PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7800 auch als AGP?


Gast
2005-09-25, 12:05:09
Moinsen zsamm, weiss man denn schon ob es die 7800er Reihe auch als AGP Versionen geben wird? TNX!

Peleus1
2005-09-25, 12:16:50
Moinsen zsamm, weiss man denn schon ob es die 7800er Reihe auch als AGP Versionen geben wird? TNX!
Schau doch mal per Suchfunktion.
Ansonsten: Nein.
Wenn, liegt das an Nvidia, da sie die Karten bauen. Die Hersteller haben nun dort nichts mehr zu sagen.

Alphaflight
2005-09-25, 12:19:41
Also ich würd mein bestes paar Unterhosen für ein nein verwetten

Hamster
2005-09-25, 13:01:17
Schau doch mal per Suchfunktion.
Ansonsten: Nein.
Wenn, liegt das an Nvidia, da sie die Karten bauen. Die Hersteller haben nun dort nichts mehr zu sagen.

falsch. wenn liegt es an den herstellern eigene designs zu entwerfen und nvdias hsi bridge zu nutzen.

MiamiNice
2005-09-25, 13:07:25
Frage mich warum die Hersteller mit APG bringen wollen, Nachfrage ist doch genug da.

TobiWahnKenobi
2005-09-25, 13:45:45
-weil nicht jeder AGP user auch eine A64 plattform nutzt und weil es sicher auch honks geben würde, die sich bei einem 3200+ barton (oder kleiner) dann über die nicht abrufbare leistung einer 20 respektive 24 pipe karte beschweren würden und natürlich auch, weil man gern nforce4 chips verkaufen möchte.

(..)

mfg
tobi

Tomi
2005-09-25, 13:54:21
falsch. wenn liegt es an den herstellern eigene designs zu entwerfen[...]
Sind eigene Designs nicht genau das, was Nvidia durch die Lieferung fertiger Boards unterbinden will? Begründet wurde dies von Nvidia u.a. mit Qualitätsproblemen (z.B. 2D Bild) eigener Designs, die dann auf Nvidia zurückfielen, obwohl die garnicht Schuld waren. Ich vermute mal, die Hersteller dürfen keine eigenen Designs entwerfen, insofern hängt die Frage "AGP ja oder nein" doch einzig bei Nvidia.

Die gelbe Eule
2005-09-25, 14:59:14
Der AGP Slot ändert ja nichts an der Karte, nur da er halt auf AGP Boards läuft. Singnalqaulität kann ja kaum schlechter sein, nur weil das Teil woanders seinen Saft bezieht. Es gibt viele Leute die noch nicht auf PCI-E umgestiegen sind und es auch in den nächsten 1-2 Jahren nicht machen werden.

Ronny G.
2005-09-25, 18:22:48
Irgendwie legt sich da Nvidia gerade selber ein Ei.
Denn wenn man mal die Umfragen einige Seiten anschaut steht fest das sich noch über 50% mit AGP vergnügen, und somit Absatz für Nvidia verloren geht.

Denn noch bietet PCI-express keine nennenswerte vorteile.
Es muß halt mit aller macht was neues aus dem boden gestampft werden, und das müssen die Leute auch kaufen, kurz um - PCI-express muß den AGP um jeden preis ablösen, was die Kunden wollen ist uninterresant, leider!

Ich würde mir auch gerne in nem Jahr ne 7800GTX AGP zulegen wollen, aber Nvidia will mein Geld ja nicht, und mein Mainbord in nem Jahr zu wechseln kommt nicht in die tüte, noch nicht!

Gast
2005-09-25, 18:31:04
Ich würde mal sagen über 50% ist noch ne recht konservative Schätzung. Ich denke von den Leuten, die sich irgendwann in den nächsten 6 Monaten ne neue GraKa kaufen wollen, sind sicher noch mehr als 75% mit nem AGP Board unterwegs...

Mir ist es egal, wenn ATI ihre neuen GPUs als AGP Versionen rausbringt machen die halt das Geschäft. Ich werde jedenfalls nen Teufel tun und nur wegen ner neuen GraKa auch gleich das Board rausschmeissen.

Gast
2005-09-25, 19:04:46
Wenn, liegt das an Nvidia, da sie die Karten bauen. Die Hersteller haben nun dort nichts mehr zu sagen.

nö, genau umgekehrt, nvida baut weder chips noch karten.

sie lassen die chips bei TSMC bzw. IBM bauen und verkaufen sie weiter an die kartenhersteller, welche die karten bauen.

es müsste nur ein kartenhersteller die HSI-bridge dazukaufen und ein design entwicklent und schon gibt es G7x auf AGP.

warum es (noch) nicht gemacht wird kann man nur spekulieren. ich schätze dass man vor allem noch die lager leerräumen will und der alten generation noch keine zu starke konkurrenz bieten will, da von ATI bis jetzt auch noch nichts gekommen ist ist man nicht wirklich unter zugzwang.

ich würde sagen es ist nur eine frage der zeit bis wir G7x-karten auf AGP sehen werden. allerdings könnte ich mir durchaus einen nicht unerheblichen aufpreis gegenüber den PCIe-versionen vorstellen.

Tomi
2005-09-26, 11:51:57
sie lassen die chips bei TSMC bzw. IBM bauen und verkaufen sie weiter an die kartenhersteller, welche die karten bauen.

So ist es eben nicht. Was meinste wohl, warum die Karten sich wie ein Ei dem anderen gleichen? Weil die Hersteller die Karten so wie sie sind, von Nvidia bekommen. Sie können allenfalls einen anderen Lüfter draufmontieren. Das war's. Nvidia liefert meines Wissens derzeit keine Chips, so dass die Hersteller auch keine eigenen Layouts entwerfen können.

Schnarch0rd
2005-09-26, 12:28:16
per se völlig richtig, was du sagst tomi! aber woher kommen dann die asus dual gpu karten? also zumindest an asus MUSS nvidia ja chips weitergeben!?

Tomi
2005-09-26, 12:55:45
Abwarten..die Dual 6800GT war auch ne Luftblase. Vorgestellt und nie erschienen. Asus sind ja im Prinzip immer noch Nvidia's Liebling, auch wenn die Aufnahme von ATI ins Asus Programm nicht nur für Freude gesorgt haben dürfte ;).

Vermutlich wird Asus Chips für die Karte bekommen haben. Anders geht es ja nicht. Daraus kann man aber nicht schließen, dass die anderen Hersteller ebenfalls Chips bekommen.

Andi_669
2005-09-26, 12:57:30
per se völlig richtig, was du sagst tomi! aber woher kommen dann die asus dual gpu karten? also zumindest an asus MUSS nvidia ja chips weitergeben!?
das sind bis jetzt nur Testkarten, oder hast du davon schon irgendwo eine zu Kaufen gesehen, :|

ist leider so das gerade bei den großen karten das Layout u. die Fertigung der Platinen sehr teuer ist u. es sich da für die Hersteller nicht lohnt was eigenes zu machen, :redface:

Obwohl ich das auch blauäugig von den Herstellern finde, gerade Asus hat doch mit dem Pentium M Adapter die Ideale Grundlage für äußerst leistungsfähige AGP-Systeme geschaffen, so das es eigentlich im Moment keinen Grund gibt für PCI-Express, :confused:

In meinen Hauptrechner mit 4GHz CPU würde ne 7800GTX-AGP auch gut machen. ;)

gruß

Coda
2005-09-26, 12:59:12
So ist es eben nicht. Was meinste wohl, warum die Karten sich wie ein Ei dem anderen gleichen? Weil die Hersteller die Karten so wie sie sind, von Nvidia bekommen. Sie können allenfalls einen anderen Lüfter draufmontieren. Das war's. Nvidia liefert meines Wissens derzeit keine Chips, so dass die Hersteller auch keine eigenen Layouts entwerfen können.Nönö. Das Kartenlayout wird von nVIDIA weitergegeben, aber das PCB können die Kartenhersteller fertigen wo sie wollen. nVIDIA verkauft wirklich nur die Chips.

Bei der 7800 GTX waren am Anfang wirklich alle Karten von BFG, das war aber eine Ausnahmen, um den Bilderbuchstart zu schaffen.

T86
2005-09-26, 13:10:04
hm

das pcb layout wird nicht vorgegeben
aber die karten müssen so strenge auflagen erfüllen, das sich fast alle hersteller an das referenz layout halten
und auch keinen euro in entwicklung von was eigenem stecken
kühler und farbe zb sind abweichungen die halt nicht alzu teuer sind...

früher als man noch keine reference layouts hatte so zur Gf2 zeiten haben sie die karten verschiedener hersteller noch richtig in der qualität unterschieden und der mehrpreis für ne "Markenkarte" karte zb war noch gerechtfertigt

Hamster
2005-09-26, 13:14:46
Bei der 7800 GTX waren am Anfang wirklich alle Karten von BFG, das war aber eine Ausnahmen, um den Bilderbuchstart zu schaffen.


ot: nicht von xfx?

Coda
2005-09-26, 13:22:04
Kann auch sein. Irgendwas mit 3 Buchstaben halt ;)

das pcb layout wird nicht vorgegebenEs wird zur Verfügung gestellt.
aber die karten müssen so strenge auflagen erfüllen, das sich fast alle hersteller an das referenz layout haltennVIDIA will Chips verkaufen. Die schert das glaube ich ziemlich wenig. Ansonsten ist es ziemlich aufwändig ein PCB zu entwickeln, also scheuen es einfach viele.

früher als man noch keine reference layouts hatte so zur Gf2 zeiten haben sie die karten verschiedener hersteller noch richtig in der qualität unterschieden und der mehrpreis für ne "Markenkarte" karte zb war noch gerechtfertigtUhm, das war deutlich früher.

r@w
2005-09-26, 14:36:50
früher als man noch keine reference layouts hatte so zur Gf2 zeiten haben sie die karten verschiedener hersteller noch richtig in der qualität unterschieden und der mehrpreis für ne "Markenkarte" karte zb war noch gerechtfertigtDas ist auch heute noch so...

Die Chips werden von nVidia verkauft und das Referenz-Layout des PCB's mit irgend einem Partner entwickelt. Meist verkauft dieser Partner die eigens gefertigten PCB's dann auch an andere Hersteller, damit diese die dann nicht selber fertigen müssen (hat dann aber nichts mit nVidia zu tun). Selbiges gilt im übrigen für die Referenz-Lüfter...

Bei der Bestückung der PCB's hat dann aber jeder Hersteller (also die, die das eigens fertigen oder beim Referenz-Hersteller gefertigte PCBs kaufen) die Wahl, mit welchen Komponenten (vor allem in welcher Qualität) die nun bestückt werden sollen.

Qualitativ kann es da also ganz erhebliche Unterschiede geben... wenn auch offenbar heutzutage viele der Hersteller den Vorgaben nVidias folgen.

Razor

Schrotti
2005-09-26, 14:48:16
Ich werde wohl umrüsten damit ich was schnellers nutzen kann.

Wann weiß ich allerdings noch nicht.

Mfg Schrotti

Razor
2005-09-26, 17:27:18
Da müsste mich allerdings erst einmal das, worauf ich 'umrüsten' müsste, überzeugen...
Derzeit sind PCIe und auch neuere DC-Prozessoren noch überflüssig, wie ein Kropf.

Das ULI-Board war ein Anfang, der aber noch ein wenig zu hakeln scheint (allerdings erstaunlich wenige 'Probleme' mit einem völlig neuen Design!). Primär würde ich gern erst Umrüsten/Upgraden wollen, bevor ich mir eine neue Grafikkarte zulege, denn irgendwie sehe ich derzeit noch absolut keine Notwendigkeit dazu... mehr als 1280 mit TFT oder CRT (bei 100Hz) sind bei mir 'eh nicht drin. Dazu braucht's weder SLI noch DC...

Razor