PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Overklockingfrage - CPU zu warm zum overclocken?


Gast
2005-09-20, 18:43:49
CPU:Intel P4 3,20GHz FSB800 1MB
Boad:Asus P4P800-E Deluxe
Kühler:Arctic Super Silent 4 Ultra

Nun die Frage, hat jemand genau die Sachen und kann mir einer sagen, ob man da bisserl was hoch schrauben kann ? oder ist es eher nicht ratsam, ist diese Temperatur normal im Biosbetrieb, ich denke mal ja ...

KinGGoliAth
2005-09-20, 18:48:09
CPU:Intel P4 3,20GHz FSB800 1MB
Boad:Asus P4P800-E Deluxe
Kühler:Arctic Super Silent 4 Ultra

Nun die Frage, hat jemand genau die Sachen und kann mir einer sagen, ob man da bisserl was hoch schrauben kann ? oder ist es eher nicht ratsam, ist diese Temperatur normal im Biosbetrieb, ich denke mal ja ...

wäre hilfreich wenn du denn auch mal hinschreibst wie hoch die temperatur ist :rolleyes:

übertakten geht an sich eigentlich immer. nur wenn man die spannung erhöhen will sollte man wirklich auf gute kühlung achten.

Gast
2005-09-20, 18:50:09
hups dachte die hätte ich mitgepostet ...

liegt bei

58-60 c° im biosbetrieb ...

KinGGoliAth
2005-09-20, 19:00:23
hups dachte die hätte ich mitgepostet ...

liegt bei

58-60 c° im biosbetrieb ...

und das bei nem pentium?
hmmm :|
hast aber keinen besonders guten kühler.

ist schon am limit. übertakten kannst du ja mal probieren aber mehr als 70°C solltest du deinem rechner auf keinen fall auf dauer zumuten.

ich für meinen teil halte meine cpu immer unter 50°C.

onkel2003
2005-09-20, 19:47:33
:cool:
das asus zeigt schon ca 8 grad zu wenig an.
entweder stimmt deine anzeige garnicht, oder der cpu kühler sitzt überall aber nicht auf der cpu ;-)

Super Grobi
2005-09-20, 19:54:47
Übertakten und dann so ein Dreckskühler für 5 Euro drauf? SRY, rate mal was du dir kaufen solltest damit du OCen kannst + falls nicht vorhanden (setzte ich mal voraus, wenn jemand so ein Murks an Kühler hat) Gehäuselüfter.

SG

Blackpitty
2005-09-20, 20:21:11
Also die Temp finde ich auch hoch, hab zwar nen AMd 64 aber meiner hat trotz Übertaktung nur Temps von 27-38°, also ohne und mit Last, und das mit nem Zalman CNPS7000B Al Cu LED der auf 5 V läuft :wink:

Super Grobi
2005-09-20, 20:29:49
Also die Temp finde ich auch hoch, hab zwar nen AMd 64 aber meiner hat trotz Übertaktung nur Temps von 27-38°, also ohne und mit Last, und das mit nem Zalman CNPS7000B Al Cu LED der auf 5 V läuft :wink:

Na doll, das hilft aber 0,0! Meine CPU hat -15C° wenn ich diese ausbaue und im Kühlfach lege. Du kannst doch keinen P4 mit A64 (,mit C&Q) vergleichen :uking:

SG

Blackpitty
2005-09-20, 22:05:42
war auch kein vergleich, wollte nur sagen dass seine temps hoch sind und der zalman gut ist, mehr net :rolleyes:

Cyphermaster
2005-09-21, 09:22:29
war auch kein vergleich, wollte nur sagen dass seine temps hoch sind und der zalman gut ist, mehr net :rolleyes:
Der Zalman 7000 WAR mal sehr gut, mittlerweile gibt's deutlich Besseres bzw. Äquivalentes für das Geld.
Ansonsten: Ja, die Temps sind schon recht hoch - da dürfte man schon bei wenig OCing an die Grenze kommen, wo der P4 ins Throtteling fällt. Bessere Gehäusebelüftung/CPU-Kühler wären deutlich ratsam. Preislich gibt's da ja auch schon sehr günstige Möglichkeiten.

mika
2005-09-21, 11:58:57
soweit ich weiss fängt die CPU bei ca 63° an zu throttln ;)
von daher ist ein OCen überhaupt net drinn !
wie meine vorredner schon sagten, besorg dir nen guten kühler und das clocken kann losgehn ;)
gruss
mika

patrese993
2005-09-21, 12:27:34
Der Zalman 7000 WAR mal sehr gut, mittlerweile gibt's deutlich Besseres bzw. Äquivalentes für das Geld.
Ansonsten: Ja, die Temps sind schon recht hoch - da dürfte man schon bei wenig OCing an die Grenze kommen, wo der P4 ins Throtteling fällt. Bessere Gehäusebelüftung/CPU-Kühler wären deutlich ratsam. Preislich gibt's da ja auch schon sehr günstige Möglichkeiten.

Der Zalman ist bei Sockel A top, bei 754, 939 immer noch gut, aber bei nem Heizer P IV.... naja, da darf imo dann schon ein Sonic Tower ran:

http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-detail&E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=100000031&CAT_ID=231


natürlich mit 120er Lüfter a la:

http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-detail&E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=200100122&CAT_ID=827

oder

http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-detail&E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=200300107&CAT_ID=827


Außerdem ist es bei den P IV wichtig, für eine gute Gehäusedurchlüftung zu sorgen.

KinGGoliAth
2005-09-21, 12:33:01
... und genug geld für die stromrechnung zu haben :biggrin:

Cyphermaster
2005-09-21, 14:30:55
Der Zalman ist bei Sockel A top, bei 754, 939 immer noch gut, aber bei nem Heizer P IV.... naja, da darf imo dann schon ein Sonic Tower ran:

(...)

Außerdem ist es bei den P IV wichtig, für eine gute Gehäusedurchlüftung zu sorgen.
Der Z7K ist unter anderem dem SI-97A, GT-1000, BigTyphoon und anderen Sockel-A-fähigen Kühlern klar unterlegen, u.a. auch dem im gleichen Preissegment zu findenden Sonic Tower (z.B. mal bei Jockels Website reinsehen: www.fan-x.de). Ein wirklich gutes Argument, nicht zu Alternativen zu greifen, sehe ich deswegen nicht mehr - und wenn's nur der größere Bruder Z7700 ist. Gehäusebelüftung ist ohnehin bei ALLEN Sockel wichtig; denn wenn der CPU-Kühler im eigenen Saft schmort, ist der Sockel auch egal.