PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein 6600GT Bios Mod (Taktfrequenz & V-GPU)


f!P[z]y
2005-09-22, 09:46:55
Ich hab mal versucht mich weng schlau zu machen, was ich aus meiner Gainward GS noch rausholen kann. Ich stieß auf die beiden Tools NiBiTor und NvHardPage.
Zuerst brauchte ich mein orginal Bios um dieses zu verändern. Da ich kein Diskettenlaufwerk mehr besitze und auch keine FAT partition, bootete ich mit der Win98-CD in DOS und hatte einen USB-Stick angeschlossen. Dieser wurde als C:\ Partition erkannt.

Nun also mit dem Flash Tool von nvidia ein Backup gemacht (nvflash -b old.rom) und wieder in Windows gebootet. Hier öffnete ich das Bios zuerst mit NiBiTor. Hier konnte ich bequem die neuen Taktfrequenzen einstellen. Auch eine Möglichkeit die Spannung einzustellen, jedoch konnte ich maximal die 3D Spannung 1,4V wählen. :frown:

Als wieder raus und NvHardPage gestartet, Bios geladen und siehe da hier bot sich mir die Möglichkeit die Spannung zu erhöhen. Ich stellte mal 1,5V :biggrin: ein und speicherte. Dann wieder mit CD und USB-Stick in DOS und das "neue" Bios geflasht.
Zurück in Win und geschaut ob mehr geht. Mein vorheriges Limit lag bei ca. 620MHz. Da bekam ich fehler in rthdribl. Und nun?

Tja zu meiner Enttäuschung ging nicht mehr :mad: Warum?
Ich änderte das Old.rom Bios erneut und passte die Taktfrequenz für den 3D Modus und die Ram-Frequenz meinen bisherigen Werten an (600/1160) und flashte diese Bios. Danach schaltete die Karte so wie ich es wollte auf die von mir geflashten 600/1160.

Hier stellt sich mir also die Frage:
Warum kann ich nicht höher Takten?
obwohl ich die V-GPU erhöht hab? Ignoriert es die Karte einfach? Sind die falschen Werte geändert worden? Habt ihr ne Ahnung?

Bandit666
2005-09-22, 12:33:29
Vielleicht das phys. limit der Karte erreicht?

mfg

f!P[z]y
2005-09-22, 12:45:43
Ich hab mich jetzt durch einige Artikel auf mkvtech (http://www.mvktech.net/) gekämpft und ich glaube, dass die 6600er zickig mit den Bios V-GPU einstellungen zu sein scheinen. Ganz steig ich da noch nicht durch. Ich werd mal noch weng rum lesen und schauen ob da net doch noch was geht.

Omnicron
2005-09-22, 13:15:59
Whoa was is denn aus NVHardpage geworden :|
Früher ein kleines Tool um coolbits frei zuschalten, und nu total unübersichtlich.
Wo is denn da eine Option zum BIOS editieren?

f!P[z]y
2005-09-22, 13:33:45
Whoa was is denn aus NVHardpage geworden :|
Früher ein kleines Tool um coolbits frei zuschalten, und nu total unübersichtlich.
Wo is denn da eine Option zum BIOS editieren?
Oh man ich habs verdummt. Des is nicht NvHardpage sondern der "nVidia Bios editor". ich hab des von Guru3d.com und nach dem entpacken war des in dem Ordner "NvHardPage SE" drin. Schöner mist.
Naja aber danke für die Info.

@Topic
Scheinbar is des mit den VID (Voltage Tables) weng verzwickt. Es geht wohl nicht (oder noch nicht) dem VID's andere, höhere Werte zuzuordnen die dann auch an die GPU weitergegeben werden. Soweit ich des jetzt kappiert hab, is imMo die einzige Möglichkeit ein Hardmod um die GPU Spannung zu erhöhen. :mad:

Gast
2005-09-22, 22:37:10
nur mal als hinweis: der NV40 hat in der ultra-ausführung 1,4V und ist ein 130nm-chip

der NV43-chip ist aber in 110nm gefertigt und damit wesentlich empfindlicher, was spannungserhöhungen angeht, 1,4V ist da schon verdammt viel, und dann noch weiter gehen wollen?

f!P[z]y
2005-09-23, 06:52:19
1,4V is Standard bei der 6600GT. Wie in der Sig zu erkennen läuft meine mit Wakü und hat beim zocken unter 60°C @600MHz. Es gibt einige mit Hardmod und die nun bis zu 1,65V auf der GPU haben. PRobleme könnten höchstens die Spannungswandler geben, die bei der 6600GT schon öfters versagt haben.