Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nForce3, VIA K8T800Pro oder ULI1689???
danko
2005-09-20, 14:57:36
Hallo allerseits!
Ich will meinen schon etwas betagten P4 2.8C NW rauswerfen und mal auf den AMD-Zug aufspringen. Jetzt bin ich aber doch noch etwas unschlüssig was den passenden Chipsatz betrifft. Meine Anforderungen lauten wie folgt:
1. ein AGP 8x Slot muß auf dem Board sein
2. Board sollte sehr stabil laufen
3. Overclocking sollte möglich sein (bin aber kein Hardcore OCER)
4. S-ATA Raidfunktionalität sollte gegeben sein
5. Budget bis ca. 90EUR
AGP steht fest! Ich will meine erst 8 Monate alte X800 XT nicht mit >50% Verlust verscherbeln. Da kaufe ich mir lieber, wenn es an der Zeit ist, ein neues PCIe Mainboard.
Zur Wahl stehen die o.g. Chipsätze. Was ist für meine Ansprüche denn am besten geeignet.
Ich tendiere ehrlich gesagt im Moment eher zu einem VIA K8T800 PRO basiertem Mainboard.
Bin für alle sachdienlichen Ratschläge und Hinweise dankbar.
CU Danko
Two_Face_t82
2005-09-21, 00:22:30
Es gibt zurzeit ein Board von AsRock für AMD mit vollwertigem PCI-e und AGP.
Zudem Sockel939, S-ATA2, Chipsatz: Uli1695.
Soll soweit ich gelesen habe ein wenig schwächer sein als der Nforce4.
Das Board kostet ca. 55 - 60€.
http://www.asrock.com/product/product_939Dual-SATA2.htm
rm-zocker
2005-09-21, 00:40:44
ich besitze das asrock 939dual-sata2 schon ca. 1 monat und kann es nur weiter empfehlen :D
Ronny G.
2005-09-21, 07:58:15
Hallo allerseits!
Ich will meinen schon etwas betagten P4 2.8C NW rauswerfen und mal auf den AMD-Zug aufspringen. Jetzt bin ich aber doch noch etwas unschlüssig was den passenden Chipsatz betrifft. Meine Anforderungen lauten wie folgt:
1. ein AGP 8x Slot muß auf dem Board sein
2. Board sollte sehr stabil laufen
3. Overclocking sollte möglich sein (bin aber kein Hardcore OCER)
4. S-ATA Raidfunktionalität sollte gegeben sein
5. Budget bis ca. 90EUR
AGP steht fest! Ich will meine erst 8 Monate alte X800 XT nicht mit >50% Verlust verscherbeln. Da kaufe ich mir lieber, wenn es an der Zeit ist, ein neues PCIe Mainboard.
Zur Wahl stehen die o.g. Chipsätze. Was ist für meine Ansprüche denn am besten geeignet.
Ich tendiere ehrlich gesagt im Moment eher zu einem VIA K8T800 PRO basiertem Mainboard.
Bin für alle sachdienlichen Ratschläge und Hinweise dankbar.
CU Danko
würde dir auch zum K8T800pro raten, es läuft einfach stabil und schnell.
Und nen AGP/PCI-fix hat es auch zubieten, was beim OC nicht ganz unwichtig ist.
Und meist kommen die Via´s mit pasiver kühlung perfekt aus.
Die gelbe Eule
2005-09-21, 08:02:45
Full ack. Die VIA sind sehr ausgereift und bieten Stabilität und Performance. Mit 80€ bist schon beim AV8 gut dabei.
horn 12
2005-09-21, 20:56:42
jupp !
habe auch das Board :
ASUS A8V Deluxe Wifi Rev 2.0 AGP !!!
AGP + PCI fix dabei und absolut stabil !
nie abgeschmiert oder so in der Richtung !
läuft mit A64 3000+ venice , 2x Kingston Value Ram CL 3 ( 2x512 Mb )
absolut perfekt !
JEDOCH IST EIN AGP / S939 board ,
warte desahlb auf die neue ATI Generation , hoffe es kommt was gescheids daher ( mind. X1600 XT )
aber ansonten TOP Bord mit voller Ausstattung und keine Probleme bisher .
PS : mit ner 9800 pro musst das AGP 8x deaktivieren da ansonsten Freeze sind ( bei mir halt mal , aber NUR !! unter Farcry )
DocEvil
2005-09-21, 21:08:33
Das Abit AV8 erfüllt alle deine wünsche, sehr solide, stabil und ausgereift, passiv, diagnoseanzeigen, lüfterregelung (leider nur von 8V-12V), es funzt halt einfach so wie es soll.
Einziges manko: stabiles übertakten nur bis genau 250MHz ref-takt (+25%).
danko
2005-09-21, 22:39:48
@Two_Face_t82 & rm-zocker
Ja, das ASROCK DUAL habe ich mir auch schon angeschaut.
Ich will aber nicht unbedingt APG + PCIe auf einem Mainboard haben und der merkwürdige CPU-Erweiterungssockel stört mich etwas. Gegen ASROCK oder ULI habe ich aber an sich nichts einzuwenden. Schließlich verrichtet ein 939A8X-M im PC meiner Frau seinen Dienst.
@ alle anderen
Das ASUS A8V macht im Moment auch bei mir das Rennen. Allerdings brauche ich das ganze WiFi Zeugs nicht und würde lieber ein Board mit Standardausstattung haben.
Was spricht eigentlich gegen das Abit AV8 ?
Ich habe im Moment auch ein Abit Mainboard und hatte niemals Probleme damit während ich in letzter Zeit schon drei defekte ASUS Mainboards hatte.
Selbige sollten eigentlich in den PC meiner Frau in dem nun stattdessen ein ASROCK Board werkelt.
CU Danko
Dr.Dirt
2005-09-22, 07:42:41
Kleiner Hinweis zum Asus A8V:
Man kann den Onboard Sound nicht zusammen mit einer PCI Soundkarte verwenden, der Onboard Sound deaktiviert sich automatisch (obwohl im BIOS aktiviert), wenn eine Soundkarte eingesteckt wird.
Das hat mich damals sehr gestört.
jupp !
habe auch das Board :
ASUS A8V Deluxe Wifi Rev 2.0 AGP !!!
AGP + PCI fix dabei und absolut stabil !
nie abgeschmiert oder so in der Richtung !
läuft mit A64 3000+ venice , 2x Kingston Value Ram CL 3 ( 2x512 Mb )
absolut perfekt !
JEDOCH IST EIN AGP / S939 board ,
warte desahlb auf die neue ATI Generation , hoffe es kommt was gescheids daher ( mind. X1600 XT )
aber ansonten TOP Bord mit voller Ausstattung und keine Probleme bisher .
PS : mit ner 9800 pro musst das AGP 8x deaktivieren da ansonsten Freeze sind ( bei mir halt mal , aber NUR !! unter Farcry )
Alles bloss dieses Board nicht. Das hat teilweise Probs mit ATI Karten und dem AGP. Zudem macht es Probleme mit einigen Speicherriegeln (Zwangsuntertaktung). Das Abit AV8 ist mit ner neuen BIOS Version um längen besser. Asus und VIA war noch nie eine gute Kombination.
Das Auge
2005-09-22, 08:29:32
Bei der ganzen Diskussion wurde noch gar nicht gefragt welcher Sockel es denn werden soll...
Bei der ganzen Diskussion wurde noch gar nicht gefragt welcher Sockel es denn werden soll...
Es soll ein neues Board+Prozessor her, also wohl offensichtlich ein 939.
/dev/NULL
2005-09-22, 10:16:30
Ich hab das AsRock.. günstig, meinen 3000+ bekomme ich auf ~2300Mhz, keine Lüfter --> leise.
Nachteil: NUR 3 Sata Ports, kein Gigabit LAN, Layout ist teilweise mäßig.
Pro: günstig, Full Speed PCIe und AGP, keine Lüfter ..
Ich hab mein AsRock/Uli noch nicht bereut.
Das Auge
2005-09-22, 10:34:51
Es soll ein neues Board+Prozessor her, also wohl offensichtlich ein 939.
So offensichtlich finde ich das nicht, da er ja ein AGP-System haben will. Da würde es auch der S754 mit dem besseren P/L-Verhältnis tun ;)
danko
2005-09-22, 11:07:55
Hallo!
Es soll schon ein S939 Mainboard werden. Ich will ja wie gesagt meine Graka erst upgraden wenn es wirklich nicht mehr geht. Das dürfte bei einer X800 XT hoffentlich noch mindestens ein Jahr Zeit haben. Bis dahin möchte ich natürlich auch maximale Performance fürs Geld haben. Da ich ja ohnehin schon 2x 1024MB PC400 Samsung org. Speicherriegel besitze bietet sich natürlich ein Mainboard mit Dualchannelsupport an. Es kommt mir bei CPU und Mainboard auch nicht unbedingt auf 20EUR Ersparnis an. Ich will halt nur beim MB etwa die 80-90 EUR Budgetgrenze nicht überschreiten. Als CPU ist bis jetzt ein 3200+ Venice geplant welchen ich moderat auf etwa 3500+ übertakten möchte (was eben mit standard Vcore so drin ist).
CU Danko
Johnny
2005-09-22, 11:49:22
Alles bloss dieses Board nicht. Das hat teilweise Probs mit ATI Karten und dem AGP.
...Nur mit 9800Pro, mit seiner X800XT wirds perfekt laufen...garantiert.
Luke007
2005-09-22, 15:20:22
Die Reviews die ich bisher über das 939Dual-SATA2 von Asrock gelesen habe waren recht positiv.
Ich kann mir aber trotzdem irgendwie schwer vorstellen das es mit diesem Board keine Probleme geben würde :D
Zum Beispiel solche Fragen wie, würde eine Geforce4Ti drauf anständig laufen?
Mit einer Asus Karte gab es bei einem Review Probleme (eine 6600GT war es glaub ich?!)
Ich bin kurz davor dieses Board meinem Freund zu empfehlen, aber ich habe keine Lust später zu ihm zu laufen wenn es Probleme gibt.
horn 12
2005-09-22, 16:54:32
dann ist bei mir die 9800 PRO ( Gecube ) schuld , dass bei Farcry immer nach wenigen sekunden / Minuten ) Freezes waren mit AGP 8x ,!
mit AGP 4x bei Farcry seither KEINE Freeze mehr .
die x800 xx sollten doch problemlos laufen , ebenso die neuen X1800 / X1600 von ati ?
Wer kann dies aller Voraussicht nach bestätigen ?
maender
2005-09-22, 18:50:27
Moin,
zur Meinungsbildung: hier (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=228716)
Das einzige Prob mit diesem board ist nur 1 SataII Port und kein NCQ. Und kein RAID über Pata/Sata-Grenze hinweg. Wenn das nicht wehtut - kaufen :biggrin:
bis denn
danko
2005-09-23, 10:11:55
Also hier mal ein kleiner Zwischenstand in meinem Entscheidungsfindungsprozess.
Platz1 Abit AV8 (normale Version)
Platz2 ASROCK 939DUAL-SATA2
Platz3 ASUS A8V (normale Version)
Das ASROCK bekommt mit seinem extrem attraktivem Preis von nur 58EUR noch ein Sonderbonus. Trotz allem ist das Abit im Ranking auf Platz1. Die positiven Meinungen zu diesem Mainboard überwiegen deutlich.
CU Danko
/dev/NULL
2005-09-23, 10:58:27
Die Reviews die ich bisher über das 939Dual-SATA2 von Asrock gelesen habe waren recht positiv.
Ich kann mir aber trotzdem irgendwie schwer vorstellen das es mit diesem Board keine Probleme geben würde :D
Zum Beispiel solche Fragen wie, würde eine Geforce4Ti drauf anständig laufen?
Also meine TI4200 funktioniert da einwandfrei.. kann Dich beruhigen.
@danko: War abit nicht pleite, oder schrieb Verlust ohne Ende?.. aber mein altes Abit war einwandfrei, vermutlich keine schlechte Wahl, aber bei dem Preis.. ;-)
moep_moep
2005-09-23, 11:08:21
Also ich kann nur positives mit dem AS ROCK Mainboard berichten :)
Ich hab das Mainboard seit dem es draußen ist (inzwischen auch mit Bios 1.30) und bin angenehm überrascht (hab davor nur Markenmainboards gehabt).
Zum Übertakten ist es sicherlich nicht geeignet, aber es ist sehr stabil und die Treiber sind selbst für Win64x sehr ausgereift.
Aber was man dem Board (außer dem super AGP Anschluss) noch sehr positiv anrechnen kann: Es gibt keinen Minilüfter auf dem Chipsatz der laut brummend auf sich aufmerksam macht ;)
Luke007
2005-09-23, 13:32:46
Zum Übertakten ist es sicherlich nicht geeignet, aber es ist sehr stabil und die Treiber sind selbst für Win64x sehr ausgereift.
Wieso soll das Board zum Übertakten nicht geeignet sein? Bei den Reviews wurden gute OC Ergebnisse erreicht. Ich glaube aber das die vdimm Einstellungen verbesserungsbedürftig wären (wenn es nicht schon gelöst wurde).
Ansonsten stören mich die 3 PCI Plätze (wobei ein PCI Platz weg fehlt wenn man eine AGP Karte nutzt), somit hat man dann nur noch 2 verfügbar. Kann man diese auch voll bestücken ohne Probleme zu bekommen?
Zum Beispiel eine Soundkarte und eine TV Karte.
/dev/NULL
2005-09-23, 13:45:03
Dier vorhandenen OC Einstellungen sind Top, leider hat man wenig davon, wenn man im Bios nur maximal 0.05V mehr einstellen kann, nen Hardwaremod gibt es bereits, ob nen Bios Mod kommt steht noch in den Sternen.. allerdings wäre es auch zu schön wenn ein Board für 60€ passiv gekühlt, OC Wunder und preisleistungs Sieger wäre.
Luke007
2005-09-23, 15:15:12
Dier vorhandenen OC Einstellungen sind Top, leider hat man wenig davon, wenn man im Bios nur maximal 0.05V mehr einstellen kann, nen Hardwaremod gibt es bereits, ob nen Bios Mod kommt steht noch in den Sternen.. allerdings wäre es auch zu schön wenn ein Board für 60€ passiv gekühlt, OC Wunder und preisleistungs Sieger wäre.
Und wie haben die es geschafft das 1,55vcore ist :confused: (ocworkbench)
http://www.ocworkbench.com/2005/asrock/reviews/939Dual-SATA2/conclusion.htm
http://www.au-ja.de/review-asrock939dualsata2-5.phtml
Hast du die neue Bios Version auch drauf?
Zudem ist ja auch wichtig das man den HT-Takt Einstellen kann.
Black-Scorpion
2005-09-23, 16:18:56
Und wie haben die es geschafft das 1,55vcore ist :confused: (ocworkbench)
Die haben auch einen FX-53 gehabt.
Der hat doch schon 1,5V normal.
Wenn du jetzt die 0,05V dazu nimmst bist du auf den 1,55V.
Luke007
2005-09-23, 18:29:13
Die haben auch einen FX-53 gehabt.
Der hat doch schon 1,5V normal.
Wenn du jetzt die 0,05V dazu nimmst bist du auf den 1,55V.
Ah stimmt ja!
Das zeigt dann aber auch das es über das Bios möglich wäre einem Winchester mehr Vcore zu geben :wink:
Two_Face_t82
2005-09-23, 18:53:48
@danko
Also ich würde wenn ich in deiner Situation wäre zum ASROCK greifen, da:
1. ein vollwertiger AGP Steckplatz vorhanden ist
2. für die Zukunft ein vollwertiger PCI Xpress Steckplatz ( ist ja nicht 100%ig Sicher ob überhaupt die aktuellen Grakas auf AGP kommen werden, und wenn ja dann werden die in der Fertigung teurer sein ( Bridgechip) )
3. Alle aktuellen und zuküftigen AMD CPUs werden unterstützt. Der Sockeladapter bei der CPU ist für den Neusten AMD 64 Sockel (m2 glaub ich).
4. vollkommen ausreichend für deine moderaten Übertaktungsvorhaben
5. sehr günstig und stabil (siehe Tests)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.