GloomY
2005-09-19, 14:48:46
Eigentlich wären folgende Sachen am Besten in einem Blog aufgehoben, aber ich schreib's einfach mal hier rein:
Tja, da ist also Wahlabend und man sitzt vor dem Fernseher. Politiker unterschiedlicher Parteien geben massig Interviews und außerdem gibt es auf Grund der unklaren Mehrheitsverhältnisse sowieso mehr als sonst zu diskutieren.
Ein paar Sachen sind mir gestern abend dann aber doch aufgefallen, die ich erwähnenswert finde:
Als erstes wäre da die Fähigkeit, auf Fragen mit Dingen zu antworten, die überhaupt nichts mit der Frage an sich zu tun haben. Bsp. anhand eines CSU-Politikers:
Frage: Sie haben keine Mehrheit mit der FDP zusammen erreicht. Können sie sich nun auch eine große Koalition vorstellen?
Antwort: Die Rot-Grüne Bundesregierung ist am Ende. Sie hat die Mehrheit verloren. Nun ist es an Angela Merkel, den von den Wählern erhaltenen Regierungsauftrag umzusetzen.Hallo? Bin ich grad' im falschen Film? Das war doch gar nicht die Frage. Wo ist da der Bezug auf die große Koalition?
Manchmal kam es mir so vor, als ob der Reporter auch hätte fragen können, was 1+1 ist. Die Antwort wäre gewesen:Die Rot-Grüne Bundesregierung ist am Ende. Sie hat die Mehrheit verloren. Nun ist es an Angela Merkel, den von den Wählern erhaltenen Regierungsauftrag umzusetzen.
Oder vielleicht:
Frage: Glauben Sie nicht auch, dass es die vor dem Fernseher sitzenden mündigen Bürger extrem nervt, wenn Sie nicht mal annähernd auf meine Fragen als Journalist eingehen?
Antwort: Die Rot-Grüne Bundesregierung ist am Ende. Sie hat die Mehrheit verloren. Nun ist es an Angela Merkel, den von den Wählern erhaltenen Regierungsauftrag umzusetzen.Was hätte man denn auch anderes erwarten können... :|
Naja, solche Sachen ist man ja von Politikern aller Parteien gewohnt. Aber es gab noch andere schreckliche Dinge an diesem Abend zu bestaunen:
Da behauptet doch Franz Müntefering in seiner Rede im Willi-Brandt Haus, dass die Wahl gezeigt hätte, dass die Wählerinnen und Wähler Gerhard Schröder als Kanzler für Deutschland haben wollen. Jubel und Zustimmung der Anwesenden.
Jetzt mal eine ganz logische Frage eines Außenstehenden: Warum zum Teufel hat Gerhard Schröder mit seiner Koalition dann keine Mehrheit mehr, wenn die Deutschen ihn angeblich als Kanzler haben wollen? Hätten sie ihm nicht eine Mehrheit geben müssen, um ihr angebliches Verlangen nach Schröder als Kanzler auzudrücken???
Gerade in solchen Momenten durchzuckt es mich wie ein Blitz, weil die Unlogik so eines Satzes mit solch einer gewaltigen Wucht gegen meine Stirn klatscht, dass es nur so weh tut. :conf:
Man dreht halt alles so, wie es einem gerade passt... :|
Aber es gab auch noch ganz andere tolle Dinge zu bestaunen. Pisa lässt grüßen ;)
Bei der großen Elefantenrunde im Fernsehstudio mit Vertretern aller Parteien ist auch eine Vertreterin der Linken/PDS vertreten. Diese kommt nach einiger Zeit auch zu Wort. Zum einen kann man mal wieder einen fehlenden Bezug zur eigentlichen Frage erkennen (s.o.), dann kommt aber der Hammer, indem sie von sich gibt:Wir [die Linke/PDS] sind im Bundestag von 2 Stimmen auf 50 Stimmen angewachsen. Das ist eine Steigerung, die ist so groß... [kurze Pause] Die kann man gar nicht in Prozent ausdrücken!WAAAS????? Hallo? :hammer: Hat die Frau überhaupt irgend einen Schimmer von Prozentrechnung? NATÜRLICH kann man das in Prozent ausdrücken!!! (*)
Das kann doch wohl nicht wahr sein. Zurück in die Mittelstufe, werte Frau X! :crazy:
So einen Schwachsinn hab' ich ja selten gehört. Zum einen ergibt es keinen Sinn, die Steigerung an der reinen Anzahl der Abgeordneten festzumachen, weil es die Partei in der vergangenen Legislaturperiode bundesweit nicht über die 5%-Hürde geschafft hat, diesmal aber schon. Vielleicht sollte man als Zuwachs einfach mal die Zweitstimmen anschauen (die in diesem Fall trotzdem ein mächtiges Plus verzeichnen konnten).
Zum anderen ist - nachdem der absolute Vergleich der Abgeordneten von vorher und jetzt schon unsinnig erscheint - der prozentuale Vergleich demnach mindestens genausowenig sinnvoll - nämlich überhaupt nicht!
(*) Für alle, denen das Schwierigkeiten bereitet: Es sind +2400%.
Tja, da ist also Wahlabend und man sitzt vor dem Fernseher. Politiker unterschiedlicher Parteien geben massig Interviews und außerdem gibt es auf Grund der unklaren Mehrheitsverhältnisse sowieso mehr als sonst zu diskutieren.
Ein paar Sachen sind mir gestern abend dann aber doch aufgefallen, die ich erwähnenswert finde:
Als erstes wäre da die Fähigkeit, auf Fragen mit Dingen zu antworten, die überhaupt nichts mit der Frage an sich zu tun haben. Bsp. anhand eines CSU-Politikers:
Frage: Sie haben keine Mehrheit mit der FDP zusammen erreicht. Können sie sich nun auch eine große Koalition vorstellen?
Antwort: Die Rot-Grüne Bundesregierung ist am Ende. Sie hat die Mehrheit verloren. Nun ist es an Angela Merkel, den von den Wählern erhaltenen Regierungsauftrag umzusetzen.Hallo? Bin ich grad' im falschen Film? Das war doch gar nicht die Frage. Wo ist da der Bezug auf die große Koalition?
Manchmal kam es mir so vor, als ob der Reporter auch hätte fragen können, was 1+1 ist. Die Antwort wäre gewesen:Die Rot-Grüne Bundesregierung ist am Ende. Sie hat die Mehrheit verloren. Nun ist es an Angela Merkel, den von den Wählern erhaltenen Regierungsauftrag umzusetzen.
Oder vielleicht:
Frage: Glauben Sie nicht auch, dass es die vor dem Fernseher sitzenden mündigen Bürger extrem nervt, wenn Sie nicht mal annähernd auf meine Fragen als Journalist eingehen?
Antwort: Die Rot-Grüne Bundesregierung ist am Ende. Sie hat die Mehrheit verloren. Nun ist es an Angela Merkel, den von den Wählern erhaltenen Regierungsauftrag umzusetzen.Was hätte man denn auch anderes erwarten können... :|
Naja, solche Sachen ist man ja von Politikern aller Parteien gewohnt. Aber es gab noch andere schreckliche Dinge an diesem Abend zu bestaunen:
Da behauptet doch Franz Müntefering in seiner Rede im Willi-Brandt Haus, dass die Wahl gezeigt hätte, dass die Wählerinnen und Wähler Gerhard Schröder als Kanzler für Deutschland haben wollen. Jubel und Zustimmung der Anwesenden.
Jetzt mal eine ganz logische Frage eines Außenstehenden: Warum zum Teufel hat Gerhard Schröder mit seiner Koalition dann keine Mehrheit mehr, wenn die Deutschen ihn angeblich als Kanzler haben wollen? Hätten sie ihm nicht eine Mehrheit geben müssen, um ihr angebliches Verlangen nach Schröder als Kanzler auzudrücken???
Gerade in solchen Momenten durchzuckt es mich wie ein Blitz, weil die Unlogik so eines Satzes mit solch einer gewaltigen Wucht gegen meine Stirn klatscht, dass es nur so weh tut. :conf:
Man dreht halt alles so, wie es einem gerade passt... :|
Aber es gab auch noch ganz andere tolle Dinge zu bestaunen. Pisa lässt grüßen ;)
Bei der großen Elefantenrunde im Fernsehstudio mit Vertretern aller Parteien ist auch eine Vertreterin der Linken/PDS vertreten. Diese kommt nach einiger Zeit auch zu Wort. Zum einen kann man mal wieder einen fehlenden Bezug zur eigentlichen Frage erkennen (s.o.), dann kommt aber der Hammer, indem sie von sich gibt:Wir [die Linke/PDS] sind im Bundestag von 2 Stimmen auf 50 Stimmen angewachsen. Das ist eine Steigerung, die ist so groß... [kurze Pause] Die kann man gar nicht in Prozent ausdrücken!WAAAS????? Hallo? :hammer: Hat die Frau überhaupt irgend einen Schimmer von Prozentrechnung? NATÜRLICH kann man das in Prozent ausdrücken!!! (*)
Das kann doch wohl nicht wahr sein. Zurück in die Mittelstufe, werte Frau X! :crazy:
So einen Schwachsinn hab' ich ja selten gehört. Zum einen ergibt es keinen Sinn, die Steigerung an der reinen Anzahl der Abgeordneten festzumachen, weil es die Partei in der vergangenen Legislaturperiode bundesweit nicht über die 5%-Hürde geschafft hat, diesmal aber schon. Vielleicht sollte man als Zuwachs einfach mal die Zweitstimmen anschauen (die in diesem Fall trotzdem ein mächtiges Plus verzeichnen konnten).
Zum anderen ist - nachdem der absolute Vergleich der Abgeordneten von vorher und jetzt schon unsinnig erscheint - der prozentuale Vergleich demnach mindestens genausowenig sinnvoll - nämlich überhaupt nicht!
(*) Für alle, denen das Schwierigkeiten bereitet: Es sind +2400%.