Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 X2 5000+ Socket M2 Info


Seiten : 1 2 [3]

Gandharva
2006-04-15, 12:39:00
//Edit: Oh, wies aussieht, wurde nicht nur der Memoryspeed, sondern auch der Prozessortakt übertaktet.

Auch schon gemerkt? ;)

Gast
2006-04-15, 13:27:40
Da muss auf jeden Fall noch was getan werden, eigentlich kanns ja nicht sein, das die Bandbreite von DDR1 so gut skaliert, die von DDR2 fast gar nicht?

Nur mal so als Vergleich, was DDR1 leisten kann:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4076972&postcount=406

Da ging die Latency bei EVEREST auf bis zu 36,3ns runter und die Bandbreite steigt auch sehr schön an!

BlackBirdSR
2006-04-15, 14:00:27
Eventuell ist das I/O des momentanen K8 einfach gesättigt.
Mehr Bandbreite kommt einfach nicht mehr richtig an.
Und ich behaupte auch einmal, dass wir das im Desktop auch gar nicht brauchen.

Vielleicht will sich AMD die Arbeit sparen hier für Desktop-CPUs größere Veränderungen durchzuführen.

Bokill
2006-04-15, 15:01:31
Eventuell ist das I/O des momentanen K8 einfach gesättigt.
Mehr Bandbreite kommt einfach nicht mehr richtig an. Das glaube ich nicht, denn Quadsockel und 8 Sockelsysteme (http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1573) [orthy.de] nutzen die Bandbreite von HyperTransport. An einer allgemeinenI/O- Sättigung kann es demnach nicht bei einem Einzelsockel liegen.

Ich glaube weiterhin an angelegte Handbremsen, um die Spannung zum Launch des Sockel S1, AM2, F1 aufrecht zu halten. Belegen kann ich das aber auch nicht.

Richtig ist aber, dass die L2 Cacheanbindung bei den AMD K8 nur halb so leistungsstark ist wie die von Intel. Seit dem Sockel Pentium III nutzt Intel eine 256 Bit breite L2 Cacheanbindung. Das hat damals dem Pentium III in der Integerleistung noch deutlich genutzt.

MFG Bobo(2006)

aylano
2006-04-15, 15:22:44
Ich glaube weiterhin an angelegte Handbremsen, um die Spannung zum Launch des Sockel S1, AM2, F1 aufrecht zu halten. Belegen kann ich das aber auch nicht.
Warum wird der Sockel S1 ein Monat früher rauskommen, als AM2 und F1???

Gast
2006-04-15, 18:58:09
Ich glaube weiterhin an angelegte Handbremsen, um die Spannung zum Launch des Sockel S1, AM2, F1 aufrecht zu halten. Belegen kann ich das aber auch nicht.


was sollte das für einen sinn machen, gerade nach intels pr-stunt mit dem conroe würde ein positiver vorabtest mit dem neuen K8 verdammt gut tun (natürlich nur wenn man die performance dann wirklich liefern kann, nicht dass man als lügner dasteht)

entweder hat man wirklich noch irgendwelche designprobleme, die eine bessere performance verhindern (wobei natürlich fraglich ist ob diese bis zum launch behoben werden können), oder die cpu ist bei aktuellen taktfrequenzen bereits an der speicherbandbreite gesättigt.

wenn letzteres der fall ist wird natürlich interessant wie weit amd die frequenzen noch anheben kann, was natürlich auch mehr bandbreite benötigt.

für günstige mainboards wird es eventuell sogar interessant nur einen speicherkanal zu nützen ohne große performanceeinbußen, und damit eine billigere platine zu bekommen.
DDR2-800 mit single-channel bietet immerhin die bandbreite von DDR1-400.
die absoluten latenzen sind je nach speicher in etwa gleich oder sogar besser, damit sollte sich ein sehr günstiges board mit guter performance bauen lassen.

Bokill
2006-04-15, 20:39:41
Warum wird der Sockel S1 ein Monat früher rauskommen, als AM2 und F1??? Woher soll ich das wissen?

Fakt ist, dass AMD seine Turionmodelle mit Sockel S1 nun mal im Mai präsentiert. Könnte eventuell damit zusammenhängen, dass im Mai eine Konferenz zum Thema Embedded/Mobil Prozessoren ansteht.

MFG Bobo(2006)

reunion
2006-04-15, 21:07:20
Warum wird der Sockel S1 ein Monat früher rauskommen, als AM2 und F1???


Ich würde sagen weil die Konkurrenz im Mobilemarkt wesentlich stärker ist als im Desktopsegment.

Gast
2006-04-15, 22:05:55
Eventuell ist das I/O des momentanen K8 einfach gesättigt.Mehr als 50% der CPU-Zeit wird im Schnitt fuer das Warten auf Speicher verbraucht.