Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muss mal bissel über Server 2003 diskutieren - Fachleute und 2003-User melden
alpha-centauri
2005-09-20, 10:43:47
Hi! Ich selbst arbeite in nem Novell 6 / 6.5 Netzwerk und jetzt wirds für mich mal Zeit langsam auch mal an nen Umstieg auf Server 2003 zu denken.
Daheim bin ich also testweise auf ner 500Mhz Kiste Server 2003 am installieren. Auf der Arbeit teste ich das ganze auf ner Virtual Machine.
Mir sind paar Dinge aufgefallen, die ich gern mal mit euch Diskutieren würde:
Zuerst mal die Installation auf der 500Mhz Kiste : Auf der zu installierenden Festplatte gab es 2 GB für Windows und 50 Gb für Nutzdaten frei.
Windows installiert sich schön auf die 2 GB, legt aber die ganzen Bootdaten auf d:, der 50 Gb partition ab (!).
Ich sehe also boot.ini, ntldr, etc.. auf der d: liegen und meinte, es wäre noch von dem alten Betriebssystem, was vor 2003 d rauf war.
Einmal neustarte, Ende Gelände.
Also nochmal ein neuer Versuch..
Diesmal gehts wieder nach hinten los. Windows vermurkst sie Installationsreihenfolge. jetzt ist c: mit 55 gbyte, und auf d: liegt windows mit 2 gbyte..
NARRRGGGGG.
dann wundert mich:
der IE ist ja komplett abesperrt - komplett eingeschränkte zugriffe.
designdienst ist deaktivieret :( . da hab ich nen 2003er, der so kac ke wie w2k aussieht.
automatische updates sind deaktiviert (!). das check ich nicht.
dann geht drive image 2002 nicht.
weiss vielleicht jemand, wie ich den registry eintrag ändere, wo ein programm ausliest, ob es xp, 2000, server 2003, etc.. am laufen ist ?
John Woo
2005-09-20, 10:53:23
Unter W2K3 ist der Ie aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, damit niemand auf dem Server surft und sich einen Virus einfängt. Automatische Updates sind deaktiviert um zu verhindern, dass sich dein Server kaputtupdated und deine mission-critical Datenbank abkackt. Beim IE sollte es reichen die Einstellungen in der Sicherheitszone auf Standard zustellen, Updates müssten über die Dienstesteuerung zu aktivieren sein. W2K3 ist halt kein Workstationbetriebssystem.
Muh-sagt-die-Kuh
2005-09-20, 11:02:28
Hi! Ich selbst arbeite in nem Novell 6 / 6.5 Netzwerk und jetzt wirds für mich mal Zeit langsam auch mal an nen Umstieg auf Server 2003 zu denken.
Daheim bin ich also testweise auf ner 500Mhz Kiste Server 2003 am installieren. Auf der Arbeit teste ich das ganze auf ner Virtual Machine.
Mir sind paar Dinge aufgefallen, die ich gern mal mit euch Diskutieren würde:
Zuerst mal die Installation auf der 500Mhz Kiste : Auf der zu installierenden Festplatte gab es 2 GB für Windows und 50 Gb für Nutzdaten frei.
Windows installiert sich schön auf die 2 GB, legt aber die ganzen Bootdaten auf d:, der 50 Gb partition ab (!).
Ich sehe also boot.ini, ntldr, etc.. auf der d: liegen und meinte, es wäre noch von dem alten Betriebssystem, was vor 2003 d rauf war.
Einmal neustarte, Ende Gelände.
Also nochmal ein neuer Versuch..
Diesmal gehts wieder nach hinten los. Windows vermurkst sie Installationsreihenfolge. jetzt ist c: mit 55 gbyte, und auf d: liegt windows mit 2 gbyte..
NARRRGGGGG.2 GiB als Systemlaufwerk halte ich für "leicht" unterdimensioniert. Erstell beim Setup eine einzige Partition mit 10 GiB und installier das OS.....die andere kannst du später in der Datenträgerverwaltung sowieso einfacher einrichten.
dann wundert mich:
der IE ist ja komplett abesperrt - komplett eingeschränkte zugriffe.
designdienst ist deaktivieret :( . da hab ich nen 2003er, der so kac ke wie w2k aussieht.
automatische updates sind deaktiviert (!). das check ich nicht.
Es ist ein Server-OS....in diesem Kontext sind das alles sinnvolle Einstellungen.
jorge42
2005-09-20, 11:15:59
Diesmal gehts wieder nach hinten los. Windows vermurkst sie Installationsreihenfolge. jetzt ist c: mit 55 gbyte, und auf d: liegt windows mit 2 gbyte..
NARRRGGGGG.
dann wundert mich:
der IE ist ja komplett abesperrt - komplett eingeschränkte zugriffe.
designdienst ist deaktivieret :( . da hab ich nen 2003er, der so kac ke wie w2k aussieht.
automatische updates sind deaktiviert (!). das check ich nicht.
dann geht drive image 2002 nicht.
weiss vielleicht jemand, wie ich den registry eintrag ändere, wo ein programm ausliest, ob es xp, 2000, server 2003, etc.. am laufen ist ?
1. MS hat bei 2003 erstmal alles deaktiviert, nachdem denen jahrelang vorgeworfen wurde instabile und unsicher systeme auszuliefern. wenn man unter 2003 was will muss man es aktivieren oder installieren. safety first ist das motto. gilt vor allem für den IIS6.0. Bei alten Servern wurde der gleich mitinstalliert und konnte sich bei ungepatchten 2000er systemen leicht gehackt bzw. infiziert werden (gab mal ne viruswelle mit richtig viel schelte für MS).
2. das ist ein server system, soll nicht gut aussehen sondern zuverlässig arbeiten, designs haben dort drauf nichts zu suchen.
3. 2 + 55 sind absoluter quatsch. Besser 8 und rest oder 10 und rest.
4. drive image 2002 kann mit dem NTFS von 2003 nicht, mal ne neuere Version ausprobieren oder gleich auf acronis true image wechseln :smile:
5. wenn du mit einem 2003er system surfen willst, musst du die verstärkte sicherheitskonfiguration für den IE deinstallieren (unter Software) ansonsten kannst du das surfen vergessen. Ansonsten müssen alle seiten die man angezeigt bekommen möchte eingepflegt werden. zum surfen nicht praktikabel. auf einem system, welches eigentlich nicht für lokale anmeldungen gedacht ist, ist das natülich schon sinnvoll.
Marc-
2005-09-20, 11:29:55
Hi! Ich selbst arbeite in nem Novell 6 / 6.5 Netzwerk und jetzt wirds für mich mal Zeit langsam auch mal an nen Umstieg auf Server 2003 zu denken.
Von welcher server 2003 version reden wir eigentlich genau? Auch da liegen unterschiede.
jorge42
2005-09-20, 11:47:48
€dit: falscher fred.
es gibt vier.
web - eingeschränkt, als webserver gedacht.
standard - benötigt für domäne und andere serverdienste (dhcp, dns, wins)
enterprise - für cluster und mehr speicher
datacenter - noch dicker als enterprise und selten verwendet für allgemeine dinge (64 GByte Ram oder mehr, 32 CPUs, 8 node cluster usw.)
dann wundert mich:
der IE ist ja komplett abesperrt - komplett eingeschränkte zugriffe.
designdienst ist deaktivieret :( . da hab ich nen 2003er, der so kac ke wie w2k aussieht.
Der IE ist eingeschränkt ... entweder du deinstallierst den Kram über Systemsteuerung -> Software -> Windowskomponenten hinzufügen/entfernen oder in den Optionen vom IE kann das auch deaktiviert werden.
Du willst allen ernstes am Server produktiv arbeiten? Oder warum brauchst du den Quitschie-Buntie-Schnickschnack?
automatische updates sind deaktiviert (!). das check ich nicht.
Mit den automatischen Updates kannst du dir ganz leicht das System zerschießen oder es kann zu Problemen z.B. mit einer GPO kommen ... schlecht wenn das ganze auf einem DC passiert und sich kein Mitarbeiter mehr am System anmelden kann. Sowas kann nen haufen Geld kosten - daher werden die Updates in der Regel vorher getestet (z.B. auf einem zweiten DC).
dann geht drive image 2002 nicht.
Für Server braucht man in der Regel die teureren Programmversionen ... ;)
alpha-centauri
2005-09-20, 13:05:17
ah ja.. bringt mich alle schon etwas weiter. danke.
ist nur ein privates projekt für mich der interesse wegen und um mal über den tellerrand von dem novell schiss zu gucken, womit ich gezwungen bin, mich rumzuplagen.
2 gb ist bissel mau, das stimmt. werd ich auf 3 gb hochsetzen. der server brauch nicht viel platz. da läuft ja nicht viel drauf.
system ist ein enterprise 2003, was anderes hatte mein freund nicht zur hand.
Muh-sagt-die-Kuh
2005-09-20, 17:23:36
€dit: falscher fred.
es gibt vier.
web - eingeschränkt, als webserver gedacht.
standard - benötigt für domäne und andere serverdienste (dhcp, dns, wins)
enterprise - für cluster und mehr speicher
datacenter - noch dicker als enterprise und selten verwendet für allgemeine dinge (64 GByte Ram oder mehr, 32 CPUs, 8 node cluster usw.)
Dazu dann noch der Small Business Server 2003 in Standard (Exchange) und Premium (Exchange und SQL Server) Edition. Entspricht im Prinzip einem 2003 Standard Edition mit ein paar Einschränkungen wie z.B. maximale Client-Anzahl.
jorge42
2005-09-20, 20:48:55
Dazu dann noch der Small Business Server 2003 in Standard (Exchange) und Premium (Exchange und SQL Server) Edition. Entspricht im Prinzip einem 2003 Standard Edition mit ein paar Einschränkungen wie z.B. maximale Client-Anzahl.
:smile:
stimmt schon, nur sind das sondereditionen für kleinere unternehmen um ihnen das "gesamte" (teilweise) MS Server Paket unterzujubeln. Wenn sie dann größer werden, müssen sie dann die vollprodukte nochmals erwerebn, weil ein umstieg auf alternativen nicht mehr möglich ist -> abhängig machen.
Ausserdem bezog sich meine Aussage rein auf Windows Server, diese Sonder editionen packen zu Windows einzelne Serverprodukte hinzu (SQL; Exchange) die man sonst einzeln kaufen würde, sind also für mich keine "Windows" Versionen im engeren Sinn.
Aber erwähnenswert sind sie viell. doch, denn es gibt hierbei zwei wichtige Einschränkungen in der SBS von der du schon eine genannt hast. 1. Beschränkung der maximalen Userzahl und 2.) keine Backup DCs möglich, was für mich ein K.O. Kriterium darstellt.
Wie? Ich kann beim SBS keinen zweiten W2k3S (kein SBS) als zusätzlichen DC in einer bestehenden Domäne einbinden? :eek:
Alex31
2005-09-20, 22:08:46
Wie? Ich kann beim SBS keinen zweiten W2k3S (kein SBS) als zusätzlichen DC in einer bestehenden Domäne einbinden? :eek:
Nein geht nicht weil halt SBS und nicht Standard Server. Es gibt auch keine PDCs und BDCs mehr, es gibt einen Betriebsmaster und alle anderen sind nur DCs. ;)
Die Editionen im Überblick:
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/editionen/default.mspx
@Topic
Seit 2003 ist es zum Teil wie bei Linux, man muss alles einzeln aktivieren und es ist nicht mehr so das alles von Anfang an aktiviert ist. Was nicht schlecht ist desto weniger an, desto weniger Löcher. SP1 hat noch einiges mehr dicht gemacht und kann einem noch mehr Spaß bringen. Wenn auf einmal Benutzergruppen verändert werden und sich auf Terminalservern keine User mehr anmelden dürfen, weil sie aus der entsprechenden Benutzergruppe entfernt wurden.
Den Umstieg von Novel auf W2k3 haben wir auch hinter uns und haben gleichzeitig auch die NT4 Domäne gegen eine W2k3 im gemischten Modus getauscht. Ging recht gut, wobei die rennerei für die Deinstallation der Novel Clients auf den Clients selber sehr nervig war. Allerdings hatten wir auch Unterstützung von externen Consultants.
alpha-centauri
2005-09-21, 23:28:18
ok, so, bin etwas weiter.
zuerst mal war die installation ein server 2003 enterprise OHNE SP1 :((
narg. hab mir einen abgewuergt, bis ich alle ausnahmen so hatte, wie ich wollte.
und dann hab ich gemerkt, dass es ein SP1 für den server gibt.
hab abern och paar fragen:
auf dem server sind z.B. emule, fremdes ftp server programm, usw.. installiert.
ich boote jetzt den server hoch. dann hab ich am server bildschirm eine anmeldekonsole.
dort kann ich mich anmelden un der ganze dienste und programme kram wird gestartet.
jetzt melde ich mich per remotedesktop auf den server an.
im prinzip sind jetzt 2x adminstratoren aufd em PC angemeldet und manche programme meckern auch.
was kann ich in dem fall tun?
gibt ne möglichkeit, dass ich per remotedesktop nur einen adminstrator auf dem server starte?
ihr kennt es ja sicher unter windows xp:
sobald sich jemand per remote auf den windows xp einwählt, ist die station erst mal gesperrt.
geht der per remote weg, ist die station frei. so ist nur einer auf der station aktiv.
geht das für server 2003 ?
ansonsten: läuft schneller und flüssiger als xp SP2!
bei XPSP2 war z.B. nicht möglich, ein grosses file übers net share zu kopieren und sich
per remote zu verbinden.
bei server 2003 geht das
ok, hier hab ich noch wasg efunden:
http://www.msfn.org/win2k3/newuser.htm
also, der bootet nun direkt rein.
nur: wie bekomm ich es jetzt hin, dass ich per remotedesktop GENAU das sehe, was ich nach dem boot auf dem screen hab?
starte den remotedesktop mit
mstsc /cons
dann übernimmst du die Konsolensitzung und der server generiert keine weitere Session
Muh-sagt-die-Kuh
2005-09-22, 00:31:58
FTP Server und co sollte man eigentlich als Systemdienste einbinden....sprich keine Person muss eingeloggt sein damit diese laufen.
alpha-centauri
2005-09-22, 00:33:48
starte den remotedesktop mit
mstsc /cons
dann übernimmst du die Konsolensitzung und der server generiert keine weitere Session
danke. das wars sc hon.
jetzt muss ich nur mal gucken, dass ich das alles in der richtung
mstc /cons [ip adresse] [port] [passwort] hinbekomme. geht das ?
mstsc "D:\Desktop\Programme\killer2003 remote\killer2003.rdp" /cons
hat sich erledigt.
vielen dank!
woher weisst du das ?
parkbankhasi
2005-09-22, 01:16:13
Hi! Ich selbst arbeite in nem Novell 6 / 6.5 Netzwerk und jetzt wirds für mich mal Zeit langsam auch mal an nen Umstieg auf Server 2003 zu denken.
Daheim bin ich also testweise auf ner 500Mhz Kiste Server 2003 am installieren. Auf der Arbeit teste ich das ganze auf ner Virtual Machine.
Mir sind paar Dinge aufgefallen, die ich gern mal mit euch Diskutieren würde:
Zuerst mal die Installation auf der 500Mhz Kiste : Auf der zu installierenden Festplatte gab es 2 GB für Windows und 50 Gb für Nutzdaten frei.
Windows installiert sich schön auf die 2 GB, legt aber die ganzen Bootdaten auf d:, der 50 Gb partition ab (!).
Ich sehe also boot.ini, ntldr, etc.. auf der d: liegen und meinte, es wäre noch von dem alten Betriebssystem, was vor 2003 d rauf war.
Einmal neustarte, Ende Gelände.
Also nochmal ein neuer Versuch..
Diesmal gehts wieder nach hinten los. Windows vermurkst sie Installationsreihenfolge. jetzt ist c: mit 55 gbyte, und auf d: liegt windows mit 2 gbyte..
NARRRGGGGG.
dann wundert mich:
der IE ist ja komplett abesperrt - komplett eingeschränkte zugriffe.
designdienst ist deaktivieret :( . da hab ich nen 2003er, der so kac ke wie w2k aussieht.
automatische updates sind deaktiviert (!). das check ich nicht.
dann geht drive image 2002 nicht.
weiss vielleicht jemand, wie ich den registry eintrag ändere, wo ein programm ausliest, ob es xp, 2000, server 2003, etc.. am laufen ist ?
1. gieb doch der install so 5GB ??! auf welche pladde sollte die auslagerungsdatei ?
2. ja der is abgesperrt grund ? SICHERHEIT!
3.da es sich um ein serverbetriebssystem handelt verkneif ich mir meine antwort zum thema design ;) eine frage arbeitest du bei novell auf der java gui ;).
4.automatische updates deaktiviert ist das was z,b ich als erstes vornehme WSUS z.b bzw eher gesagt wie scheiße ist es wenn ein server neugestartet werden muss zu einer zeit wo ich es nicht brauch ?? also die kontrolle will ich schon haben darüber :) bischen linux like ;)
alpha-centauri
2005-09-22, 08:57:15
für novell nutz ich einmal den java rotz, genannt console one, i manager fürs web und nwadmin.
ich mag den novell rotz nicht, weil er nicht konform und nicht pflegeleicht ist. upgrades und updates sind ein grauen. hardwarekompatibilität ist wie linux 7 mit nem aktuellen pcie express mainboard - nur schlimmer.
WSUS . ok. brauch ich abern icht. ist ja nurn test server.
platte hat jetzt 5 gbyte. das langt immer noch. ca 2,5 frei.
jorge42
2005-09-22, 09:28:01
danke. das wars sc hon.
jetzt muss ich nur mal gucken, dass ich das alles in der richtung
mstc /cons [ip adresse] [port] [passwort] hinbekomme. geht das ?
mstsc "D:\Desktop\Programme\killer2003 remote\killer2003.rdp" /cons
hat sich erledigt.
vielen dank!
woher weisst du das ?
ich antworte mal für ihn :smile: Es gibt Leute die verdienen Ihr Geld damit und dann gehört sowas zum Standard.
Ich würde dir empfehlen den FTP Server von 2003 zu nehmen, dafür verwendest du ja ein Server OS. Der läuft dann auch als Dienst und niemand muss sich anmelden wie MUHMUH schon anmerkte.
Alex31
2005-09-22, 17:45:20
Nimm lieber den IIS. Der 6.0 ist zwar nicht so einfach zu konfigurieren und hat mit PHP seine kleinen Probleme, ist aber besser als irgendein fremder FTP Server.
ich mag den novell rotz nicht, weil er nicht konform und nicht pflegeleicht ist. upgrades und updates sind ein grauen. hardwarekompatibilität ist wie linux 7 mit nem aktuellen pcie express mainboard - nur schlimmer.
Da wirst du dann mit der ADS auch nicht viel glücklicher werden, da die NDS viel mehr Möglichkeiten bot als die ADS unter W2k3.
alpha-centauri
2005-09-22, 18:53:13
Da wirst du dann mit der ADS auch nicht viel glücklicher werden, da die NDS viel mehr Möglichkeiten bot als die ADS unter W2k3.
[/QUOTE]
vielleicht bietet die server2003 weniger möglichkeiten. aber schlimmer und umständlicher als ne NDS kanns nicht wirklich werden. ich sag nur groupwise (kotz) und NDS.
ftp brauch ich nur privat. da gibts keinen grund, mich JETZT in IIS einzuarbeiten.
IIS / FTP werd ich mir aber mal angucken.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.