Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Selberbau von Auflösungen im Treiber
AnarchX
2005-09-25, 12:41:41
Hi,
ich hab einen 17" CRT (Samsung Syncmaster 757p (http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=0F6AE383-2A64-4B4D-B259-2BC1B877A594&show=specs)) , horizontal 30 - 96 kHz und vertikal 50 - 160 Hz bietet. Ausserdem besitzt er eine Lochmaske von 0,22mm.
Ich hab mir aus dieser und der maximalen Bildfläche(325mm x 244mm) die maximale physikalische Auflösung ausgerechnet; 4:3 1400x1050 bei 85Hz, laut Monitormenü 94kHz
Zusätzlich habe ich herausgefunden, dass ich meine bisherige Auflösung 1280x1024 mit 89kHz betreiben kann, was laut Monitormenü 96,7kHz entspricht.
Nun meine Fragen:
Ist die physikalische Grenze meines Monitors richtig berechnet ?
Sind so hohe Refreshraten für den Monitor schädlich, da Samsung 1280x1024@85Hz empfiehlt ?
M.f.G. AnarchX
zeckensack
2005-09-25, 17:04:06
Nun meine Fragen:
Ist die physikalische Grenze meines Monitors richtig berechnet ?Die Anzeige der Vertikalfrequenz im Monitor-OSD wird nicht berechnet, sondern gemessen. Die ist auf jeden Fall korrekt.
Der Unterschied zwischen eigener Rechnung und Anzeige im OSD liegt idR bei 5~10%, und erklärt sich durch diverse Auszeiten (HBLANK, VBLANK), die der Elektronenstrahl eines CRTs braucht, um an jedem Zeilenende und nochmal am Ende des kompletten Bilds quer über die Bildschirmfläche zu wandern.
Sind so hohe Refreshraten für den Monitor schädlich, da Samsung 1280x1024@85Hz empfiehlt ?Nein. Wenn 96kHz draufsteht, sind auch 96kHz drin. So lange du mit dem Ergebnis zufrieden bist, fahr das Teil ruhig aus.
Der "Verschleiß" bei Röhrenmonitoren hängt fast garnicht von der Wiederholfrequenz ab, sondern primär von der Helligkeit.
Btw, du plenkst (http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html).
Mr. Lolman
2005-09-25, 17:22:58
Wie isn das, wenn der Monitor (konkret Nokia 445xav) mit 96kHz beworben wird, aber er selbst mit deutlich über 100kHz noch ein Bild bringt (bspw 1280x1024, 100Hz). Das "Brummen" was man bei dem Monitor, ab >90kHz wahrnehmen kann, ist dann auch schon relativ laut...
Kann da eh nicht irgendwas explodieren?
zeckensack
2005-09-25, 17:54:50
Wie isn das, wenn der Monitor (konkret Nokia 445xav) mit 96kHz beworben wird, aber er selbst mit deutlich über 100kHz noch ein Bild bringt (bspw 1280x1024, 100Hz). Das "Brummen" was man bei dem Monitor, ab >90kHz wahrnehmen kann, ist dann auch schon relativ laut...
Kann da eh nicht irgendwas explodieren?Das deutet IMO auf einen Defekt oder ein nicht ganz astreines Teil hin. Ich würde an deiner Stelle mal den Support anrufen, und deine Beobachtung schildern.
In einem CRT sind diverse Spulen an allen möglichen Stellen zu finden, und die können vibrieren -- sollten sie aber nicht, normalerweise werden die Dinger deswegen durch Schrumpfschläuche, Harz, Wachs oä mechanisch fixiert. Starke Vibrationen an den falschen Stellen können zu (teuren) Kollateralschäden führen, zB von Platinen abgerüttelte Anschlussdrähte.
AnarchX
2005-09-26, 16:09:55
Die Anzeige der Vertikalfrequenz im Monitor-OSD wird nicht berechnet, sondern gemessen. Die ist auf jeden Fall korrekt.
Mit der physikalischen Grenze hatte ich eigentlich, die Anzahl der maximal darstellbaren Bildpunkte ohne Interpolierung möglich sind. Also ob 1400x1050 noch richtig dargestellt wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.