Chieftec-Gehäuselüfter gibts weder bei Snogard noch bei Alternate, weshalb er wegfällt, außer ihr findet ihn wirklich viel besser.
alternativ sind papstlüfter idr sehr leise, ebenso noiseblocker-lüfter!
Was für ein CPU-Kühler solls denn werden? Vorraussetzung ist wieder, dass er bei Snogard oder bei Alternate zu finden ist.
kommt drauf an was man mit seiner CPU tun will! wenn man kein oc'ing betreibt tuts imho ein Artic Freezer völlig.
Hat jemand einen Test zu genau diesem SeaSonic? Ich habe irgendwo einen Vergleich mit dem 420 W-beQuiet gelesen, wo das Seasonic schlechter abschnitt (Spannungen nicht so stabil, Kabel), aber auf einen Test sollte man sich ja nicht beschränken. ;)
MfG
Banshee
das seasonic war in nem c't-test mal drin. hat sehr gut abgeschnitten, gleiches bestätigen einige user hier im forum!
das bequiet hingegen ist zwar sehr leise, heizt aber das case+netzteil stark auf da es sehr schlecht entlüftet.
Banshee18
2005-09-19, 16:26:41
Gut, dann bleibe ich bei dem Papslüfter. Die CPU soll natürlich übertaktet werden, der Venice schreit ja förmlich danach. :biggrin:
Sicher, dass es genau dieses Seasonic war? Ich denke, die unterscheiden sich auch, so dass z.B. das 500W Seasonic sehr gut ist, das 430W aber ein wenig schlechter abschneidet.
Ich selbst habe das beQuiet 420W, welches nicht heiß wird, höchstens lauwarm. *alpha-centauri wink* ;)
Sorry, dass ich da so kritisch bin, will am Ende halt was gescheites für das Geld dastehen haben.
MfG
Banshee
dargo
2005-09-19, 17:35:06
Hat jemand einen Test zu genau diesem SeaSonic? Ich habe irgendwo einen Vergleich mit dem 420 W-beQuiet gelesen, wo das Seasonic schlechter abschnitt (Spannungen nicht so stabil, Kabel), aber auf einen Test sollte man sich ja nicht beschränken. ;)
Diesen Test kenne ich auch. Dort stand aber Blödsinn, zumindest was die Effizienz des S12-430 angeht. Wahrscheinlich war bei diesem Test ein "Anfänger" zugange.
dargo
2005-09-19, 17:50:11
Sicher, dass es genau dieses Seasonic war? Ich denke, die unterscheiden sich auch, so dass z.B. das 500W Seasonic sehr gut ist, das 430W aber ein wenig schlechter abschneidet.
Sorry, dass ich da so kritisch bin, will am Ende halt was gescheites für das Geld dastehen haben.
Hier hast du natürlich Recht. In der c´t wurde das S12-500 (mit neuer Platine) getestet. Das S12-330 bis S12-430 hat noch die alte Platine von der Super Tornado Serie. Dadurch ist die Effizienz minimal schlechter.
Bitte folgendes beachten. Bei dem S12-330W bis S12-430W verbaut Seasonic mittlerweile einen anderen Lüfter, wieso auch immer. Auch wird eine neuer "Long-lived Aluminum Electrolytic Capacitor" verwendet (was das immer sein soll). Dadurch hat sich die Effizienz wieder etwas geändert.
Und es gibt natürlich einen sehr guten Test zum S12-430W :
http://www.silentpcreview.com/article226-page1.html
Übrigens, der Yate Loon D12SM-12 war in dem Seasonic S12-430W NT verbaut. Er war auch bei der Super Tornado Serie verbaut. Deswegen habe ich dir den auch empfohlen. ;)
Er soll schon mit 3,6V laufen. Ein absolutes muss für jeden Silent Freak. :D
PS: könnte evetuell Jemand den Text bei diesem Test übersetzen wo die Tester über den Eindruck über die Lautstärke des neuen Lüfters berichten ?
Meine Englichkenntnisse sind sehr schlecht. :redface:
Edit :
Achja, bitte die Effizienzwerte beim Test mit Vorsicht genießen. Dort wurde mit 120V getestet.
Banshee18
2005-09-19, 19:32:19
Ähhmm....
Was willst du denn genau wissen? Eigentlich sind ja nur die Zahlen wichtig.
Mit maximaler Drehzahl hat der Lüfter eine Lautstärke von 33dB, was jedoch kaum erreicht wird. Mehr als 25dB wird man unter normalen Bedingungen kaum zu hören bekommen.
Die Drehzahl scheint sehr ruckartig zu wechseln, etwa bei 35-36° wirds deutlich lauter. Im normalen Betrieb ohne Last ist die Lautstärke unter 20dB.
Die Zusammenfassung ist ohne Gewähr. :biggrin:
MfG
Banshee
Edit: Das NT hat anscheinend keinen Anschluss für PCIe-Grakas. Gibts andere Empfehlungen in dieser Preisregion?
dargo
2005-09-19, 19:45:14
Ähhmm....
Was willst du denn genau wissen? Eigentlich sind ja nur die Zahlen wichtig.
Mit maximaler Drehzahl hat der Lüfter eine Lautstärke von 33dB, was jedoch kaum erreicht wird. Mehr als 25dB wird man unter normalen Bedingungen kaum zu hören bekommen.
Die Drehzahl scheint sehr ruckartig zu wechseln, etwa bei 35-36° wirds deutlich lauter. Im normalen Betrieb ohne Last ist die Lautstärke unter 20dB.
Die Zusammenfassung ist ohne Gewähr. :biggrin:
Naja, eigendlich wüsste ich gerne wie die Tester die Lautstärke des Adda Lüfters im Vergleich zum Yate Loon empfunden haben. Die dB Angaben haben mich noch nie interessiert. Ich sage nur - Sone. :wink:
Deswegen bin ich auch so auf den nächsten c´t Test gespannt. Der leider vorraussichtlich um 4 Wochen verschoben wurde. :(
Edit: Das NT hat anscheinend keinen Anschluss für PCIe-Grakas. Gibts andere Empfehlungen in dieser Preisregion?
Ist das ein Problem ?
Ok, wenns etwas lauter sein darf als das S12-500 :
http://www.tune2max.de/product_info.php?products_id=862
Banshee18
2005-09-19, 20:23:16
An das Amacrox hab ich natürlich auch gedacht, leider gibts das nicht bei Snogard und Alternate. Naja, mal schauen, vielleicht weiten wir das ganze doch auf mehrere Shops aus.
Ist dieser PCIe-Anschluss nicht wichtig? Das NT soll auch ein wenig für die Zukunft gerüstet sein.
Hat schon mal jemand so viele Komponenten bei einem Shop gekauft? Packen die da mehrere Sachen zusammen, um Versandkosten zu sparen? Sonst wird der Versand ja richtig teuer. :mad:
dargo
2005-09-19, 20:41:19
Ist dieser PCIe-Anschluss nicht wichtig?
Nö. Es gibt ja auch sowas hier (rechts) :
http://www.ichbinleise.de/images/2134-c.jpg
Sollte eigendlich bei jeder heute erhältlichen PCIe Graka (die den Anschluss benötigt) dabei sein. Ich frage mich sowieso die ganze Zeit wofür man den Anschluss geändert hat ?
Man musste wieder was Neues rausbringen. :mad:
Hat schon mal jemand so viele Komponenten bei einem Shop gekauft? Packen die da mehrere Sachen zusammen, um Versandkosten zu sparen? Sonst wird der Versand ja richtig teuer. :mad:
Es wird immer ein Paket versendet. Außer bei größeren Komponenten wie zb. Monitor, Drucker oder Gehäuse, die werden einzeln verschickt. Bei guten Shops bezahlst du einmal Versandkosten. Das zweite Paket wird dann kostenlos verschickt.
Banshee18
2005-09-21, 01:38:53
Das Zeug ist jetzt bestellt. Beim NT hab ich mich fürs Seasonic entschieden, CPU-Kühler ist ein Themalright XP-90 C mit 92 mm Papst Lüfter (3412/2L Tacho)
Vielen Dank für eure Unterstützung.
MfG
Banshee
alpha-centauri
2005-09-21, 09:41:42
[QUOTE=Gast]Athlon 64 4000+ Manchester ~ 400€
warum kein 2 ghz dualcore?
Zalman CNPS 7700-Cu ~ 45€
freezer 64. 1/4 des CU, nicht so schwer, einfach zu installieren und kühlt fast genauso gut und leise.
DFI LANPARTY UT nF4-D ~ 120€
scheint wohl recht gut zu sein.
2x1 GByte DDR400 CL2.5 MDT ~ 230€
ok
Western Digital Raptor WD740GD 80GB ~ 160€
für windowsu nd games sicher ok. als datenplatte - geld verschwendet.
LG GDR-8163B ~ 20€
wasn das ?
MS-TECH LC-401 ~ 40€
http://www.geizhals.at/deutschland/a93823.html
dasn rotz. glaubs mir. hol dir nen chieftech oderr was besseres. der tower hat ne qualität von ner blechdose. meine freunde haben je eins davon.
Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS ~ 80€
ok
XFX GF7800 GTX ~ 500€
ist egal. die billigste gtx. sind alle baugleich.
OCZ PowerStream 420 Watt ~ 105€
sicher ok. aberw enn ich 100 euro fürn NT ausgebe, steht da enermax drauf. punkt.
alpha-centauri
2005-09-21, 09:47:15
[QUOTE=Faster]NT:
Tagan, Fortron, HEC, BeQuiet,...
sicher kein bequiet, wenn du dadrauf nicht gerne popcorn toasten willst.
alpha-centauri
2005-09-21, 09:48:21
Das Zeug ist jetzt bestellt. Beim NT hab ich mich fürs Seasonic entschieden, CPU-Kühler ist ein Themalright XP-90 C mit 92 mm Papst Lüfter (3412/2L Tacho)
Vielen Dank für eure Unterstützung.
MfG
Banshee
der xp 90 ist auch top.
Faster
2005-09-21, 12:26:11
[QUOTE]
sicher kein bequiet, wenn du dadrauf nicht gerne popcorn toasten willst.
nun die P5 werden ja bei weitem nimmer so warm - wobei auch das eine P4 BeQuiet das ich verbaut hab nicht sonderlich warm wird...
alpha-centauri
2005-09-21, 13:42:44
[QUOTE=alpha-centauri]
nun die P5 werden j
gut, mögen die p5 nach atx2.0 auch mal den von atx geforderten wirkungsgrad einhalten.
a bei weitem nimmer so warm - wobei auch das eine P4 BeQuiet das ich verbaut hab nicht sonderlich warm wird...
kommt halt drauf an, WAS man aus dem NT zieht.
Faster
2005-09-21, 14:50:13
[QUOTE]
kommt halt drauf an, WAS man aus dem NT zieht.
standard würd ich mal sagen, sprich normales SoA-system (overclocked).
allerdings war in allen fällen eine gute bis sehr gute gehäusebelüftung vorhanden, welche sich erihr übriges getan hat - dennoch hab ich seit dem ersten gekauften Tagan auch kein BeQuiet mehr gekauft/verbaut... ;)
alpha-centauri
2005-09-21, 15:36:48
nun ja. ich bleib halt bei bewährtem.
mein freund "besserwisser" wollte dann ein leiserres NT. holte sich wegen wenig ahnung das p4 serie, hat grad 18 ampere und meint ein system ähnliche wie meinem drauf laufen zu lassen.
resultat: teil wird irre heiss und läuft bei ihm im sommer nur mit nem lüfter dahinter.
dafür ists unhörbar. klar. aber das krieg ich bei jedem billig NT für 15 euro mit nem 1000U/min genauso hin.
deswegen, bin recht kritisch bei bqt. der tomshardware test zeigt den rest.
nen anderen freund fragte mich und ich holte ihm ein 80euro enermax.
genug saft, 2 12V schinen, atx 2.0 norm, pcie stecker, hinterer lüfter regelbar. das wird nicht mal handwarm und sein pc liegt so wie bei meinem auf leistungsklasse.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.