f!P[z]y
2005-09-22, 09:46:55
Ich hab mal versucht mich weng schlau zu machen, was ich aus meiner Gainward GS noch rausholen kann. Ich stieß auf die beiden Tools NiBiTor und NvHardPage.
Zuerst brauchte ich mein orginal Bios um dieses zu verändern. Da ich kein Diskettenlaufwerk mehr besitze und auch keine FAT partition, bootete ich mit der Win98-CD in DOS und hatte einen USB-Stick angeschlossen. Dieser wurde als C:\ Partition erkannt.
Nun also mit dem Flash Tool von nvidia ein Backup gemacht (nvflash -b old.rom) und wieder in Windows gebootet. Hier öffnete ich das Bios zuerst mit NiBiTor. Hier konnte ich bequem die neuen Taktfrequenzen einstellen. Auch eine Möglichkeit die Spannung einzustellen, jedoch konnte ich maximal die 3D Spannung 1,4V wählen. :frown:
Als wieder raus und NvHardPage gestartet, Bios geladen und siehe da hier bot sich mir die Möglichkeit die Spannung zu erhöhen. Ich stellte mal 1,5V :biggrin: ein und speicherte. Dann wieder mit CD und USB-Stick in DOS und das "neue" Bios geflasht.
Zurück in Win und geschaut ob mehr geht. Mein vorheriges Limit lag bei ca. 620MHz. Da bekam ich fehler in rthdribl. Und nun?
Tja zu meiner Enttäuschung ging nicht mehr :mad: Warum?
Ich änderte das Old.rom Bios erneut und passte die Taktfrequenz für den 3D Modus und die Ram-Frequenz meinen bisherigen Werten an (600/1160) und flashte diese Bios. Danach schaltete die Karte so wie ich es wollte auf die von mir geflashten 600/1160.
Hier stellt sich mir also die Frage:
Warum kann ich nicht höher Takten?
obwohl ich die V-GPU erhöht hab? Ignoriert es die Karte einfach? Sind die falschen Werte geändert worden? Habt ihr ne Ahnung?
Zuerst brauchte ich mein orginal Bios um dieses zu verändern. Da ich kein Diskettenlaufwerk mehr besitze und auch keine FAT partition, bootete ich mit der Win98-CD in DOS und hatte einen USB-Stick angeschlossen. Dieser wurde als C:\ Partition erkannt.
Nun also mit dem Flash Tool von nvidia ein Backup gemacht (nvflash -b old.rom) und wieder in Windows gebootet. Hier öffnete ich das Bios zuerst mit NiBiTor. Hier konnte ich bequem die neuen Taktfrequenzen einstellen. Auch eine Möglichkeit die Spannung einzustellen, jedoch konnte ich maximal die 3D Spannung 1,4V wählen. :frown:
Als wieder raus und NvHardPage gestartet, Bios geladen und siehe da hier bot sich mir die Möglichkeit die Spannung zu erhöhen. Ich stellte mal 1,5V :biggrin: ein und speicherte. Dann wieder mit CD und USB-Stick in DOS und das "neue" Bios geflasht.
Zurück in Win und geschaut ob mehr geht. Mein vorheriges Limit lag bei ca. 620MHz. Da bekam ich fehler in rthdribl. Und nun?
Tja zu meiner Enttäuschung ging nicht mehr :mad: Warum?
Ich änderte das Old.rom Bios erneut und passte die Taktfrequenz für den 3D Modus und die Ram-Frequenz meinen bisherigen Werten an (600/1160) und flashte diese Bios. Danach schaltete die Karte so wie ich es wollte auf die von mir geflashten 600/1160.
Hier stellt sich mir also die Frage:
Warum kann ich nicht höher Takten?
obwohl ich die V-GPU erhöht hab? Ignoriert es die Karte einfach? Sind die falschen Werte geändert worden? Habt ihr ne Ahnung?