Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nforce4 lässt sich nicht vernünftig installieren (Software IDE Treiber und Netzwerk)
Volln00b
2005-09-17, 13:37:18
Ich bin von einem Nforce2 auf ein Nforce4 Board umgestiegen(Ohne windows Neuinstallation). Hat soweit alles geklappt, nur lässt sich der Nforce4 nicht vernünftig installieren. Ich habe immer 3x3 IDE Controller im Gerätemanager statt eines NVidida Software Controller Eintrags.
Zudem ist zwar der Onboard Lan Treiber an sich installiert, jedoch verschwinden meine Einstellungen beim TCP IP Protokol jedoch immer direkt nach Bestätigung(es steht wieder da "Ip automatisch beziehen")
Das ganze spielt sich auf einem Asus A8n-E ab.
Bandit666
2005-09-17, 18:34:41
Da hast du dann wohl doch nicht so sauber deine alten treiber vom NF2 deinstalliert.
Mach Windows platt.........geht schneller als die Fehlersuche!
mfg
Volln00b
2005-09-18, 00:45:47
Da hast du dann wohl doch nicht so sauber deine alten treiber vom NF2 deinstalliert.
Mach Windows platt.........geht schneller als die Fehlersuche!
mfg
Naja, habs über die normale Deinstallationsroutine gemacht...
Es wurden dann auch immer nur so Standardtreiber installiert, die scheinbar nichts mit dem nforce2 zu tun hatten.. Jedenfalls hab ich dann auch formatiert, immerhin endlich ma wieder nen sauberes Windows :)
TigerAge
2005-09-18, 03:00:45
Ich bin von einem Nforce2 auf ein Nforce4 Board umgestiegen(Ohne windows Neuinstallation). Hat soweit alles geklappt, nur lässt sich der Nforce4 nicht vernünftig installieren. Ich habe immer 3x3 IDE Controller im Gerätemanager statt eines NVidida Software Controller Eintrags.
Zudem ist zwar der Onboard Lan Treiber an sich installiert, jedoch verschwinden meine Einstellungen beim TCP IP Protokol jedoch immer direkt nach Bestätigung(es steht wieder da "Ip automatisch beziehen")
Das ganze spielt sich auf einem Asus A8n-E ab.
Die 3 IDE-Controller-Einträge sind ganz normal. Ist schließlich pro Kanal ein Controller (1 x IDE und 2 x SATA). Und was das Netzwerk angeht, hast du doch nicht etwa den Network Manager von Nvidia installiert, oder?
Grüße
PS: Wenn die IDE-Treiber von Nvidia nicht explizit bei der Installation des Pakets bestätigt werden, werden weiterhin nur die Windows-Standard-Treiber verwendet.
Volln00b
2005-10-02, 14:42:25
Die 3 IDE-Controller-Einträge sind ganz normal. Ist schließlich pro Kanal ein Controller (1 x IDE und 2 x SATA). Und was das Netzwerk angeht, hast du doch nicht etwa den Network Manager von Nvidia installiert, oder?
Grüße
PS: Wenn die IDE-Treiber von Nvidia nicht explizit bei der Installation des Pakets bestätigt werden, werden weiterhin nur die Windows-Standard-Treiber verwendet.
@ Network Manager: Ich bin doch net bescheuert *g*
Und in der Tat sind es jetzt 3 IDE Controller Einträge, vorher waren es jedoch 3x3 also 9.
Die Installation habe ich immer bestätigt, Windows hat auch beim nächsten booten immer schön den Treiber installiert, nur leider war davon nie was im Gerätemanager zu sehen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.