PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie defekte Pipes 100% erkennen?


PanzerKarl
2005-09-25, 10:43:42
Servus,

gibt es eigentlich eine todsichere Methode defekte Pixelpipes bzw. Vertexshader bei einer GF6800 zu erkennen (OHNE 1000de von Spielen zu probieren die ich weder habe noch die Zeit dazu) ?

Wenn ich in div. Verkaufsthreads sowas lese wie "läuft fehlerfrei mit 16/6 (getestet mit Atitool, 3dmark05, Artifakt Tester)"... muß ich ehrlich gesagt die Stirn runzeln...

Habe hier lokal bei mir gestern gebraucht eine 6800LE gekauft bei der der Verkäufer auch vollmundig ein ähnliches versprechen rausbrachte... Die Karte kann stundenlang mit Atitool oder Artifact Tester laufen aber sowie ich z.b. Riddick starte begrüßen mich gleich schwarze flackernde Schachbrettmuster auf den Texturen... :rolleyes:

Gibt es kein gescheites Programm was zuverlässig einem zeigen kann ob die Pipes i.O sind? Hab schon an diese Nvidia Demos Luna und MadModMike gedacht, die die Karten ja aufs extremste fordern. Da zeigt die Karte im Übrigen auch Fehler... aber ob es eben 100% zuverlässig ist? :|

Wie erkennen die Chiphersteller eigentlich ob die Pipelines defekt sind ?

Blaze
2005-09-25, 11:11:48
Dir bleibt nur selber testen übrig, spezielle Programme dafür gibts keine.

Die Chiphersteller haben sowas mit sicherheit, vielleicht testen die das auch irgendwie anders, weiß ich auch nicht genau.

kizi81
2005-09-25, 11:31:11
ich hätte auch eine frage zu defekten pipes, aber es geht um ne ati. also sorry schon mal =)

und zwar traten in kombination mit meinem alten nforce2-board schachbrettartigen bildfehler auf. nachdem ich aber auf nforce3 umgesattelt bin, hat sich das problem erledigt. kann es sein dass die graka jetzt irgendwie "anders" angesprochen wird, so dass diese bildfehler nicht mehr auftreten?

graka ist eine auf XT umgemoddete x800pro vivo.

nochmals sry, dass das jetzt nicht ganz zum topic passt, aber ich wollte deswegen keinen eigenen thread starten

TB1333
2005-09-25, 11:44:59
Glaube so nen Fall gabs erst vor kurzem hier im Forum. Da lags am RAM (nicht am VGA-RAM).

Keine Ahnung wie das zusammenhängen kann :|

T86
2005-09-25, 11:45:21
glaubt mir defekte pipes erkennt man schnell ;)

da brauchst du nicht erst zig tausend spiele für testen

pixelfehler sind zu hoher core takt
verstümmeltes bild sind ram fehler
und streifen oder muster im bild sind in der regel defekte pipes
mit meiner 9500 hab ich zb rote striche von oben nach unten im bild ist ne art flimmern wie n schlechtes tv bild

Peleus1
2005-09-25, 12:18:01
glaubt mir defekte pipes erkennt man schnell ;)

da brauchst du nicht erst zig tausend spiele für testen

pixelfehler sind zu hoher core takt
verstümmeltes bild sind ram fehler
und streifen oder muster im bild sind in der regel defekte pipes
mit meiner 9500 hab ich zb rote striche von oben nach unten im bild ist ne art flimmern wie n schlechtes tv bild
Stimmt nicht ganz. Meine nU hat @16/6 Pixelfehler, also ganz normale Pixelfehler, an Wänden gemacht. Das waren in dem Sinne keine Muster.

Luke007
2005-09-25, 12:24:50
Servus,

gibt es eigentlich eine todsichere Methode defekte Pixelpipes bzw. Vertexshader bei einer GF6800 zu erkennen (OHNE 1000de von Spielen zu probieren die ich weder habe noch die Zeit dazu) ?

Wenn ich in div. Verkaufsthreads sowas lese wie "läuft fehlerfrei mit 16/6 (getestet mit Atitool, 3dmark05, Artifakt Tester)"... muß ich ehrlich gesagt die Stirn runzeln...

Habe hier lokal bei mir gestern gebraucht eine 6800LE gekauft bei der der Verkäufer auch vollmundig ein ähnliches versprechen rausbrachte... Die Karte kann stundenlang mit Atitool oder Artifact Tester laufen aber sowie ich z.b. Riddick starte begrüßen mich gleich schwarze flackernde Schachbrettmuster auf den Texturen... :rolleyes:

Gibt es kein gescheites Programm was zuverlässig einem zeigen kann ob die Pipes i.O sind? Hab schon an diese Nvidia Demos Luna und MadModMike gedacht, die die Karten ja aufs extremste fordern. Da zeigt die Karte im Übrigen auch Fehler... aber ob es eben 100% zuverlässig ist? :|

Hast du alle Pipes freigeschaltet oder wie?

Ich würd mal sagen das wenn HL2 und Doom3 keine fehler nach 2 Minuten Testzeit aufweist dann sollte alles ok sein.
Beide Spiele reagieren auf defekte Pipes sehr empfindlich (habe ich festgestellt :biggrin: ), weil diese Pixelshader intensiv nutzen. Genauso ist es bei Riddick, wobei ich es damit nicht getestet habe.


Wie erkennen die Chiphersteller eigentlich ob die Pipelines defekt sind ?
Dafür gibt es viele Möglichkeiten, sie könnten ein Bild durch die Karte jagen und eine andere Hardwarekomponente überprüft das Bild auf Fehler.
Oder man tut dies durch Messungen feststellen (Qualität des Signals -> Pixel- und Vertexshader), was ich für wahrscheinlicher halte.

PanzerKarl
2005-09-25, 13:07:56
Hast du alle Pipes freigeschaltet oder wie?

Ich würd mal sagen das wenn HL2 und Doom3 keine fehler nach 2 Minuten Testzeit aufweist dann sollte alles ok sein.
Beide Spiele reagieren auf defekte Pipes sehr empfindlich (habe ich festgestellt :biggrin: ), weil diese Pixelshader intensiv nutzen. Genauso ist es bei Riddick, wobei ich es damit nicht getestet habe.


Also Doom3 und HL2 zeigten keinerlei Fehler. Riddick dagegen sofort und das Luna Demo von Nvidia auch.

Alle Spiele dich aus der pre DX9 Ära habe zeigen dagegen auch keine Bildfehler...

Manchmal glaube ich das DX9 Code am ehesten defekte Pipes aufdeckt weswegen ich das Testen von Pipes mit einem uralten Tool wie Artifakt Tester für ziemlich überflüssig halte.

Luke007
2005-09-25, 13:34:48
Also Doom3 und HL2 zeigten keinerlei Fehler. Riddick dagegen sofort und das Luna Demo von Nvidia auch.

Alle Spiele dich aus der pre DX9 Ära habe zeigen dagegen auch keine Bildfehler...

Manchmal glaube ich das DX9 Code am ehesten defekte Pipes aufdeckt weswegen ich das Testen von Pipes mit einem uralten Tool wie Artifakt Tester für ziemlich überflüssig halte.
Komisch, vielleicht hängt es noch von den Einstellungen ab?! Zum Beispiel bei Doom3 auf High und AA einschalten.

Könnte sein das die Pipes etwas anders defekt sind bei dir (bestimmte Bereiche).
Wurde an den Mhz Zahlen auch geschraubt? (GPU, GrafikRam)

PanzerKarl
2005-09-25, 14:52:58
Komisch, vielleicht hängt es noch von den Einstellungen ab?! Zum Beispiel bei Doom3 auf High und AA einschalten.

Könnte sein das die Pipes etwas anders defekt sind bei dir (bestimmte Bereiche).
Wurde an den Mhz Zahlen auch geschraubt? (GPU, GrafikRam)

Nein alles Standard.

Das ist ja meine Befürchtung. Die Fehler können einfach zu multipel sein, so daß man sich NIE sicher sein kann das die Karte fehlerfrei läuft. :frown:

LordDeath
2005-09-25, 16:14:15
das mit den pipes ist wirklich so ne sache:
bei mir war es so, dass alles lief, nur san andereas zeigte bunte autos mit der zusätzlichen pipe! zuviel übertaktung machte sich bei mir durch kaputte modellgeometrie bemerkbar. so ragten in spielen und 3dmark irgendwie zapfen aus den modellen...

Luke007
2005-09-25, 19:02:07
Nein alles Standard.

Das ist ja meine Befürchtung. Die Fehler können einfach zu multipel sein, so daß man sich NIE sicher sein kann das die Karte fehlerfrei läuft. :frown:
Das klingt mir jetzt nach zu schwachem Netzteil. Welches nutzt du?

Nochmal zum Verständnis, kommen die Fehler auch mit Standard Einstellungen? Sprich das nichts übertaktet/freigeschaltet ist?

Gast
2005-09-25, 19:34:50
Servus,

gibt es eigentlich eine todsichere Methode defekte Pixelpipes bzw. Vertexshader bei einer GF6800 zu erkennen (OHNE 1000de von Spielen zu probieren die ich weder habe noch die Zeit dazu) ?



geben würde es sowas schon, nur kannst du sowas nicht selbst machen.

chiphersteller überprüfen ihe chips natürlich auf hardwarebasis richtig, so dass sie eindeutig feststellen können ob ein defekt vorliegt oder nicht.

du als user kannst ja quasi nur überprüfen ob das ergebnis (bild) stimmt, dabei kann man niemals 100% feststellen ob alles ok ist.

du kannst die pipes aber solange aktiviert lassen so lange sie dich nicht stören, kaputt wird dadurch nichts ;)

PanzerKarl
2005-09-25, 19:59:35
Das klingt mir jetzt nach zu schwachem Netzteil. Welches nutzt du?

Nochmal zum Verständnis, kommen die Fehler auch mit Standard Einstellungen? Sprich das nichts übertaktet/freigeschaltet ist?

Was hat jetzt das Netzteil damit zu tun, das ich Bildfehler bei den freigeschalteten Pipes habe ? :|

Luke007
2005-09-25, 20:15:00
Was hat jetzt das Netzteil damit zu tun, das ich Bildfehler bei den freigeschalteten Pipes habe ? :|
Das Freischalten der Pipes bedeutet auch Zunahme des Stromverbrauchs.

Gast
2005-09-25, 20:19:21
Das Freischalten der Pipes bedeutet auch Zunahme des Stromverbrauchs.

zumindest beim NV40 nicht wirklich, die zustätzliche stromaufnahme ist quasi zu vernachlässigen, es kann natürlich sein dass man beim G70-design durch das deaktiveren der pipelines auch strom spart.

betasilie
2005-09-25, 20:25:33
Also die X800Pro eines Freundes läuft überall ohne Fehler seit langer Zeit. Aber es gibt eine kleine Grafikdemo, da bekommt er Fehler.

PanzerKarl
2005-09-25, 21:43:02
Das Freischalten der Pipes bedeutet auch Zunahme des Stromverbrauchs.

Die Karte hängt an einem eigenen Strang des 465W Enermax Netzteils. Von daher schließe ich das aus.

Was auch interessant ist, aktiviere ich das Quad das nur bei Riddick sichtbar Ärger macht, so gehen die Taktraten beim automatischen ermitteln total in den Keller. Vielleicht wär das auch eine Möglichkeit um nach defekten Pipes zu suchen. Oder liegt das wieder an was anderem ?

Luke007
2005-09-25, 23:32:11
zumindest beim NV40 nicht wirklich, die zustätzliche stromaufnahme ist quasi zu vernachlässigen, es kann natürlich sein dass man beim G70-design durch das deaktiveren der Pipelines auch strom spart.

Oh doch! Merkt man erst wenn die in Einsatz kommen :wink:
Oder was denkst du wieso schon ab einer 6800er 350Watt Nt empfohlen wird?! Ja ist ein blödes Beispiel, da man es auf den höheren GPU/Ram takt schieben kann. Aber von nichts kann ja auch nichts kommen.

EDIT:
Welches Mainboard hast du Panzerkarl?

Gast
2005-09-25, 23:44:52
Hmm@ Karl
kannst du die Karte denn umtauschen, hat der Verkäufer garantiert dass sie mit 16/6 läuft?
wenn ja mach das doch, vielleicht erwischt du dann eine karte die mit allen pipes einwandfrei läuft.

Falls nicht, ist auch nicht so schlimm, probier als nächstes 12/6 und dann die taktraten hochschrauben (per bios auf 1,3 bzw 1,4 gpu spannung erhöhen) . so 420/4xx sollteste mindesens schaffen.
wobei es beim ram große unterschiede gibt.

ich z.b. schaffe kaum über 400mhz/800ddr.
höher gibts fehler, vorallem schattenfehler z.b. in battlefield2.
liegt am scheiss 2,9ns

PanzerKarl
2005-09-26, 00:34:46
Oh doch! Merkt man erst wenn die in Einsatz kommen :wink:
Oder was denkst du wieso schon ab einer 6800er 350Watt Nt empfohlen wird?! Ja ist ein blödes Beispiel, da man es auf den höheren GPU/Ram takt schieben kann. Aber von nichts kann ja auch nichts kommen.

EDIT:
Welches Mainboard hast du Panzerkarl?

Läuft derzeit auf einem A7V600 mit einem XP-M @ 2400MHz

PanzerKarl
2005-09-26, 00:37:51
Hmm@ Karl
kannst du die Karte denn umtauschen, hat der Verkäufer garantiert dass sie mit 16/6 läuft?
wenn ja mach das doch, vielleicht erwischt du dann eine karte die mit allen pipes einwandfrei läuft.

Falls nicht, ist auch nicht so schlimm, probier als nächstes 12/6 und dann die taktraten hochschrauben (per bios auf 1,3 bzw 1,4 gpu spannung erhöhen) . so 420/4xx sollteste mindesens schaffen.
wobei es beim ram große unterschiede gibt.

ich z.b. schaffe kaum über 400mhz/800ddr.
höher gibts fehler, vorallem schattenfehler z.b. in battlefield2.
liegt am scheiss 2,9ns

Also Rams sind glaube ich Hynix 2.8ns. Taktraten ermittelt die Forceware automatisch bei ca. 370/850. Da hier und da vereinzelt kleine Flächen flackern. Keine Ahnung ob das jetzt am Ram oder am GPU-Takt liegt.
Was hat denn die LE standardmäßig für eine Spannung.
Lohnt das daran auch noch rumzufummeln ?

Gast
2005-09-26, 22:23:11
Also Rams sind glaube ich Hynix 2.8ns. Taktraten ermittelt die Forceware automatisch bei ca. 370/850. Da hier und da vereinzelt kleine Flächen flackern. Keine Ahnung ob das jetzt am Ram oder am GPU-Takt liegt.
Was hat denn die LE standardmäßig für eine Spannung.
Lohnt das daran auch noch rumzufummeln ?
Die GPU der LEs werden mit 1.1V, die der 6800nU mit 1.2V und die 6800GT bzw. Ultra wird mit 1.3V betrieben.

Lohnen tut sich das wohl schon, mit erhöhung auf 1.2 oder 1.3V ist sicher noch ein wenig potential drin.
musste halt austesten, soviel wie nötig, so wenig wie möglich um die im verhältnis bestmögliche taktrate der gpu zu erreichen.
Lade dir am besten den nvidia_bios_modifier von guru3d.com, dann noch ein flashtool wie Winfox (von leadtek) und los kanns gehen.
Einfach dein bestehendes bios als File sichern und mit dem bios_modifier öffnen,
dann kannst du dort schön die spannung auf 2 dezimale genau angeben, also 1.11, 1.12v usw..
(ist übrigens auch sehr gut beschrieben bei diesem tool)=

PanzerKarl
2005-09-27, 00:21:04
Die GPU der LEs werden mit 1.1V, die der 6800nU mit 1.2V und die 6800GT bzw. Ultra wird mit 1.3V betrieben.

Lohnen tut sich das wohl schon, mit erhöhung auf 1.2 oder 1.3V ist sicher noch ein wenig potential drin.
musste halt austesten, soviel wie nötig, so wenig wie möglich um die im verhältnis bestmögliche taktrate der gpu zu erreichen.
Lade dir am besten den nvidia_bios_modifier von guru3d.com, dann noch ein flashtool wie Winfox (von leadtek) und los kanns gehen.
Einfach dein bestehendes bios als File sichern und mit dem bios_modifier öffnen,
dann kannst du dort schön die spannung auf 2 dezimale genau angeben, also 1.11, 1.12v usw..
(ist übrigens auch sehr gut beschrieben bei diesem tool)=

Danke für den Hinweis. Werde das im Hinterkopf für meine Gainwards behalten die irgendwann diese Woche eintrudeln werden. Vielleicht habe ich mit denen mehr Glück. Was diese Karte angeht so bin ich mit dem Verkäufer noch am Diskutieren da er sich mit seiner fehlerfrei @ 16/6 Aussage doch ein bischen weit aus dem Fenster gelehnt hat.

PanzerKarl
2005-09-28, 20:46:29
So wie es ausschaut habe ich bei den Gainwards wohl eine recht gute Erwischt.

Zumindest bekomme ich eine Karte mit 16/6 bei Standard Spannung zum Laufen und konnte bis jetzt nirgendswo Bildfehler sehen. Nur da ist irgendwie auch mein Problem.

Mein Frage: Woran erkenne ich defekte Vertex Einheiten ?

Bei den Pixelpipelines habe ich bis jetzt immer flackernde (meist Schachbrett ähnliche) Muster auf den TExturen gehabt. Bei der einen Karte extrem stark bei einer anderen wiederum ganz leicht.

Bei dieser Karte sehe ich nichts aber ich weiß nicht worauf ich achten soll was die beiden Vertex Einheiten angeht.

Gast
2005-10-06, 10:18:12
Moin !
Also eigentlich soll der RIVATuner keine defeckten Pieps freischalten !?
Anders rum gesehen sind viele 6800GT bzw. Ultra s mit defekten Pieps im Handel unterwegs (gewesen?).Das denke ich ist also sehr schwer herraus zu finden ob es geklappt hat und die Pieps Heile sind oder nicht !Man kann natürlich auch alle Forceware treiber ausprobieren und dann monate lang Benchen !?