Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem WLan-Router <--> Laptop <--> PC
susantoy
2005-09-28, 12:57:44
Huhu,
also folgendes problem stellt sich mir.
Wir haben in unserer WG einen gemeinsamen DSL Anschluss mit Flatrat.
Modem und WLanSwitch sind in einem Gerät integriert und alles läuft prima.
Also ich habe ein Toshiba Notebook mit integr. WLAN,
IP wird autom. vom Router bezogen (Adressbereich 192.168.1.***) und nun wollte ich aber noch meinen PC ins Internet bringen.
Dazu wollte ich den integrierten LAN-Adapter am Laptop nehmen und mit einem LAN Kabel mit dem PC verbinden.
Tja nur das schaffe ich nicht so ganz, welche Netzwerkadresse muss ich da eintragen bei Läppi und PC?
Welchen Gateway am PC?
Internetverbindungsfreigabe? etc ...
Will nicht schon wieder irgendwelche Cracks aus der Uni nerven,
vllt kann von euch einer helfen?
Sue
Lutter
2005-09-28, 13:05:28
Ich würd mir nen WLAN-USB-Stick oder ne WLAN-PCI-Karte kaufen und am PC installieren. Alles andere ist fummelkram und der Laptop müßte auch immer an sein,wenn du mit dem PC ins Internet willst. Wäre für mich zu umständlich !
susantoy
2005-09-28, 13:51:43
Ich würd mir nen WLAN-USB-Stick oder ne WLAN-PCI-Karte kaufen und am PC installieren. Alles andere ist fummelkram und der Laptop müßte auch immer an sein,wenn du mit dem PC ins Internet willst. Wäre für mich zu umständlich !
es gibt natürlich immer noch andere Lösungsansätze,
die zu diskutieren würde aber doch den Rahmen sprengen ...
Vllt gibts ja doch jemanden der weiss wie das geht
und für den das kein Fummelkram ist ;)
Sue
bilde einfach 2 subnetze.
wlan ist eins. zB 192.168.0.x/255.255.255.0
das lan des laptops wird ein 2tes 192.168.1.x/255.255.255.0
jetzt stellst du deinen festen pc auf das 2te subnetz ein, dein laptop-lan-adapter ebenfalls, dieser bekommt die .1 hinten bei der ip, sehr wichtig.
nun stellst du an deinem pc ganz normal eine ip ein, gateway wird jetzt die ip die deines laptop-lan-adapters (in unserem bsp 192.168.1.1). auch der dns wird so eingestellt. auf dem laptop muss noch eingestellt werden, dass die internetverbindung über das lan mitbenutzt wird.
jetzt sollte es gehen.
ping zwischen rechner und laptop, zwischen laptop und router und vorallem zwischen rechner und inet.
ob netzwerklaufwerke gehen... vllt mit einer anderen subnetzmaske (255.255.254.0 sollte beide netze umfassen)
Botcruscher
2005-09-28, 14:07:25
Kauf dir für ein paar eus eine Karte oder einen Stick. Ist wesentlich besser so. ;)
susantoy
2005-09-28, 14:23:16
Kauf dir für ein paar eus eine Karte oder einen Stick. Ist wesentlich besser so. ;)
naja das denkst du vllt weil du meinen PC nicht kennst.
Ich habe nur eine kleine Desktop Workstation,
beide PCI Slots sind belegt und der USB Port ist auch belegt ...
Nun könnte man ja nen USB Hub kaufen und dann noch .... blablabla
@noid so in der Art hatte ich mir das vorgestellt und auch schonmal versucht.
Problem: der Adressbereich 192.168.1.* wird auf dem Laptop garnicht aktiv,
wenn ich ipconfig /all eingebe sehe ich dass dem Lan-Adapter keine IP zugewiesen ist
Muss ich da auf einen ganz anderen Adressbereich wechseln?
Sue
nein, du must die ip für den adapter in der tcp/ip-config einstellen. mehr nicht.
wenn dann der pc zB die 192.168.1.2 hat, dann sollte bei einem crossed-kabel der ping schonmal gehen.
vllt mal einen auszug aus der console`?
susantoy
2005-09-28, 14:35:15
nein, du must die ip für den adapter in der tcp/ip-config einstellen. mehr nicht.
wenn dann der pc zB die 192.168.1.2 hat, dann sollte bei einem crossed-kabel der ping schonmal gehen.
vllt mal einen auszug aus der console`?
C:\Dokumente und Einstellungen\Toshiba>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : your-c21d1739bf
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connecti
on
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-7B-92-F9-8D
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network
Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-F0-E3-FD-6B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.102
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 28. September 2005 14:37:2
0
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 5. Oktober 2005 14:37:20
C:\Dokumente und Einstellungen\Toshiba>
die IP für den LAN Adapter wird einfach nicht übernommen :(
"Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung"
vllt mal ein Kabel reinstecken? Steht im Moment bei meinem WirelessAdapter auch... ,)
Dann sollte das klappen.
susantoy
2005-09-28, 19:45:45
C:\Dokumente und Einstellungen\Toshiba>ping 192.168.1.2
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.2 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.1.2:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\Dokumente und Einstellungen\Toshiba>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : your-c21d1739bf
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connect
on
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-7B-92-F9-8D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Networ
Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-F0-E3-FD-6B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 28. September 2005 20:31:
7
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 5. Oktober 2005 20:31:07
C:\Dokumente und Einstellungen\Toshiba>
so also verbunden sind Läptop und PC aber INet geht noch nicht
Was muss ich denn da als Gateway eintragen an laptop und PC?
Sue
der laptop bekommt als gateway den router, der rechner den laptop. außerdem muss die lan-verbindung auf dem laptop "freigegeben" werden. dies unter eigenschaftern der lan-verbindung, erweitert, gemeinsame nutzung des internets...
wenn du auf dem laptop eine netzwerkbrücke mit der lan und wlan verbindung erstellst, kann der computer direkt über den router ins internet. wenn der router einen dhcp hat müsstest du dann einfach beim laptop bei der netzwerkbrücke "ip automatisch beziehen" einstellen und beim pc das selbe. (hab das ganze hier im moment auch so...)
susantoy
2005-09-29, 09:08:06
also nach viel Frauenpower und langem Hin und Her weiss ich nun dass es gar nicht geht :)
Grund: der ICS Dienst verlangt zwingend 192.168.0.1 für den freizugebenden LAN Adapter.
Diese Adresse ist aber schon vom Router belegt und kann nicht verändert werden.
Nun bliebe nur den Läppi als NAT einzurichten was den Sinn und Zweck des Unterfangens wohl wieder sprengt.
@nino
Das mit der Netzwerkbrücke hab ich nicht ganz verstanden,
bzw. hab es versucht, bekomme dann aber nichtmal vom Laptop ne Verbindung ins INET.
Poste doch mal ganz genau wie du das machst mit IPs etc ...
Sue
also nach viel Frauenpower und langem Hin und Her weiss ich nun dass es gar nicht geht :)
Grund: der ICS Dienst verlangt zwingend 192.168.0.1 für den freizugebenden LAN Adapter.
Diese Adresse ist aber schon vom Router belegt und kann nicht verändert werden.
Nun bliebe nur den Läppi als NAT einzurichten was den Sinn und Zweck des Unterfangens wohl wieder sprengt.
@nino
Das mit der Netzwerkbrücke hab ich nicht ganz verstanden,
bzw. hab es versucht, bekomme dann aber nichtmal vom Laptop ne Verbindung ins INET.
Poste doch mal ganz genau wie du das machst mit IPs etc ...
Sue
zwischen erschwert und garnicht gibt es einen unterschied:
http://www.wown.com/j_helmig/icsadcnf.htm
selbst ms hat dazu tipps:
http://support.microsoft.com/kb/q230148/
frauenpower 4!
susantoy
2005-09-29, 09:28:58
gut ich hätte schreiben müssen, dass es nicht geht so wie man(n) es dachte ...
Wenn du gewusst hast dass man dazu die Registry Einträge etc ändern muss, warum hast du das nicht gleich geschrieben?
Nungut werd mir das mal durchlesen und ausprobieren ...
thx ;)
weil man das problem per google so schnell findet. ich dachte du findest das X-(
dann hast du auch mehr eigenleistung in der nachforschung und eventuell ein gesteigertes erfolgserlebnis.
susantoy
2005-09-29, 15:44:45
weil man das problem per google so schnell findet. ich dachte du findest das X-(
dann hast du auch mehr eigenleistung in der nachforschung und eventuell ein gesteigertes erfolgserlebnis.
:|
dachte hier ist man auf Hilfestellung bedacht und lässt die Kindergartenspiele wo sie hingehören ... =)
Wenn du ein Problem beim Coden hast und man dir die Funktionen aufsetzt, aber nicht erwähnt dass du vllt ganz andere Libs einbinden musst etc.
dann wäre dir auch recht wenig geholfen.
Nungut.
Danke für deine scheibchenweise Hilfestellung
ein gesteigertes Erfolgserlebnis damit zu verbinden wäre aber dann doch etwas übertrieben ...
Sue
also, erstmal musst du mit dem laptop ins inet ;) weis ja net was das fürn ding (router) ist, aber nehmen wir mal an das ding hat keinen dhcp, und die ip is 192.168.0.1
dann öffnest du die netzwerkumgebung->verbindungen. markierst die lan verbindung zusammen mit der wlan verbindung, rechtsklickst und klickst auf verbindungen überbrücken... dann dauerts ne sekunde und da is ne netzwerkbrücke. da gehst du zu den eigenschaften stellst unter ip ein 192.168.0.100 subnetmask 255.255.255.0, als gateway die ip vom router im beispiel also 192.168.0.1, bei dns auch 192.168.0.1. damit müsste der laptop ins inet können. beim pc brauchst du einfach nur bei der lan verbindungen in den einstellungen einstellen als ip 192.168.0.111 z.b. und bei gateway und dns wieder die ip vom router, achja und natürlich die gleiche subnetmask.
wenn der router n dhcp server hat also ips verteilen kann, brauchst du nur die brücke erstellen und lässt in den einstellungen bei ip das ganze automatisch beziehn, am pc bei der lan verbindung ebenso.
hoffe das war verständlich ^^
also, erstmal musst du mit dem laptop ins inet ;) weis ja net was das fürn ding ist, aber nehmen wir mal an das ding hat keinen dhcp, und die ip is 192.168.0.1
dann öffnest du die netzwerkumgebung->verbindungen. markierst die lan verbindung zusammen mit der wlan verbindung, rechtsklickst und klickst auf verbindungen überbrücken... dann dauerts ne sekunde und da is ne netzwerkbrücke. da gehst du zu den eigenschaften stellst unter ip ein 192.168.0.100 subnetmask 255.255.255.0, als gateway die ip vom router im beispiel also 192.168.0.1, bei dns auch 192.168.0.1. damit müsste der laptop ins inet können. beim pc brauchst du einfach nur bei der lan verbindungen in den einstellungen einstellen als ip 192.168.0.111 z.b. und bei gateway und dns wieder die ip vom router, achja und natürlich die gleiche subnetmask.
wenn der router n dhcp server hat also ips verteilen kann, brauchst du nur die brücke erstellen und lässt in den einstellungen bei ip das ganze automatisch beziehn, am pc bei der lan verbindung ebenso.
hoffe das war verständlich ^^
lies doch mal genau oben nach ...
der Router hat doch die 192.168.0.1
somit kannst das so wie du nicht machen
lies doch mal genau oben nach ...
der Router hat doch die 192.168.0.1
somit kannst das so wie du nicht machen
lies mein text doch mal genau oben nach... ich rede nicht von ics sondern von ner netzwerkbrücke, da brauch der laptop nicht 192.168.0.1 als ip (steht so auch bei mit im text: 192.168.0.100 und 192.168.0.111 hab ich als beispiel genommen) funktioniert so 100%, läuft ja bei mir auch grad so... also erst lesen, verstehen dann posten thx
Onkeltom421
2005-10-01, 15:21:48
Also ich habs verstanden ;)
Werd mir den Text auch gleich ma kopieren, sowas brauch man immer wieder mal :)
Besten Dank
p.s. Viel Glück @Frauchen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.