PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschlüsselung... Was ist das richtige für mich?


KillerCookie
2005-09-23, 14:22:47
Hi,
also folgendes: Mein Rechner hat 2 HDDs mit 1 x Partition und 1 x 2 Partitionen. Von der Festplatte mit 2 Partitionen ist eine die Systempartition. Nun wollte ich das ganze recht sicher verschlüsseln... dazu gäbe es folgendes Gesichtspunkte:
- Key beim booten eingeben und die Platten sind frei (evtl. nach Wahl, welche Platten freigeschalten werden, so das ich meinetwegen eine Platte dicht lassen kann und die erst bei Bedarf im Windows öffne)
- Verschlüsselung sollte ordentliche Sicherheit bieten (auf den Platten sind teilweise sinsible Daten und damit meine ich nicht 1000ende Mp3s und Filme)
- Performace meines Systems sollte nicht total in den Keller sacken, also so ein Vergleich ala Sicherheit/Performance wäre ganz nett, oder ihr sagt mir gleich was da ein gutes Mittelmaß wäre (auf dem Rechner sollen schließlich auch noch Spiele laufen und das ein oder andere Archiv gepackt werden)
- Das ganze sollte stabil sein, also keine Sachen die noch beta sind oder Buggy

Also es wäre extrem nett, wenn mir mal jemand was passendes anbieten könnte, oder mir brauchbare Quellen mit Infos gibt, durch die ich meine Entscheidung über Verschlüsslung und Sicherheit nach kurzer Zeit auch selbst treffen kann. Am besten einige Beispiele für gute Tools und Verfahren nennen, bin in dem Bereich n00b ;)

MfG Maik

iam.cool
2005-09-24, 02:43:29
Truecrypt solte geeignet sein, das Prog ist open source also umsonst und biete hohe Sicherheit - alle gängigen verschlüsselungs algoritmen werden unterstützt.


http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1027&id=2413


MFG

PatkIllA
2005-09-24, 09:22:42
Truecrypt funktioniert leider erst nach dem booten.
Wenn du die Systempartition auch verschlüsseln willst fällt das aus.

Der Berater
2005-09-24, 10:04:52
Truecrypt funktioniert leider erst nach dem booten.
Wenn du die Systempartition auch verschlüsseln willst fällt das aus.

http://www.ce-infosys.com.sg/CeiNews_FreeCompuSec_Ger.asp

http://www.utimaco.de/content_products/sg_easy.html

Safeguard ist im geschäftlichen Bereich die Referenz.

MfG,
P.

SethGecko
2005-09-24, 15:15:51
ja, Safeguard easy verschlüsselt mit IDEA, gibt man vor dem booten ein Passwort ein und dann erst werden die Platten entschlüsselt. IDEA ist sicher und performant.

(del)
2005-09-24, 15:56:43
Also es wäre extrem nett, wenn mir mal jemand was passendes anbieten könnte, oder mir brauchbare Quellen mit Infos gibt, durch die ich meine Entscheidung über Verschlüsslung und Sicherheit nach kurzer Zeit auch selbst treffen kann. Am besten einige Beispiele für gute Tools und Verfahren nennen, bin in dem Bereich n00b ;)
Und wogegen willst Du Dich schützen? Gegen NSA und Mossad nützt Dir das an sich nichts ;) Gegen Familie die an den Rechner mal dran muß, reichen unter XPsp2 mehrere eingeschränkte Konten, Freigaben und EFS (encrypted NTFS) völlig aus. Wenn man die Zertifikate hinterher auch sichert ;)

iam.cool
2005-09-24, 20:34:47
Und wogegen willst Du Dich schützen? Gegen NSA und Mossad nützt Dir das an sich nichts ;) Gegen Familie die an den Rechner mal dran muß, reichen unter XPsp2 mehrere eingeschränkte Konten, Freigaben und EFS (encrypted NTFS) völlig aus. Wenn man die Zertifikate hinterher auch sichert ;)



Auch NSA und co gib man ganz schön was zu tun [unter 1-2 Jahre geht da nichts] wenn man mehrere 256Bit verschlüsselungsalgorithmen hintereinander bastelt .............in den 2x 256Bit verschlüsselten Laufwerke kann man dann nochmal verschlüsselte Container anlegen :ubash2: :ufinger:



* Wenn wirklich so leicht zu umgehen, wären die meisten verschlüsselungsprogs in den USA nicht verboten :wink:

Atlanos01
2005-09-24, 22:55:11
Hat Truecrypt nich auch nen 448bit schlüssel dabei? Der sollte für den heimanwender allemal reichen. Wenn man doch angst vor NSA & Co hat einfach die einzelnen Ordner nochmals verschlüsseln, dann hams erst mal was zu tun und du kannst dich absetzen. ;D ;D


Gruß Atlanos

Controller Khan
2005-09-25, 00:00:34
bei Truecrypt gibt´s für Blowfish/AES-Blowfish/AES-Blowfish-Serpent 448 bit.

Bis jetzt scheinen die sicher zu sein.

Da alle algorithmen auf Mathematik beruhen.
bzw. der Nicht-Lösbarkeit von gestimmten mathematischen Problemen
kann niemand ausschliessen das NSA & Co diese genackt haben
und es nur nicht zugeben wollen.:biggrin:

Unter GNU/Linux kann man System Partitionen verschlüsseln,
nur ist die Performance bei hoher Verschlüsselung im Eimer.;(
Vielleicht wird es mit DualCore besser. :rolleyes:

Für sowas ist eine eigene dedizierte Verschlüsselungseinheit
wie z.b beim C3/Epia zu empfehlen.

(del)
2005-09-25, 01:41:46
Auch NSA und co gib man ganz schön was zu tun [unter 1-2 Jahre geht da nichts]
Ah Gott. Ja, sicher. Sie warten nur drauf ihre Numbercruncher mit so einem Bockmist zu füttern. Was meinst Du wie lange es dauert bis sie alles von der Platte haben? In der zivilisierten :) Welt kriegst Du im Notfall nach Einschlafen Besuch, atmest einen feinen Gas ein, kriegst bissl was zu trinken, singst alle Deine Passwörter wie eine Nachtigal und wachst morgens nichtswissend mit leichten Kopfschmerzen auf. Das ist alles. Woanders hält man Dir stromführende Teile am Sack, was übrigens wesentlich schneller zum Erfolg führt.

wenn man mehrere 256Bit verschlüsselungsalgorithmen hintereinander bastelt .............in den 2x 256Bit verschlüsselten Laufwerke kann man dann nochmal verschlüsselte Container anlegen :ubash2: :ufinger:
Das ist etwas um gut einzuschlafen. Um vor Langfingern die Daten auf dem geklauten Laptop zu schützen oder wenn man etwas LKA verschweigen möchte, langt XPs EFS dicke

Wenn wirklich so leicht zu umgehen, wären die meisten verschlüsselungsprogs in den USA nicht verboten :wink:
Sind sie auch nicht. Wenn dann eher der Export. Es ist nunmal lästig an die Infos dann innerhalb paar Tage dranzukommen. Es dauert halt eine Woche ;)

(del)
2005-09-25, 02:04:01
Mit welchem Programm kann man eigentlich mehrere verschlüsselte Container anlegen?

Mein Steganos Security Suite 4 unterstützt leider nur einen Container. Brauche aber mehr. Also wo bekomme ich sowas?

PatkIllA
2005-09-25, 10:20:31
Mit welchem Programm kann man eigentlich mehrere verschlüsselte Container anlegen?Truecrypt kann beliebig viele(zumindest eine ganze Menge ;) )

(del)
2005-09-26, 02:36:20
Dankeschön. War genau der richtige Tip.

Kostenlos, allumfassend und kinderleicht. Wie es nun mal sein muss. :)

iam.cool
2005-09-26, 11:24:52
Das ist etwas um gut einzuschlafen. Um vor Langfingern die Daten auf dem geklauten Laptop zu schützen oder wenn man etwas LKA verschweigen möchte, langt XPs EFS dicke

Es geht um Sicherheit, wenn ich schon in kauf nehme das die Performance der Laufwerke sinkt und ich zusätzlich nach jedem Neustart ein 3x stelliges PW eiggeben muss dann erwarte ich auch das dass ganze genug Sicherheit bietet um den mehr-Aufwand zu rechtfertigen.

Ich denke auch das sie jede Verschlüsselung mit den nötigen Recourcen an Rechenzeit und Personal lmho knacken lässt nur sorgen alleine der auwand und die Kosten dazu das es niemand versucht wenn das zu erwartene den Aufwand nicht rechtfertigt.

(del)
2005-09-26, 17:36:18
Es geht um Sicherheit
Ja, ist schon ok... eod