PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster AMD64 im Eigenbau - welche Feinheiten beachten?


Lutter
2005-09-20, 14:26:43
Tach Leute,

Ende des Monats (weil die scheiß GraKa nicht früher verfügbar ist) sollen die Einzelteile für meinen 1. Athlon64 im Eigenbau kommen.

Dies sind im Einzelnen folgende:


2 x DIMM DDR-RAM 512MB PC400 CL2.5 MDT (DS)
1 x 0017326 HDSA 250GB Samsung SP2504C SATAII
1 x 0017867 Geh Netzteil ATX Levicom XAlien VP450S s
1 x 0016648 DVDA Plextor PX-130A/T3BP beige bulk
1 x 0016494 MB MSI K8N Neo4 Platinum S939 NF4U
1 x 0017807 DVRA Samsung SH-W162C/BEWE,beige, bulk
1 x 0014858 CPU Kühler Arctic Silencer 64 Ultra
1 x 0017947 CPU AMD Athlon64 3500+ 2200MHz tray S939
1 x 7727115 VGA 256MB Sapphire Radeon RX800XL GDDR3
1 x 0014030 FDD 1.44MB Floppy Alps DF354 silber

plus Win XP Pro SP 2


Wie gesagt, ich habe schon einige Rechner "zusammengefriemelt", die dann auch vernünftig liefen. :wink: Aber eben noch nie einen 64'er.

Welche "Klippen" gilt es dort zu umschiffen, bezogen auf o.g. Hardware ??
Was muß ich besonders beachten.

Ich danke euch schonmal !

Gast
2005-09-20, 14:32:12
keine, einfach einbauen windoof drauf und loslegen. iss wien P4 nur halt amd

Lutter
2005-09-20, 15:11:48
Naja, dann wollen wir mal sehen.

Falls es zu Probs kommt, werd ich euch eh auf'n Sack gehen und um Hilfe flehen! :wink: :D

Bandit666
2005-09-20, 15:49:03
Wichtig ist das du gleich das neuste Bios flashst und dem Speicher auch seine 2,7Volt gibst.


mfg

Lutter
2005-09-20, 16:15:54
Nochmal 2 Fragen:

1.

Wie ist denn dat nu mit dieser beknackten SATA-Treiber-Diskette ?!?!
Hab mal in ein paar Threads hier gestöbert und gelesen, dass da doch der ein oder andere Probs hat.
Manche sagen, die Diskette ist gar nicht nötig, Win XP Pro erkennt die HDD auch so. Andere wiederum müssen die Treiber über F6 beim Insten einbinden.
Was ist da jetzt richtig ?

2.

Muß ich diesen ominösen Athlon64-Treiber installieren, den man immer auf diversen PC-Zeitschriften findet ? ... und was soll der bringen ? Windows erkennt doch normal den Prozzi beim Installieren oder wie ?? :confused:

Foramin
2005-09-20, 16:31:14
1. Kommt auf´s Board und auf den Controller an! Bei mir brauche ich für den nForce-Controller keine, für den SIL aber schon...
Probleme gibt´s aber eigentlich keine (außer man hat kein Floppy-LW)...
Wie´s jetzt aber bei deinem MSI ist, weiß ich auch nicht. Meistens kann man aber von der mitgelieferten Mainboard-CD booten und dann die Treiber auf eine Diskette packen

2. Den Treiber benötigst du, damit Cool&Quiet funktioniert (Prozessor taktet im Idle runter->kühler, weniger Verbrauch)). Und nicht vergessen unter Systemsteuerung->Energieoptionen "Minimaler Energieverbrauch" einstellen!

Bandit666
2005-09-20, 16:54:22
Nochmal 2 Fragen:

1.

Wie ist denn dat nu mit dieser beknackten SATA-Treiber-Diskette ?!?!
Hab mal in ein paar Threads hier gestöbert und gelesen, dass da doch der ein oder andere Probs hat.
Manche sagen, die Diskette ist gar nicht nötig, Win XP Pro erkennt die HDD auch so. Andere wiederum müssen die Treiber über F6 beim Insten einbinden.
Was ist da jetzt richtig ?

2.

Muß ich diesen ominösen Athlon64-Treiber installieren, den man immer auf diversen PC-Zeitschriften findet ? ... und was soll der bringen ? Windows erkennt doch normal den Prozzi beim Installieren oder wie ?? :confused:


1. Kein NF4 braucht einen Treiber um S-ATA-HDDs zu erkennen. Nur wenn du Raid haben willst. Der Treiber hat keine Probleme ansich.
2. Den Prozessortreiber brauchst du nur wenn du CnQ haben willst. Sonst nicht.

mfg

Lutter
2005-09-20, 17:07:04
Na das sind doch schonmal super Info's.
Vielen Dank !

9800ProZwerg
2005-09-20, 18:32:09
Ich würde anstatt dem MSI, dass DFI oder Abit oder Gigabyte NF4 Utra Brett nehmen!

MorLipf
2005-09-20, 18:37:36
Ich kann vom DFI nF4 Board nur abraten! Das Board macht sehr oft Probleme mit Rammodulen. Meine Rams, die auf dem MSI nForce3 Board mit bis zu 220MHz und Timings von 3-3-3-8-1t rennen laufen auf dem DFI nur mit 200MHz und 3-4-4-8-2t. Außerdem zerstört es gerne Rams, wenn der 4V-Jumper gesetzt ist und auch schon CPUs und Grafikkarten mussten dran glauben. Siehe DFI-Forum!


Dagegen hab ich mit MSI Motherboards in den letzten Jahren am wenigsten Probleme gehabt. Meine Sockel A und Sockel 939 MSIs liefen bisher immer top!


Edit: Der Threadstarter hat auch vor MDT-Ram zu benutzen. Die laufen gar nicht bis schlecht auf dem DFI-Board. Das nur zur Warnung! ;)

9800ProZwerg
2005-09-20, 18:42:12
Edit: Der Threadstarter hat auch vor MDT-Ram zu benutzen. Die laufen gar nicht bis schlecht auf dem DFI-Board. Das nur zur Warnung! ;)


Stimmt! Hatte ich übersehen!
Dann Abit AN8Ultra oder das Gigabyte!

Nero2
2005-09-20, 20:58:50
Kommt Nforce SATA mit NCQ zurecht?

Bandit666
2005-09-20, 21:19:37
Kommt Nforce SATA mit NCQ zurecht?

Na logo.

mindfaq
2005-09-20, 23:06:04
Außerdem zerstört es gerne Rams, wenn der 4V-Jumper gesetzt ist und auch schon CPUs und Grafikkarten mussten dran glauben. Siehe DFI-Forum!Ich hab zwar auch ein MSI hier am laufen, aber ich würde einfach mal behaupten, dass dort ein DAU am Werk war, wenn der Speicher durch zuviel Spannung zerstört wurde.
Der Jumper für die Speicherspannung beim DFI schaltet diese Werte doch erst im Bios frei oder gibts direkt 4V wenn man den Jumper setzt ?

Banshee18
2005-09-21, 01:33:57
Mit dem N4D623-3 Final-Bios läuft MDT-Ram absolut Problemlos auf dem DFI-Board.

MfG

Banshee

yardi
2005-09-21, 09:21:55
Tach Leute,

Ende des Monats (weil die scheiß GraKa nicht früher verfügbar ist) sollen die Einzelteile für meinen 1. Athlon64 im Eigenbau kommen.

Dies sind im Einzelnen folgende:


2 x DIMM DDR-RAM 512MB PC400 CL2.5 MDT (DS)
1 x 0017326 HDSA 250GB Samsung SP2504C SATAII
1 x 0017867 Geh Netzteil ATX Levicom XAlien VP450S s
1 x 0016648 DVDA Plextor PX-130A/T3BP beige bulk
1 x 0016494 MB MSI K8N Neo4 Platinum S939 NF4U
1 x 0017807 DVRA Samsung SH-W162C/BEWE,beige, bulk
1 x 0014858 CPU Kühler Arctic Silencer 64 Ultra
1 x 0017947 CPU AMD Athlon64 3500+ 2200MHz tray S939
1 x 7727115 VGA 256MB Sapphire Radeon RX800XL GDDR3
1 x 0014030 FDD 1.44MB Floppy Alps DF354 silber

plus Win XP Pro SP 2


Wie gesagt, ich habe schon einige Rechner "zusammengefriemelt", die dann auch vernünftig liefen. :wink: Aber eben noch nie einen 64'er.

Welche "Klippen" gilt es dort zu umschiffen, bezogen auf o.g. Hardware ??
Was muß ich besonders beachten.

Ich danke euch schonmal !


Wenn du bereits mehrere Systeme erfolgreich aufgebaut hast solltest du auch mit dem A64 keine Probleme bekommen.

Ich hätte aber nen Vorschlag zu machen.

Ich würde keine Double-Side Module nehmen. Der A64 hat ja die Eigenart bei 4 Modulen (wenn du später mal aufrüsten willst auf 2GB) Probleme zu machen, wie 333 Mhz Takt kein 1T usw. Dann rennst du in die selbe Falle wie so viele hier (und ich leider auch).

Ich würde entweder zunächst 2x 512MB Singleside Module von MDT oder gleich 2x1024 MB nehmen. Ggf. könntest du auch zunächst nur einen 1GB Riegel nehmen und dann auf Dual Channel verzichten bis du aufrüstest.

Der Aufpreis und/oder die für kurze Zeit etwas schlechtere Performance wäre mir persönlich 10x lieber als das rumgefriemel und der Ärger wenn du später aufrüsten willst.

Lutter
2005-09-21, 09:32:53
Moin, Leute.

Mainboard-Tausch kommt nicht mehr in Frage. Dat Teil is schon unterwegs und ich werds dann erstmal verbauen und sehen wie es läuft.
Schade nur das die SATA-Platte und die X800XL erst Ende des Monats kommen, weil die bei MF nicht aus'm Eimer kommen ! :mad:

Zu dem Problem mit den DS-RAM-Modulen:

Ich hab dazu mal vor ein paar Tagen nen anderen Thread gestartet und da wurde ich eigentlich beruhigt. Vorerst wird das Teil nicht auf 2 GB RAM aufgerüstet. Und wenn doch, dann kommen 2x1024 MB RAM rein und die beiden 512'er Riegel werden verkauft bzw. in einen anderen Rechner eingebaut. Da wird's keine Probleme geben mit der Verwertung. ;)

Nero2
2005-09-21, 12:04:07
Abgesehen davon dass es dedektivische Fähigkeiten vorraussetzt SS Module zu bekommen. Die eintscheidung 2x 1024 finde ich besser. Selbst wenn man irgendwann ein PC gebaut hat gibt es trotzdem jedesmal was neues - Stromversorgung, Speicherkombalität, SATA Treiber, evtl verbuggter Nforce (Firewall), ect.ect.

MorLipf
2005-09-21, 14:03:15
Ich hab zwar auch ein MSI hier am laufen, aber ich würde einfach mal behaupten, dass dort ein DAU am Werk war, wenn der Speicher durch zuviel Spannung zerstört wurde.
Der Jumper für die Speicherspannung beim DFI schaltet diese Werte doch erst im Bios frei oder gibts direkt 4V wenn man den Jumper setzt ?

Der Jumper gibt die Werte erst im Bios frei. Allerdings wird normalerweise die 3,3V-Schiene des Netzteils genutzt. Durch die Freigabe von bis zu 4V VDimm wird die 5V-Schiene genutzt. Der ungekühlte Spannungswandler für den Ram wird zu heiß, wenn die 5V-Schiene genutzt wird und es kommt zu Spannungsspitzen, die den Ram zerstören können.

Lutter
2005-09-22, 17:53:02
Sagt mal Leute,

welches ist das beste BIOS für o.g. Mainboard, welches ich mir bestellt habe ?
Hab den ganzen Kram schon zu hause, nur die Platte und die GraKa kommen noch Ende des Monats, weil MF die GraKa noch nicht auf Lager hat.

Wenn ihr mir da helfen könntet, dann würde ich mir schonmal die beste BIOS-Version saugen, später nach dem Zusammenbau mit der vorhandenen BIOS-Version vergleichen und gegebenenfalls gleich updaten, brauch dann nicht erst suchen !

Danke schonmal !

Nero2
2005-09-22, 17:58:12
http://www.msi-computer.de/support/idx_bios.php

MorLipf
2005-09-22, 18:07:07
Hier gibts auch Modbiosversionen mit mehr Funktionen:

http://www.lejabeach.com/MSIK8N/k8nneo4ultra/k8nneo4.html

Lutter
2005-09-23, 12:21:48
Hab heute die Graka-Bestellung geändert. Anstatt der Sapphire RX800XL hab ich bei MF nun die Asus EAX800XL geordert, weil die sofort verfügbar ist und sogar noch etwas günstiger war.
Ich hoffe nun, dass ich da qualitativ keinen Fehler gemacht habe. Aussagekräftige Tests habe ich zur Asus nur einen im Internet gefunden, und da hat sie recht gut abgeschnitten, wobei ich zur Sapphire gar keinen Test gefunden habe.

Habt ihr vielleicht ne Meinung dazu ? (Ich weiß, ich hätte vielleicht erst fragen sollen u dann bestellen, aber meine Gier war wieder stärker, sorry.) :redface:

/dev/NULL
2005-09-23, 13:49:49
lurze Frage: warum hast Du den Sielncer 64 und nicht den Freezer64 bestellt? der Freezer dürfte deutlich besser kühlen und kostet das gleiche.

Aber wenn Du schon alles daheim hast.. freu Dich, ist fast wie Weihnachten

dargo
2005-09-23, 15:53:28
Ich würde keine Double-Side Module nehmen. Der A64 hat ja die Eigenart bei 4 Modulen (wenn du später mal aufrüsten willst auf 2GB) Probleme zu machen, wie 333 Mhz Takt kein 1T usw. Dann rennst du in die selbe Falle wie so viele hier (und ich leider auch).

Das liegt nicht am A64 direkt, sondern an den A64 Cores (bzw. dessen Speichercontrollern). Denn, ein X2 hat überhaupt keine Probleme mit 4 DS Riegeln.

Lutter
2005-09-26, 09:48:27
lurze Frage: warum hast Du den Sielncer 64 und nicht den Freezer64 bestellt? der Freezer dürfte deutlich besser kühlen und kostet das gleiche.

Aber wenn Du schon alles daheim hast.. freu Dich, ist fast wie Weihnachten


Ich hab alles bei MF bestellt, um u.a. auch Versandkosten zu sparen und bei ev. Reklamationen auch nur einen Lieferanten zu haben. Bei MF war der Freezer aber nicht verfügbar, daher hab ich den Silencer genommen. Wollte eben nicht so lange warten, genau wie bei der Grafikkarte.

Die sollte spätestens morgen zusammen mit der Festplatte eintreffen und dann geht's an's Zusammenbauen ! :D

EDIT:

Eben ist das letzte Paket mit GraKa und HDD eingetroffen. Dann gehts heut abend los. (total aufgeregt sei ... :D )

Scoff
2005-09-26, 22:49:45
Viel Spass beim basteln und Fluchen :wink:
Hach wie herrlich es doch immer ist diese frisch ausgepackte Hardware zu riechen hmmm

sorry

elektrischer Ziegenbock
2005-09-27, 18:42:45
Da du ja momenten einen XP hast, kommt dein jetziges Mainboard wahrscheinlich ohne "P4-Stecker" aus (dieser quadratische, vierpolige Stecker). Diesen solltest du dann bei deinem neuen Board nicht vergessen, was eine häufige Fehlerquelle ist, wenn man das Ding zuvor nicht brauchte ;)

Lutter
2005-09-28, 09:33:07
Hi,

alles klar, aber ich hab den Stecker nicht vergessen ! ;) Mein jetziges Board hat auch schon so ein Teil und da hab ich es auch angeschlossen, obwohl wahrscheinlich unnütz, aber egal!

----

Habe den neuen Rechner gestern komplett zusammengesetzt, alle Komponenten verbaut, das schlimmste war mal wieder die Fummelei mit den ganzen Front-Panel Anschlüssen, wie Micro, Kopfhörer und Firewire.

Den Kram finde ich immer ätzend, besonders die Geschichte mit HDD-LED, Power-LED etc. Da mache ich jedesmal Fehler, weil ich die meist immer beim ersten mal genau andersrum als benötigt draufstecke ! Am Board ist ja immer plus und minus gekennzeichnet, aber an den albernen Kabeln steht ja nix zur Polung.
Gibts da vielleicht nen Trick, den ihr mir noch verraten könnt. Dann muß ich nicht immer wieder umstöpseln, wenn die blöden LED's nicht leuchten nach dem ersten START !

Tjo, aber sonst hoffe ich mal, dass ich alles korrekt zusammengebaut habe. Heute nachmittag/abend dann werde ich das Teil einschalten und sehen was passiert. Ich finde, dass das immer der nervenaufreibendste Teil der ganzen Aktion ist, weil man nie weiß - fährt er hoch und läuft oder geht nur die Hälfte oder gar nix ! ;) Hoffentlich sind auch alle Komponenten intakt, nicht das die Teile von haus aus schon einen weg haben !

Lutter
2005-09-29, 11:43:52
Hi Leute,

hab die Kiste zusammengebaut und sie läuft soweit stabil. Nur laut ist das Teil.
Auf dem MSI Board ist ein kleiner aktiver NB-Lüfter, der mit knapp 8000 U/min läuft. Ich denke mal, das dieses Teil dafür verantwortlich ist. Wat kann man da machen ? Welchen passiven Kühler könnt ihr empfehlen ?

Ausserdem, wenn ich versuche nach der Asus-Grafiktreiber-Installation die Utilities von der mitgelieferten CD zu insten, stürzt der Rechner ab. Bluesreen mit dem Hinweis auf den Grafiktreiber. Gleiches pasiert wenn ich die ATI-Treiber 5.8 inste und dann auf die CD mit den Utilities zugreifen will.