PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Zugriffsrechte unter Linux vererben?


HiddenGhost
2005-09-28, 14:54:56
Ich will Opera unter Windows und Linux mti er gleichen Email-Datenbank benutzen. Also kopiere ich das Teil aus meinem Windowsaccount auf eine ext3 platte auf die windows und linux zugriff haben.

Nu sehe ich, dass ich unter Linux gar keine schreibrechte hab. Also als root die rechte vergeben. Leider änderten sich, was ich erst auf dem zweitenblick bemerkt hab, nur die schreibrechte des jew. ordners, nicth der darin liegenden datein und subordner.
Ich will jetzt aber nicht 80 Ordner öffnen und die Datein darin manuell mit schreibrechten versehen. Wie kann ich das in einem rutsch erledigen?

ActionNews
2005-09-28, 14:58:09
Welchen Desktop-Manager benutzt du ? Unter KDE kann ich einen Hacken setzen in den Eigenschaften, dass alle Änderungen auch für alle Unterodrner und Dateien verwendet werden sollen. Sollte mit Gnome sicher auch irgendwie gehen.

CU Michael

PS: Über Konsole müsste es auch gehen mit ner rekursiven Option, aber weiss ich net auswendig. Eventuell mal ein "man chmod" versuchen.

_CaBaL_
2005-09-28, 15:03:08
Öffne die Konsole gehe in den Ordner in dem die Datenbank liegt und gebe dort chown -R username . ein.

Damit änderst du den User der die Dateien besitzt.

Willst du allerdings die Dateien für jeden und alles r/w machen dann empfehl ich dir folgendes.

Wieder ab in die Konsole und cd in den Ordner
chmod -R 0666 .
find $PWD -type d -exec chmod 777 {} \; -print

Gast
2005-09-28, 15:04:44
Vererbung ist ein bissel was anderes, was du meinst ist rekursive Modifikation.

chmod (Modus ändern) und chown (Besitzer ändern) haben die praktische -R Option für sowas:


chown benutzer:gruppe datei


chown -R benutzer:gruppe verzeichnis


Denke mal, die Beispiele sind selbsterklärend.

Dieselbe Funktion klappt auch für chmod. Bin leider weder ein Nautilus, noch ein Konqueror Geek ... ich mach sowas eigentlich nur mit der Shell.

Kannst dir ja mal die Manpages anschauen, chown ist straightforward, chmod ein bisschen komplizierter.

HiddenGhost
2005-09-28, 15:11:57
ich nutze nautilus unter gnome. Und opera hat keine sql datenbank, sonder viele inis und store-ordner, die nach account und monat geordnet sind.